openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Parlamente raus aus den Köpfen

06.09.201114:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Parlamente raus aus den Köpfen
Slogans:
Slogans: "Fahrräder brennen nicht", "Krise als Chance", "Wachstum als Holzweg" und "Selber machen"

(openPR) Vergangenen Samstag um 19 Uhr 56 erlaubten wir uns wieder eine Schweigeminute auf RBB zu senden, und zwar in Form des "Bergpartei, die ÜberPartei"-Wahlwerbespots.
Mit dieser Schweigeminute wollen wir nicht nur allgemein den uns vertretenden Politikern gedenken, die uns mit Versprechungen und Behauptungen belügen, sobald sie den Mund öffnen, sondern im Speziellen unserer Sprachlosigkeit gegenüber der Alternativlosigkeit bei der Berlinwahl in 2 Wochen. Denn wer dachte, unseren Stadtschloss- und Stadtautobahn-durchboxenden Bürgermeister und seine seit 22 Jahren regierenden verfilzten Genossen durch Grünwählen ablösen zu können, verhilft mit seinem Kreuz für die Grünen nun plötzlich dem noch grösseren Übel namens CDU an die Macht. Renate kann nur mithilfe von Henkel und seiner Bankenskandal-Partei? Bürgermeisterin werden, denn mit den Grünen als Juniorpartner der SPD würde Wowi Bürgermeister bleiben. Die Option schwarz-grün wird bei der ehemaligen Alternativ-Partei? nun ernsthaft erwogen und ihre Führungsriege macht momentan die letzten verbliebenen Linken in der Partei mundtot, die sich öffentlich gegen eine Koalition mit der CDU aussprechen. Die Grünen wollen ran, koste es was es wolle. Der Beschluss der mächtigen Ratzmann-Grünen? in Prenzlauer Berg, die Fahrbahn der Kastanienallee zu verbreitern und die damit verbundene Erhöhung von Verkehrsfluss und Tempo zeigt, wie wenig sogar in der Lokalpolitik von den ehemaligen Zielen der Grünen übriggeblieben ist. Ähnlich verraten fühlt man sich von der Linkspartei, deren überzeugende Theorien durch ihre neoliberale Regierungspolitik in Berlin zur Farce geraten. Einzig das Wählen der Piratenpartei, deren Umfragewerte in Berlin gerade bei 4,5 Prozent liegen, scheint eine Möglichkeit zu eröffnen, Vertreter ins Abgeordnetenhaus zu entsenden, die sich tatsächlich für Transparenz und halbwegs linke Ziele einsetzen. Trotz der wenig vertrauenserweckenden Art und Weise, mit der die Piratenpartei ihren Namen unter die Ausrichtung der Wasserschlacht auf der Oberbaumbrücke setzen wollte, ohne sich wie vereinbart an Reinigungskosten und Organisation zu beteiligen, empfehlen wir Unentschlossenen dringend, bei der Berlinwahl noch einmal die Piratenpartei zu wählen, um ihnen eine Chance zu geben, sich in den Entscheidungsgremien von Stadt und Bezirken als Alternative zu behaupten.


Neben dem Fernsehspot versuchen wir mit unseren 10 Grosstafeln und ca. 500 Plakaten in Friedrichshain-Kreuzberg? und Teilen Prenzlauer Bergs der durch hochglanzpolierte Fressen und scheinheilige Patentrezepte verbreiteten Gehirnwäsche im öffentlichen Raum Paroli zu bieten. Jede Tafel und jedes Plakat ist ein Einzelstück. Besonders die Grosstafel am Lausitzer Platz, bei der man seinen Kopf durch Löcher stecken und sich als Schnecke ("Liebe deinen nächsten wie dein Auto") oder als nazifressendes Monster fotografieren lassen kann, erfreut sich grosser Beliebtheit. Plakate, die mit Slogans wie "Raum für Notizen" und "bitte freimachen" zur Interaktion aufrufen, erfüllen zunehmend ihren Zweck als schwarze Bretter. Unser gesamter Wahlkampf hat weniger als 2000 Euro gekostet (zum Vergleich: Wahlkampfkosten der SPD für die Berlinwahl 2011 : 1,7 Millionen Euro). Er wird finanziert durch Crowdfunding (www.inkubato.de) und die Wahlparty am Samstag, den 17.9.2011 ab 16 Uhr im Sisyphos (Rummelsburg nahe Ostkreuz, Hauptstrasse 15, Tram 21 bis Gustav-Holzmann-Str?.)
Unser Slogan "Fahrräder brennen nicht" ist kein Aufruf, Autos abzufackeln, sondern ein Aufruf, Autos abzumelden. In Berlin wird man als Autofahrer durch ewiges im Stau-Stehen? und Parkplatz-Suchen? zur Schnecke. Man spart in dieser Stadt mit dem Benutzen des Fahrrads nicht nur Zeit, Geld und Nerven, sondern leistet einen Beitrag zur allgemeinen und eigenen Gesundheit und kann sich nebenbei von der Angst freimachen, Opfer eines Auto-Brandanschlages? zu werden. Autos stellen unabhängig von ihren Abgaswerten für alle Bewohner dieser Stadt, die sich ein Kraftfahrzeug nicht leisten wollen oder können einen aggressiven Einschnitt in Bewegungsfreiheit und Lebensqualität dar. Das halbherzige Konzept der Umweltzone ist lediglich dazu gut, Besitzer älterer Autos zu diskriminieren und durch den Zwang zum Abwracken die Neuproduktion von Autos zu begünstigen statt zu drosseln.
"Fahrräder brennen nicht" möchte ausserdem die Aufmerksamkeit auf das Trittbrettfahren der sogenannten Volksparteien lenken, denen scheinbar nichts anderes mehr einfällt, als mit dem Schüren von Ängsten auf Stimmenfang zu gehen. Wenn man überlegt, wem brennende Autos vor der Wahl wirklich nützen, ist die Mutmassung, es handele sich bei den Tätern um linke Aktivisten für uns weniger plausibel als die Annahme, die Brandstifter seien Versicherungsbetrüger, Jugendliche auf Mutprobensuche oder von bürgerlichen Parteien angeheuerte Straftäter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 568188
 1645

