openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitgeberattraktivität gegen den Fachkräftemangel

Bild: Arbeitgeberattraktivität gegen den Fachkräftemangel
Netzwerkmesse der Transferzentren
Netzwerkmesse der Transferzentren

(openPR) Am 12. Oktober 2011 findet die Messe „Zukunftsfaktor Fachkräfte - Wirtschaft und Hochschule im Dialog“ statt. Der Schirmherr der Veranstaltung ist der Minister für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Norbert Bischoff. Der Minister und der Staatsekretär des Ministeriums für Wirtschaft und Wissenschaft Marcus Tullner werden die Messe im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen eröffnen.
Der prognostizierte demografische Wandel wird in naher Zukunft einen Fachkräftemangel für kleine und mittlere Unternehmen in unserem Bundesland zur Folge haben. Einen Ausweg aus dieser Situation zeigen die an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt ansässigen Transferzentren und die Landesstelle für wissenschaftliche Weiterbildung auf. Die Transferzentren beraten Unternehmen in allen Fragen rund um wissenschaftliche Weiterbildung, Mitarbeitersuche und Duales Studium. Die Landesstelle beschäftigt sich mit Konzepten zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität der KMU. Den Unternehmen wird durch das Netzwerk der Transferzentren ein direkter Kontakt zu Studenten und Absolventen sowie Experten für wissenschaftliche Weiterbildung ermöglicht.
Die Messe „Zukunftsfaktor Fachkräfte – Wirtschaft und Hochschule im Dialog“ präsentiert die weitreichenden Angebote der Transferzentren und regt zum Dialog und Netzwerken an. Referenten aus Theorie und Praxis zeigen anschauliche Wege auf, wie die Arbeitgeberattraktivität eines Unternehmens erhöht werden kann. Die Geschäftsführerin der LEA Leadership Equity Association GmbH Frau Christina Grubendorfer wird hierbei einen Einstieg in das Thema geben.
Personalverantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen in Sachsen-Anhalt sind eingeladen, sich auf der Veranstaltung über aktuelle Angebote der Hochschulen und Transferzentren zu informieren.
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 07. Oktober ist erforderlich. Das Netzwerk der Transferzentren und die Landesstelle für wissenschaftliche Weiterbildung werden gefördert durch das Ministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds (ESF).
Weitere Informationen finden Sie unter www.wiweiter.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 557209
 730

