openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Tag des offenen Denkmals“ - Zollhalle 12 ein Beispiel für Architektur und Vergnügen

02.07.200912:45 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: „Tag des offenen Denkmals“ - Zollhalle 12 ein Beispiel für Architektur und Vergnügen
Maritime Perspektive in Köln: Einen exklusiven Ausblick auf den Rhein werden die Mieter der ehemaligen Zollhalle 12 ab Mai 2010 ? wie hier im 2. OG ? genießen können.  (Foto: Verfuß GmbH)
Maritime Perspektive in Köln: Einen exklusiven Ausblick auf den Rhein werden die Mieter der ehemaligen Zollhalle 12 ab Mai 2010 ? wie hier im 2. OG ? genießen können. (Foto: Verfuß GmbH)

(openPR) Veranstaltungen rund um „Historische Orte des Genusses“

Köln / Hemer. Freude und Erholung stehen ganz im Mittelpunkt beim diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“. Bundesweit werden am 13. September laut Motto der Organisatoren „historische Orte des Genusses“ für Interessierte geöffnet, die damit bedeutende Bauwerke von der „vergnüglichen“ Seite her kennen lernen werden. Das Bauunternehmen Verfuß zeigt in dieser Veranstaltungsreihe die Kölner Zollhalle 12 – ein historisches, denkmalgeschütztes Gebäude, das mit der zurzeit stattfindenden Revitalisierung perfekt ins Konzept passt. Das Projekt reiht sich in eine Vielzahl unterschiedlichster Architektur-Objekte wie Gasthäuser, Parks, Gärten, Schlösser, Burgen, Theater und Opernhäuser etc. ein, die zu einem Großteil dem Genuss gewidmet sind.



Der Kölner Rheinauhafen, in dem sich die Zollhalle 12 befindet, diente schon im 19. Jahrhundert als beliebtes Ausflugsziel. Berühmt wurde das sogenannte „Wertchen“ für das unbeschwerte Flanieren und Baden am Rhein. Nach der zwischenzeitlich eher von Industrie und Handel geprägten Nutzung der Halbinsel vor der Kölner Altstadt wird durch die gegenwärtige Renovierung und Revitalisierung der Bauten ein Schwerpunkt wieder auf den Freizeit- und Erlebnis-Charakter gelegt. Kultur und Gewerbe finden hier in einem Umgestaltungsprojekt zusammen, das das Stadtbild der Rheinmetropole nachhaltig verändert.

Akzente setzt die im sauerländischen Hemer beheimatete Bauunternehmung Verfuß bei der Restaurierung der Zollhalle 12 beispielsweise in der Auswahl authentischer Materialien für die Erhaltung der Bausubstanz und in der Wiederherstellung des ursprünglichen Erscheinungsbilds. „Denkmalschutz bedeutet nicht in erster Linie die Rückführung in einen früheren Zustand, sondern vor allem die Wiederherstellung der speziellen Atmosphäre eines Ortes, aus der eine kulturelle Bedeutung erwächst“, erklärt Geschäftsführer Georg Verfuß. So werden die sandsteinfarbenen Fassaden nach den Entwürfen des Architekten Prof. Juan Pablo Molestina von einem goldenen Dach betont, das die besondere Ausstrahlung des gesamten Ortes unterstreicht.

Zwar erfolgt die Renovierung unter der Prämisse, den ursprünglichen Charme zu bewahren, doch findet hier sehr zeitgemäße Technik beispielsweise in der zukunftsorientierten Dämmung der Außenwände ihren Raum. Außer 1.300 m² Fläche zur gewerblichen Nutzung entstehen 18 Staffelgeschoss-Wohnungen mit Flächen von rund 80 bis 180 m² jeweils mit Terrassen oder Loggien, die einen freien Blick auf den Rhein erlauben. Zur Fertigstellung im Mai kommenden Jahres wird die Zollhalle 12 den Mietern und Gewerbetreibenden eine absolute Top-Lage bieten, so Verfuß.

Davon können sich alle Interessierten, die das Denkmal näher kennen lernen möchten, im Rahmen des „Tages des offenen Denkmals“ am 13. September selbst ein Bild machen. Bis dahin werden die Arbeiten an Dach, Fassade und Fenstern bereits abgeschlossen sein. Auch im Inneren des historischen Gebäudes wird es um Genuss gehen. Verfuß lädt seine Gäste auf eine exklusive Weinprobe ein. Anmeldungen können direkt beim Bauunternehmen via E-Mail unter E-Mail oder telefonisch unter 02372 / 92710 erfolgen.

