openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Offene PC-Technologie bringt maximalen Integrationsspielraum für den Einzelhandel

(openPR) Gießen, 6. Juli 2010 – METTLER TOLEDO setzt mit der Waagenfamilie UC-VCO Line konsequent auf offene PC-Technologie. Der Lebensmitteleinzelhandel erhält damit maximalen Spielraum für die Integration der METTLER TOLEDO Wägetechnik in bestehende Soft- und Hardwarearchitekturen, um dadurch die Geschäftsprozesse nachhaltig zu verbessern.



Freie Wahl der Kassenapplikation, einfache Portierung und Einbettung in bestehende Software- und Hardwarelandschaften, Integration von Kasse, Waage und Drucker – alles in nur einem Gerät: Mit den PC-basierten Ladenwaagen der UC-VCO Line vereint METTLER TOLEDO hochwertigste Touchscreen-Wägetechnik mit auf offenen Industriestandards basierenden Schnittstellen. METTLER TOLEDO adressiert damit sowohl große Handelsketten als auch kleine Lebensmitteleinzelhändler und Fachgeschäfte. Die PC-basierte Technik verspricht sowohl großen Filialisten wie auch eigenständigen Fachgeschäften und Lebensmitteleinzelhändlern offene, zukunftssichere Wägelösungen, die mit einem Höchstmaß an langfristigem Investitionsschutz überzeugen.

Geringer Portierungsaufwand
Ob klassisch an der Bedientheke oder an der Heißen Theke im Imbiss- und Gastro-Bereich: Handelsketten können mit der UC-VCO Line die neueste Generation leistungsfähiger METTLER TOLEDO Touchscreen-Waagen mit geringem Implementierungs- und Portierungsaufwand in ihre IT-Infrastruktur integrieren und vorhandene Kassenapplikationen von Drittanbietern auf den UC-VCO Line-Waagen installieren.

Alle UC-VCO Line-Waagen bilden hierzu über das standardmäßig vorhandene VCO-Modul (Virtual Checkout) die von den marktgängigen PoS-Applikationen unterstützte Schnittstelle „Checkout Dialog 06“ nach. Das VCO-Modul kapselt sämtliche für die Zulassung für offene Verkaufsstellen gültigen eichtechnischen Anforderungen. Für behördlich zugelassene PoS-Anwendungen reduziert sich damit der Aufwand für die formale Erweiterung des bestehenden Zertifikats.

Komplettlösung für selbständige Einzelhändler
Fachgeschäfte und kleine Lebensmitteleinzelhändler bündeln Kasse, Waage und Drucker mit UC-VCO Line in einem Gerät und können hierbei die von ihnen favorisierte Kassensoftware eines Drittanbieters einsetzen. Die Geräteintegration bedeutet deutliche Platzeinsparungen an der Bedientheke und bringt mehr Bewegungsfreiheit für die Mitarbeiter an der Verkaufstheke – plus mehr Raum für eine ansprechende und verkaufsfördernde Sortimentspräsentation. Dank der Geräteintegration ist keine Verkabelung zwischen Einzelgeräten erforderlich. Mögliche Störungs- und Fehlerquellen wie während des Reinigens gelockerte Kabelverbindungen gehören damit ebenso der Vergangenheit an wie schwer zu reinigende Zwischenräume zwischen den Einzelgeräten und beim Reinigen hinderliche Kabelverbindungen – ein deutliches Hygieneplus für die Waagen der UC-VCO Line. Die Gehäuse der Waagenfamilie UC-VCO-Line sind dabei baugleich mit den Modellen der bekannt-bewährten Touchscreen-Waagenfamilie UC3-Line und verzichten konsequent auf unnötige Ecken, Ritzen und Kanten, in denen sich Schmutz ablagern könnte.

Offene Technologie für Branchenlösungen
Ob Verkauf nach Gewicht an der Salatbar der Autobahn-Raststätte oder im Fischgeschäft mit Thekenverkauf und Vor-Ort-Gastronomie: Dank der offenen Technologie der UC-VCO Line ist es für den Kunden ein Leichtes, Preis- und Wägeinformationen in branchenspezifische Software, mit der er bereits arbeitet, zu übernehmen. „Dies ist besonders wichtig für Kunden, bei denen der Verkauf nach Gewicht eher randständige Bedeutung hat, die aber dennoch deutlich davon profitieren, wenn sie die von der Waage ermittelten und bereitgestellten Daten direkt in ihr Warenwirtschaftssystem und die daran angegliederten Prozesse übernehmen können“, so Daniel Joha, Head of Marketing Management bei METTLER TOLEDO.

