(openPR) Große Begeisterung beim Hofheimer Messe- und Eventdienstleister Artlife: Am 8. Dezember pünktlich um 9.30 Uhr stürmten 46 behinderte und nichtbehinderte Kinder die Werkhalle des Unternehmens. Artlife hatte Schüler, Lehrer und Betreuern der ansässigen Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule, der Heiligenstockschule und Johann-Hinrich-Wichern-Schule zu einem integrativen Bastelvormittag eingeladen.
Selten war es bei Artlife so lebendig wie an diesem Donnerstag. Einen ganzen Vormittag lang sägten die Kinder Weihnachtsbaumschmuck, bemalten Textilien und verzierten Spiegelrahmen nach ihrer Fantasie oder gestalteten Kerzen. Mit viel Engagement unterstützten Artlife-Mitarbeiter tatkräftig die jungen Handwerker, gaben Bastel-Tipps und Anregungen. Sie sorgten auch mit jeder Menge selbstgebackener Plätzchen und Muffins, warmen Waffeln und Kinderpunsch für das leibliche Wohl der fleißigen Besucher.
Artlife hat bereits in der Vergangenheit Wohltätigkeitsveranstaltungen zumeist in der baulichen Realisierung unterstützt. In diesem Jahr hat sich das Team um Geschäftsführer Stephan Haida spontan zu dieser weihnachtlichen Aktion entschlossen und sich damit selbst aktiv in den Dienst einer guten Sache gestellt. „Wir wollten nicht nur mit unserer geleisteten Geldspende an die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Gutes tun, vielmehr wollten wir mit dieser integrativen Bastelstunde etwas Sinnvolles für die Kinder und mit den Kindern, abseits des Schulalltags, schaffen“. Doch nicht nur die Kinder hatten etwas von der Aktion – auch das gesamte Artlife-Team hat gewonnen.
Organisiert hat den Vormittag die derzeit jüngste Mitarbeiterin des Messe- und Eventdienstleisters. Alexandra Schlapp, angehende Veranstaltungskauffrau bei Artlife, beschaffte alle notwendigen Bastelutensilien, führte die Gespräche mit den Schulleitern, organisierte den Transport der Kinder und einen Backnachmittag mit Kollegen am Vortag der Aktion.
Für alle Beteiligten war es ein nachhaltiges Erlebnis mit vielen strahlenden Gesichtern bei Kleinen und Großen. „Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist ausgemachte Sache“, so Stephan Haida.












