openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BBE-Badstudie zeigt: Traum und Raum passen viel zu selten zusammen

(openPR) Wohnlichkeit, Wellness und Entspannung auf der einen, Ressourcenschonung und Kostensenkung auf der anderen Seite: Das Sehnsuchtsprofil für Traumbäder deutet ein stattliches Umsatzpotenzial an. Zudem wirkt die Überalterung der Gesellschaft immer stärker als Markttreiber für „Komfort-Bäder“, weiß der Zentralverband Sanitär Heizung Klima, St. Augustin. Doch die neuesten Marktdaten von marketmedia24, Köln, erhoben für die BBE-Studie „Wohnbäder 2010“ kurz vor Beginn der ISH, Frankfurt, (15. bis 19. März) zeigen nur verhalten Hoffnung.



Die deutsche Badbranche gestaltet sich seit 2006 rückläufig. Jahr für Jahr geben die Bundesbürger weniger für die Räume aus, in denen sie zwar gerne wohnen würden, bei denen sie sich allerdings im Durchschnitt mit 7,8 Quadratmetern begnügen müssen. 2010 lagen die Pro-Kopf-Ausgaben bei 92,55 Euro. Das sind 2,7 Prozent weniger als noch 2006. Parallel sank das Marktvolumen im gleichen Zeitraum von 7.832 Millionen Euro (zu Endverbraucherpreisen) auf 7.547 Millionen Euro in 2010. Auf der Basis einer stabilen Hochrechnung (Stand: Januar 2011) entspricht das einem Minus von 3,6 Prozent.

Aber es geht aufwärts. Für 2012 erwarten die Marktexperten von marketmedia24, dass die Wohnbäder-Branche mit ihren Teilmärkten Sanitärkeramik, Badewannen, Duschen, Waschbecken, WC-Ausstattungen, Armaturen/Zubehör, Badezimmermöbeln sowie Sanitär-/Hygiene-/ Toiletten-artikeln 7.705 Millionen Euro Marktvolumen generieren wird. Außerdem rückt die demografische Entwicklung in Deutschland das Thema „Komfort für Generationen“ immer stärker in den Blickpunkt des SHK-Handwerks. Mittelfristig werden nach den Erwartungen des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) rund 13 Millionen generationengerechte Wohnungen benötigt. Speziell für die ISH Besucher aus dem Fachhandwerk stellt der ZVSHK darum im Rahmen einer Sonderschau ein barrierefreies Komfortbad vor.

Ein Kompetenzthema für das Handwerk, das laut marketmedia24 mit 42,5 Prozent Marktanteil auch in 2010 stabiler Spitzenreiter war. Seit 2006 (17,0 Prozent) stieg der Marktanteil der Bau- und Heimwerkermärkte auf 20 Prozent, während die Fachhandelsstufe 2010 auf nur noch 19 Prozent (2006: 23,8 Prozent) schrumpfte.

„Eine zunehmend an Bedeutung gewinnende Rolle spielen auch die ausländischen Hersteller“, weiß Sebastian Deppe, Mitglied der BBE-Geschäftsleitung und Ko-Autor des Markt:Monitors zu berichten. „Mangels Wachstumschancen auf den eigenen nationalen Märkten verstärken etablierte europäische Hersteller ihre Bemühungen auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen.“


Der BBE-Markt:Monitor „Wohnbäder 2010“ ist sofort zu beziehen bei marketmedia24, Sonja Koschel, E-Mail: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 518731
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BBE-Badstudie zeigt: Traum und Raum passen viel zu selten zusammen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von marketmedia24

