openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Integrierte Kommunikation als Grundlage des modernen Marketing-Mix - Beachtung der Hype-Cycle Theorie für Premium Produkte immer wichtiger

02.02.200513:18 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Zürich, Bonn, www.ne-na.de – Die stete Beschleunigung des Lebenszyklus nicht nur von Produkten, sondern auch von Diensten führt zu einem immer höheren Bedarf an Innovationen, sowohl hinsichtlich der Produkte und Dienste selbst wie auch der Vermarktung und der Marktkommunikation. Daniel Staib vom Schweizer Gottlieb Dudweiler Institut www.gdi.ch hat diese Tendenz in einem Beitrag zum Magazin „GDI_Impuls“ dargestellt. Staib sieht die Ursachen für diesen Innovationsdruck in dem erhöhten Wettbewerb durch die Globalisierung und der Anforderung der Finanzmärkte, jegliche Wachstums- und Gewinnmöglichkeiten schnellstmöglich auszuschöpfen. Die profitable Lebensdauer von Einzelhandelskonzepten nimmt rapide ab; der Zeitraum, in dem ein innovatives Konzept Umsatzwachstum verzeichnet, der noch in den siebziger Jahren bei rund 15 Jahren lag, hat sich schon in den neunziger Jahren mehr als halbiert, stellt Staib fest. Das GDI hat im „GDI Retail-Innovation Report 2004“ auf Basis des Hype-Cycle-Modells der Gartner Group dieses Phänomen besonders für den Einzelhandelsbereich untersucht. Dieser Hype-Cycle bildet die verschiedenen Marktphasen im Lebenszyklus eines Produktes oder Dienstes ab im Hinblick auf die öffentliche Wahrnehmung ab: Startschuss, übertriebene Erwartungen, Desillusionierung, Aufklärung und Produktivität.

Für die Bonner Kommunikationsexpertin Sabine Sohn von der Agentur nic-pr www.nic-pr.de bedeutet dieser komprimierte Ablauf des Hype-Cycle, dass die Marktkommunikation sehr entscheidend für den Erfolg einer Innovation ist. „Besonders drastisch sind die Unterschiede in der öffentlichen Wahrnehmung in der zweiten und in der dritten Phase: übertriebene Erwartungen und Desillusionierung. Für den dauerhaften Markterfolg ist weniger die Stärke des Hypes in der zweiten Phase als vielmehr eine möglichst geringe Desillusionierung in der dritten Phase erforderlich. Hier ist im Gesamtfeld des Marketingmix besonders die Marktkommunikation gefragt. Der innovative Charakter der Vermarktung, die intelligente Kommunikation mit dem Markt bestimmen den Erfolg,“ erläutert Sohn. Sohn sieht drei für den Erfolg elementare Faktoren: der innovative Charakter des Produktes oder der Leistung selbst, die innovative Marktpositionierung und Vermarktung, und die intelligente und auf Wettbewerbsdifferenzierung ausgerichtete Marktkommunikation. Bei den meisten Produkten und Diensten sei eben nicht die Leistung an sich einmalig und unverwechselbar, genauso wenig wie die Vertriebskanäle und die Preisgestaltung, sondern Positionierung, Image und Kommunikation würden das Besondere und damit den Erfolg ausmachen, argumentiert die Bonner Kommunikationsexpertin. „Beschränke ich mich aber in der Hype-Phase auf die Postulierung von Superlativen und überziehe die Erwartungshaltung, droht in der Phase der Desillusionierung der massive Absturz und damit ein langer und mühsamer Weg bis hin zur stabilen Produktivität. Sowohl Tendenz und Intensität der Medienberichterstattung müssen daher genau geplant und beobachtet werden,“ empfiehlt Sohn.

