openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wettbewerb um die besten Köpfe: Innovative Strategien gegen Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz

01.07.200512:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Wettbewerb um die besten Köpfe: Innovative Strategien gegen Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz

Neue Dokumentation des Instituts für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier e.V. (Inmit) präsentiert Good-Practice-Beispiele rheinland-pfälzischer Unternehmen zur Vorbeugung gegen Fachkräftemangel



Prognosen zeigen, dass es für Unternehmen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten schwieriger werden wird, ihren Bedarf an Fachkräften zu decken, zumal die Zahl junger Leute, die ins Berufsleben starten, auf Grund der demographischen Entwicklung abnimmt. Die Aktionsmöglichkeiten in Bezug auf einen drohenden Fachkräftemangel sind vielfältig. Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums des Landes Rheinland-Pfalz stellt das Institut für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier (Inmit) in einer Dokumentation Unternehmen aus Rheinland-Pfalz vor, die bereits heute einem Mangel an Fachkräften aktiv entgegensteuern.

Besonderer Wert wurde dabei darauf gelegt, Unternehmen sehr praxisorientiert die Möglichkeit zu geben, von guten Beispielen zu lernen. „Unsere Porträts dienen nicht nur dazu, die Aktivitäten an sich vorzustellen. Ganz konkret haben wir die Maßnahmen auch nach der Höhe des Aufwandes für die Unternehmen bewerten lassen“, so Martina Josten, Mitglied der Geschäftsleitung des Inmit.

Den Nachwuchs im Betrieb durch eine solide Ausbildung zu sichern, ist ein bewährter und empfehlenswerter Weg. So zeigt bspw. die VSK–Technik Kübler GmbH aus Worms, wie sie diesen Weg durch eine Ausbildungskooperation in die betriebliche Praxis umsetzt. Qualifizierte Frauen können Unternehmen für sich gewinnen, wenn sie bereit sind, familienfreundlichere Arbeitszeiten sowie Arbeitsbedingungen anzubieten. Zu diesen Unternehmen gehört bspw. die WKV Direktvertriebsservice GmbH, Wiesbaum. Dieses mittelständische Good-Practice-Unternehmen aus der Vulkaneifel ist auf dem Gebiet der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein Vorreiter, denn es bietet u.a. den Kindern ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits ab einem Alter von sechs Monaten eine Kindertagesstätte am Ort des Unternehmens.

Immer wichtiger wird auch die Beschäftigung älterer, erfahrener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich verstärkt weiterzubilden, bedeutet einen Gewinn für Beschäftigte und Betrieb. Wie solche Möglichkeiten als Win-win-Situation in der Praxis aussehen können, zeigt u.a. die Frankenthaler KSB AG: In Zusammenarbeit mit den älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden innovative Arbeits- und Qualifizierungskonzepte entwickelt. Auch die Beschäftigung von Migrantinnen und Migranten stellt eine zentrale Maßnahme dar, um aktiv einen Beitrag gegen den Fachkräftemangel zu leisten, wie u.a. das Beispiel der GFU-Gesellschaft für Umformung und Maschinenbau mbH aus Bitburg zeigt.


Die Dokumentation „Wettbewerb um die besten Köpfe“ steht auf den Internetseiten des Inmit unter www.inmit.de als Download bereit und kann als Printversion kostenlos beim Inmit unter E-Mail bestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 52618
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wettbewerb um die besten Köpfe: Innovative Strategien gegen Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

