openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zollhalle 12 - Leuchtendes Beispiel für Städteplanung mit Sinn für Historie

25.05.200914:07 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Zollhalle 12 - Leuchtendes Beispiel für Städteplanung mit Sinn für Historie
Einladung zum Flanieren: So soll das Projekt ab Mai 2010 den Mietern des denkmalgeschützten ehemaligen Zollgebäudes und Besuchern der Rheinmetropole ein außergewöhnliches Freizeiterlebnis bieten. (Ill
Einladung zum Flanieren: So soll das Projekt ab Mai 2010 den Mietern des denkmalgeschützten ehemaligen Zollgebäudes und Besuchern der Rheinmetropole ein außergewöhnliches Freizeiterlebnis bieten. (Ill

(openPR) Restaurations-Richtfest im Rheinauhafen Köln

Köln / Hemer. „Auf zu neuen Ufern“ – so könnte das Motto der gegenwärtigen Kölner Städteplanung lauten. Denn der Umbau des Rheinauhafens verändert das Stadtbild der Rheinmetropole nachhaltig: Nachdem die gigantischen Kranbauten des internationalen renommierten Architekten Hadi Teherani (unter der Miturheberschaft von Dipl.-Ing. Architekt Alfons Linster / Linster-Architekten) bereits mit dem Dom um Aufmerksamkeit wetteifern, ist nun weitere Detailarbeit auf der rund zwei Kilometer langen künstlichen Halbinsel vor der Kölner Altstadt angesagt. Eingerahmt von den monumentale Winkelformen aus Glas und Stahl, die an die Vergangenheit als Güterhafen erinnern, greift die Sanierung der denkmalgeschützten Zollhalle 12 architektonisch noch etwas weiter zurück. Denn sie betont den Erlebnis- und Freizeit-Charakter des Areals, das schon im 19. Jahrhundert zum Flanieren und Baden einludt.



Zum Richtfest des ehemaligen Zollgebäudes am 15. Mai wurde klar: Hier findet die gesamte Historie Raum. Vom Architekten Prof. Juan Pablo Molestina entworfen und unter der Regie des Hemeraner Bauunternehmens Verfuß renoviert, soll das eindrucksvolle Haus spätestens im Mai 2010 wieder in altem Glanz erstrahlen. Dann wird die restaurierte Sandstein-Fassade zusammen mit dem goldenen Dach ein harmonisches, geschmackvoll leuchtendes Gesamtbild abgeben und eine absolute Top-Lage für Apartments und Gewerbe bieten. Außer 1.300 m² Fläche zur gewerblichen Nutzung entstehen hier 18 Wohnungen mit Wohnflächen von rund 80 bis 180 m².

Staffelgeschosse für Wohnen auf höchstem Niveau

Firmeninhaber Georg Verfuß möchte die Renovierung der Zollhalle 12 auch als Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft verstanden wissen: „Wir greifen hier verschiedene Elemente auf, die sowohl die frühere Nutzung als beliebtes Ausflugsziel der Kölner Bürgerinnen und Bürger als auch als wichtiger Umschlagplatz für Güter über den Rhein beleuchten. Und die goldene Dachbekleidung interpretiert ganz zeitgemäß die Zwanzigerjahre, in denen das ehemalige ‚Wertchen’ aufblühte.“

Die Räumlichkeiten im Erdgeschosse des ehemaligen Zollgebäudes sind bereits komplett verkauft und werden nach Fertigstellung gewerblich genutzt. Im 1. und 2. Obergeschoss entstehen Wohnungen als Maisonetten über zwei Ebenen. Bei Quadratmeter¬preisen zwischen rund 4.600 und 5.300 € ist die Zielgruppe für Käufer der 18 Wohnungen in der Zollhalle 12 klar fokussiert. Dafür haben die Bewohner eine exklusive Zufahrt zur Tiefgarage im Keller, die mit der Tiefgarage des Rheinauhafens verbunden ist.

Die schlüsselfertige Sanierung mit Festpreis- und Termingarantie von denkmalgeschützten Objekten ist ein Schwerpunkt der Firma Verfuß, die als Generalunternehmung bei der Renovierung auf authentische Materialien und Techniken setzt. „Der Innenausbau muss auf besondere bauphysikalische Probleme Rücksicht nehmen. Aufgrund des Denkmalschutzes erfolgt zum Beispiel die Wärmedämmung von innen, und zwar durch Vorsatzschalen. Deshalb werden Dampfbremsen auf der ‚warmen Seite’ des Hauses errichtet. Schließlich gilt es, einen Feuchtigkeits-Ausfall zu verhindern und den Wert langfristig zu erhalten“ erläutert Georg Verfuß.