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeitgeberattraktivität gegen den Fachkräftemangel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesstelle für Entwicklung und Koordinierung der wissenschaftlichen Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Bild: „Alles auf einen Blick an Sachsen-Anhalts Hochschulen – Neues Weiterbildungsportal geht online“Bild: „Alles auf einen Blick an Sachsen-Anhalts Hochschulen – Neues Weiterbildungsportal geht online“
„Alles auf einen Blick an Sachsen-Anhalts Hochschulen – Neues Weiterbildungsportal geht online“
Hochschulen in Sachsen-Anhalt bündeln Weiterbildungsangebote in neuem Weiterbildungsportal. Bei der Suche nach einer passenden Weiterbildung mit akademischem Niveau steht man oft vor dem Problem einer unüberschaubaren Angebotslandschaft vieler verschiedener Anbieter. Hinzu kommen unübersichtliche Webseiten, die die passende Auswahl erschweren. In Sachsen-Anhalt wurde dem jetzt Abhilfe geschaffen. Der überarbeitete Internetauftritt der Landesstelle für Entwicklung und Koordinierung der wissenschaftlichen Weiterbildung bietet in Zusammenarbeit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mitarbeiter im Boot haltenBild: Mitarbeiter im Boot halten
Mitarbeiter im Boot halten
… Wie Unternehmen gezielt die eigenen Mitarbeiter im Boot halten, erfahren interessierte Kapitäne von Unternehmen aus dem Norden im November vom Experten für Arbeitgeberattraktivität, Gunther Wolf, in einem Seminar der Haufe Akademie in Hamburg. Fachkräftemangel in Hamburg Es gibt unterschiedliche Zahlen darüber, wie viele Fachkräfte derzeit in Hamburg …
Bild: Befragung Arbeitgeberattraktivität deutscher KrankenhäuserBild: Befragung Arbeitgeberattraktivität deutscher Krankenhäuser
Befragung Arbeitgeberattraktivität deutscher Krankenhäuser
… Mitarbeitern Gemeinsam mit dem Deutschen Ärzte-Verlag haben die Schubert Management Consultants die Wahrnehmung ärztlicher Mitarbeiter und Führungskräfte im Hinblick auf die Arbeitgeberattraktivität deutscher Krankenhäuser untersucht. Allein die große Teilnehmerzahl der Befragung (n=577) zeigt bereits die Bedeutung des Themas Arbeitgeberattraktivität für ärztliche …
Mattern & Company bietet Arbeitgebern Konzepte gegen Fachkräftemangel
Mattern & Company bietet Arbeitgebern Konzepte gegen Fachkräftemangel
… mit der Analyse der Ist-Situation. Die Erhebung eines Stärken-Schwächen-Profils führt häufig eine deutliche Diskrepanz zwischen der gewünschten und der tatsächlichen Arbeitgeberattraktivität zu Tage“, so Oliver Mattern, Geschäftsführer Mattern & Company. Die inhabergeführte Agentur ist unter anderem auf Personal- und Live-Marketing spezialisiert …
Bild: Age-Management-Expertin Paula Thieme verstärkt das Management der Deutschen Employer Branding AkademieBild: Age-Management-Expertin Paula Thieme verstärkt das Management der Deutschen Employer Branding Akademie
Age-Management-Expertin Paula Thieme verstärkt das Management der Deutschen Employer Branding Akademie
… Arbeitgebermarken“. Dabei handelt es sich um einen Fitnesstest für die Qualität und Authentizität von Arbeitgebermarken, mit dessen Hilfe Unternehmen die eigene Arbeitgeberattraktivität systematisch steuern und ausbauen können, um im Fachkräftemangel und demografischen Wandel dauerhaft wettbewerbsfähig zu sein. „Employer Branding ist kein HR-Zusatzprogramm, sondern …
Bild: Brief und Siegel für AltersmanagementBild: Brief und Siegel für Altersmanagement
Brief und Siegel für Altersmanagement
… Stiftung auszeichnen lassen. Das Testierungsverfahren hat Professor Frerichs an der Hochschule Vechta, Lehrstuhl „Altern und Arbeit“ entwickelt. Mit dem Siegel können die Unternehmen ihre Arbeitgeberattraktivität erhöhen und so dem Fachkräftemangel vorbeugen. Gleichzeitig ist es für die Unternehmen aber auch nach innen ein klares Signal, dass sie ein …
Agile Methoden gegen den Fachkräftemangel
Agile Methoden gegen den Fachkräftemangel
… nur ein Trend - agile Methoden erobern seit einigen Jahren immer mehr Unternehmen. Dabei sind sie nicht nur zur Produktentwicklung gut zu gebrauchen. Auch in Sachen Arbeitgeberattraktivität im Kampf gegen den Fachkräftemangel sind sie eine gute Wahl. Bamberg, Mai 2017. Scrum, Lean-Start-Up oder Design Thinking - es sind nur einige Begriffe, die seit …
Bild: Fachkräftemangel lösen mit Menschen in Interaktion. on the rock macht Unternehmen für Mitarbeiter sexy.Bild: Fachkräftemangel lösen mit Menschen in Interaktion. on the rock macht Unternehmen für Mitarbeiter sexy.
Fachkräftemangel lösen mit Menschen in Interaktion. on the rock macht Unternehmen für Mitarbeiter sexy.
on the rock berät Organisationen und Unternehmen für ein positives Geschäftsklima und sorgt dabei für eine gesteigerte Arbeitgeberattraktivität. „Menschen in Interaktion“ lautet die Zauberformel und beseitigt nebenbei den allerseits zunehmenden Fachkräftemangel. Laut Winni Petersmann, dem Experten für „Menschen in Interaktion“, steigt seit Jahren der …
Bild: Mitarbeiterbindung Top-ThemaBild: Mitarbeiterbindung Top-Thema
Mitarbeiterbindung Top-Thema
… Branding für gut aufgestellt. Unter Employer Branding wird das Bilden und Führen einer Arbeitgebermarke verstanden. Employer Branding dient dem Ziel, die Arbeitgeberattraktivität des Unternehmens nach außen zu stärken und das gewünschte Arbeitgeberimage bei der Zielgruppe zu verankern. Arbeitgeberattraktivität zunächst nach innen stärken Zur Verbesserung …
Bild: Einjähriges Jubiläum der Schubert Management ConsultantsBild: Einjähriges Jubiläum der Schubert Management Consultants
Einjähriges Jubiläum der Schubert Management Consultants
… Zusammenarbeit. „Wir freuen uns, dass wir mit diesen beiden Initiativen die derzeit erfolgskritischen Fragestellungen angehen“, sagt Petra Schubert. Zu den Themen Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung gäbe es viel Beratungsbedarf, fügt sie hinzu. Zu diesem Ergebnis kommt auch die Studie „Arbeitgeberattraktivität deutscher Krankenhäuser“, die …
Bild: Workshop in Stuttgart: Wie Mitarbeiter dauerhaft im Unternehmen bleibenBild: Workshop in Stuttgart: Wie Mitarbeiter dauerhaft im Unternehmen bleiben
Workshop in Stuttgart: Wie Mitarbeiter dauerhaft im Unternehmen bleiben
… und ähnlicher Art erhalten die Teilnehmer des Workshops mit Erfolgsautor Gunther Wolf Antworten. Sie lernen, wie sie ihr Unternehmen in puncto Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität gut aufstellen können. Die Teilnehmer des Workshops in Stuttgart erhalten auch wichtige Informationen darüber, womit Unternehmen rechnen müssen, die im “war for …
Sie lesen gerade: Arbeitgeberattraktivität gegen den Fachkräftemangel