openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Überwältigende Resonanz auf hochrangig besetztes DIVI Symposium zur Therapie mit künstlicher Lunge „iLA“

08.12.201012:32 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Überwältigende Resonanz auf hochrangig besetztes DIVI Symposium zur Therapie mit künstlicher Lunge „iLA“
Vollbesetztes DIVI Symposium: Therapie mit der künstlichen Lunge iLA
Vollbesetztes DIVI Symposium: Therapie mit der künstlichen Lunge iLA

(openPR) Führende Meinungsbildner der deutschen Intensivmedizin zeigten auf Hamburger Kongress Therapieoptionen und die zukünftige Bedeutung des iLA Membranventilators auf, einer künstlichen Lunge zum Ersatz der mechanischen Beatmung.

Am Abend des zweiten Konferenztages des 10. Kongresses der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) wurden die zu den angesehensten Meinungsbildnern der Intensivmedizin in Deutschland zählenden Referenten vom überwältigenden Interesse der Ärzte und Pflegekräfte überrascht. Aus Feuerschutzgründen konnten nicht alle Teilnehmer im Saal des Hamburger Congress Center Platz finden. Das Symposium des DIVI widmete sich vollständig dem aktuellen Thema „Therapie mit iLA: Von der Resuce-Anwendung zum wachen, mobilen Patienten“. Die wissenschaftliche Leitung und Moderation übernahmen Prof. Tobias Welte, Direktor der pneumologischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover und Prof. Michael Pfeifer, Chefarzt an der Klinik Donaustauf und Pneumologe am Universitätsklinikum Regensburg.



Das Symposium wurde eingeleitet durch PD Dr. Georg Matheis, Geschäftsführer der Novalung GmbH. Er zeigte auf, wie sich das Anwendungsspektrum des iLA Membranventilators im Laufe der vergangenen Jahre entwickelt hat. Galt anfänglich das akute Lungenversagen (ARDS) als klassische Indikation, so ist nun nach über 5.000 Behandlungen weltweit verstärkt der Einsatz des iLA Membranventilators® bei Patienten mit einer stationär zu behandelnden Verschlechterung einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zu beobachten. Novalung reagiert auf diese Entwicklung mit einem neuen pumpengetriebenen Lungenunterstützungssystem, iLA activve®, dass Dr. Matheis erstmalig vorstellte.

Prof. Michael Quintel, Direktor der Abteilung Anästhesiologie an der Universitätsmedizin Göttingen, stellte die klinische Entwicklung des iLA Membranventilators® beim ARDS vor. Als Schwerpunkt seines Vortrages zeigte er die effektive Reduzierung der Beatmungsinvasivität und Korrektur der metabolischen Azidose sowie die Umsetzung der ultra-protektiven Beatmung auf. Prof. Quintel machte seinen Standpunkt klar: „Mein Ziel ist eine Studie, in der Tubus gegen Kanüle verglichen werden.“

Aus seiner großen klinischen Erfahrung in der Anwendung des iLA Membranventilators® bei exazerbierter COPD berichtete Dr. Markus Engel, Leiter der internistischen Intensivstation im Städtischen Klinikum München-Bogenhausen. Er stellte eindrucksvolle Fallberichte vor, bei denen Patienten mit dem iLA Membranventilator® als Alternative zur invasiven Beatmung wach und mobil erfolgreich therapiert wurden.

Frau Dr. Simone Rosseau, Oberärztin an der Medizinische Klinik der Charité Berlin, ist eine der führenden Therapeuten, die das Ziel verfolgen, die mechanische Beatmung mit dem iLA Membranventilator® zu ersetzen. „Die Patienten können endlich abatmen. Sie können essen und trinken und was bei uns Pneumologen noch wichtiger ist, sie können inhalieren“, so Dr. Rosseau.

Prof. Michael Pfeifer beleuchtete anhand der Entwicklung des iLA Registry interessante Zukunftsperspektiven der iLA Therapie. In Analogie zum bekanntermaßen lungenschädigenden Rauchen bemerkte Prof. Pfeifer: „Vielleicht werden eines Tages Warnhinweise auf den Beatmungsgeräten aufgebracht“. Weiterhin präsentierte Prof. Pfeifer eine neue Studie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zum Ersatz der mechanischen Beatmung durch Einsatz des iLA Membranventilators®, die im Jahr 2011 startet.