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Parlamente raus aus den Köpfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bergpartei, die Überpartei

Bild: Kreativer Protest gegen das Querfront-Manifest #VoelligLosGeloestBild: Kreativer Protest gegen das Querfront-Manifest #VoelligLosGeloest
Kreativer Protest gegen das Querfront-Manifest #VoelligLosGeloest
Gegen die Kundgebung von Wagenknecht/ Schwarzer am kommenden Samstag formiert sich Widerstand.  Das bundesweite Aktionsnetzwerk “_Antiverschwurbelte Aktion_” ruft zu einer Kundgebung am 25.2.2023 ab 13:00 auf dem Pariser Platz. Eine neue "Brandmauer gegen Rechts" wollen die Aktivitist*innen dort bauen und fordert dazu auf, große Pappkartons mitzubringen.  “Wir wissen genau, dass sich diese Veranstaltung nicht gegen die Teilnahme von Nazis wehren wird. Wir wissen, dass es bestenfalls hinterher Distanzierungen geben wird. ” Das Netzwerk hat …
Bild: Die Wahlwiederholung in Berlin benachteiligt die kleinen ParteienBild: Die Wahlwiederholung in Berlin benachteiligt die kleinen Parteien
Die Wahlwiederholung in Berlin benachteiligt die kleinen Parteien
Gemeinsame Presseerklärung des Kleinparteienbündnisses   Durch das Urteil des Verfassgungsgerichtshofes des Landes Berlin vom 16. November 2022 muss die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen vom 26. September 2021 gänzlich  wiederholt werden. Gerichtspräsidentin Ludgera Selting erklärte nach dem Urteil, dass die Wahl wegen „schwerer systemischer Mängel“ schon bei der Vorbereitung der Wahl sowie einer „Vielzahl schwerer Wahlfehler“ ungültig sei. Der Termin ist der 12. Februar 2023. Wahlkampf und Plak…

Das könnte Sie auch interessieren:

