openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Moselradweg: Zeltinger Hof als fahrradfreundlicher Gastbetrieb ausgezeichnet

08.07.201017:17 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Moselradweg: Zeltinger Hof als fahrradfreundlicher Gastbetrieb ausgezeichnet
Weiter Blick vom Moselradweg
Weiter Blick vom Moselradweg

(openPR) Der Moselradweg liegt herrlich eingebettet zwischen Eifel und Hunsrück. Auf insgesamt rund 300 Kilometern führt er von Trier nach Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet. Ein Abschnitt entlang der einzigartigen Schleifen des Flusses geht über etwa 35 Kilometer von Trittenheim nach Zeltingen. Diese Etappe beeindruckt mit faszinierenden Weinlandschaften und berühmten Moselsorten. Ein Weinlehrpfad lädt in Trittenheim zu einem interessanten und lehrreichen Spaziergang ein. Den ältesten Weinort Deutschlands erreichen Radfahrer auf dem Moselradweg (http://www.velociped.de/index.php?id=mosel-radweg-radreisen-mosel) mit Neumagen-Dhron. Bunte Fachwerkhäuser und kleine Gassen verleihen Bernkastel-Kues ein besonderes Flair. Auf der Radetappe liegt auch der bekannte und traditionsreiche Moselweinort Zeltingen-Rachtig. Mit rund 171 Hektar Rebfläche und den weltbekannten Weinlagen Zeltinger Himmelreich, Schlossberg, Sonnenuhr und Deutschherrenberg gehört der Ort zu den großen und bekannten Weinbaugemeinden an der Mittelmosel.



Für Radfahrer wartet in Zeltingen-Rachtig eine kürzlich prämierte Adresse zum Übernachten. Jüngst wurde der Zeltinger Hof als fahrradfreundlicher Gastbetrieb des Monats Juli in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird von Bett & Bike, der radtouristischen Initiative des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, in Zusammenarbeit mit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH verliehen. Der Zeltinger Hof liegt direkt am Moselradweg und ist als Drei-Sterne-Superior Hotel klassifiziert. Bei Radfahrern gilt er als besonders beliebt, weil mit vielen kleinen und großen Aufmerksamkeiten auf die Bedürfnisse der Gäste eingegangen wird. Neben einer sicheren Fahrradunterbringung, Trockengelegenheiten und Leihwerkzeug beeindruckt der Zeltinger Hof mit besonders schönen Zimmern, einer regional geprägten Küche und einer hervorragenden Weinkarte. Die Weine stammen größtenteils von Moselwinzern und auch die Zutaten der Hotelküche werden überwiegend von Bauernhöfen aus der Umgebung geliefert. Als Spezialität des Hauses gilt die selbstgemachte Wurst, die als Stärkung für eine Radtour eingepackt werden kann.

Zeltingen-Rachtig umgibt eine traumhafte Landschaft von Wald und Weinbergen. Architektonische Kostbarkeiten des Jugendstils verleihen dem Doppelstädtchen einen ganz besonderen Charme. Der Moselradweg führt von dort aus weiter nach Enkirch. Die moselländische Fachwerkarchitektur ist in diesem Weinort besonders sehenswert. Wer die Vergangenheit noch einmal hautnah erleben möchte, kann das kleine Enkircher Heimatmuseum besuchen. In einem authentischen Fachwerkhaus aus dem 16.Jahrhundert werden großartige Eindrücke aus der Vergangenheit vermittelt. Anschließend können Radfahrer ihren Weg durch das Weinanbaugebiet „Zeller Schwarze Katz“ bis nach Zell und weiter nach Koblenz fortsetzen.

Der Radreiseveranstalter Velociped bucht für Radfahrer den Zeltinger Hof und weitere Etappenziele am Moselradweg (http://www.velociped.de/index.php?id=41). Mehrere Varianten sind buchbar: Von 9-Tagen mit 30 bis 40 Kilometern pro Tag bummeln entlang der Mosel (http://www.velociped.de/index.php?id=44) bis hin zur sportlichen Variante mit vier Radtagen. Alle Mosel-Radweg-Pauschalen, bei denen der Zeltinger Hof Anlaufpunkt ist, finden Interessenten auf der Webseite von Velociped (http://www.velociped.de/index.php?id=mosel-radweg-radreisen-mosel).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 446329
 744

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Moselradweg: Zeltinger Hof als fahrradfreundlicher Gastbetrieb ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Velociped

