openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Wohnkomfort durch Gas-Wandheizkessel

27.10.201010:16 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Mehr Wohnkomfort durch Gas-Wandheizkessel
Grafik: Flüssiggas (No. 4434)
Grafik: Flüssiggas (No. 4434)

(openPR) Nutzfläche und Gestaltungsspielräume wachsen
sup.- Der Brennstoff Gas als Energieträger hat nicht nur unsere häusliche Wärmeerzeugung komfortabler gemacht: Wer mit Gas heizt, gewinnt meistens auch wohnliche Nutzfläche sowie größere Spielräume bei Innenarchitektur und Einrichtung. Der Grund dafür liegt in den handlichen Dimensionen moderner Gasheiztechnik: Kompakte Wandgeräte kommen trotz enormer Leistungspotenziale mit so geringen Baumaßen aus, dass sie praktisch überall im Haus in der kleinsten Nische Platz finden. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Kessel im Bad, in einer Abstellkammer, in der Küche oder in einem Dachgeschossraum an einem kleinen Stück Wand aufgehängt wird. Die Fläche darunter steht weiterhin für die Aufstellung z. B. von Regalen oder anderen Einrichtungsgegenständen zur Verfügung. Auch bei Modernisierungen der Gebäudetechnik können die Gasleitungen problemlos an den gewünschten Installationsort geführt werden. Der bisherige Heizungskeller als Standort des Wärmeerzeugers und oft auch eines Brennstofftanks wird dann nicht mehr benötigt. Gerade in Einfamilienhäusern, wo es nicht selten bei erneutem Familienzuwachs eng wird, ist diese zusätzliche Kellerfläche als Hobby-, Spiel-, Büro- oder Gästezimmer sehr willkommen.


Wenn ein Gas-Wandheizkessel direkt unter dem Dach installiert wird, entfällt zudem die Notwendigkeit einer Kamindurchführung über mehrere Etagen. Zur Abgasabführung und Verbrennungsluftzufuhr genügt dann ein kurzes Rohr direkt durchs Dach. Diese Variante ist besonders dort empfehlenswert, wo ein kompaktes Gas-Brennwertgerät mit einer Solaranlage kombiniert werden soll: Die kurzen Wege zwischen Wärmezentrale, Kollektoren und Solarspeicher verhindern Übertragungsverluste und steigern die Effizienz. Selbstverständlich gibt es auch weiterhin die Option, das Wandgerät im Keller zu platzieren. Wegen der geruchslosen und flüsterleisen Betriebsweise der zeitgemäßen Gasheizkessel wird die wohnliche Nutzung des Kellerraums nicht beeinträchtigt. Enorme Planungsfreiheiten also, die mit den Heizungsanlagen früherer Tage undenkbar waren. Heute gewährleistet der mobile Brennstoff Flüssiggas diese Gestaltungsspielräume auch abseits der allgemeinen Gasleitungsnetze. Bauherren in ländlichen Regionen, die das künftige Wärmekonzept ihres neuen Eigenheims planen, sollten deshalb die umweltverträgliche Energie-Option Flüssiggas in jedem Fall prüfen. Sie unterläuft den Nutzflächengewinn nicht durch die Notwendigkeit einer Tank-Aufstellung im Keller: Flüssiggas lagert außerhalb des Gebäudes in einem ober- oder unterirdischen Behälter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 479886
 1112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Wohnkomfort durch Gas-Wandheizkessel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Supress