Einzigartige Vielfalt – die Mischung macht’s

Größtmöglichen Wohnwert erhalten die Staffelgeschosse mit den Terrassen und Loggien mit Blick auf den Rhein. Maritimes Flair mitten in Köln – so erweitern die Städteplaner die Innenstadt um eine weitere Facette, die die Vielfalt der Stile unterstreicht. Die heterogenen Konzepte, mit denen die verschiedenen Investoren der Halbinsel in diversen Bauabschnitten noch bis 2011 eine neue Gestalt verleihen werden, vereinigen sich so zu einem Gesamtkonzept, das in der Vielseitigkeit seinen wichtigsten Ankerpunkt besitzt.

„Nicht, dass Köln noch ein neues Wahrzeichen benötigt hätte“, so Verfuß weiter, „aber es ist die Vielfalt, die das Kölner Stadtbild und seine gesamte Kultur schon traditionell prägen. Der neue Rheinauhafen besticht durch ein Miteinander moderner Bauten und einer Renaissance der Promenade. Diese interessante Mischung macht es aus, und wir freuen uns, daran mitwirken zu können.“

Weitere Infos: www.verfuss.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 312439
 1996

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zollhalle 12 - Leuchtendes Beispiel für Städteplanung mit Sinn für Historie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verfuß GmbH

