openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Telematik ist in unserem persönlichen Leben und im Gesundheitswesen längst angekommen

03.01.201218:16 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Hamburg, 28.12.2011 (von Peter Klischewsky). Telematik für den Umgang mit Patienten gerät seit einiger Zeit auch in Krankenhäusern immer mehr in den Fokus der Betrachtung. Sogenannte „digitale Patientenakten“ ermöglichen den Ärzten und dem Pflegepersonal, sich die jeweils aktuellsten Informationen zum Zustand eines Erkrankten anzeigen zu lassen. Dies geschieht beispielsweise über Tablet-PCs oder Smartphones und ermöglicht mitunter sofortige Einträge in die Akte, beispielsweise über Zustand des Patienten, Diagnosen oder Anweisungen zur Behandlung. Der Informationsfluss wird auf diese Weise extrem beschleunigt und optimiert durch die Zeitersparnis und schnellen Zugriff die Arbeit der Fachärzte enorm, was gerade in Krankenhäusern Leben retten kann.



Der Mensch sammelt nicht mehr Feuerholz und Beeren, sondern Informationen
Auch im privaten Bereich finden Telematik-Systeme immer mehr Anhänger. Die Entwicklung geht dabei klar in Richtung der mobilen Systeme. Informationen aller Art sollen jederzeit und überall verfügbar sein. Diese computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung, häufig nur über eingeblendete Zusatzinformationen, nennt sich „Augmented Reality“. Hierbei soll letztendlich ermöglicht werden, so vernetzt zu sein, dass man jegliche Informationen von unterwegs aus abrufen und steuern kann. Das ist beispielsweise eingeblendet auf der Scheibe im Zug, im Taxi, auf Ihrem Smartphone und auf Ihrer Brille möglich – oder, während Sie noch mit einem Freund über Video telefonieren, welcher gerade in Australien Urlaub macht und von einem tollen Steak berichtet. Großartige Idee! Sie lassen sich das Rezept zuschicken, senden die Zutatenliste an den Supermarkt in Ihrer Nähe, bezahlen den Einkauf direkt mobil, fahren auf dem Weg nach Hause schnell am Einkaufsmarkt vorbei und haben direkt für das Abendessen gesorgt. Klingt gut? – Ist alles nur noch eine Frage der Zeit … Und die rast bekanntlich.

„Digitale Begleiter“ – Sicherheit an guten, wie an schlechten Tagen
Aus dem Bereich HUMAN-Telematik kommend, leisten „Digitale Begleiter“ schon jetzt wertvolle Hilfe im Gesundheitswesen. In immer mehr privaten Haushalten bzw. Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen entscheidet man sich daher ganz bewusst für den Einsatz solcher „Digitaler Begleiter“. Ziel ist, zuverlässig und rund um die Uhr den Schutz hilfebedürftiger Personen gewährleisten zu können. Diese Technologie ist in der Lage, jedem Menschen mit hoher Sensibilität und noch dazu bezahlbar ein möglichst lang andauerndes, selbstbestimmtes Leben zu führen.

Telematik-Anbieter, die im Bereich HUMAN-Telematik bzgl. Technologie, Support und Service die besten Testergebnisse zeigten:
Klinik-Telematik:
Clinicall Vertriebs GmbH
Xonion GmbH
HMM Diagnostics GmbH

Digitale Begleiter:
Deutsche Senior GmbH
LOSTnFOUND®
EMO Telematik GmbH
WEPRO GmbH
M2M Germany GmbH

Video:
Trailer Telematik.tv - Telematik vor laufender Kamera

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 597123
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Telematik ist in unserem persönlichen Leben und im Gesundheitswesen längst angekommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Telematik-Markt.de

