openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Veränderungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil! alwart+team bildet die Veränderer von morgen aus

01.11.201014:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Veränderungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil! alwart+team bildet die Veränderer von morgen aus
Susanne Alwart
Susanne Alwart

(openPR) Veränderungen wurden in Zeiten der Wirtschaftskrise viele vorgenommen. In vielen Fällen war jedoch nicht der Weg das Ziel. In der Weiterbildung zum Systemischen Organisationsentwicklungsberater bei alwart+team, welche wieder am 19.11.2010 startet, lernen die Teilnehmer, wie Sie Veränderungsprozesse erfolgreich initiieren können.

Gerade hat unsere Bundesarbeits- und Sozialministerin die Arbeitslosenzahlen veröffentlicht. Die Wirtschaft in Deutschland, so lassen die Zahlen sich interpretieren, erlebt einen Aufschwung. Viele Unternehmen mussten in Zeiten der Wirtschaftskrise jedoch Personal abbauen, Strukturen umstellen, Abteilungen zusammenlegen und Arbeitsabläufe ändern. Die wirtschaftliche Notlage erforderte ein schnelles Handeln. So wurden Veränderungen häufig ungünstig initiiert. Viele Arbeitnehmer hatten keine Zeit sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Nicht selten hat dies zu Widerstand in den Unternehmen geführt.

In der 12tägigen Weiterbildung zum Systemischen Organisationsentwicklungsberater erwerben die Teilnehmer die Fähigkeit, Veränderungsprozesse effizient und nachhaltig zu gestalten. Ein besonders wichtiger Lernbestandteil der Ausbildung ist, wie die Kommunikation zu Mitarbeitern gestaltet werden kann und wie deren Veränderungsvermögen die Veränderungsnotwendigkeit des Unternehmens reduzieren kann.

Weiterbildung zur/zum Systemische/r OrganisationsentwicklungsberaterIn
Termine: ab 19. November 2010, 12 Tage in vier Blöcken à 3 Tage
Trainingsort: alwart+team, Ditmar-Koel-Straße 23a, 20459 Hamburg
Investition: 4.750 EUR (zzgl. 19 % MwSt.= 5.652,50 EUR)
Anmeldung & Infos: www.alwart-team.de oder telefonisch unter 040/317 939 00

