(openPR) MWB Vermögensverwaltung AG: "Bundesbank empfiehlt Rente mit 69"
Appenzell, im August 2009: Die Bundesbank schlägt vor, das Rentenalter bis zum Jahr 2060 auf 69 Jahre zu erhöhen. Ansonsten steigen die Sozialbeiträge von derzeit 40 auf 50 Prozent, befürchten die Bankexperten. Eine Konsequenz dieser Entwicklung wäre mehr Altersarmut, weil die gesetzlichen Rentenversicherungen nicht mehr in der Lage sein werden, zukünftigen Rentnern einen ausreichenden Lebensstandard im Alter zu garantieren. Deshalb ist nach Meinung der MWB Vermögensverwaltung AG eine private Altersvorsorge notwendiger denn je. So bietet die MWB Vermögensverwaltung AG aus dem schweizerischen Appenzell auch deutschen Kunden Anlageprodukte mit besonderen Schweizer Vorzügen wie dem Konkursprivileg.
Ihren Vorschlag für die Rente mit 69 begründet die Bundesbank damit, dass die Deutschen immer älter werden. Aktuell beschlossen ist bereits die Rente mit 67, für alle die ab 1964 geboren wurden. Dabei ist selbst dieses Rentenalter nicht realistisch, so die Meinung der MWB Vermögensverwaltung AG. Nur jeder Fünfte aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung schafft es derzeit nämlich in die gesetzliche Altersrente mit (derzeit) 65 Jahren. Nach Ansicht der Bundesbank steht Deutschland deshalb vor sehr grossen finanzpolitischen Herausforderungen, weil angesichts der demografischen Entwicklung und dem frühen Renteneintrittsalter immer mehr Rentner auf immer weniger Beitragszahler treffen - als Folge dieser Entwicklung sinkt die staatliche Rente für viele heutige Arbeitnehmer auf die Höhe des Existenzminimums.
Umso wichtiger ist laut MWB Vermögensverwaltung AG eine private Vorsorge fürs Alter. Die MWB Vermögensverwaltung AG rät deshalb zunächst jedem Arbeitnehmer, die jährlich zugesendeten Rentenbescheinigungen genau zu überprüfen. Diese Bescheinigung erhält jeder Arbeitnehmer bei Vollendung des 27. Lebensjahrs. Dort sieht der Arbeitnehmer die Rente, welche ihn zum jetzigen Zeitpunkt erwarten würde, ohne dass Einflüsse wie Inflation und Steuern berücksichtigt werden. Der grosse Vorteil der Rentenbescheinigung: Jeder kann seine persönliche Versorgungslücke ermitteln, die ihn beim Eintritt in die Rente erwartet. Wer zum Beispiel das aktuelle Rentenniveau von 70 Prozent des Durchschnittseinkommens erzielen möchte, muss heute schon privat vorsorgen, so die MWB Vermögensverwaltung AG.
Die MWB Vermögensverwaltung AG empfiehlt deshalb Arbeitnehmern, so früh wie möglich mit der privaten Altersvorsorge zu beginnen. Als Schweizer Finanzdienstleister bietet die MWB Vermögensverwaltung AG ihren Kunden viele Anlageprodukte für die private Altersvorsorge - nicht spekulativ, sondern grundsolide und auf langfristigen Kapitalerwerb ausgerichtet. So können Anleger bei der MWB Vermögensverwaltung AG zwischen einem unterschiedlichen Banksparplan, Fondssparplan oder auch der "klassischen" Rentenversicherung auswählen, um sich für ein sorgenfreies Leben im Alter abzusichern. Darüber hinaus profitieren auch deutsche Anleger von bestimmten Vorzügen Schweizer Finanzdienstleistungen wie dem Konkursprivileg. Dabei handelt es sich um pfändungsfreie Leistungen aus Lebensversicherungen, die ausschliesslich der persönlichen Vorsorge dienen und etwa bei einem Konkurs das Vermögen der Anleger schützen.
Das könnte Sie auch interessieren:
http://www.mwb-vermoegensverwaltung-kooperation-eu-schweiz.de
http://www.mwb-vermoegensverwaltung-ag-schweizer-bankenplatz.com
http://www.mwb-vermoegensverwaltung-garantieprodukte.de
http://www.mwb-vermoegensverwaltung-privatvorsorge.de
