openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zu Besuch – 5 Künstler aus Leipzig, Dresden und Halle auf einwöchiger Stippvisite in Wiesbaden

17.06.200916:51 UhrKunst & Kultur
Bild: Zu Besuch – 5 Künstler aus Leipzig, Dresden und Halle auf einwöchiger Stippvisite in Wiesbaden
Zu Besuch - In Wiesbaden
Zu Besuch - In Wiesbaden

(openPR) Zwei junge Kuratorinnen aus Leipzig präsentieren in der Woche vom 26. Juni bis zum 04. Juli 2009 in einem Wohnhaus in der Emserstr. 26 in Wiesbaden Werke von fünf verschiedenen Künstlern, die in den Städten Leipzig, Dresden und Halle studiert haben und derzeit auch dort leben.


Nach dem Motto „in der Kürze liegt die Würze“ findet schon eine Woche nach deren Eröffnung am Freitag, den 26. Juni ab 18 Uhr, die Finissage der Ausstellung am Samstag, den 04. Juni ebenfalls ab 18 Uhr, statt. „Zu Besuch“ ist also durchaus wörtlich gemeint.
Gerade zum Trotz des ewigen Gejammers über die geplatzte Kunstmarktblase haben sich die beiden Leipziger Kuratorinnen Carolin Modes und Esther Niebel vorgenommen, in dieser einen Woche mächtig Wellen zu schlagen und den Sammlern aus der Gegend um Wiesbaden und Frankfurt neue Künstler vor Augen zu führen. „Frisch und blasenfrei gehen wir das Projekt an“, sagt Carolin Modes.
Das Projekt „Zu Besuch“ ist als Ausstellungsreihe auf Wanderschaft konzipiert. Im Rahmen dieser zeigen die beiden Kuratorinnen in ganz Deutschland Gruppenausstellungen in den verschiedensten Räumlichkeiten mit Arbeiten von Künstler aus der Region Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die Ausstellung in Wiesbaden stellt den Auftakt der Ausstellungsreihe dar.
Als Auswahl für Leipzig treten in Wiesbaden Katrin Kunert, Petra Mattheis und Robert Brambora an. Katrin Kunert ist seit 1998 Dozentin, seit 2006 Professorin für Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, an der Robert Brambora gerade studiert. Petra Mattheis, Meisterschülerin an der Kunsthochschule in Leipzig, ist in Wiesbaden kein völlig unbeschriebenes Blatt mehr. Sie legte 1994 ihr Diplom an der Kommunikations-Design Fachhochschule Wiesbaden ab und stellte beispielsweise bereits 2008 im Künstlerverein Walkmühle sowie 2007 im Nassauischer Kunstverein Wiesbaden und 2005 der Westend Galerie ihre ironisch-bissigen Objekte aus.
Die vierte Künstlerin im Bunde ist Undine Bandelin. Sie studiert in Halle Malerei bei Prof. Ute Pleuger an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design. Ihre expressive und vielschichtige Malerei steht im starken Kontrast zu der sehr präzisen Malerei Cyril Massimellis. Massimelli stammt ursprünglich aus Frankreich, wo er am École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs de Paris studierte, ist nun aber schon seit einigen Jahren in Dresden ansässig.