Bild: Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbarBild: Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbar
Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbar
Gütezeichen gibt Hinweis auf überprüfte Lieferqualität sup.- Jährlich werden in Deutschland Gefahrguttransporte in einer Größenordnung von rund 300 Mio. Tonnen durchgeführt. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Statistischen Bundesamtes. Die meisten dieser Beförderungen rollen über die Straße: Mit rund 140 Mio. Tonnen fällt das Gefahrgut im Straßengüterverkehr fast ebenso umfangreich aus wie die gemeinsame Menge aus dem Eisenbahn-, Seeschiffs- und Binnenschiffsverkehr. Ohne die Straßentransporte würde unser Wirtschaftsleben allerdings sofor…
Bild: Geld vom Staat für die SolaranlageBild: Geld vom Staat für die Solaranlage
Geld vom Staat für die Solaranlage
Bonus bei gleichzeitigem Heizkessel-Austausch sup.- Ein technisches Upgrade, das sich bezahlt macht: Der Austausch einer veralteten Ölheizung durch ein effizientes Öl-Brennwertgerät und die gleichzeitige Installation einer Solaranlage können den Brennstoffbedarf um bis zu 40 Prozent reduzieren. Deshalb liegt diese kombinierte Modernisierungsmaßnahme derzeit bei deutschen Hausbesitzern stark im Trend. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ab sofort steht modernster Heizkomfort zur Verfügung, ohne dass Umstellungskosten für einen Energieträgerwech…

Das könnte Sie auch interessieren:

