(openPR) Köln, 25. bis 26. Januar 2005
Produktivitätssteigerung in der Fertigung bei MTU Aero Engines
• FORCAM auf dem SAP Kongress für die Fertigungsindustrie
• Vortrag und Demo mit Anwender MTU Aero Engines
• FORCAM FACTORY FRAMEWORK von SAP für NetWeaver zertifiziert
Köln/Friedrichshafen. - Unter dem Motto „Erfahrungen teilen, Perspektiven erkennen“ findet vom 25.- 26. Januar 2005 der Kongress für die Fertigungsindustrie in Köln statt. Der SAP Kongress gilt als wichtigste Veranstaltung des Jahres 2005 für den Bereich Fertigungsindustrie im deutschsprachigen Raum.
Im Mittelpunkt steht der Praxisaspekt. Der Konkurrenzdruck macht es erforderlich weitere Produktivitätsverbesserungen, besonders in der Fertigung, zu erzielen.
Die Fragen sind:
Wie kann ich mein SAP ERP System noch besser einsetzen?
Wie kann ich besser planen?
Wie erhalte ich eine bessere Auftragstransparenz?
Wie kann ich kürzere Durchlaufzeiten erzielen?
Wie kann ich teure Anlagen in Echtzeit überwachen um die Anlagen¬verfügbarkeit zu erhöhen?
Wie kann ich die Kostentransparenz verbessern?
Die Antwort: Die vertikale Fertigungsintegration in "echter Echtzeit" und SAP bis an die Maschine.
FORCAM bietet die Lösung, alle relevanten Fertigungsdaten in Echtzeit zu erfassen. Egal ob per ergonomischer Bedienereingabe am Touch- oder Mobil-Terminal oder direkt von der Maschinensteuerung.
FORCAM-Anwender MTU Aero Engines berichtet über ein SHOP FLOOR-Projekt mit FACTORY FRAMEWORK.
Durch die Vernetzung von 300 heterogenen Maschinensteuerungen wird anhand von Echtzeitdaten die Fertigungstransparenz verbessert, der Anlagenutzungsgrad ermittelt und nicht zuletzt mit der SAP ERP Integration der Gesamtnutzen deutlich verbessert.
FORCAM FACTORY FRAMEWORK von SAP für NetWeaver zertifiziert
Die hohe SAP-Integrationsfähigkeit wurde belohnt: Am 02.12.2004 wurde FACTORY FRAMEWORK von SAP für NetWeaver zertifiziert.
FORCAM ist damit der erste deutschsprachige MES (Manufacturing Execution System)-Anbieter, der dieses Technologieprädikat erhält. Mit diesem Schritt wird die ausgefeilte Prozessdurchgängigkeit mit SAP ERP auch auf die SAP Technologieplattform erweitert.
(1.845 Zeichen)
Über die FORCAM GmbH
Die FORCAM GmbH ist ein Unternehmen der weltweit agierenden KUMAgroup. Das mittelständische Software- und Systemhaus mit dem Angebotsschwerpunkt Manufacturing Execution System (MES) ist mit seiner Lösung FACTORY FRAMEWORK auf die Fertigungsindustrie spezialisiert.
Mit modernsten Technologien (Java, XML) und hoher Beratungskompetenz konzipiert, entwickelt, vertreibt und implementiert die FORCAM Lösungen für die Produktionssteuerung und Automatisierungstechnik. Seit über 18 Jahren zählt die Firma mit Stammsitz in Friedrichshafen zu den erfolgreichsten und beständigsten Anbietern für Softwarelösungen im Fertigungs- und Produktionsumfeld. Die hohe Kundenorientierung der FORCAM-Mitarbeiter, ihr Slogan "INNOVATION in AUTOMATION" und ihr hoher Qualitätsanspruch brachten FORCAM namhafte Kunden ein wie DaimlerChrysler, Porsche, KUKA u.a.
Weitere Informationen unter www.forcam.de.
Über FACTORY FRAMEWORK:
Mit der Komponenten-Lösung FACTORY FRAMEWORK als browserbasiertes MES-System schließt FORCAM die Lücke zwischen ERP/PPS-Systemen und der Maschinenebene. Diese vertikale Integration verschafft den Unternehmen wichtige Wettbewerbsvorteile und Informationen, wie:
• Verbesserte Auftragsfortschrittskontrolle
• Erhöhung der Termintreue gegenüber den Kunden
• Verringerung der Planungskomplexität
• Verbesserung und Sicherung eines hohen Qualitätsstandards
• Steigerung der Flexibilität durch schnelle Reaktion auf Störungen
• Wegfall von Mehrfacheingaben
• Detaillierung des Controllings und der Nachkalkulation
Für weitere Informationen:
Unternehmenskontakt:
FORCAM GmbH
Herr Rolf Becker
Bahnhofplatz 1
D-88045 Friedrichshafen
Tel: +49 7541 39908-0
Fax: +49 7541 39908-88
E-Mail:

Internet: www.forcam.de