(openPR) Kann man ein Geräusch in einer Flasche einfangen – einen schönen Gesang oder Vogelgezwitscher, das Rauschen der Blätter im Wind oder das Ticken einer Uhr? – Mit Kreativität und Kunst ist das sehr wohl möglich, meint Hörsystem-Hersteller ReSound. Unter dem Titel „Eine Flaschenpost im Meer der Stille“ startete das Unternehmen sein mittlerweile viertes Kreativ-Projekt für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche. Am Beginn stand eine Werkstatt an der Margarethe-von-Witzleben-Schwerhörigenschule in Berlin-Friedrichshain. Mehrere Tage lang fingen Schülerinnen und Schüler hier mit künstlerischen Mitteln Geräusche in Flaschen ein. In ihren Arbeiten, die demnächst einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden, setzen sie sich ideenreich mit dem Thema Hören auseinander.
„Stell Dir eine Insel vor, deren Bewohner in völliger Stille und ohne jedes Geräusch leben. Und stell Dir vor, Du hättest die Möglichkeit, diese Menschen erleben zu lassen, wie ein Auto klingt oder ein Hund bellt, wie der Wind rauscht oder wie Kinder lachen. Dafür musst Du dieses Geräusch mit künstlerischen Mitteln in einer Flasche einfangen und sie als Flaschenpost versenden. Über das Meer der Stille treibt sie dann bis zu den Bewohnern der fernen Insel…“
Die Aufgabe, mit der sich die Schülerinnen und Schüler in der ReSound Kreativ-Werkstatt künstlerisch auseinandersetzten, hat es durchaus in sich. Doch mit Ideenreichtum, mit fachkundiger Anleitung und einer großen Vielfalt bereitgestellter Materialien und Werk-zeuge ging den Werkstattteilnehmern die Arbeit leicht von der Hand. Ob Fliegensummen oder Trommelwirbel, ob das Fahrgeräusch einer Lokomotive oder quatschende Tanten – vielfältigste Geräusche fanden ihren Weg in die Flasche.
„Wenn man erst mal eine Idee hat, ist es gar nicht mehr schwer, ein Geräusch in eine Flasche zu bekommen“, so Werkstattteilnehmer Jonas (13). Annabella (14) ergänzt: „Ich habe während der Werkstatt drei Flaschen gestaltet – eine mit Meeresrauschen, eine mit Affengeschrei und eine mit Geräuschen von einem Auto. Die Werkstatt machte mir großen Spaß, und ich fand es gut, dass man hier viele Ideen umsetzen und aus verschiedenen Materialien aussuchen konnte.“
ReSound: Kreativ-Projekte mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen sind uns eine Herzenssache
Seit mittlerweile sieben Jahren organisiert Hersteller ReSound in regelmäßigen Abständen Kunst-Werkstätten mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam war allen bisherigen Projekten die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Hören. Zudem geben die entstandenen Arbeiten vielfältig Einblick in die Lebenswirklichkeit, in die Träume und Wünsche von jungen Menschen mit Hörminderung. Auf bundesweiten Wanderausstellungen, die ReSound gemeinsam mit seinen Partnern im Hörakustik-Fachhandel organisiert, erzielten die Hör-Kunst-Werke vielerorts eine breite und überaus positive Resonanz.
„Auch die Arbeiten unserer nunmehr vierten Kreativ-Werkstatt werden wir demnächst einer breiten Öffentlichkeit präsentieren“, so Dr. Inge Bliestle, Geschäftsführerin der GN Hearing GmbH. „Die Projekte mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen sind für uns als technologisch führendem Hörsysteme-Hersteller eine echte Herzenssache. Die hier entstandenen Kunstwerke bieten den Betrachtern oft einen überraschenden und erfrischend unkonventionellen Zugang zum großen Thema Hören, sie regen zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Hörbewusstsein an.“