DGS-Vortrag: Versorgungssicherheit mit Sonne und Holz
DGS-Vortrag: Versorgungssicherheit mit Sonne und Holz
… Sonnenhäusern solar gedeckt, der Restbedarf CO2-neutral durch Pellets, Scheitholz oder Hackgut. Das Ziel ist eine größtmögliche Reduktion des Primärenergiebedarfs verbunden mit einem hohen Wohnkomfort für die Bewohner. In der Energieeinsparverordnung (ENEV) hat der Gesetzgeber das Maximum bei 100 bis 120 Kilowattstunden je Quadratmeter im Jahr (kWh/m² …
Bild: Was Hausbesitzer über Heizkessel wissen sollten:Bild: Was Hausbesitzer über Heizkessel wissen sollten:
Was Hausbesitzer über Heizkessel wissen sollten:
… Niedertemperaturkessel. Bei einer Installation innerhalb der beheizten Gebäudeteile sind es dagegen 20 Prozent Einsparung. Hausbesitzer sollten also die Tatsache nutzen, dass kompakte Gas-Wandheizkessel praktisch überall im Haus in einer kleinen Nische installiert werden können, selbst direkt unter dem Dach. Und weil die heutigen Gas-Brennwertgeräte …
Bild: Die eigenen vier Wände richtig schützen | Roth-Massivhaus lädt am 15. Juni zum „Tag der Sicherheit“Bild: Die eigenen vier Wände richtig schützen | Roth-Massivhaus lädt am 15. Juni zum „Tag der Sicherheit“
Die eigenen vier Wände richtig schützen | Roth-Massivhaus lädt am 15. Juni zum „Tag der Sicherheit“
Berlin. Wer schon bei der Planung des eigenen Hauses auf Sicherheit und Wohnkomfort achtet, lebt später bedeutend ruhiger. Denn in Deutschland wird im Schnitt alle vier Minuten ein Einbruch begangen. Dabei schlagen immer mehr Täter tagsüber zu und nutzen Schwachstellen wie Fenster, Türen und fehlende Alarmsysteme skrupellos aus. Einbruchschutz bedeutet …
Smart Meter Gesamtlösung erbringt durch neue Hausautomationslösung reellen Nutzen
Smart Meter Gesamtlösung erbringt durch neue Hausautomationslösung reellen Nutzen
… und mit einer neuen und innovativen Gebäudeautomationslösung verbindet. Diese sorgt sowohl für die Auflösung des Investor-Nutzen Dilemmas als auch zur Steigerung von Wohnkomfort, Sicherheit sowie einer effizienten Kostenreduzierung. Smart Meter – also intelligente Energiezähler – sollen den Strom und Gas Verbrauch aktuell mess- und auswertbar machen …
Bild: Kompakt und effizientBild: Kompakt und effizient
Kompakt und effizient
Heiztechnik zum Aufhängen sup.- Modernisierungsmaßnahmen im Eigenheim dienen häufig dazu, die Gebäudetechnik auf einen schon lange fälligen Erneuerungs- und vor allem Sparkurs zu bringen. Was bei Computern und Unterhaltungselektronik spätestens alle paar Jahre eine Selbstverständlichkeit ist, wird dann z. B. endlich auch einmal der Heizungsanlage gegönnt: ein Upgrade auf den aktuellen Stand der technischen Entwicklung. Im Gegensatz zu anderen Investitionen macht sich eine Heizungssanierung im Laufe der Jahre sogar selbst bezahlt: Der geringe…
hebelHAUS: Monatsbilanzrechner ermittelt Heiz- und Gesamtkosten
hebelHAUS: Monatsbilanzrechner ermittelt Heiz- und Gesamtkosten
… eine zukunftssichere Investitionsentscheidung fällen und ist vor unliebsamen Überraschungen sicher. Hoher Dämmstandard hebelHÄUSER stehen nicht nur für Qualität, Werthaltigkeit und hohen Wohnkomfort, sondern auch für einen besonders hohen Dämmstandard. Dank des hervorragend wärmedämmenden Baustoffs Porenbeton werden die strengen Standards der deutschen …
Innovative Solarhäuser in Toplage
Innovative Solarhäuser in Toplage
… Stromkosten ist die Ersparnis ernorm. Die Neuruppiner Häuser sind mit einem Fernwärmeanschluss ausgestattet. Also entstehen beim Heizen keine Gas- und Ölkosten. Das Solarcarport bietet zusätzlichen Wohnkomfort. Hier kann das Familienauto vor Sonne, Regen und Schnee geschützt geparkt werden. Wer sich ein Elektroauto wünscht, hat die eigene Zapfsäule gleich vor …
Bild: Lösungen für die Energieversorgung der ZukunftBild: Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft
Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft
Mit innovativen und hocheffizienten Energiesystemen lassen sich Wärme- und Stromkosten sparen und der Wohnkomfort erhöhen, betont der Heinsberger Energieexperte Jürgen Hohnen. ------------------------------ Die Energiepreise in Deutschland steigen unaufhaltsam. Seit 2007 hat sich allein der Preis für eine Kilowattstunde Strom um zehn Cent erhöht - das …
Bild: Ausschwenken, reinigen, weiterheizenBild: Ausschwenken, reinigen, weiterheizen
Ausschwenken, reinigen, weiterheizen
Wartungsfreundliche Wandheizkessel sup.- Vor der Neuanschaffung oder Modernisierung einer Heizungsanlage kommt beim Beratungsgespräch im Fachbetrieb oft ein wichtiges Thema viel zu kurz: die Wartungsfreundlichkeit des künftigen Heizkessels. Wer meint, dies sei ein Vorteil für Fachhandwerker, aber uninteressant für den Heizungsbesitzer, der wird seine Einschätzung möglicherweise nach einem ersten, äußerst zeitintensiven Servicetermin überdenken. Gerade bei kompakten Wandheizkesseln kann es vorkommen, dass die geringen Abmessungen durch eine sc…
Bild: So wird in Deutschland geheizt: Trend zum Gas-WandheizkesselBild: So wird in Deutschland geheizt: Trend zum Gas-Wandheizkessel
So wird in Deutschland geheizt: Trend zum Gas-Wandheizkessel
… Variante der Wärmeerzeugung. Ein Heizungskeller ist dann nicht mehr erforderlich, das Gerät kann z. B. in Küche, Bad, Diele oder im Dachgeschoss montiert werden. Gas-Wandheizkessel kommen heute trotz äußerst kompakter Maße auf Höchstwerte bei Energieeffizienz und Wärmeleistung. Die Brennwerttechnik hat daran großen Anteil, denn sie erlaubt es, auch die …
Sie lesen gerade: Mehr Wohnkomfort durch Gas-Wandheizkessel