Bild: Neue PBS-Studie: Online-Handel überholt Fachhandel bis zum Jahr 2033Bild: Neue PBS-Studie: Online-Handel überholt Fachhandel bis zum Jahr 2033
Neue PBS-Studie: Online-Handel überholt Fachhandel bis zum Jahr 2033
Der neue Sales Performance-REPORT PBS-Branche 2033 von Marketmedia24, Köln, ist erschienen. Er beleuchtet Marktgeschehen und Umsatzentwicklungen innerhalb der letzten zehn Jahre. Zudem zeigt die Studie nach dem Prinzip „Nicht Vorhersagen, sondern Vorausdenken“ verbal begründete und in Best-Case- und Worst-Case-Alternativen quantifiziert Umsatzszenarien wie sich 19 Produkte und die Marktanteile der wichtigsten Anbieter bis zum Jahr 2033 entwickeln können. So überholt der Online-Handel mit dann 31 Prozent Marktanteil den Facheinzelhandel. Markt…
Bild: Neue Gartenstudie: 24% Marktwachstum bis 2033Bild: Neue Gartenstudie: 24% Marktwachstum bis 2033
Neue Gartenstudie: 24% Marktwachstum bis 2033
Köln. Lange Zeit sind die Ausgaben der Verbraucher*innen für ihre Gärten und Balkone langsam aber stetig angestiegen und haben in den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 sogar sprunghaft zugelegt. So ist der deutsche Gartenmarkt zwischen 2013 und 2023 von 12,9 auf 14,7 Milliarden Euro gewachsen – mit einem Corona-Zwischenhoch von 15,3 Milliarden Euro in 2022. Kein Wunder, denn Lockdowns und Homeoffice lenkten das Interesse auf Haus und Garten. Mit den wiedergewonnenen Freiheiten gingen die Umsätze für Garden-Living, Gardening und Lebendes Grün…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Küche ist den Deutschen immer mehr wertBild: Die Küche ist den Deutschen immer mehr wert
Die Küche ist den Deutschen immer mehr wert
… mehr Spaß. BBE-Experte Sebastian Deppe: "Kochen ist in und die Küchenhersteller profitieren von diesem ungebrochenen Koch-Hype. Die Küche wird immer mehr zum Kommunikationsraum, zum Hobby-Raum oder Wohnraum." Laut aktuellem Markt:Monitor ist der Durchschnittspreis für eine Küchen-Kommission in Einrichtungshäusern und Küchenstudios seit 2005 um rund 900 …
Bild: BBE: Branchenfokus Gartenhartware und Branchenfokus Lebendes Grün auf markt-studie.deBild: BBE: Branchenfokus Gartenhartware und Branchenfokus Lebendes Grün auf markt-studie.de
BBE: Branchenfokus Gartenhartware und Branchenfokus Lebendes Grün auf markt-studie.de
Der Garten als Lebensbereich und als Raum zur Freizeitgestaltung gewinnt weiterhin an Bedeutung. Von diesem Trend profitiert der deutsche Markt für Gartenhartware, der sich im vergangenen Jahr mit einem Minus von nur einem Prozent auf 5,3 Mrd. Umsatz als relativ krisenresistent erwies. Mit einem blauen Auge davon kam das Segment Lebendes Grün mit einem …
Bild: Kostengünstiges internetbasiertes Controlling für den mittelständischen Einzelhandel: BBE Chefplan onlineBild: Kostengünstiges internetbasiertes Controlling für den mittelständischen Einzelhandel: BBE Chefplan online
Kostengünstiges internetbasiertes Controlling für den mittelständischen Einzelhandel: BBE Chefplan online
… 45 80333 München Tel.: 089 / 55 118 157 Fax: 089 / 55 118 450 157 E-Mail: Das Full-Service-Leistungsspektrum der BBE für den gesamten deutschsprachigen Raum entsteht in einem Verbund, der ausgewiesene Handelsspezialisten zu einem effektiven, interdisziplinären Netzwerk verknüpft: Gesellschafter der BBE Handelsberatung ist der Landesverband des Bayerischen …
Bild: Ehemaliger Absolvent der Hochschule Harz (FH) referierte über zukünftige Berufschancen als BankconsultantBild: Ehemaliger Absolvent der Hochschule Harz (FH) referierte über zukünftige Berufschancen als Bankconsultant
Ehemaliger Absolvent der Hochschule Harz (FH) referierte über zukünftige Berufschancen als Bankconsultant