Abgesehen vom Vernissage- und Finissageabend wird die Ausstellung im Stock der Emserstr. 26 vom 27. Juni bis zum 03. Juli täglich von 15 bis 20 Uhr für Besucher geöffnet sein. Beide Kuratorinnen stehen für Fragen vor Ort zur Verfügung. Auch einige der Künstler haben ihre Anwesenheit zur Eröffnung zugesagt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318098
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zu Besuch – 5 Künstler aus Leipzig, Dresden und Halle auf einwöchiger Stippvisite in Wiesbaden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Modes&Niebel GbR

Bild: Hinter den Worten - Petra MattheisBild: Hinter den Worten - Petra Mattheis
Hinter den Worten - Petra Mattheis
24.06. - 27.08.2011 Freitag, 24.06. 2011 ab 17 Uhr Am 24.06. findet parallel das Sommerfest des Tapetenwerks mit Ausstellungseröffnungen aller Galerien, Ateliers und Projekträume, Musik und Catering auf dem Innenhof statt. Außerdem finden zwei Lesungen im Rahmen der Ausstellung statt: Lesung 1: 20.08. ab 19 Uhr - Constantin Göttfert liest aus seinem Buch „In dieser Wildnis” Lesung 2 und Finissage: 27.08. ab 19 Uhr - Maren Kames liest aus ihren "Miniaturen" und Thomas Kitsche aus „lyrikstories” von Tina Gintrowski Weitere Informatione…
09.06.2011
Bild: Gute Neuigkeiten für die Leipziger SommerakademieBild: Gute Neuigkeiten für die Leipziger Sommerakademie
Gute Neuigkeiten für die Leipziger Sommerakademie
Die Leipziger Sommerakademie wurde als berufsvorbereitende bzw. prüfungsvorbereitende Malakademie eingestuft und senkt die Kursgebühr. Die Anmeldung ist noch bis zum 15. Juni 2011 möglich. Alle, die in den Sommerwochen eine außergewöhnlich kreative Zeit verbringen möchten, sind eingeladen, an der Leipziger Sommerakademie in der Denkmalschmiede Höfgen im Muldental teilzunehmen. Vom 23. Juli bis zum 6. August 2011 werden die Teilnehmer unter Anleitung erfahrener Künstler traditionelle Maltechniken erlernen und vertiefen. Der zweiwöchige Kurs ri…
15.04.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zwei "FRISCH GEBACKENE" Kunst-Preisträger 2016Bild: Zwei "FRISCH GEBACKENE" Kunst-Preisträger 2016
Zwei "FRISCH GEBACKENE" Kunst-Preisträger 2016
… interessante Kunst-Preisträger aus dem Jahr 2016 ------------------------------ Die neue Ausstellung der BUEFFELFISH contemporary fine arts gallery in Dresden zeigt neben Arbeiten von Künstlern aus Dresden, Halle, Leipzig und Hamburg auch aktuelle Werke von zwei Kunst-Preisträgern. Der Grassipreis 2016 der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung ging an …
Bild: 10. Meißner GrafikmarktBild: 10. Meißner Grafikmarkt
10. Meißner Grafikmarkt
Der Kunstverein Meißen veranstaltet am 14. und 15. Mai 2011 den 10. Meißner Grafikmarkt mit Künstlern aus Meißen und der Region zwischen Dresden, Leipzig und Halle. Die Künstler präsentieren ihre Arbeiten am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr im historischen Ratssaal des alten Meißner Rathauses, der in den letzten Jahren saniert worden und nun dem …
Bild: Präsentation der "Gedanken zur Revolution" 29.08.2008 ab 19 Uhr FinissageBild: Präsentation der "Gedanken zur Revolution" 29.08.2008 ab 19 Uhr Finissage
Präsentation der "Gedanken zur Revolution" 29.08.2008 ab 19 Uhr Finissage
Gedanken zur Revolution - ein Ausstellungsprozess, erörtert das Sichtbarmachen des Ausstellens und greift dabei die Frage nach der kuratorischen Verantwortung jedes einzelnen Künstlers auf. Die Begegnungen verschiedener Künstler und Medien innerhalb des Ausstellungsraumes formen im Laufe dieser sechswöchigen Ausstellung einen hybriden Raum der sich …
Bild: Asisi Visual Culture gewinnt Wild Card für IMEXBild: Asisi Visual Culture gewinnt Wild Card für IMEX
Asisi Visual Culture gewinnt Wild Card für IMEX
… ehemaligen Gasspeicher wurden von der Asisi Visual Culture GmbH und Ihren Partnern aufwändig saniert und umgebaut und beherbergen heute die weltgrößten, vom Architekten und Künstler Yadegar Asisi geschaffenen 360°-Panoramen zu verschiedenen Themen. Im Asisi Panometer in Dresden ist seit 2006 die Panorama-Ausstellung »1756 Dresden« – Dem Mythos auf …