Lückenloses Portfolio – langjährige Erfahrung
Die Waagenfamilie UC-VCO Line von METTLER TOLEDO umfasst Thekenwaagen und Kompaktwaagen sowie SB-Waagen und Kassenterminals. METTLER TOLEDO verfügt bei der Integration der Wägetechnik bereits über langjährige Erfahrung mit offenen Systemen als Plattform für externe Software. So realisierte das Unternehmen seit 2004 hierzu in vielen europäischen Ländern umfangreiche Installationen und Lösungen auf Projektbasis.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 445304
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Offene PC-Technologie bringt maximalen Integrationsspielraum für den Einzelhandel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mettler Toledo

Bild: Professionelle Preisauszeichnung: METTLER TOLEDO präsentiert Web-Service für PC-ThekenwaagenBild: Professionelle Preisauszeichnung: METTLER TOLEDO präsentiert Web-Service für PC-Thekenwaagen
Professionelle Preisauszeichnung: METTLER TOLEDO präsentiert Web-Service für PC-Thekenwaagen
Gießen, 27. Februar 2018 - METTLER TOLEDO zeigt auf der EuroCIS 2018 (Halle 10, Stand C04) den Web-Service Preisauszeichnung. In Kombination mit einem Evolis Kunststoffkartendrucker sind Lebensmitteleinzelhändler damit in der Lage, hochwertige PVC-Preisschilder für ihre Frischetheke direkt aus der Waagenapplikation heraus zu drucken. Egal, ob Fleisch, Fisch, Backwaren oder sonstige Frischeprodukte: Dank des METTLER TOLEDO Web-Service Preisauszeichnung erstellen Fachkräfte an der Frischetheke hochwertige Preisschilder mit nur wenigen Handgrif…
Bild: Warteschlangen-Management: Optimaler Service an der FrischethekeBild: Warteschlangen-Management: Optimaler Service an der Frischetheke
Warteschlangen-Management: Optimaler Service an der Frischetheke
Gießen, 27. Februar 2018 - METTLER TOLEDO zeigt in Kooperation mit Qmatic auf der EuroCIS 2018 (Halle 10, Stand C04) erstmals den neuen Web-Service Warteschlangen-Management. Die neue Queuing-Lösung ermöglicht Shoppern eine effiziente Nutzung von Wartezeiten an Bedientresen und sichert perfekte Bedienabläufe am PoS. Der Web-Service Warteschlangen-Management ist ideal geeignet für Wurst-, Fleisch-, Käse-, Fisch- und sonstige Feinkosttheken. Kunden ziehen zum Anstellen eine Nummer an einem Qmatic Ticketdrucker und sehen auf dem Kundendisplay d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bizerba Software Retailimpact – der intelligente Marketing Assistent
Bizerba Software Retailimpact – der intelligente Marketing Assistent
… Signage Software für den POS Balingen – 06.April 2010. Mit der auf offenen Standards basierenden Software RetailImpact leitet Bizerba einen Paradigmenwechsel im Einzelhandel ein. Diese präsentiert der Technologiehersteller auf der IFFA 2010, der internationalen Leitmesse der Fleischwirtschaft, vom 08. bis 13. Mai (Halle 6, Stand C60). „Unsere Software …
Bild: Dell stellt seinen ersten Tablet-PC vorBild: Dell stellt seinen ersten Tablet-PC vor
Dell stellt seinen ersten Tablet-PC vor
… auch wenn sie das Display unabsichtlich mit der Hand berühren * Tablet-Stift, der ohne Batterien arbeitet. Der Dell Latitude XT wurde speziell für mobile Anwender aus dem Einzelhandel, der Forschung sowie dem Versicherungs-, Transport- und Ingenieurswesen entwickelt. Erhältlich ist er in zwei Varianten: Als Tablet für den Einsatz in Gebäuden und als …
Auszeichnung „Best of 2012“ für POSIFLEX Kassenterminal
Auszeichnung „Best of 2012“ für POSIFLEX Kassenterminal
… gerecht wurde“, so Kai Mentrop, Marketing und Sales Manager der POSIFLEX GmbH. Mit seiner schlichten Eleganz ist das Terminal der KS-7715-Serie sowohl im Einzelhandel und der Gastronomie als auch in der Hotellerie einsetzbar und überzeugt insbesondere bei leistungsintensiven Anwendungen, die parallel zum primären Kassenprogramm im Hintergrund laufen. …