Weitere Infos:

www.zollhalle12.de
www.verfuss.de
www.tag-des-offenen-denkmals.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 321796
 2416

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Tag des offenen Denkmals“ - Zollhalle 12 ein Beispiel für Architektur und Vergnügen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verfuß GmbH

Bild: 150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen" Bild: 150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen"
150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen"
Mit Nachhaltigkeit, modernem Knowhow und Team-Strategie an die Spitze des Wohnungs- und Gewerbebaus: Vom 1872 gegründeten Hemeraner Baugeschäft zum modernen Dienstleister rund ums Bauen und Sanieren. Hemer. Unter dem Motto "Wir leben das Bauen" feiert das Bauunternehmen Verfuß aus dem sauerländischen Hemer 2022 sein 150-jähriges Bestehen. Das ursprüngliche Baugeschäft wurde 1872 von Maurermeister und Namensgeber Christian Josef Verfuß gegründet. In vierter Generation leitet heute Georg Verfuß das Geschäft. Er blickt mit Stolz auf die bishe…
Bild: Effizienz im Fokus: Strom und Wärme für das private Haus beziehen, erzeugen & nutzenBild: Effizienz im Fokus: Strom und Wärme für das private Haus beziehen, erzeugen & nutzen
Effizienz im Fokus: Strom und Wärme für das private Haus beziehen, erzeugen & nutzen
Infos für Bauherren aus erster Hand - Fachfirmen präsentieren innovative Energiekonzepte zum nachhaltigen Bauen und Sanieren: Aktionstag der Verfuß GmbH am 09.03.2019 im Bau-Innovationsforum in Hemer ------------------------------ Hemer. Ob Neubau, Umbau oder Sanierung: Für Bauherren erhalten die kostensparende sowie umweltfreundliche Energienutzung und die Frage nach der passenden Energieversorgung einen immer höheren Stellenwert. Wie sollen Strom und Wärme produziert werden, wie lassen sich die Energiekosten dauerhaft senken, und welche ne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schau mal - ein Denkmal: Der Tag des offenen Denkmals lädt ein
Schau mal - ein Denkmal: Der Tag des offenen Denkmals lädt ein
… nicht zur Besichtigung frei gegeben sind, können besucht werden. Fachkundige Führungen informieren, wecken Interesse und erläutern die Geschichte hinter den Gemäuern. Nicht nur Architektur- und Geschichtsliebhaber sind eingeladen, einen Ausflug in die Vergangenheit zu machen. Mit dem Tag des offenen Denkmals wird Geschichte zum Anfassen geboten. Erstmalig …
Bild: Verfuß zeigt „denkwürdige“ Mischung aus Historie und zeitgemäßem WohnenBild: Verfuß zeigt „denkwürdige“ Mischung aus Historie und zeitgemäßem Wohnen
Verfuß zeigt „denkwürdige“ Mischung aus Historie und zeitgemäßem Wohnen
… als Wohnhaus für drei Parteien. Dieses Jahr stehen beim „Tag des offenen Denkmals“ ganz besonders der rasante technische Fortschritt, die stilistische Vielseitigkeit und die moderne Architektur während der industriellen Revolution im Mittelpunkt. Für Kultur- und Kunstinteressierte stehen an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr die Türen offen. Ein besonderes …
Bild: Erdwärme, Dämmung und Denkmalschutz – Verfuß-Events boten hohen „Nährwert“Bild: Erdwärme, Dämmung und Denkmalschutz – Verfuß-Events boten hohen „Nährwert“
Erdwärme, Dämmung und Denkmalschutz – Verfuß-Events boten hohen „Nährwert“
… konnten am 13. September 2009 denkmalgeschützte Bauwerke besichtigt werden. An dieser jährlich bundesweit stattfindenden Veranstaltung beteiligte sich Verfuß im Kölner Rheinauhafen mit der Zollhalle 12, die zurzeit saniert wird. Der Rheinauhafen diente schon im 19. Jahrhundert als beliebtes Ausflugsziel. Berühmt wurde das sogenannte „Wertchen“ für das …
„Macht und Pracht“: ESMT Berlin lädt zum Tag des offenen Denkmals ins ehemalige Staatsratsgebäude
„Macht und Pracht“: ESMT Berlin lädt zum Tag des offenen Denkmals ins ehemalige Staatsratsgebäude
- Vorträge zur Architektur und Restaurierung des Staatsratsgebäudes - Halbstündige Führungen über den historischen Campus --- Am Sonntag, den 10. September lädt die ESMT Berlin zum Tag des offenen Denkmals ins ehemalige Staatsratsgebäude ein. Unter dem diesjährigen Motto „Macht und Pracht“ ist die internationale Wirtschaftshochschule am Schlossplatz …