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 481355
 1119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Veränderungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil! alwart+team bildet die Veränderer von morgen aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolgsfaktor im Change Management: Führungsebene als Mittler zwischen Strategie und UmsetzungBild: Erfolgsfaktor im Change Management: Führungsebene als Mittler zwischen Strategie und Umsetzung
Erfolgsfaktor im Change Management: Führungsebene als Mittler zwischen Strategie und Umsetzung
Wiesbaden, 28. November 2014 Change-Projekte erfolgreicher Veränderer basieren auf drei wesentlichen Schlüsselfaktoren: hohe Reaktionsgeschwindigkeit, veränderungsfreundliche Unternehmenskultur und proaktive Change-Kommunikation. Vor einem Change-Projekt gilt es für ein Unternehmen zunächst, den Veränderungsbedarf überhaupt zu erkennen. Dabei kann sich …
Bild: Buchneuerscheinung: "Jenseits vom schnellen Gewinn"Bild: Buchneuerscheinung: "Jenseits vom schnellen Gewinn"
Buchneuerscheinung: "Jenseits vom schnellen Gewinn"
… den Prüfstand: Strukturen, Prozesse, menschliches Verhalten, Netzwerke und die Unternehmenskultur. Der Autor zeigt, dass die wesentliche neue Kompetenz für Unternehmen die Veränderungsfähigkeit ist. Er fasst das unter dem Begriff Change Excellence zusammen und beschreibt den Weg zu dieser zukünftigen Schlüsselqualifikation. Veränderungsfähigkeit als …
Bild: Change-Studie 2014/2015 belegt: Unternehmen sollten Mitarbeiter stärker in Change-Prozesse einbeziehenBild: Change-Studie 2014/2015 belegt: Unternehmen sollten Mitarbeiter stärker in Change-Prozesse einbeziehen
Change-Studie 2014/2015 belegt: Unternehmen sollten Mitarbeiter stärker in Change-Prozesse einbeziehen
… ein Teil des Change-Prozesses ist. Doch in den meisten Unternehmen fühlen sich die Mitarbeiter nicht ausreichend mit einbezogen – sowohl bei den weniger erfolgreichen Veränderern, aber auch die erfolgreichen Veränderer beziehen ihre Mitarbeiter nicht voll und ganz ein. Das ist das Ergebnis der Change-Fitness-Studie 2014/2015, eine Kooperation der Mutaree …
Projektunabhängige Veränderungsfähigkeit von Organisationen: Bench Mark-Studie 2013/14
Projektunabhängige Veränderungsfähigkeit von Organisationen: Bench Mark-Studie 2013/14
Unter dem Begriff der projektunabhängigen Veränderungsfähigkeit verstehen wir die Ausprägung jener Aspekte, die in jedem Veränderungsprojekt, unabhängig von seinen Zielen und seiner individuellen Akzeptanz, eine Rolle spielen. Wenn diese Aspekte so ausgeprägt sind, dass sie Veränderung begünstigen, dass sie als Katalysator funktionieren, oder als Potenzial …
FORUM Unternehmenskultur - Neue Impulse für eine wertegeleitete Unternehmensführung
FORUM Unternehmenskultur - Neue Impulse für eine wertegeleitete Unternehmensführung
… einen sei die Veranlagung zu Bewahrung oder Veränderung als Persönlichkeitsmerkmal im Menschen angelegt, zum anderen sei gerade in Krisenzeiten, unter Leidensdruck die Veränderungsfähigkeit am größten. Drittens ist Veränderung von der Umgebung, von der Unternehmenskultur abhängig, so Stadler: „Der Mensch ist ein Kulturwesen, und Führungskräfte können …
Studie zur Changeability deutschsprachiger Unternehmen
Studie zur Changeability deutschsprachiger Unternehmen
… Kleinen. Um nicht überrascht zu werden, müssen die Strukturen und Prozesse des Unternehmens auf schnelle Reaktion und ständige Anpassung ausgerichtet sein. Diese Veränderungsfähigkeit oder auch Changeability ist in Zukunft, neben Spitzenleistung bei Qualität und Kosten, die Kernkompetenz für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Humanagement hat am …
Bild: 1. Kundenveranstaltung von Raum für Wachstum - Forum für Initiatoren, Mutige, Veränderer und UnternehmerBild: 1. Kundenveranstaltung von Raum für Wachstum - Forum für Initiatoren, Mutige, Veränderer und Unternehmer
1. Kundenveranstaltung von Raum für Wachstum - Forum für Initiatoren, Mutige, Veränderer und Unternehmer
… September 2011. Am 22. September 2011 veranstaltet die Münchner Unternehmensberatung „Raum für Wachstum“ (raumfuerwachstum.de) zum ersten Mal das Forum für Initiatoren, Mutige, Veränderer und Unternehmer. Angesprochen werden UnternehmerInnen und Führungskräfte, die eine Vision oder eine neue Geschäftsidee umsetzen möchten und für ihr aktuelles oder zukünftiges …
Humanagement-Studie zur Veränderungsfähigkeit von Unternehmen
Humanagement-Studie zur Veränderungsfähigkeit von Unternehmen
Hannover – Das Unternehmen Humanagement startete am 30. Mai 2013 seine zweite, umfangreiche Studie zur Veränderungsfähigkeit deutschsprachiger Unternehmen. Mit dem internetbasierten Analyse-Tool Change-o-Meter 2.0 (Link: change-o-meter.de/05) kann jeder Interessierte sein Unternehmen hinsichtlich dieser maßgeblichen Kompetenz testen. Mit einem Zeitaufwand …
Bild: Start des neuen Forschungsprojektes zur Innovationsfähigkeit von TeamsBild: Start des neuen Forschungsprojektes zur Innovationsfähigkeit von Teams
Start des neuen Forschungsprojektes zur Innovationsfähigkeit von Teams
… 18.01.2012. Die Universität zu Köln forscht in Kooperation mit der meta | five gmbh nach strukturellen sowie individuellen Faktoren, die die Innovations- und Veränderungsfähigkeit von Teams begünstigen. Für dieses Forschungsprojekt werden noch interessierte Teams für eine Teilnahme gesucht. Ziel der Studie ist es, herauszufinden, welche Aspekte Unternehmen …
In deutschen Unternehmen herrschen Zukunftsängste und Ablehnung gegenüber Veränderungen
In deutschen Unternehmen herrschen Zukunftsängste und Ablehnung gegenüber Veränderungen
… Mitarbeiter in ihren Unternehmen Zukunftsängste haben. In Kleinunternehmen liegt dieser Anteil nur knapp darunter. „Dieser hohe Anteil spricht für eine nur geringe Veränderungsfähigkeit deutscher Unternehmen, zumal die gleichen Probanden zu 55 % definitive Ablehnung der Mitarbeiter gegenüber Veränderungen ausdrückten“ meint Dr. Stefan Fourier, der diese …
Sie lesen gerade: Veränderungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil! alwart+team bildet die Veränderer von morgen aus