Geheimdienste / Parlament / Schäuble / Demokratie
Geheimdienste / Parlament / Schäuble / Demokratie
… BND-Symposium in Berlin. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Ginge es nach Bundesinnenminister Schäuble, dann stände die Demokratie auf dem Kopf. Die Geheimdienste rangieren über den Parlamenten. Die Parlamente gelten als Sicherheitsrisiko. Und das Grundgesetz ist Makulatur. * * *
Bild: Klima-Bündnis-StädtewettbewerbBild: Klima-Bündnis-Städtewettbewerb
Klima-Bündnis-Städtewettbewerb
Klima-Bündnis sucht fahrradaktivstes Kommunalparlament - Städtewettbewerb Stadtradeln geht in die zweite Runde Das Städtenetzwerk Klima-Bündnis lädt Mitglieder der kommunalen Parlamente und BürgerInnen ein, während einer dreiwöchigen Aktionsphase im Zeitraum zwischen Juni und Mitte Oktober 2009 für den Klimaschutz in die Pedale zu treten! Gesucht werden …
Bild: PIRATEN werben für Kooperation der Kommunen mit Freifunk - Neuer Landesvorsitzender aus Kreis Groß-GerauBild: PIRATEN werben für Kooperation der Kommunen mit Freifunk - Neuer Landesvorsitzender aus Kreis Groß-Gerau
PIRATEN werben für Kooperation der Kommunen mit Freifunk - Neuer Landesvorsitzender aus Kreis Groß-Gerau
naten der Arbeit des Generalsekretärs und des Politischen Geschäftsführers zu. Knoop erklärt, vor allem die Reaktivierung von inaktiven Mitgliedern betreiben zu wollen. Schnapper hingegen möchte den Kommunalwahlkampf aktiv mit den Kreisverbänden zusammen gestalten. Ziel sei hier, erneut in die Parlamente einzuziehen bzw. »neue Parlamente zu entern«.
Bild: Die Zeit der Fußball-WM ist die Zeit der Gesetze aus dem Giftschrank!Bild: Die Zeit der Fußball-WM ist die Zeit der Gesetze aus dem Giftschrank!
Die Zeit der Fußball-WM ist die Zeit der Gesetze aus dem Giftschrank!
… Gesetzesmacher. Auch während der Fußball-WM hat die EU-Kommission einen solchen Coup geplant: Das Handelsabkommen JEFTA mit Japan soll klammheimlich vorbei an den nationalen Parlamenten und der Öffentlichkeit in Kraft gesetzt werden. „Gerade in Zeiten großer Sportereignisse ist besondere Aufmerksamkeit auf die Aktivitäten der Regierenden geboten“, so …
Bild: Parlamentspräsidenten aus Paris und Warschau übernachten im Renaissance Bochum HotelBild: Parlamentspräsidenten aus Paris und Warschau übernachten im Renaissance Bochum Hotel
Parlamentspräsidenten aus Paris und Warschau übernachten im Renaissance Bochum Hotel
Anlässlich des ersten, trilateralen Treffens der Parlamente aus Frankreich, Polen und Deutschland begrüßte das Renaissance Bochum Hotel die Gäste der französischen und polnischen Delegation am Freitag in Bochum. Erstmalig fand ein Treffen der Parlamente aus Frankreich, Polen und Deutschland in Essen statt, zu welchem Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert …
Bild: ÖDP mahnt zur Vernunft und Wissenschaftlichkeit in Corona-ZeitenBild: ÖDP mahnt zur Vernunft und Wissenschaftlichkeit in Corona-Zeiten
ÖDP mahnt zur Vernunft und Wissenschaftlichkeit in Corona-Zeiten
„Warum wurden die Parlamente bei der jüngsten Verordnung strenger Corona-Auflagen für den gesamten Monat November erneut übergangen?“, fragt sich Christian Rechholz, Bundesvorsitzender der ÖDP. „Man kann ja die beschlossenen Maßnahmen für nötig halten, doch darüber müssen unsere Volksvertreter wenigstens debattieren und die Parlamente entscheiden, das …
Bayernpartei - Irlands „Nein“ ist eine Chance für die EU
Bayernpartei - Irlands „Nein“ ist eine Chance für die EU
… quasi stellvertretend für alle 500 Mio. EU-Bürger nein gesagt. Die Bayernpartei warnt daher ausdrücklich davor, eine neue Ratifizierungsrunde anzustrengen, in der nun nur noch die Parlamente entscheiden sollen. Dies wäre nur ein weiterer Schritt in die Richtung einer bürgerfernen und undemokratischen Europäischen Union. Vielmehr wäre es nun Zeit, die EU …
Kürschner-Verlag wird 60 Jahre alt
Kürschner-Verlag wird 60 Jahre alt
Die NDV Neue Darmstädter Verlagsanstalt feiert am 16. Mai 2009 ihren 60. Geburtstag. Der Fachverlag für Politik und Parlamente gibt unter anderem das rot-weiße Abgeordnetenverzeichnis „Kürschners Volkshandbuch Deutscher Bundestag“ heraus. Im Mai 1949 wurde die NDV von Adolf Holzapfel in Darmstadt gegründet. Auch nach 60 Jahren befindet sich der Verlag …
Parteigründung - 299direkt kommt - Bürger modernisieren Demokratie
Parteigründung - 299direkt kommt - Bürger modernisieren Demokratie
… 299direkt ist es, engagierte Menschen mit Zivilcourage für die Wahlkreise zu nominieren. "Wir bringen die Besten der 299 Wahlkreise direkt in die Parlamente!" erläutert Schridde die zentrale Herausforderung der 299direkt. Eine Nominierung von Mitgliedern über Listenplätze wird ausgeschlossen. Das freie Mandat der aufgestellten Volksvertreter wird geschützt. …
Bild: Graue Panther - Parlamente verkleinern und Demokratie belebenBild: Graue Panther - Parlamente verkleinern und Demokratie beleben
Graue Panther - Parlamente verkleinern und Demokratie beleben
„In der Bundesrepublik Deutschland dehnen sich Parlamente und Regierungen aus, während in der Wirtschaft Arbeitsabläufe und Verantwortungen rationalisiert und zentralisiert werden. Es muss ernsthaft die Frage aufgeworfen werden, ob z.B. der Bundestag mit weit über 600 Abgeordneten nicht viel zu groß ist. Ähnliches gilt auch für die Landes- und Kommunalparlamente. Ziel …
Sie lesen gerade: Parlamente raus aus den Köpfen