Sternradtour am Gardasee - Kulturhighlights und idyllische Landschaften
Sternradtour am Gardasee - Kulturhighlights und idyllische Landschaften
Sternradtouren sind ein ganz besonderes Vergnügen. Sie verbinden den Spaß an der Mobilität mit dem Komfort eines festen Standorts für die Übernachtungen. Nur wenige Auto- oder Bahnstunden von Deutschland aus wartet zum Beispiel das auf einer Halbinsel am Südufer gelegenen Städtchen Sirmione mit historischem Flair und Badeleben. Von hier aus kann man in Sternradtouren in idealer Weise die oberitalienischen Kulturhighlights erkunden, zugleich aber auch auf angenehme Art aktiv sein und Natur und Landschaft erleben. Das Hotel liegt idyllisch di…
Bild: Durch bunte Wiesen und Weiden im Münsterland radelnBild: Durch bunte Wiesen und Weiden im Münsterland radeln
Durch bunte Wiesen und Weiden im Münsterland radeln
Das Münsterland präsentiert sich als wahrhaftiges Eldorado für Radtouristen und Naturliebhaber. Die Region verzaubert mit malerischen Dörfern, saftigen Wiesen, weitläufigen Weiden sowie eindrucksvollen Gutshöfen, prächtigen Schlössern, Herrensitzen und Wasserburgen. Flache Landschaften sowie asphaltierte Radwege und gut befahrbare Feldwege, die sogenannten Pättkes, lassen Münsterland Radtouren zu einem besonderen Erlebnis werden. Auf gut ausgeschilderten Routen geht es durch die herrliche Natur zu den interessantesten Ausflugszielen. Während…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weingut Martin Schömann bringt drei unterschiedliche Weine aus der Premium-Lage Zeltinger SonnenuhrBild: Weingut Martin Schömann bringt drei unterschiedliche Weine aus der Premium-Lage Zeltinger Sonnenuhr
Weingut Martin Schömann bringt drei unterschiedliche Weine aus der Premium-Lage Zeltinger Sonnenuhr
In dem Weinberg der Lage Zeltinger Sonnenuhr bewirtschaftet der Winzermeister Martin Schömann aus Zeltingen 1,5 Hektar. Auf der ProWein 2012 präsentiert er erstmals drei unterschiedliche Rieslinge aus drei Parzellen dieser Toplage. Die drei Filetstücke „Felsen“, „Kalk“ und „Welbersberg“ von Martin Schömann in der Zeltinger Sonnenuhr sind jeweils nur …
Bild: RADIOPILOT – Debüt-Single "Fahrrad" am 28.03.2008Bild: RADIOPILOT – Debüt-Single "Fahrrad" am 28.03.2008
RADIOPILOT – Debüt-Single "Fahrrad" am 28.03.2008
… RADIOPILOT" Gemeinsam mit ihrem Streetteam und allen, die mitmachen wollen, treffen sie sich in Berlin-Frohnau zur großen Fahrrad-Action: Wann? Freitag, 28. März 2008 – 15:00 Uhr Wo? Berlin – Zeltinger Platz // Treffpunkt: Auf dem Platz vor der Kirche Was? Fahrrad fahren um den Zeltinger Platz und anschließender kleiner Ausflug ins Grüne. RADIOPILOT schnallen ihre …
Bild: demeter-Weingut Martin Schömann füllt Unikat-Weine für FachhändlerBild: demeter-Weingut Martin Schömann füllt Unikat-Weine für Fachhändler
demeter-Weingut Martin Schömann füllt Unikat-Weine für Fachhändler
… Fuder), kann ein Fachhändler oder Gastronom sein Lieblingsfass, bzw. den Wein darin, exklusiv aussuchen. Dieser stammt aus einer Einzellage beispielsweise der Zeltinger Sonnenuhr. Der für den jeweiligen Fachhändler individuell gefüllte Wein besitzt somit ein Alleinstellungsmerkmal bezüglich des einzigartigen und terroirgeprägten Inhalts. Selbstredend …
Bild: Eine genussvolle Radreise auf dem MoselradwegBild: Eine genussvolle Radreise auf dem Moselradweg
Eine genussvolle Radreise auf dem Moselradweg