Weitere Informationen finden Sie auf http://www.novalung.com/de/DIVI2010.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 493116
 1796

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Überwältigende Resonanz auf hochrangig besetztes DIVI Symposium zur Therapie mit künstlicher Lunge „iLA““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Novalung GmbH

Bild: Neueste Doppellumenkanüle NovaPort twin erhält ZulassungBild: Neueste Doppellumenkanüle NovaPort twin erhält Zulassung
Neueste Doppellumenkanüle NovaPort twin erhält Zulassung
Novalung baut mit der weltweit einzigartigen Doppellumenkanüle ihr Portfolio für die extrapulmonale Therapie des Lungenversagens weiter aus. Statt bisher zwei Kanülen wird nun nur noch eine einzige benötigt. Novalung gab heute bekannt, dass sie die Zulassung für die neue Doppellumenkanüle NovaPort twin® erhalten hat und diese ab sofort den Kliniken zur Anwendung zur Verfügung steht. Die NovaPort® twin wurde speziell für den veno-venösen Gefäßzugang des iLA activve® Systems, dem Allrounder für die extrapulmonale Lungenunterstützung, entwick…
Bild: Novalung erhält iLA activve ZulassungBild: Novalung erhält iLA activve Zulassung
Novalung erhält iLA activve Zulassung
Mit dem neuen Allrounder für die extrapulmonale Therapie des Lungenversagens ist die Novalung GmbH der weltweit einzige Anbieter des kompletten Portfolios für die pumpenlose und pumpengetriebene Lungenunterstützung Novalung gab heute bekannt, dass sie die Zulassung für das neue pumpengetriebene Lungenunterstützungssystem iLA activve® erhalten hat und diese ab sofort in den Markt einführt. Therapieziel mit iLA activve® ist es, Patienten wach und mobil erfolgreich zu unterstützen, anstatt sie im künstlichen Koma mechanisch zu beatmen und di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 9. Symposium - Lunge Ankündigung zum Symposium-Lunge 2016 am 10. September 2016 in Hattingen/NRWBild: 9. Symposium - Lunge Ankündigung zum Symposium-Lunge 2016 am 10. September 2016 in Hattingen/NRW
9. Symposium - Lunge Ankündigung zum Symposium-Lunge 2016 am 10. September 2016 in Hattingen/NRW
„Leben mit Atemwegserkrankungen - von der Diagnostik bis zur erfolgreichen Therapie“ lautet das Motto des diesjährigen, mittlerweile 9. Symposium Lunge Das Symposium-Lunge ist eine jährlich stattfindende ganztägige Veranstaltung, die von Patienten für Patienten durchgeführt wird. Herzstück des diesjährigen Kongresses, der am Samstag, den 10. September …
Bild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlichBild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
… Vorträge, die Fragestunde und die Interviews anzuschauen. Mehr als 2500 Gäste besuchten am 07.09.2019 in Hattingen (NRW) das jedes Jahr im September stattfindende Symposium-Lunge. Wie in den zurückliegenden Jahren wurde das komplette Symposium-Lunge von einem professionellen Filmteam mit 4 Kameras in hochauflösender Qualität aufgezeichnet. Somit haben …
Bild: Ausgezeichnete Forschung: DIVI-Förderstipendien gehen an Dr. Christian Scheer und Mahdi TaherBild: Ausgezeichnete Forschung: DIVI-Förderstipendien gehen an Dr. Christian Scheer und Mahdi Taher
Ausgezeichnete Forschung: DIVI-Förderstipendien gehen an Dr. Christian Scheer und Mahdi Taher
… Christian Scheer will nachweisen, dass durch eine bettseitige mikrobiologische Analyse auf der Intensivstation eine frühere Erregerdiagnostik möglich ist, und so die Antibiotikatherapie früher optimiert werden kann. Die Jury hat diesen klinisch höchst relevanten Diagnostikansatz gewürdigt. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse dieses Ansatzes“, begründet …
Bild: 12. Symposium-Lunge am 07. September in Hattingen - Was unterscheidet Asthma, COPD oder ACOS?Bild: 12. Symposium-Lunge am 07. September in Hattingen - Was unterscheidet Asthma, COPD oder ACOS?
12. Symposium-Lunge am 07. September in Hattingen - Was unterscheidet Asthma, COPD oder ACOS?