… GmbH nicht nur, sondern übernimmt u. a. auch das Vertriebscontrolling, Marketingaufgaben, Produktentwicklungen und Qualitätsmanagement der einzelnen Verbandsbanken im norddeutschen Raum.“ Im Anschluss diskutierte er mit dem engagierten Publikum aktuelle bankspezifische Themen wie Filialeffizienzmessungen, strategische Neuausrichtung von Banken und Standortanalysen. …
Bild: Das Jahr danachBild: Das Jahr danach
Das Jahr danach
… umgesetzt und die neue, vereinte BBE hat sich zur größten auf den Handel spezialisierten Beratungsgesellschaft für Standort-, Immobilien- und Unternehmensberatung im gesamten deutschsprachigen Raum entwickelt. Dachten anfangs die Handelsspezialisten der BBE Retail Experts noch, sie würden durch die Fusion untergehen, sind sie jetzt davon überzeugt, dass das …
Demokratiestärkung im ländlichen Raum
Demokratiestärkung im ländlichen Raum
Demokratiestärkung im ländlichen Raum – was bedeutet das aus der Perspektive der Engagementförderung? Dieser Frage widmet sich der Beitrag von Andreas Pautzke, Stellv. Geschäftsführer des BBE und Leiter des Arbeitsbereichs „Demokratiestärkung im ländlichen Raum“, und seinem Team im aktuellen BBE-Newsletter. Der Beitrag rekapituliert die Arbeit des Arbeitsbereichs, …
Religiöse Vielfalt als Herausforderung für die Demokratie?
Religiöse Vielfalt als Herausforderung für die Demokratie?
… Konversionsbeauftragter der Stadt Mannheim, Andreas Pautzke, stellvertretender Geschäftsführer des BBE, und Elisabeth Schönrock, Referentin im Bereich „Demokratiestärkung Ländlicher Raum“ im BBE, Olaf Ebert, Geschäftsführer der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. und Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt e.V. …
Bild: Nur zufriedene Kunden kommen wieder – eine Anleitung zum Glücklich machenBild: Nur zufriedene Kunden kommen wieder – eine Anleitung zum Glücklich machen
Nur zufriedene Kunden kommen wieder – eine Anleitung zum Glücklich machen
… / 55 118 157 Fax: 089 / 55 118 450 157 E-Mail: Über die BBE Handelsberatung: Das Full-Service-Leistungsspektrum der BBE für den gesamten deutschsprachigen Raum entsteht in einem Verbund, der ausgewiesene Handelsspezialisten zu einem effektiven, interdisziplinären Netzwerk verknüpft: Gesellschafter der BBE Handelsberatung ist der Landesverband des Bayerischen …
'Lust aufs Land' – BBE mit PartnerInnen auf der Grünen Woche 2016
'Lust aufs Land' – BBE mit PartnerInnen auf der Grünen Woche 2016
… können sich interessierte BesucherInnen am Stand des BBE informieren und inspirieren lassen. Vielfältige AkteurInnen zeigen am Netzwerkstand, wie sie mit ihrem Engagement den ländlichen Raum aktiv gestalten. Von der Arbeit mit Geflüchteten über kulturelle und kulinarische Projekte bis hin zum Engagement von Jugendlichen gibt es am Stand viele Projektbeispiele …
Bild: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement startet mit interaktivem Mitgliederportal auf Basis von tixxtBild: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement startet mit interaktivem Mitgliederportal auf Basis von tixxt
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement startet mit interaktivem Mitgliederportal auf Basis von tixxt
… Bürgerinnen und Bürgern. Es vereint mehr als 250 Mitgliedsorganisationen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Staat. Diese können sich nun auch online, in einem geschützten Raum, austauschen und vernetzen. Der Fokus des neuen interaktiven Mitgliederportals wird auf dem Wissensmanagement und der Kommunikation auf Augenhöhe liegen. „Wir wollen unseren …
Sie lesen gerade: BBE-Badstudie zeigt: Traum und Raum passen viel zu selten zusammen