… guten alten Drahtesel von Trier bis Koblenz ist in sieben Tagen durchaus machbar, aber sicherlich nur mit einem gut ausgestatteten Fahrrad. Unter den Reisen entlang der Mosel ist der Moselradweg einer der intensivsten Urlaube, die man in Mutter Natur verbringen kann. Je nach eigener Fitness kann man zwischen 35 km und 47 km locker am Tag radeln und nebenbei …
Bild: Der Fuchsflüsterer vom Zeltinger Platz.Bild: Der Fuchsflüsterer vom Zeltinger Platz.
Der Fuchsflüsterer vom Zeltinger Platz.
Christian Schmitz veröffentlicht Berliner Taxigeschichten in der edition subkultur. Mit seinem Debüt „Der Fuchsflüsterer vom Zeltinger Platz. Berliner Taxigeschichten“ gibt Christian Schmitz einen Einblick in den Alltag eines Berliner Taxifahrers. Der Autor, mit einem Dr. phil. in Geschichte, erzählt anekdotenhaft und mit Berliner Schnauze von den Vorzügen, …
Weingut M. Schömann (Mosel) bringt seinen ersten spontanvergorenen Wein auf den Markt
Weingut M. Schömann (Mosel) bringt seinen ersten spontanvergorenen Wein auf den Markt
Zeltingen, Januar 2007 - Ein Toplagen-Riesling aus dem Weingut M. Schömann, wie er natürlicher kaum sein kann: der 2007er Zeltinger Sonnenuhr Riesling Spätlese** Dieser Wein des neuen Jahrgangs entstand erstmalig durch absolute Spontanvergärung. Prall, satt und gesund hingen die Riesling-Trauben im Herbst an den Rebstöcken des Weinguts M. Schömann. Der …
Weingut Martin Schömann an der Mosel setzt auf leichte Weine
Weingut Martin Schömann an der Mosel setzt auf leichte Weine
… Keller ruhen zu lassen, damit sich die Aromen voll entfalten können. Würzig-fein, herzhaft und kernig trocken mit einer klaren Frucht präsentiert sich der 2008er Zeltinger Schlossberg Riesling Kabinett trocken mit seiner gold-gelbgrünen Farbe. Und das bei nur 10,5 Volumenprozent Alkohol. Der 2008er Zeltinger Sonnenuhr Riesling Kabinett feinherb mit …
Benefiz-Aktion - Wirtschaftsclub Köln versteigert "Jecke Höhne von Kölle"
Benefiz-Aktion - Wirtschaftsclub Köln versteigert "Jecke Höhne von Kölle"
… gestaltete „Jecke Höhner von Kölle“ an Christian Kerner, 2. Vorsitzender des Wirtschaftsclubs. Die Künstler, die die jecken Höhner im Auftrag der EMI gestaltet hatten – JÜRGEN ZELTINGER, DOMSTÜRMER, RHEINLÄNDER, KÖLSCHE BENGELS, DE FAMILICH und DIE CÖLLNER und HANAK – waren auch persönlich beim Empfang anwesend. Drei Hühner konnten noch am selben Abend an …
Bild: Operetten-Festspiele "Zeltinger-Himmelreich" 2017Bild: Operetten-Festspiele "Zeltinger-Himmelreich" 2017
Operetten-Festspiele "Zeltinger-Himmelreich" 2017
… begehren auf gegen ihren Landesherren, den Kurfürsten zu Cöln. Sie wollen den Zehnten nicht mehr zahlen, der alljährlich in Form von Wein aus den hervorragenden Zeltinger Weinlagen "Zeltinger Himmelreich, Schloßberg Sonnenuhr und Deutschherrenberg" zu erbringen ist. Man lässt dem Kurfürsten ausrichten, der Wein sei in diesem Jahr so sauer, dass er unmöglich …
Bild: POLODROM Jüchen - Zeltinger-Bande tobt im „red hot”Bild: POLODROM Jüchen - Zeltinger-Bande tobt im „red hot”
POLODROM Jüchen - Zeltinger-Bande tobt im „red hot”
Mütter, holt die Töchter rein und Väter, passt auf die Söhne auf: Der durchgeknallte Jürgen Zeltinger steht vor der Tür und rockt am 25. Juli das POLODROM Jüchen. Der Erfinder des „Asi-Rock mit Niwoh“ feiert in diesem Jahr sein 30. Punk-‘n’-Roll-Jubiläum und lässt es mit seinen dreieinhalb Zentnern Lebendgewicht wie eh und je musikalisch gewaltig krachen. …
Sie lesen gerade: Moselradweg: Zeltinger Hof als fahrradfreundlicher Gastbetrieb ausgezeichnet