(openPR) Der Moselradweg liegt herrlich eingebettet zwischen Eifel und Hunsrück. Auf insgesamt rund 300 Kilometern führt er von Trier nach Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet. Ein Abschnitt entlang der einzigartigen Schleifen des Flusses geht über etwa 35 Kilometer von Trittenheim nach Zeltingen. Diese Etappe beeindruckt mit faszinierenden Weinlandschaften und berühmten Moselsorten. Ein Weinlehrpfad lädt in Trittenheim zu einem interessanten und lehrreichen Spaziergang ein. Den ältesten Weinort Deutschlands erreichen Radfahrer auf dem Moselradweg (http://www.velociped.de/index.php?id=mosel-radweg-radreisen-mosel) mit Neumagen-Dhron. Bunte Fachwerkhäuser und kleine Gassen verleihen Bernkastel-Kues ein besonderes Flair. Auf der Radetappe liegt auch der bekannte und traditionsreiche Moselweinort Zeltingen-Rachtig. Mit rund 171 Hektar Rebfläche und den weltbekannten Weinlagen Zeltinger Himmelreich, Schlossberg, Sonnenuhr und Deutschherrenberg gehört der Ort zu den großen und bekannten Weinbaugemeinden an der Mittelmosel.
Für Radfahrer wartet in Zeltingen-Rachtig eine kürzlich prämierte Adresse zum Übernachten. Jüngst wurde der Zeltinger Hof als fahrradfreundlicher Gastbetrieb des Monats Juli in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird von Bett & Bike, der radtouristischen Initiative des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, in Zusammenarbeit mit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH verliehen. Der Zeltinger Hof liegt direkt am Moselradweg und ist als Drei-Sterne-Superior Hotel klassifiziert. Bei Radfahrern gilt er als besonders beliebt, weil mit vielen kleinen und großen Aufmerksamkeiten auf die Bedürfnisse der Gäste eingegangen wird. Neben einer sicheren Fahrradunterbringung, Trockengelegenheiten und Leihwerkzeug beeindruckt der Zeltinger Hof mit besonders schönen Zimmern, einer regional geprägten Küche und einer hervorragenden Weinkarte. Die Weine stammen größtenteils von Moselwinzern und auch die Zutaten der Hotelküche werden überwiegend von Bauernhöfen aus der Umgebung geliefert. Als Spezialität des Hauses gilt die selbstgemachte Wurst, die als Stärkung für eine Radtour eingepackt werden kann.
Zeltingen-Rachtig umgibt eine traumhafte Landschaft von Wald und Weinbergen. Architektonische Kostbarkeiten des Jugendstils verleihen dem Doppelstädtchen einen ganz besonderen Charme. Der Moselradweg führt von dort aus weiter nach Enkirch. Die moselländische Fachwerkarchitektur ist in diesem Weinort besonders sehenswert. Wer die Vergangenheit noch einmal hautnah erleben möchte, kann das kleine Enkircher Heimatmuseum besuchen. In einem authentischen Fachwerkhaus aus dem 16.Jahrhundert werden großartige Eindrücke aus der Vergangenheit vermittelt. Anschließend können Radfahrer ihren Weg durch das Weinanbaugebiet „Zeller Schwarze Katz“ bis nach Zell und weiter nach Koblenz fortsetzen.
Der Radreiseveranstalter Velociped bucht für Radfahrer den Zeltinger Hof und weitere Etappenziele am Moselradweg (http://www.velociped.de/index.php?id=41). Mehrere Varianten sind buchbar: Von 9-Tagen mit 30 bis 40 Kilometern pro Tag bummeln entlang der Mosel (http://www.velociped.de/index.php?id=44) bis hin zur sportlichen Variante mit vier Radtagen. Alle Mosel-Radweg-Pauschalen, bei denen der Zeltinger Hof Anlaufpunkt ist, finden Interessenten auf der Webseite von Velociped (http://www.velociped.de/index.php?id=mosel-radweg-radreisen-mosel).