Bild: Notenspur trifft Architekturdenkmale - Musikalische Veranstaltungen am Tag des offenen DenkmalsBild: Notenspur trifft Architekturdenkmale - Musikalische Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals
Notenspur trifft Architekturdenkmale - Musikalische Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals
… gespielt von Daniel Wachsmuth und Tomoko Takeshita. Der Eintritt ist kostenlos. Das diesjährige Motto „Romantik, Realismus, Revolution – Das 19. Jahrhundert“ verknüpft ideal Architektur und Stadtgeschichte einerseits mit den vielfältigen musikalischen Traditionen unserer Stadt andererseits, so wie es das Anliegen der Notenspur ist. Zehn Gebäude der …
Bild: Entdeckungstour am „Tag des offenen Denkmals“ führt zur Zollhalle 12 in KölnBild: Entdeckungstour am „Tag des offenen Denkmals“ führt zur Zollhalle 12 in Köln
Entdeckungstour am „Tag des offenen Denkmals“ führt zur Zollhalle 12 in Köln
„Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“ am 12.09.2010 Passend zum „Tag des offenen Denkmals 2010“ wird die Zollhalle 12 im Kölner Rheinauhafen am 12. September wieder ein beliebtes Ausflugsziel sein. Denn das Motto in diesem Jahr lautet: „Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr“. Alle historisch und architektonisch Interessierten können …
Bild: Tag des "geschlossenen" Denkmals - Privatisierter Fichtebunker am Tag des offenen Denkmals geschlossenBild: Tag des "geschlossenen" Denkmals - Privatisierter Fichtebunker am Tag des offenen Denkmals geschlossen
Tag des "geschlossenen" Denkmals - Privatisierter Fichtebunker am Tag des offenen Denkmals geschlossen
Bei der Vorfreude auf den Tag des offenen Denkmals sind einige Denkmalfreunde ausgeschlossen. So bleibt der historische und denkmalgeschützte Gasometer "Fichtebunker" in der Fichtestraße in Berlin am Tag des offenen Denkmals zu. Mehrfach hatten die Investoren zwar öffentlich davon gesprochen, sie wollten gemeinsam mit der Initiative Fichtebunker den …
Bild: Festung Königstein gewährt Blicke hinter verschlossene TürenBild: Festung Königstein gewährt Blicke hinter verschlossene Türen
Festung Königstein gewährt Blicke hinter verschlossene Türen
Die Bergfestung in der Sächsischen Schweiz öffnet zum Tag des offenen Denkmals selten gezeigte Räume. Dresden/Königstein, 04. September 2012 (tpr) – Am Sonntag ist Tag des offenen Denkmals. Auch die Festung Königstein beteiligt sich als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Freistaat Sachsen an der bundesweiten Aktion. Räume, die für die Öffentlichkeit …
Bild: Lichtschiff und Nudeldampfer – Projekttage der Grundschule Löbau-Ost im Haus SchminkeBild: Lichtschiff und Nudeldampfer – Projekttage der Grundschule Löbau-Ost im Haus Schminke
Lichtschiff und Nudeldampfer – Projekttage der Grundschule Löbau-Ost im Haus Schminke
… Löbau Ost im Haus Schminke durch, mit dem sie auch den ersten Platz im Rahmen des Wettbewerbs „Kinder zum Olymp“ belegten. Ziel ist es, Schülern moderne Architektur anhand des Hauses Schminke zu vermitteln. Innerhalb der Projekttage werden Frau Baatz und Frau Muntschick den Schülern erklären, dass moderne Architektur nicht nur von ausgebildeten Experten …
Bild: Exklusiver Blick hinter die Kulissen: Rösrather Chateau lädt zur Besichtigung am Tag des offenen Denkmals einBild: Exklusiver Blick hinter die Kulissen: Rösrather Chateau lädt zur Besichtigung am Tag des offenen Denkmals ein
Exklusiver Blick hinter die Kulissen: Rösrather Chateau lädt zur Besichtigung am Tag des offenen Denkmals ein
… Eigentümerwechsel wurde es zum Adelssitz und nach und nach immer repräsentativer gestaltet. Seit dem größeren Umbau von 1907 spiegelt das Chateau die Architektur des „Heimatstils“ wider. Weitere umfangreiche Veränderungen erfolgten 1937/38, als die „Nationalsozialistische Volkswohlfahrt“ dort eine Gauschule einrichtete. Einige dieser Umbauten werden nun …
Sie lesen gerade: „Tag des offenen Denkmals“ - Zollhalle 12 ein Beispiel für Architektur und Vergnügen