(openPR) Wängi CH, Bad Mergentheim DE. Sandino steht. Felsenfest. Da hilft kein Locken oder Ziehen. Das Pferd bewegt sich keinen Millimeter. Sandino und die anderen Vierbeiner stehen im Mittelpunkt eines ungewöhnlichen Seminars, das die Wirtschaftsjunioren in Zusammenarbeit mit Authentic Horse Arts Schweiz, dem Best Western Premier Parkhotel Deutschland und der Reitschule Müller DE veranstalten. „Von und mit Pferden lernen“ heißt es für die Nachwuchs-führungskräfte. Bei dem Pferdeseminar wollen sie zu neuen Erkenntnissen und Perspektiven im Umgang miteinander gelangen.
Zielstrebigkeit, Vertrauen und Verantwortung übernehmen, mentale Stärke und gegenseitiger Respekt – Pferde spüren das in einzigartiger Weise. Ihre Sensibilität ist Basis für das außergewöhnliche Seminar. Sven Dell, Direktor im Best Western Premier Parkhotel Bad Mergentheim, ist überzeugt von dem Konzept: „Wir haben in einem eigenen Training mit Authentic Horse Arts erfahren können, dass die pferdegestützten Seminare sehr hilfreich in Bezug auf innovatives Denken, sicheres Auftreten, positive Ausstrahlung und Überzeugung sind.“ Der direkte Kontakt mit den Pferden fordert die Seminarteilnehmer in der Praxis: Am Führstrick sollen sie das Vertrauen der Tiere gewinnen und sie sicher ermutigen, ihnen durch einen Parcours zu folgen. Im Anschluss wird das Verhalten der Teilnehmer mit Hilfe einer Videoanalyse widergespiegelt, es kann in der Theorie reflektiert und nach Verbesserungsmöglichkeiten gesucht werden.
Veronika Barczak, Geschäftsführerin von Authentic Horse Arts leitet exklusive das Führungskräftetraining. Die lizenzierte Trainerin für pferdegestützte Führungskräfte- und Teamtrainings ist seit 15 Jahren selbständige Unternehmensberaterin und Business excellence Coach EOQ anerkannt. Tiere spiegeln die Persönlichkeit, die sie führt“, davon ist Barczak überzeugt. Sie zu führen sei nur möglich, wenn eine Beziehung zwischen Mensch und Tier vorhanden ist. Die Analogie zu einem Unternehmen ist offensichtlich. „Mitarbeiter kann man nur erfolgreich führen, wenn man Vertrauen zu ihnen aufbaut.“
Für Barczak lassen sich aus dem Umgang mit Pferden auch Rückschlüsse auf unterschiedliche Führungsstile ziehen. Wer dem Tier ohne es zu beachten zügig voranschreitet, ihm ohne wenn und aber die Richtung vorgibt, müsse sich, so die Trainerin, vor autoritären Tendenzen in Acht nehmen. Für erfolgversprechender hielt sie den kooperativen Führungsstil. Aber auch anspruchsvoller. „Dazu braucht es Sicherheit und Vertrauen, weniger Kontrolle.“
Die Seminarteilnehmer kommen aus dem Staunen nicht heraus. Veronika Barczak demonstriert, dass ein Pferd sich sogar ohne Führleine leiten lässt. Mentale Kommunikation macht es möglich. Für die Trainerin ist diese Erkenntnis der Schlüssel zum Erfolg. „Wer authentisch und ganz bei der Sache ist, kann Außergewöhnliches leisten.“ Riesige Ressourcen könnten so erschlossen werden.
Und Sandino? Am Ende bewegt er sich doch. Mentale Stärke und gegenseitiger Respekt haben einmal mehr den Ausschlag gegeben. Diese Erfahrung – da sind sich alle teilnehmenden Wirtschaftsjunioren einig – beflügelt und ist hilfreich für den Geschäftsalltag.