Bild: 150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen" Bild: 150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen"
150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen"
Mit Nachhaltigkeit, modernem Knowhow und Team-Strategie an die Spitze des Wohnungs- und Gewerbebaus: Vom 1872 gegründeten Hemeraner Baugeschäft zum modernen Dienstleister rund ums Bauen und Sanieren. Hemer. Unter dem Motto "Wir leben das Bauen" feiert das Bauunternehmen Verfuß aus dem sauerländischen Hemer 2022 sein 150-jähriges Bestehen. Das ursprüngliche Baugeschäft wurde 1872 von Maurermeister und Namensgeber Christian Josef Verfuß gegründet. In vierter Generation leitet heute Georg Verfuß das Geschäft. Er blickt mit Stolz auf die bishe…
Bild: Effizienz im Fokus: Strom und Wärme für das private Haus beziehen, erzeugen & nutzenBild: Effizienz im Fokus: Strom und Wärme für das private Haus beziehen, erzeugen & nutzen
Effizienz im Fokus: Strom und Wärme für das private Haus beziehen, erzeugen & nutzen
Infos für Bauherren aus erster Hand - Fachfirmen präsentieren innovative Energiekonzepte zum nachhaltigen Bauen und Sanieren: Aktionstag der Verfuß GmbH am 09.03.2019 im Bau-Innovationsforum in Hemer ------------------------------ Hemer. Ob Neubau, Umbau oder Sanierung: Für Bauherren erhalten die kostensparende sowie umweltfreundliche Energienutzung und die Frage nach der passenden Energieversorgung einen immer höheren Stellenwert. Wie sollen Strom und Wärme produziert werden, wie lassen sich die Energiekosten dauerhaft senken, und welche ne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Netter Versuch, Schicksal": Autorin Christina Diehl sagt Tabuthema "unerfüllter Kinderwunsch" den Kampf an!Bild: „Netter Versuch, Schicksal": Autorin Christina Diehl sagt Tabuthema "unerfüllter Kinderwunsch" den Kampf an!
„Netter Versuch, Schicksal": Autorin Christina Diehl sagt Tabuthema "unerfüllter Kinderwunsch" den Kampf an!
… Betroffene melden sich zu Wort. Viele sind froh, sich mit Ihrem Schicksal nicht mehr alleine fühlen zu müssen und sehen in ihrem ganz persönlichen „Plan B“ ein leuchtendes Licht am Ende des Tunnels. Denn das persönliche Lebens-Glück ist nie verschwunden, es muss nur sichtbar werden!Weitere Infos, Beiträge und Podcasts zum Thema auf Instagram und unter …
Bild: „Die dritte Dimension ist gratis“Bild: „Die dritte Dimension ist gratis“
„Die dritte Dimension ist gratis“
… baut ClipDealer sein breites Angebot an lizenzfreien Bildern, Vektorgrafiken sowie Audio- und Video-Footage um ein Stockmedia-Novum aus: Besucher sind zur 3D-Premiere in der Zollhalle, Tisch 01 eingeladen, um mit Geschäftsführer Markus Hein persönlich über das neue Format zu sprechen: „Die 3D-Technologie in der Unterhaltungs-Elektronik setzt neue Maßstäbe …
Bild: „Tag des offenen Denkmals“ - Zollhalle 12 ein Beispiel für Architektur und VergnügenBild: „Tag des offenen Denkmals“ - Zollhalle 12 ein Beispiel für Architektur und Vergnügen
„Tag des offenen Denkmals“ - Zollhalle 12 ein Beispiel für Architektur und Vergnügen
… Interessierte geöffnet, die damit bedeutende Bauwerke von der „vergnüglichen“ Seite her kennen lernen werden. Das Bauunternehmen Verfuß zeigt in dieser Veranstaltungsreihe die Kölner Zollhalle 12 – ein historisches, denkmalgeschütztes Gebäude, das mit der zurzeit stattfindenden Revitalisierung perfekt ins Konzept passt. Das Projekt reiht sich in eine Vielzahl …
Bild: Wie lehrt man Rhetorik? Wie lernt man Rhetorik? Was braucht man eigentlich wirklich?Bild: Wie lehrt man Rhetorik? Wie lernt man Rhetorik? Was braucht man eigentlich wirklich?
Wie lehrt man Rhetorik? Wie lernt man Rhetorik? Was braucht man eigentlich wirklich?
… gebräuchlich waren. Er würde berichten und das meiste davon wäre für die Praxis des heutigen Geschäftsalltags nutzlos. Ein Rhetorik-Trainer kann im Gegensatz dazu an der Historie völlig desinteressiert sein. Er muss seine Schüler aufstellen, pushen, ermutigen aus sich heraus zu gehen, klare Begriffe und logisch folgerichtige Argumentationen zu produzieren, …
Bild: "Wir! Vom Mut zum Miteinander"Bild: "Wir! Vom Mut zum Miteinander"
"Wir! Vom Mut zum Miteinander"
… und den wissenschaftlich technischen Fortschritt mit dem fühlenden Geist zu verbinden - ein Buch, das Mut machen will in schweren Zeiten. „Dietrich Grönemeyer ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass Fortschritt und menschliche Zuwendung kein Widerspruch sind. Er hat Visionen und den Mut, sie mit zahlreichen innovativen Facetten umzusetzen. Doch bei …
Bild: Vernissage in Rosa RäumenBild: Vernissage in Rosa Räumen
Vernissage in Rosa Räumen
… Tanja Ebrecht ist dies die erste Ausstellung in ihrem Heimatort. Ebrechts Bilder sind künstlerischer Ausdruck von Erlebtem, Phantasien oder Träumen, kurz: sind Stimmungen in Acryl. Leuchtendes Rot dominiert viele ihrer Gemälde, wie bei „Mann an der Arbeit“ oder der „Mohnblumen“-Reihe. Weiße aufgeblähte steife Segel, eine Stadt am Ufer und leuchtendes …
Bild: Entdeckungstour am „Tag des offenen Denkmals“ führt zur Zollhalle 12 in KölnBild: Entdeckungstour am „Tag des offenen Denkmals“ führt zur Zollhalle 12 in Köln
Entdeckungstour am „Tag des offenen Denkmals“ führt zur Zollhalle 12 in Köln
„Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“ am 12.09.2010 Passend zum „Tag des offenen Denkmals 2010“ wird die Zollhalle 12 im Kölner Rheinauhafen am 12. September wieder ein beliebtes Ausflugsziel sein. Denn das Motto in diesem Jahr lautet: „Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr“. Alle historisch und architektonisch Interessierten können …
Bild: Zollhalle 12: „Schmuckstück“ im Kölner RheinauhafenBild: Zollhalle 12: „Schmuckstück“ im Kölner Rheinauhafen
Zollhalle 12: „Schmuckstück“ im Kölner Rheinauhafen
… Rheinmetropole präsentiert sich der Kölner Rheinauhafen, der früher auch liebevoll das „Wertchen“ genannt wurde, mit einem neuen „Schmuckstück“, nämlich mit der frisch renovierten „Zollhalle 12“. Schon in den Zwanzigerjahren des 19. Jahrhunderts war er sowohl wichtiger Umschlagplatz für den Handel als auch beliebtes Ausflugsziel. Die Zollhalle erstrahlt …
Bild: Dubai – auch in künstlichen Welten sind Tradition und Geschichte verborgenBild: Dubai – auch in künstlichen Welten sind Tradition und Geschichte verborgen
Dubai – auch in künstlichen Welten sind Tradition und Geschichte verborgen
… Delikatesse bloß nicht im Trubel des Marktgeschehens verlieren und zu guter Letzt frisch nach individuellen Vorlieben gleich zubereiten lassen. Traditioneller Trubel im Norden – kulturelle Historie im Süden. Das Herz von Dubai, der Stadtteil Bur Dubai, liegt am Südufer des Meeresarmes Dubai Creek. Hier herrscht Kultur pur - der perfekte Ausgangspunkt …
Bild: Erdwärme, Dämmung und Denkmalschutz – Verfuß-Events boten hohen „Nährwert“Bild: Erdwärme, Dämmung und Denkmalschutz – Verfuß-Events boten hohen „Nährwert“
Erdwärme, Dämmung und Denkmalschutz – Verfuß-Events boten hohen „Nährwert“
… konnten am 13. September 2009 denkmalgeschützte Bauwerke besichtigt werden. An dieser jährlich bundesweit stattfindenden Veranstaltung beteiligte sich Verfuß im Kölner Rheinauhafen mit der Zollhalle 12, die zurzeit saniert wird. Der Rheinauhafen diente schon im 19. Jahrhundert als beliebtes Ausflugsziel. Berühmt wurde das sogenannte „Wertchen“ für das …
Sie lesen gerade: Zollhalle 12 - Leuchtendes Beispiel für Städteplanung mit Sinn für Historie