Nach Feststellung Sohns treffen die durch die Anwendung der Hype-Cycle Theorie gezogenen Schlußfolgerungen in zunehmenden Maße auf den Consumer Markt zu. Neben den Cheap-and-Easy Produkten, die in erster Linie über den günstigen Preis adressiert werden, würden sich immer mehr Produkte und Dienste in einem komplexen Premium-Segment positionieren. „Der scheinbare Widerspruch zwischen einerseits dem Self-Care Phänomen, der Selbstbedienung und Selbstumsorgung durch den Käufer, etwa bei Supermärkten mit Self Service Kassen, und andererseits der Forderung nach ausgeprägtem Service, nach Erlebniskonzepten und Lifestyle-Ambiente, hebt sich auf über die unterschiedliche Positionierung der Produkte und Dienste im Markt. Basis-Produkte, die jeder braucht, und zwar möglichst günstig, verzichten auf aufwändige und kostenintensive Positionierung. Das Gegenteil dazu stellen die Premium-Produkte dar, die bewußt als Luxus, als Extravaganz positioniert werden, und wo die Vermarktung auch deutlich sichtbar viel kosten darf, da sie Teil der Positionierung ist.“ Integrierte Kommunikation nennt Sohn den Ansatz, der hinter der gezielten Marktkommunikation für Premium-Produkte steckt. PR und Werbung als klassische Mittel dürften nicht isoliert betrachtet werden, sondern seien Bestandteil eines narrativen Konzeptes, dass alle Marktteilnehmer und alle Kommunikationsformen einbeziehen muss. „Dazu gehören Product Placement in Film und Fernsehen, die Nutzung von Awards und Studien, Event Marketing und der Aufbau von Kunden-Communities etwa. Und nicht übersehen werden darf dabei, dass auch der Wettbewerb selbst zu den Kommunikationskanälen gehört und somit genutzt werden kann. Wichtig ist vor allem eine durchgängige Story, die zum Bestandteil vom Markenimage wird“, so Sohn. Ein gutes Beispiel dafür sei Apple, die eine ganze eigene Story als Hersteller von innovativen Elektronik-Produkten haben: „Losgelöst von technischem Featurismus, von Gigahertz- und Gibabyte-Daten positioniert Apple seine Produkte über ein Image von Innovation, Design und Usability. Und zwar so erfolgreich, dass Apple gerade erst wiederholt vom Online-Magazin Brandchannel als weltweit wichtigste Marke bezeichnet wurde.“


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 39861
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Integrierte Kommunikation als Grundlage des modernen Marketing-Mix - Beachtung der Hype-Cycle Theorie für Premium Produkte immer wichtiger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Axway erweitert API-Management-Lösung um offene APIs, B2B, Cloud und mobile AnwendungenBild: Axway erweitert API-Management-Lösung um offene APIs, B2B, Cloud und mobile Anwendungen
Axway erweitert API-Management-Lösung um offene APIs, B2B, Cloud und mobile Anwendungen
… sichere und umfassendere Verbindung mit Cloud-Services wie Google, Salesforce und Amazon Web Services. • Schlanke Anwendungsintegration in Echtzeit: Enthält einen integrierten Messaging-Anbieter mit Nachrichtenübermittlung an Drittparteien und Websocket-Support. Dies ermöglicht eine schlanke Integration über asynchrone APIs von Backend-Systemen und …
Bild: FLOWBOX wurde im Gartner® Hype Cycle™ for Low-Carbon Energy Technologies 2024 als Sample Vendor ausgezeichnetBild: FLOWBOX wurde im Gartner® Hype Cycle™ for Low-Carbon Energy Technologies 2024 als Sample Vendor ausgezeichnet
FLOWBOX wurde im Gartner® Hype Cycle™ for Low-Carbon Energy Technologies 2024 als Sample Vendor ausgezeichnet
… Sicherheitsbedenken zu bewältigen und gleichzeitig Emissionsreduktionsziele wie Netto-Null zu erreichen. Die Nachfrage nach Energiedienstleistungen im Abonnement wächst, was die rasche Einführung digitalisierter Produkte durch Energie- und Versorgungsunternehmen erforderlich macht. FLOWBOX bietet einen Return on Investment (ROI) von 6 bis 24 Monaten und hilft Kunden, …
POOL4TOOL in drei “Hype Cycle”-Reports führender Analysten genannt
POOL4TOOL in drei “Hype Cycle”-Reports führender Analysten genannt
… Compliance Technologies"***. POOL4TOOL wurde in den Kategorien “Lieferantenmanagement” und “Lieferantenstammdaten-Management” genannt. "Seit dem Jahr 2001 haben wir verschiedenste Produkte und Lösungen im Einkaufs- und Supply Chain Management-Umfeld entwickelt. Diese unterstützen unterschiedliche Prozessanforderungen, sind jedoch stets an den Bedürfnissen …