3. Demografiewoche Rheinland-Pfalz
3. Demografiewoche Rheinland-Pfalz
… an die Hochschulen. Demografischem Wandel mit Qualifizierung begegnen Akademische Weiterqualifizierung bildet eine der Strategien, um dem demografischen Wandel und dem damit verbundenen Fachkräftemangel zu begegnen. Berufsbegleitendes Studieren neben dem Job ist für Berufstätige besonders attraktiv, da sie weiterhin im Unternehmen bleiben, sich ohne …
Hochschulperle des Monats für Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz
Hochschulperle des Monats für Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz
… Wissenschaft eine entscheidende Rolle. --- Essen/Berlin, 26. Oktober 2017. Seit fast sechs Jahren organisieren wechselnde Teams aus Studierenden der Hochschule Koblenz den Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz. Die Ausschreibung ist offen für alle Studierenden und Schüler, Erfinder und Start-ups im Bundesland, die sich etwas Innovatives ausgedacht haben und …
Wettbewerb um die besten Köpfe: Innovative Strategien gegen Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz
Wettbewerb um die besten Köpfe: Innovative Strategien gegen Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz
… zumal die Zahl junger Leute, die ins Berufsleben starten, auf Grund der demographischen Entwicklung abnimmt. Die Aktionsmöglichkeiten in Bezug auf einen drohenden Fachkräftemangel sind vielfältig. Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums des Landes Rheinland-Pfalz stellt das Institut für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier (Inmit) in einer Dokumentation …
Bild: tgcBIOMICS - Preisträger beim Wettbewerb - Land der Ideen - ausgezeichnetBild: tgcBIOMICS - Preisträger beim Wettbewerb - Land der Ideen - ausgezeichnet
tgcBIOMICS - Preisträger beim Wettbewerb - Land der Ideen - ausgezeichnet
… sind nicht nur ein wichtiger Motor für die Biotechnologie, sondern dokumentieren auch die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit unserer Forscherinnen und Forscher in Rheinland-Pfalz“, betont Brigitte Klempt, Leiterin der Abteilung Forschung und Technologie im Wissenschaftsministerium von Rheinland-Pfalz. „tgc BIOMICS trägt als ein hochinnovatives, technologiegetriebenes …
Lemke: „Attraktive Unternehmen ziehen Fachkräfte an“
Lemke: „Attraktive Unternehmen ziehen Fachkräfte an“
Neues Projekt unterstützt Mittelständler bei zukünftiger Personalpolitik Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke sieht im drohenden Fachkräftemangel eines der zentralen wirtschaftspolitischen Themen in Rheinland-Pfalz. „Die unternehmerischen Herausforderungen am Arbeitsmarkt steigen. Unternehmen, die Fachkräfte gewinnen und binden, …
Bild: Designpreis Rheinland Pfalz für TROIKA - Mini LED Lampe leuchtet "ausgezeichnet"Bild: Designpreis Rheinland Pfalz für TROIKA - Mini LED Lampe leuchtet "ausgezeichnet"
Designpreis Rheinland Pfalz für TROIKA - Mini LED Lampe leuchtet "ausgezeichnet"
Jedes Jahr vergibt das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz den Designpreis für Produktdesign. Unter 87 eingereichten Produkten erhält die Lampe „Pocket Lamp“, eine Auszeichnung und ist damit für den Designpreis Deutschland nominiert. Evelyn Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung …
Tourismus – Gastgeber des Jahres 2014
Tourismus – Gastgeber des Jahres 2014
Spitzengastgeber und Serviceprofis gesucht! Bewerbung für Wettbewerb „Gastgeber des Jahres 2014“ in Rheinland-Pfalz startet am 28.11.2012. Bereits zum zehnten Mal startet mit dem Wettbewerb „Gastgeber des Jahres“ in diesem Jahr die Bewerbungsphase für die Auszeichnung herausragender Gastgeber in Rheinland-Pfalz. Unter der Schirmherrschaft von Eveline …
Bild: Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz wählt neuen VorstandBild: Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz wählt neuen Vorstand
Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz wählt neuen Vorstand
Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat ihren Vorstand neu gewählt. Bei der konstituierenden Sitzung der Vertreterversammlung wurde Dr.-Ing. Horst Lenz in seinem Amt als Kammerpräsident für weitere fünf Jahre einstimmig bestätigt. Seine Vizepräsidentin bleibt Dipl.-Ing. (FH) Wilhelmina Katzschmann; neuer Vizepräsident wurde Dr.-Ing. Uwe Angnes, der bisher …
Notfallversorgung ohne Zeitverlust
Notfallversorgung ohne Zeitverlust
… Echtzeit die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2012“ im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Das DENIT hat für Rettungsdienste und Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz eine Online-Anwendung entwickelt, mit der Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten ohne Zeitverlust ermittelt werden können. Die Prüfung vorhandener Klinikkapazitäten in Reichweite kann somit …
3. Demografiewoche Rheinland-Pfalz
3. Demografiewoche Rheinland-Pfalz
… an die Hochschulen. Demografischem Wandel mit Qualifizierung begegnen Akademische Weiterqualifizierung bildet eine der Strategien, um dem demografischen Wandel und dem damit verbundenen Fachkräftemangel zu begegnen. Berufsbegleitendes Studieren neben dem Job ist für Berufstätige besonders attraktiv, da sie weiterhin im Unternehmen bleiben, sich ohne …
Sie lesen gerade: Wettbewerb um die besten Köpfe: Innovative Strategien gegen Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz