openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erdwärme, Dämmung und Denkmalschutz – Verfuß-Events boten hohen „Nährwert“

22.09.200914:30 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Erdwärme, Dämmung und Denkmalschutz – Verfuß-Events boten hohen „Nährwert“
„Energiegeladen“ in den Tag: Zum „Business Breakfast Special“ gab es bei Verfuß nicht nur Kaffee und Brötchen, sondern auch handfeste Infos über die Nutzung von Erdwärme.
„Energiegeladen“ in den Tag: Zum „Business Breakfast Special“ gab es bei Verfuß nicht nur Kaffee und Brötchen, sondern auch handfeste Infos über die Nutzung von Erdwärme.

(openPR) Hemer. „Innovationen zum Anfassen“ – unter diesem Motto stellt das Bauunternehmen Verfuß dieses Jahr in einer Eventreihe verschiedene Projekte und zeitgemäße Lösungen für nachhaltig geplante Wohn- und Gewerbe-Immobilien vor. Erneuerbare Energien, mustergültige Dämmungen und fachgerechte Sanierungen im Zusammenhang mit dem Denkmalschutz sind nur einige der Themen, mit denen Verfuß Fachpublikum und Interessierte gezielt anspricht.



Die Nutzung der Erdwärme war Anfang September Thema beim „Business Breakfast Special“, zu dem der Organisator „Albatross 78“ und Verfuß regionale Architekten, Planer und Ingenieurbüros sowie Repräsentanten aus Politik, Handel und Handwerk zum Stammsitz in Hemer einluden. Innerhalb dieser Veranstaltungsreihe haben Unternehmen und Verbände aus dem Märkischen Kreis und der Region Hagen abwechselnd die Gelegenheit, bei einem reichhaltigen Frühstück ebenso gehaltvolle Informationen zu aktuellen Trends und wegweisenden Innovationen anzubieten.

Erdwärme – High-tech als natürliche Form der Klimatisierung

Inhaber Georg Verfuß freute sich, zum „Business Breakfast Special“ mehr als hundert Gäste begrüßen zu können, die von Bernhard Widerin und Eugen Barthe von der österreichischen Firma Enercret erfuhren, wie Erdwärme das umweltfreundliche Klimatisieren von Wohngebäuden und Gewerbe-Immoblien ermöglicht. Über geschlos¬sene Rohrleitungen zirkuliert dabei eine Absorberflüssigkeit, die die Temperatur¬unterschiede im Erdreich als Energiequelle „anzapft“.

„Mit unserem System werden Fundamente und andere erdberührte Betonteile als Erdwärmetauscher genutzt und können neben der Gebäudebeheizung im Winter auch zur Gebäudekühlung im Sommer genutzt werden. Diese Lösung liefert einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und senkt zugleich die Betriebskosten sehr deutlich“, hoben die Referenten hervor. Simulationsprogramme geben bereits im Vorfeld verlässliche Aufschlüsse über die Energiesparpotenziale und garantieren dauerhaft gute Erträge.

Enercret hat bereits seit über 25 Jahren Erfahrungen mit dieser fortschrittlichen Technologie und fand nun in der Firma Verfuß einen kompetenten Partner, der das Enercret-Verfahren in Deutschland jetzt anbietet. In vielen eigenen Projekten, wie zum Beispiel beim Musterhaus „Villa Futura“ in Iserlohn, setzt das Bauunternehmen bereits erfolgreich auf Erdwärme. „Gerade die Verbindung mit konsequenter, moderner Dämmung setzt hier neue Maßstäbe für den Massivhausbau, wenn es um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz geht“, erklärte Georg Verfuß. Damit Bauwillige und Profis sich selbst ein Bild von der eingesetzten Technologie machen können, kann das Musterhaus zu mehreren öffentlichen Events oder nach vorheriger Absprache besichtigt werden.

Exklusive Einblicke in außergewöhnliche Objekte

Die Chance für exklusive Einblicke nahmen zahlreiche Interessierte auch beim „Tag des offenen Denkmals“ gern an. Unter dem Motto „Historische Orte des Genusses“ konnten am 13. September 2009 denkmalgeschützte Bauwerke besichtigt werden. An dieser jährlich bundesweit stattfindenden Veranstaltung beteiligte sich Verfuß im Kölner Rheinauhafen mit der Zollhalle 12, die zurzeit saniert wird.

Der Rheinauhafen diente schon im 19. Jahrhundert als beliebtes Ausflugsziel. Berühmt wurde das sogenannte „Wertchen“ für das unbeschwerte Flanieren und Baden am Rhein. Nach der zwischenzeitlich eher von Industrie und Handel geprägten Nutzung der Halbinsel vor der Kölner Altstadt wird durch die gegenwärtige Renovierung und Revitalisierung der Bauten ein Schwerpunkt wieder auf den Freizeit- und Erlebnis-Charakter gelegt. Kultur und Gewerbe finden hier in einem Umgestaltungsprojekt zusammen, das das Stadtbild der Rheinmetropole nachhaltig verändert. Dabei wird die Zollhalle 12 zu einem begehrten Objekt für eine kombinierte Nutzung aus Maisonette-Wohnungen in den Obergeschossen und Gewerbe im Erdgeschoss umgebaut.

„Trotz des mäßigen Wetters war der Zulauf enorm. Unsere Führungen waren mit jeweils um die 30 Personen gut besucht, und das Interesse der Teilnehmer am Objekt spiegelte sich in den fachkundigen Fragen zur Geschichte und über die Techniken für die Sanierung des Objekts wider“, blickt Georg Verfuß auf einen kurzweiligen Sonntag zurück.

Passend zum Motto kam selbstverständlich auch hier der Genuss nicht zu kurz. Moderne Möbel als Ausstellungsobjekte verliehen der Baustelle einen besonderen Charme, und die Verkostung heimischer und ausländischer Weine betonte zusätzlich den historischen Hintergrund des Bauwerks für den Handel und die Verzollung von Genuss- und Lebensmitteln. Eine Ausstellung über den geschichtlichen Werdegang rundete die Präsentation vor Ort ab.

Weitere Infos: www.verfuss.de; www.zollhalle12.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 352434
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erdwärme, Dämmung und Denkmalschutz – Verfuß-Events boten hohen „Nährwert““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verfuß GmbH

Bild: 150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen" Bild: 150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen"
150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen"
Mit Nachhaltigkeit, modernem Knowhow und Team-Strategie an die Spitze des Wohnungs- und Gewerbebaus: Vom 1872 gegründeten Hemeraner Baugeschäft zum modernen Dienstleister rund ums Bauen und Sanieren. Hemer. Unter dem Motto "Wir leben das Bauen" feiert das Bauunternehmen Verfuß aus dem sauerländischen Hemer 2022 sein 150-jähriges Bestehen. Das ursprüngliche Baugeschäft wurde 1872 von Maurermeister und Namensgeber Christian Josef Verfuß gegründet. In vierter Generation leitet heute Georg Verfuß das Geschäft. Er blickt mit Stolz auf die bishe…
Bild: Effizienz im Fokus: Strom und Wärme für das private Haus beziehen, erzeugen & nutzenBild: Effizienz im Fokus: Strom und Wärme für das private Haus beziehen, erzeugen & nutzen
Effizienz im Fokus: Strom und Wärme für das private Haus beziehen, erzeugen & nutzen
Infos für Bauherren aus erster Hand - Fachfirmen präsentieren innovative Energiekonzepte zum nachhaltigen Bauen und Sanieren: Aktionstag der Verfuß GmbH am 09.03.2019 im Bau-Innovationsforum in Hemer ------------------------------ Hemer. Ob Neubau, Umbau oder Sanierung: Für Bauherren erhalten die kostensparende sowie umweltfreundliche Energienutzung und die Frage nach der passenden Energieversorgung einen immer höheren Stellenwert. Wie sollen Strom und Wärme produziert werden, wie lassen sich die Energiekosten dauerhaft senken, und welche ne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LambertusEins: Neoromanischer Charme wird in Düsseldorfer Altstadt wiederbelebtBild: LambertusEins: Neoromanischer Charme wird in Düsseldorfer Altstadt wiederbelebt
LambertusEins: Neoromanischer Charme wird in Düsseldorfer Altstadt wiederbelebt
Denkmalgeschütztes Wohnen in R(h)einkultur: Verfuß revitalisert historisches Schulgebäude in der Düsseldorfer Altstadt für hochwertiges Wohnprojekt. ------------------------------ Düsseldorf / Hemer. Unter strengen Denkmalschutz-Auflagen wird eines der ältesten und schönsten Gebäude Düsseldorfs im neoromanischen Stil zurzeit für den Bau von 14 Eigentumswohnungen …
Bild: „Tag des offenen Denkmals“ - Zollhalle 12 ein Beispiel für Architektur und VergnügenBild: „Tag des offenen Denkmals“ - Zollhalle 12 ein Beispiel für Architektur und Vergnügen
„Tag des offenen Denkmals“ - Zollhalle 12 ein Beispiel für Architektur und Vergnügen
… Restaurierung der Zollhalle 12 beispielsweise in der Auswahl authentischer Materialien für die Erhaltung der Bausubstanz und in der Wiederherstellung des ursprünglichen Erscheinungsbilds. „Denkmalschutz bedeutet nicht in erster Linie die Rückführung in einen früheren Zustand, sondern vor allem die Wiederherstellung der speziellen Atmosphäre eines Ortes, aus …
Hitze, Kälte und Energie – „volles Event-Programm“ rund um nachhaltigen Wohnbau
Hitze, Kälte und Energie – „volles Event-Programm“ rund um nachhaltigen Wohnbau
… Iserlohn über zeitgemäße Energienutzung im Wohnungsbau informieren. Von 16.00 bis 19.00 Uhr wird die Firma ERW Wärmepumpentechnik im Baugebiet Dahlbreite zeigen, wie Erdwärme umweltfreundlich und nachhaltig „angezapft“ wird. Das Hemeraner Bauunternehmen Verfuß errichtet hier ein besonders energieeffizientes Musterhaus und lädt alle Interessenten, die bei …
Bild: Ein neues Bauinnovationsforum zum 140. Geburtstag: Verfuß investiert in WissensaustauschBild: Ein neues Bauinnovationsforum zum 140. Geburtstag: Verfuß investiert in Wissensaustausch
Ein neues Bauinnovationsforum zum 140. Geburtstag: Verfuß investiert in Wissensaustausch
… sie unterschiedlichste Formen von regenerativen Energien nutzen können. Verfuß klärt in diesem Zusammenhang über die jeweiligen Vorteile von Photovoltaik, Solarthermie und Erdwärme auf. Unter www.bauinnovationsforum.de finden Interessierte das aktuelle Programm. „Auch unsere Partner und Nachunternehmer können auf fundiertes Know-how aus 140 Jahren …
Bild: Nachhaltiges Bauen „hautnah“ – Verfuß präsentiert des Musterhaus Villa FuturaBild: Nachhaltiges Bauen „hautnah“ – Verfuß präsentiert des Musterhaus Villa Futura
Nachhaltiges Bauen „hautnah“ – Verfuß präsentiert des Musterhaus Villa Futura
… entlasten auf lange Sicht sowohl die Umwelt als auch die Finanzen der Bauherren. Regenerative Energien kommen ebenfalls sehr effektiv zum Einsatz: Erdwärme liefert hier umweltfreundliche Kühl- und Heizenergie, indem eine Absorberflüssigkeit durch ein Rohrsystem in erdberührten Betonteilen zirkuliert. Temperatur¬unterschiede im Erdreich werden so als …
Bild: Sommerfest schafft einen Blick „hinter die Kulissen“ zeitgemäßen BauensBild: Sommerfest schafft einen Blick „hinter die Kulissen“ zeitgemäßen Bauens
Sommerfest schafft einen Blick „hinter die Kulissen“ zeitgemäßen Bauens
… Ausstattung aus, die den Energiebedarf auf ein absolutes Minimum senkt. Dies gewährleisten vor allem eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, die Nutzung von Erdwärme mit Sondenbohrung sowie die besonders effektive Dämmung der Gebäudehülle. Umwelt und Ressourcen beim Bauen schonen Die an den Bauhaus-Stil angelehnte Architektur fällt mit …
Bild: Nachhaltige Energie für die Hausversorgung: Wärme und Kälte „klimafreundlich“ aus dem ErdreichBild: Nachhaltige Energie für die Hausversorgung: Wärme und Kälte „klimafreundlich“ aus dem Erdreich
Nachhaltige Energie für die Hausversorgung: Wärme und Kälte „klimafreundlich“ aus dem Erdreich
… Kühlung der Raumluft erfolgt. Dabei werden erdberührte Betonteile über ein Rohrsystem mit einer Absorber- bzw. Trägerflüssigkeit durchströmt, die für den Transport der Wärmeenergie sorgt. Pumpe fördert Erdwärme aus rund 20 m Tiefe zu Tage Doch woher kommt die Wärmeenergie? Die Temperatur der Erde in einer Tiefe von 10-20 Metern beträgt in Mitteleuropa …
Bild: Zukunftsfähiges Wohnen heute erlebenBild: Zukunftsfähiges Wohnen heute erleben
Zukunftsfähiges Wohnen heute erleben
… Energiebilanz aus. Dieses BAUMEISTER-Haus im Iserlohner Baugebiet ‚Kirschblüte‘ verfügt über viele mustergültige Konzepte für sparsamen Ressourcen-Einsatz, wie zum Beispiel in der besonders guten Dämmung“, erklärt Gebäude-Energie-Berater Tobias Latton, der das Projekt bei der Verfuß GmbH leitet. Besucher erhalten hier bis zum 22. April unter anderem exklusive …
Bild: „Noch ganz dicht?“ – Aktionstag zur HaussanierungBild: „Noch ganz dicht?“ – Aktionstag zur Haussanierung
„Noch ganz dicht?“ – Aktionstag zur Haussanierung
Info-Veranstaltung für Bauherren, Eigenheimbesitzer, Architekten und Planer am 07. Februar 2015 bei der Verfuß GmbH in Hemer klärt über nachhaltige Dämmung, Abdichtung und Wohngesundheit auf Hemer. Hohe Energieeffizienz einerseits und ausreichende Belüftung andererseits stellen für viele Bauherren, Eigenheimbesitzer, Architekten und Planer auf den ersten …
Bild: "Zukunft Altbau - Alte Häuser neu erleben": Wohngebäude mit einem klaren Plan sanierenBild: "Zukunft Altbau - Alte Häuser neu erleben": Wohngebäude mit einem klaren Plan sanieren
"Zukunft Altbau - Alte Häuser neu erleben": Wohngebäude mit einem klaren Plan sanieren
… viele wichtige Erkenntnisse liefern. Am Beispiel des 1844 erbauten Objekts "LambertusEins" in Düsseldorf erfahren die Teilnehmer interessante Details der Sanierung unter Denkmalschutz-Bedingungen. So hat die Bauunternehmung Verfuß das im neoromanischen Stil errichtete Gebäude in ein Premium-Wohnprojekt umgewandelt. Programm für die ganze Familie Neben …
Sie lesen gerade: Erdwärme, Dämmung und Denkmalschutz – Verfuß-Events boten hohen „Nährwert“