Bild: POOL4TOOL wird in zwei Gartner 'Hype Cycle' Studien geführtBild: POOL4TOOL wird in zwei Gartner 'Hype Cycle' Studien geführt
POOL4TOOL wird in zwei Gartner 'Hype Cycle' Studien geführt
… „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform weiterentwickelt und wurde ein kostengünstiges Instrument zur umfassenden Interaktion zwischen dem Einkauf und seinen Lieferanten.* Kunden schätzen das integrierte All-in-One Einkäufer-Portal, weil es eine umfassende 360°-Sicht auf alle Lieferanten bezogenen Daten darstellt. Zudem ist es möglich mehrere ERP-Systeme …
Bild: Marketing-Mix Rechtsschutz: breites Produktangebot mit partiellem KommunikationsvakuumBild: Marketing-Mix Rechtsschutz: breites Produktangebot mit partiellem Kommunikationsvakuum
Marketing-Mix Rechtsschutz: breites Produktangebot mit partiellem Kommunikationsvakuum
… Premium wieder. Erwartungsgemäß gibt es in allen vier analysierten Marketing-Mix-Bereichen deutliche Unterschiede bei den Versicherern. Die größte Performancespanne wird in der Kommunikation deutlich. So posten beispielsweise in den Social Media nur sechs der zehn Versicherer rechtsschutzversicherungsrelevante Beiträge. Von den insgesamt genau 100 Beiträgen …
Bild: Axway erweitert sein Operational-Intelligence-AngebotBild: Axway erweitert sein Operational-Intelligence-Angebot
Axway erweitert sein Operational-Intelligence-Angebot
… „Operational Intelligence Platforms“ und „Intelligent Business Operations“ wurde Axway namentlich genannt. Gartner unterstützt keine der im Magic Quadrant positionierten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und empfiehlt IT-Anwendern auch nicht, nur Anbieter auszuwählen, die am höchsten eingestuft oder anderweitig ausgezeichnet wurden. Gartner-Publikationen …
Neuer Social Media Ratgeber des Greven’s Adreßbuch-Verlags
Neuer Social Media Ratgeber des Greven’s Adreßbuch-Verlags
… abgehobenen Hype oder die letzten Feinheiten, schrägsten oder witzigsten Videos, sondern für sie zählen messbare Erfolge, sei es kurzfristige Umsätze oder eine bessere Kommunikation mit Kunden und potenziellen Kunden, die langfristig zu mehr Geschäft führt“, erklärt Hünemohr. Inhaltliche Unterstützung fanden die beiden Initiatoren in einem Autorenteam, …
Bild: oneclick im “Gartner’s Hype Cycle for the Digital Workplace” Bericht 2019Bild: oneclick im “Gartner’s Hype Cycle for the Digital Workplace” Bericht 2019
oneclick im “Gartner’s Hype Cycle for the Digital Workplace” Bericht 2019
Arbeitsplätze für jede Kombination aus On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Infrastruktur bereitzustellen. Zugriffe werden über ein ganzheitliches Identitätsmanagement gesteuert und mit Richtlinien zusätzlich abgesichert.“ Weitere Informationen finden Sie hier: https://oneclick-cloud.com/de/blog/trends/hype-cycle-for-the-digital-workplace-2019/
Bild: NEO Kongress auf Messe liveCOMM geht an die Nerven - Neuro-Marketing als Erfolgsfaktor der Live-KommunikationBild: NEO Kongress auf Messe liveCOMM geht an die Nerven - Neuro-Marketing als Erfolgsfaktor der Live-Kommunikation
NEO Kongress auf Messe liveCOMM geht an die Nerven - Neuro-Marketing als Erfolgsfaktor der Live-Kommunikation
… „Arbeitgebermarke“ für das Employer-Marketing thematisiert Willy Lehmann von der gleichnamigen Markenagentur. Für den Marktforscher Dr. Nikolaus Körner liegt die Zukunft erfolgreicher Live-Kommunikation in Neuro-Events. Weitere Kongressredner sind unter anderem Manfred Enzlmüller von EM Marketing und Helmut Reiter, verantwortlich für Kommunikation bei „blu donau …
ONVENTIS in 5 Reports eines führenden Analystenhauses in 2012
ONVENTIS in 5 Reports eines führenden Analystenhauses in 2012
Stuttgart, 19. November 2012: ONVENTIS, einer der führenden europäischen Anbieter von E-Procurement-Software in der Private und Public Cloud wurde von den Gartner-Analysten in fünf aktuellen Reports des US-amerikanischen Analystenhauses als Beispielanbieter erwähnt. „Wir glauben, dass die Aufnahme von ONVENTIS gleich in fünf Gartner-Reports im Juli und August uns bei der Gewinnung weiterer ausländischer Kunden unterstützen wird“, freut sich Andreas Schwarze, Geschäftsführer der ONVENTIS GmbH. Konkret wurde ONVENTIS in folgenden Reports erwä…
Sie lesen gerade: Integrierte Kommunikation als Grundlage des modernen Marketing-Mix - Beachtung der Hype-Cycle Theorie für Premium Produkte immer wichtiger