Bild: StippVisite Leipzig – Campus- und Erlebniswochenende für Eltern von StudierendenBild: StippVisite Leipzig – Campus- und Erlebniswochenende für Eltern von Studierenden
StippVisite Leipzig – Campus- und Erlebniswochenende für Eltern von Studierenden
StippVisite Leipzig – das neue Projekt aus Leipzig zeigt die einzigartigen Facetten der berühmten Universitätsstadt aus verschiedenen Blickwinkeln Anfang 2010 entdeckte die „New York Times“ die Stadt als einen der „31 Places to go in 2010“ und lobte in ihrem Artikel insbesondere die Kunst- und Kulturszene Leipzigs. Doch auch die verschiedenen Komponenten, …
Bild: Campus- und Erlebniswochenende für Eltern von Studierenden präsentiert sich am 07. Mai 2011Bild: Campus- und Erlebniswochenende für Eltern von Studierenden präsentiert sich am 07. Mai 2011
Campus- und Erlebniswochenende für Eltern von Studierenden präsentiert sich am 07. Mai 2011
StippVisite Leipzig – das besondere touristische Konzept - zeigt allen Interessierten die verschiedenen Facetten von Leipzig und vermittelt mit verschiedenen Führungen sowie einem exklusiven Kulturprogramm ein unvergessliches Wochenende. Die sensationellen Übernachtungszahlen mit einer Rekordmarke von 2 Millionen allein im Jahr 2010 sprechen für sich: …
Bild: Sehen, staunen, verstehen, lernen - Eröffnung des neuen »Asisi Atelier«Bild: Sehen, staunen, verstehen, lernen - Eröffnung des neuen »Asisi Atelier«
Sehen, staunen, verstehen, lernen - Eröffnung des neuen »Asisi Atelier«
… »1756 Dresden« hergestellt. Vor Weihnachten sind alle Gäste ab fünf Jahren von 16 bis 17 Uhr eingeladen, ein kreatives Türchen am Adventskalender zu öffnen: Nach einer Stippvisite im Panorama werden die Kleinen im »Asisi Atelier« zu Mitmach-Aktionen animiert. Das Besondere daran: Alles, was dort gezeichnet oder hergestellt wird, sei es ein Windlicht, …
Bild: Asisi Panometer vom 27. bis 29. Juli 2010 auf dem RDA in KölnBild: Asisi Panometer vom 27. bis 29. Juli 2010 auf dem RDA in Köln
Asisi Panometer vom 27. bis 29. Juli 2010 auf dem RDA in Köln
Die Asisi Visual Culture GmbH mit den Asisi Panometern in Leipzig und Dresden stellt Ihnen auf dem diesjährigen RDA gleich zwei tolle Destinationen vor und lädt Sie herzlich ein, Yadegar Asisis weltgrößte monumentale 360°-Panoramen AMAZONIEN – Yadegar Asisis Zauberbild der Natur zum brasilianischen Regenwald in Leipzig und 1756 Dresden – Dem Mythos auf …
Bild: 2017 geht der ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine nach Dortmund an den Hartware MedienKunstVerein (HMKV)Bild: 2017 geht der ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine nach Dortmund an den Hartware MedienKunstVerein (HMKV)
2017 geht der ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine nach Dortmund an den Hartware MedienKunstVerein (HMKV)
… Medienkunst hat der Verein breiter angelegte Programme entwickelt und sich Prinzipien der Interaktion zu eigen gemacht, die unter kuratorischen Leitlinien gleichermaßen Künstler wie Publikum in Entscheidungsfindungen einbezieht. Der Hartware MedienKunstVerein hat überdies eine Scharnierfunktion bei der Betreuung des vom Land NRW aufgelegten Programms …
Bild: KV-Verein für zeitgenössische Kunst Leipzig ausgezeichnet mit dem ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2019Bild: KV-Verein für zeitgenössische Kunst Leipzig ausgezeichnet mit dem ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2019
KV-Verein für zeitgenössische Kunst Leipzig ausgezeichnet mit dem ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2019
… kleine Berliner Kunstverein hat mit dem ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik schrittweise seit 2012 einen experimentellen Ort etabliert, wo dem künstlerisch-urbanistischen und programmatisch-politischen Diskurs auf vielfältige Weise ein konkreter Raum gegeben wird. Mitglieder der Jury 2019 waren: Sunah Choi (Künstlerin, Berlin), Catrin Lorch (Kunstkritikerin, …
Sie lesen gerade: Zu Besuch – 5 Künstler aus Leipzig, Dresden und Halle auf einwöchiger Stippvisite in Wiesbaden