… COPD und dem Mischbild ACOS wird Prof. Dr. med. Christian Taube, Direktor der Klinik für Pneumologie an der Ruhrlandklinik Essen in seinem Vortrag auf dem Symposium Lunge 2019 aufzeigen. Asthma und COPD sind zwei unterschiedliche Erkrankungen. Es ist aber so, dass bei einigen Patienten Charakteristika von beiden Erkrankungen nachzuweisen sind. Man spricht …
Bild: 8. Symposium-Lunge - Wirkstoffe zur Behandlung von COPD und LungenemphysemBild: 8. Symposium-Lunge - Wirkstoffe zur Behandlung von COPD und Lungenemphysem
8. Symposium-Lunge - Wirkstoffe zur Behandlung von COPD und Lungenemphysem
… werden sollten, wird Prof. Dr. Adrian Gillissen, Direktor der Klinik für Lungen- und Bronchialmedizin am Klinikum Kassel, in seinem Vortrag auf dem 8. Symposium Lunge am 12. September 2015 detailliert erläutern. Es gibt bestimmte Medikamente aber auch nicht-pharmakologische Verfahren, die zur Behandlung einer COPD (chronisch-obstruktive Bronchitis mit …
Bild: 10. Symposium - Lunge Ankündigung zum Symposium-Lunge 2017 am 02. September 2017 in Hattingen/NRWBild: 10. Symposium - Lunge Ankündigung zum Symposium-Lunge 2017 am 02. September 2017 in Hattingen/NRW
10. Symposium - Lunge Ankündigung zum Symposium-Lunge 2017 am 02. September 2017 in Hattingen/NRW
„COPD und Lungenemphysem“ lautet das Motto des diesjährigen, mittlerweile 10. Symposium Lunge, das am 2. September 2017 von 9-17 Uhr in Hattingen für Patienten veranstaltet wird. Das Symposium-Lunge ist eine jährlich stattfindende ganztägige Veranstaltung, die von Patienten für Patienten durchgeführt wird. Herzstück des diesjährigen Kongresses, der am …
Bild: 4. Symposium – Lunge am 07.05.2011 in Hattingen Patienten-Compliance - Schlüssel zu größerem TherapieerfolgBild: 4. Symposium – Lunge am 07.05.2011 in Hattingen Patienten-Compliance - Schlüssel zu größerem Therapieerfolg
4. Symposium – Lunge am 07.05.2011 in Hattingen Patienten-Compliance - Schlüssel zu größerem Therapieerfolg
… verbessert. Quelle: Prof. Dr. med. Wolfgang Petro vom Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Bad Reichenhall und Gesundheitszentrum Schlossberghof Marzoll in Bad Reichenhall, der auf dem Symposium Lunge 2011 am 7.5.2011 in Hattingen zum Thema Patienten-Compliance einen Vortrag halten wird. 4. Symposium Lunge "COPD und Lungenemphysem" - Von der Diagnose …
Bild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - NachbetrachtungBild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
… Deutschland um 25 Prozent (8. Juli 2019, Lungeninformationsdienst). COPD ist eine der häufigsten Erkrankungen weltweit. Diese Situation spiegelte sich auch auf dem 12. Symposium Lunge am 07. September in Hattingen wider, der Wissensdurst der COPD-Betroffenen und ihren Angehörigen nach fundierten und verständlich formulierten Informationen ist enorm. …
Bild: Das Programmheft zum 6. Symposium-Lunge ist ab sofort online verfügbarBild: Das Programmheft zum 6. Symposium-Lunge ist ab sofort online verfügbar
Das Programmheft zum 6. Symposium-Lunge ist ab sofort online verfügbar
Am Samstag, den 12. Oktober 2013 wird von 9:00 bis 18:00, in Hattingen/NRW das 6. Symposium-Lunge stattfinden. Motto: COPD und Lungenemphysem Thema: Chronische Atemwegserkrankungen Von der Früherkennung bis zur erfolgreichen Therapie Das Symposium-Lunge ist eine jährlich stattfindende ganztägige Veranstaltung, die von Patienten für Patienten durchgeführt …
Bild: 3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRWBild: 3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRW
3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRW
… Uhr bis 18.00 Uhr Westfälisches Industriemuseum Henrichshütte – Gebläsehalle – Werksstraße 31-33 45527 Hattingen/Ruhr Mitte September 2008 fand in Hattingen/Ruhr das Symposium Lunge 2008 statt. Die von den Patientenorganisationen COPD-Deutschland e.V., SHG Lungenemphysem-COPD Deutschland und Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. organisierte Veranstaltung …
Sie lesen gerade: Überwältigende Resonanz auf hochrangig besetztes DIVI Symposium zur Therapie mit künstlicher Lunge „iLA“