(openPR) Mit einem Tag der offenen Tür feiert die Thai-Massagepraxis Suriwong in Marburg (Ketzerbach 23a, 35037 Marburg) am 8. April ihr einjähriges Geschäftsbestehen. Die Kunden und Gäste erwartet ein besonderes Angebot mit Jubiläumsrabatten, kleinen Überraschungen sowie die Möglichkeit sich umfassend über die Technik, Tradition und den Nutzen der Thai-Massagetechnik zu informieren.
Seit 2010 bieten die aus Thailand stammende Inhaberin Wongduan Seidemann und ihre Mitarbeiterinnen die traditionelle thailändische Entspannungsmassage in Marburg an. „Die Thaimassage ist eine Kombination aus sanfter Bewegung, Druckpunktmassage (Akupressur), Reflexologie und dem Yoga entnommenen Dehnübungen“, sagt Wongduan Seidemann, die ihren Laden nach ihrem Geburtsnamen „Suriwong“ benannt hat. In Thailand wird die Massage, die auf dem Fundament der aryuverdischen, altindischen Heilkunst basiert, alltäglich zur Gesundheitsvorsorge praktiziert. Angewendet wird sie nicht nur zur Entspannung und zur Behandlung von Nacken- und Rückenschmerzen, sondern auch bei Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und chronischen Schmerzzuständen. Neu ist die die Therapieform allerdings nicht. Bereits vor 5000 Jahren wurde in China, Indien und Ägypten mittels Druckpunkten therapiert. Die traditionelle thailändische Massage wurde vor zirka 2500 Jahren in Nordindien entwickelt. Als Gründer gilt der Arzt Jivaka Kumar Bhaccha. Diese von der altindischen Massagetechnik Ayurveda entwickelte Massageform wurde dann durch den indischen Mönch Shivago Komarpaj nach Thailand gebracht und dort weiterentwickelt. Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden in Thailand Schulen gegründet, um das Wissen einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln.
Das Besondere an der Massagetechnik ist, dass nicht nur mit den Händen, sondern auch mit Knien, Ellenbogen und Füßen massiert wird. Die Vielfältigkeit der Massagetechniken spielgelt sich auch in dem Angebot der Thai-Massagepraxis Suriwong. Neben der traditionellen Rücken- und Schultermassage werden Ganzkörpermassagen mit warmem Aromaöl, Gesichtsmassagen, und Fußreflexzonenmassagen angeboten. Darüber hinaus gibt es die „Hot Stone Massage“, bei denen mit erwärmten glatten Steinen sanft Muskelverhärtungen massiert werden, sowie Massagen mit sogenannten Kräuterstempeln. Die exotisch duftenden Kräuterstempel sind mit Kräutern und Gewürzen gefüllte Baumwollsäckchen, die mit heißem Wasserdampf erwärmt werden und besonders wohltuend bei der Behandlung von Schmerzen empfunden werden. „Wir gehen auf die Beschwerden unserer Kunden individuell ein. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz versteht sich die Thaimassage nicht als Ersatz, aber als gute Ergänzung zur Schulmedizin“, erklärt Wongduan Seidemann. Ihre Mitarbeiterinnen haben langjährige Erfahrungen in der Praxis der Massagetechnik, für die sie speziell in Thailand ausgebildet wurden und Zertifikate erhalten haben. Ihr Fachwissen erweitern sie stetig in Fortbildungskursen auch in Deutschland.
Alle Interessierten sind herzlich am 8. April 2011 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Auf alle Massagen wird als Jubiläumsangebot vom 8. April 2011 bis einschließlich 23. April 2011 ein Rabatt von 10% gewährt.