Bild: Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-TelematikBild: Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-Telematik
Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-Telematik
Berlin/Bochum, 11.11.2020 (msc). Die Coronakrise hat auf verschiedensten gesellschaftlichen und beruflichen Ebenen zu einer verstärkten Nutzung digitaler Angebote geführt. Sei es Homeschooling oder Homeoffice, Arztbesuch oder einfach der Kontakt zu Familienangehörigen – manches ging auf einmal nur noch online. Gerade für Menschen, die zur Risikogruppe zählen und eher öfter zum Arzt gehen als der Durchschnitt, war die digitale Sprechstunde eine lebensschützende Maßnahme. Doch wie stark wurden die Angebote genutzt, und wie nachhaltig wird der E…
Bild: Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten FuhrparksBild: Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten Fuhrparks
Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten Fuhrparks
Vaduz/Haar/Stuttgart, 21.10.2020. Die auf Telematik-Lösungen für Endanwender spezialisierte Arealcontrol GmbH und die Liechtensteinische Globalmatix AG, ein Tochterunternehmen der börsennotierten Softing AG, kooperieren in kommerziellen Telematik-Anwendungen und führen Fahrzeug-Ferndiagnosen in Echtzeit für markengemischtes Flottenmanagement aller Größen, Marken und Modelle ein. Ziel ist der gemischte Fuhrpark der Flottenbetreiber, die für eigene Zwecke und für Kunden-Services entsprechende Telematik-Dienste einsetzen wollen. Die intelligent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gemeinsam für mehr Sicherheit und Datenschutz im GesundheitswesenBild: Gemeinsam für mehr Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen
Gemeinsam für mehr Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen
(Bochum/Dortmund, 22.11.2012) Auf der Suche nach einem verlässlichen Kooperationspartner im Bereich Telematik/Telemedizin ist das ISDSG – Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen fündig geworden. Zukünftig wird das ISDSG mit dem ZTG Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen zusammenarbeiten. Das ISDSG – Institut für Sicherheit und …
Bild: Telematik Award 2017: Offizieller Start der EinreichungsphaseBild: Telematik Award 2017: Offizieller Start der Einreichungsphase
Telematik Award 2017: Offizieller Start der Einreichungsphase
… Endgeräte Gesucht werden in dieser Kategorie Smartphones, Tablets und Wearables für den persönlichen Komfort, zur Unterhaltung/Lifestyle oder im Bereich Gesundheitswesen (z.B. Positionsbestimmung für orientierungsschwache Menschen, Aufzeichnung von Vitalwerten, um Diagnosen zu erleichtern/zur Sicherheit/SOS). Telematik-Apps Lösungen aus nahezu allen vorhergehenden …
Bild: Dank Telemedizin + Telematik besser gerüstet im Pflegealltag - Möglichkeiten und Nutzen aber noch wenig bekanntBild: Dank Telemedizin + Telematik besser gerüstet im Pflegealltag - Möglichkeiten und Nutzen aber noch wenig bekannt
Dank Telemedizin + Telematik besser gerüstet im Pflegealltag - Möglichkeiten und Nutzen aber noch wenig bekannt
… nur derjenige teilhaben, der sich über die sogenannte Telematik-Infrastruktur an der gemeinsamen, vernetzten Kommunikation und dem damit verbundenen Datenaustausch im Gesundheitswesen beteiligen kann. Als Schlüssel dient der mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte verbundene elektronische (Heil-)Berufsausweis. Noch ist die Ausgabe der …
ZTG GmbH wählt Aufsichtsrat - Dr. Manfred Zipperer behält Vorsitz für weitere Amtszeit
ZTG GmbH wählt Aufsichtsrat - Dr. Manfred Zipperer behält Vorsitz für weitere Amtszeit
… Stellvertreter wurde Martin Litsch, Vorsitzender des Vorstandes der AOK NORDWEST, gewählt. Die ZTG GmbH ist Visionär für ein umfassend vernetztes Gesundheitswesen und bietet als Kompetenzzentrum ein ausgeprägtes Wissensspektrum für Telematik-anwendungen im Gesundheitswesen. Der Aufsichtsrat hatte Dr. Manfred Zipperer als unabhängige Persönlichkeit …
Bild: Telematik Award 2017: Ende der Einreichungsfrist am 15. Juli!Bild: Telematik Award 2017: Ende der Einreichungsfrist am 15. Juli!
Telematik Award 2017: Ende der Einreichungsfrist am 15. Juli!
… Endgeräte Gesucht werden in dieser Kategorie Smartphones, Tablets und Wearables für den persönlichen Komfort, zur Unterhaltung/Lifestyle oder im Bereich Gesundheitswesen (z.B. Positionsbestimmung für orientierungsschwache Menschen, Aufzeichnung von Vitalwerten, um Diagnosen zu erleichtern/zur Sicherheit/SOS). Telematik-Apps Lösungen aus nahezu allen vorhergehenden …
eHealth-Kongress Telematik im Gesundheitswesen vom 19.-21. April 2005 in München - Vorankündigung
eHealth-Kongress Telematik im Gesundheitswesen vom 19.-21. April 2005 in München - Vorankündigung
eHealth-Kongress Telematik im Gesundheitswesen vom 19.-21. April 2005 in München - Vorankündigung Köln, 23. April 2004 - In einem Jahr - vom 19.-21. April 2005 - findet der nächste gemeinsame eHealth-Kongress von Bund, Ländern und Selbstverwaltung in München statt. Unter der Federführung des Aktionsforum Telematik im Gesundheitswesen (ATG) werden das …
Bild: Eröffnung des Anwenderzentrums Gesund - Unabhängige Beratung zu innovativen VernetzungslösungenBild: Eröffnung des Anwenderzentrums Gesund - Unabhängige Beratung zu innovativen Vernetzungslösungen
Eröffnung des Anwenderzentrums Gesund - Unabhängige Beratung zu innovativen Vernetzungslösungen
… Zusammenspiel der Systeme? Um Entscheidungsträger auf der Suche nach der passenden Vernetzungslösung zu unterstützen, eröffnetet die ZTG Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen GmbH gestern ihr neues Anwenderzentrum Gesundheitstelematik. Getreu dem Motto „Telematik (be)greifbar machen“ werden in dem Anwenderzentrum die vielfältigen IT-Systeme in der …
Bild: Wie bereit ist das Gesundheitswesen für Human-Telematik?Bild: Wie bereit ist das Gesundheitswesen für Human-Telematik?
Wie bereit ist das Gesundheitswesen für Human-Telematik?
… In jedem Jahr neu formulieren verantwortliche Stellen, dass die demografische Entwicklung die Pflege vor enorme Herausforderungen stelle. Doch wie aufgeschlossen ist das Gesundheitswesen inzwischen für innovative Technologien, die im Kern nicht die Erweiterung des Personals, sondern eher die Integration von Human-Telematik, also solchen digitalen Hilfsmitteln …
Bild: ISDSG Kommentar zum neuen eHealth GesetzBild: ISDSG Kommentar zum neuen eHealth Gesetz
ISDSG Kommentar zum neuen eHealth Gesetz
… verfolgt momentan nur die Absicht, die Telematik-Infrastruktur und die elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit Vergütungsanreizen durchzusetzen. Aber um eine Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen attraktiv und sinnvoll zu gestalten, ist es notwendig, dass diese Infrastruktur auch genügend Sicherheit und Schutz für die sensiblen Gesundheitsdaten …
Bild: Telematik Award 2017: Einreichungsfrist endet am 15. Juli!Bild: Telematik Award 2017: Einreichungsfrist endet am 15. Juli!
Telematik Award 2017: Einreichungsfrist endet am 15. Juli!
… Endgeräte Gesucht werden in dieser Kategorie Smartphones, Tablets und Wearables für den persönlichen Komfort, zur Unterhaltung/Lifestyle oder im Bereich Gesundheitswesen (z.B. Positionsbestimmung für orientierungsschwache Menschen, Aufzeichnung von Vitalwerten, um Diagnosen zu erleichtern/zur Sicherheit/SOS). Telematik-Apps Lösungen aus nahezu allen vorhergehenden …
Sie lesen gerade: Telematik ist in unserem persönlichen Leben und im Gesundheitswesen längst angekommen