Bild: Komplettpaket aus der Steckdose für EinzelhändlerBild: Komplettpaket aus der Steckdose für Einzelhändler
Komplettpaket aus der Steckdose für Einzelhändler
Bielefeld, 14. Januar 2008 - Die Stein Software Entwicklung GmbH aus Kempten bietet ihre Unternehmenslösung für den Einzelhandel jetzt gemeinsam mit IBM im "Software-as-a-Service"-Modell an. Kaufhäuser oder Händler für Unterhaltungselektronik, Bekleidung und Fotobedarf können ein integriertes Komplettpaket aus der Branchenlösung "V6" sowie der Rechnungswesen- …
Bild: Tradition trifft ZukunftstechnikBild: Tradition trifft Zukunftstechnik
Tradition trifft Zukunftstechnik
… auf dem Display der Waage. Unterstützt wurde LOEB bei der Programmierung von der Obrecht Technologie AG. „Die TouchScreen Waagen von Bizerba sind die Zukunft im Lebensmittel-Einzelhandel, mit ihren Möglichkeiten zur Unterstützung des Bedienpersonals und der großen Werbefläche auf dem Kundendisplay ist sie mehr als nur eine Waage“ sagt Walter Obrecht, …
Bild: Migros installiert modernste Waagen-Technologie von BizerbaBild: Migros installiert modernste Waagen-Technologie von Bizerba
Migros installiert modernste Waagen-Technologie von Bizerba
… verspricht Kostensenkung und öffnet neue Anwendungsgebiete Balingen/Luzern – 25. März 2010. Der Technologiehersteller Bizerba installiert in den Filialen des größten Schweizer Einzelhandelsunternehmens Migros 4.500 Multimedia-Waagen und läutet damit eine neue Ära der Wäge-Technologie ein. Die Kassensoftware Visual Store des IBM-Tochterunternehmens S3 kommt …
Bild: LonWorks Technologie illuminiert künftig Chinas AutobahnenBild: LonWorks Technologie illuminiert künftig Chinas Autobahnen
LonWorks Technologie illuminiert künftig Chinas Autobahnen
… LonWorks Technologie und die Produkte von Echelon bieten die ideale Infrastruktur für längerfristige Projekte wie Straßen- und Brückenbeleuchtung. Echelons offene Technologie ermöglicht, dass das System jederzeit mit herstellerunabhängigen Produkten erweitert werden kann. Nachträgliche, zusätzliche Funktionen, Anwendungsmodifikationen für die Verbrauchssenkung …
Bild: COMP-MALL erweitert Mobile-PC ProduktreiheBild: COMP-MALL erweitert Mobile-PC Produktreihe
COMP-MALL erweitert Mobile-PC Produktreihe
… Befestigungsmöglichkeiten sind durch VESA, die Docking-Station und einen Haltebügel gegeben. Das Modell eignet sich optimal für Einsätze im Bereich der Lagerwirtschaft, im Einzelhandel, für industrielle Wartungs- und Inspektionsaufgaben und durch die Ergonomie ist es ebenfalls perfekt geeignet für Gebäudeautomatisierung, Konferenztechnik bis hin zu Smart-Home …
Bild: Neues Stellenportal für den HandelBild: Neues Stellenportal für den Handel
Neues Stellenportal für den Handel
Mit Handelsjobs.de gibt es eine neue branchenspezifische Job-Suchmaschine für offene Stellen im Einzelhandel vor Ort. Darmstadt – Die Lebensmittel Zeitung direkt und Kimeta haben die Jobsuchmaschine „Handelsjobs“ gestartet. Das neue Onlineportal www.handelsjobs.de ist eine Jobsuchmaschine speziell für die Handelsbranche. Mit der Expertise von Lebensmittel …
Star Micronics setzt neue Maßstäbe beim Cloud-Drucken ohne PC
Star Micronics setzt neue Maßstäbe beim Cloud-Drucken ohne PC
… Webserver auf Star mC-Print2 oder mC-Print3 Druckern überall auf der Welt ermöglicht, ohne dass ein PC erforderlich ist. Das ist ideal für Anwendungen in Einzelhandel und Gastronomie, wie z. B. Click & Collect (online bestellen und in der Filiale abholen), Veranstaltungstickets oder Online-Essensbestellungen. mC-Print bietet eine kostengünstige, kompakte …
Sie lesen gerade: Offene PC-Technologie bringt maximalen Integrationsspielraum für den Einzelhandel