openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Festnetztelefon kommt aus der Mode - auvito.de bestätigt Studie des Statistischen Bundesamts

19.05.200910:11 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Wie eine Studie des Statistischen Bundesamtes zeigt, ändert sich das Kommunikationsverhalten der Deutschen weiterhin nachhaltig. Demnach verdrängt das Handy mehr und mehr das Festnetztelefon. Das Auktionsportal auvito.de bestätigt diesen Trend.

Rund vier Millionen Privathaushalte in Deutschland kommen ohne Festnetzanschluss aus – mobile Erreichbarkeit genügt. Die Ergebnisse der aktuellen Einkommens- und Verbrauchsstichprobe des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Haushalte ohne festen Telefonanschluss seit dem Jahr 2003 um das Dreifache auf 9 Prozent gestiegen sind.

Das Auktionsportal auvito.de bestätigt diese Entwicklung: „In den vergangenen zwölf Monaten wurden über auvito im Schnitt etwa fünfzehn Mal so viele Handys verkauft wie ISDN-Telefone beziehungsweise analoge Festnetztelefone“, sagt Stefan Rick von auvito.de.

Vor allem junge Verbraucher und Geringverdienende verzichten auf den Festnetzanschluss, heißt es in der Studie des Statistischen Bundesamtes weiter. In einem von drei Haushalten von unter 25-jährigen mit Handy gibt es kein normales Telefon mehr. Häufige Wohnungswechsel lassen den Festnetzanschluss in dieser Altersgruppe unattraktiv erscheinen.

Auch die Höhe des Haushaltseinkommen hat Einfluss auf die Ausstattung mit einem Festnetzanschluss. So lag in den unteren Einkommensklassen der Anteil der Mobiltelefonierer ohne Festnetzanschluss bei 23 Prozent, lediglich 3 Prozent wurden dagegen unter den Besserverdienenden ermittelt. Gerade die Grundgebühren eines festen Telefonanschlusses ließen sich in Haushalten mit geringen Einkommen am ehesten einsparen.


Weitere Informationen:
http://www.auvito.de/presse.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 311200
 221

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Festnetztelefon kommt aus der Mode - auvito.de bestätigt Studie des Statistischen Bundesamts“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unister Media

Wie Airlines um ihre besten Kunden buhlen - fluege.de untersucht Vielfliegerprogramme
Wie Airlines um ihre besten Kunden buhlen - fluege.de untersucht Vielfliegerprogramme
Die Namen sind vielfältig, doch das Prinzip ist immer das Gleiche: Mit Programmen wie Flying Blue, Smiles & Miles oder Miles & More wollen die Fluggesellschaften die umsatzstärksten Kunden ködern. Reisende, die immer wieder die gleiche Airline nutzen, werden mit Gratisflügen, Hotelaufenthalten und neuerdings auch Schönheitsoperationen belohnt. Das Flugbuchungsportal fluege.de hat sich die Vielfliegerprogramme genauer angeschaut. Die Idee von Finnair, Schönheitsoperationen in das Prämienprogramm aufzunehmen, brachte frischen Wind in das etabl…
Probleme in der Partnerschaft
Probleme in der Partnerschaft
Das Thema Beziehungsstress ist allgegenwärtig. Sowohl Singles, die gern eine Beziehung hätten bzw. gerade eine Beziehung hinter sich haben als auch Paare kennen diese Thematik nur zu gut. Das Internetportal partnersuche.de berät Menschen bei ihrem Kummer und gibt Tipps, wie es schnell wieder bergauf gehen kann. Stress in der Liebe hat viele Symptome. Die betroffenen Menschen sind unkonzentriert und können sogar unter körperlichen Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Übelkeit leiden. Um dies zu vermeiden, empfiehlt partnersuche.de schon frühze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Immer mehr Schüler an Deutschlands Privatschulen
Immer mehr Schüler an Deutschlands Privatschulen
… Freie Schulen immer stärker nachgefragt Berlin - Immer mehr Eltern in Deutschland schicken ihr Kind auf eine Privatschule. Das belegt eine aktuelle Erhebung des Statistischen Bundesamts. Demnach besuchten im Schuljahr 2006/07 insgesamt 656.186 Schüler eine allgemein bildende und 235.707 eine berufsbildende Privatschu-le. Der Anteil der Privatschüler an …
Bündnis kündigt weitere Initiativen zur Überwindung von Entgeltunterschieden an
Bündnis kündigt weitere Initiativen zur Überwindung von Entgeltunterschieden an
… Schwerpunkt „Rollenstereotype“ Der Entgeltunterschied zwischen Frauen und Männern stagniert in Deutschland bei 23 Prozent. Das belegen die gestern veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts. Um gegen die vielfältigen Ursachen von Entgeltunterschieden vorzugehen, ruft das nationale Aktionsbündnis für Entgeltgleichheit zu einem weiteren Equal Pay …
Bild: BPW Germany: Nächster Equal Pay Day nötiger denn jeBild: BPW Germany: Nächster Equal Pay Day nötiger denn je
BPW Germany: Nächster Equal Pay Day nötiger denn je
… Destatis-Zahlen zum Verdienstabstand geben keine Entwarnung Berlin. Das Berufsfrauennetzwerk Business and Professional Women (BPW) Germany sieht die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts zum so genannten “Gender Pay Gap” als Aufforderung, weiter am Abbau von geschlechtsspezifischer Entgeltungleichheit zu arbeiten. Die Studie zeigt, …
rbv: Wasserverluste bleiben besorgniserregend - Jährliche Verluste sieben Mal so hoch wie der Wasserverbrauch Berlins
rbv: Wasserverluste bleiben besorgniserregend - Jährliche Verluste sieben Mal so hoch wie der Wasserverbrauch Berlins
… Als besorgniserregend hat der Rohrleitungsbauverband (rbv) die Trinkwasserverluste bezeichnet, die in Deutschland durch defekte Rohrleitungen entstehen. Der rbv verwies auf die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamts, wonach sich die Verluste zwischen 2001 und 2004 nur um weniger als ein halbes Prozent verringert haben. „Das zeigt, dass nach wie …
MCM Investor Management AG: Fast jeder zweite Haushalt in Deutschland besitzt Haus oder Grund
MCM Investor Management AG: Fast jeder zweite Haushalt in Deutschland besitzt Haus oder Grund
… zeigt deutlich, welch hohe Priorität das Eigenheim hierzulande hat. Die Tendenz dürfte aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase steigen“, so die MCM Investor. Laut Statistischen Bundesamt besaßen Anfang des Jahres 2018 47,5 Prozent der Haushalte mindestens eine Immobilie. Dazu wurden sowohl unbebaute Grundstücke, als auch Mehrfamilienhäuser gezählt. …
Bild: MCM Investor Management AG: Sieben Prozent der Deutschen leben in überbelegter WohnungBild: MCM Investor Management AG: Sieben Prozent der Deutschen leben in überbelegter Wohnung
MCM Investor Management AG: Sieben Prozent der Deutschen leben in überbelegter Wohnung
… vierzehnte Bürger in einer überbelegten Wohnung Magdeburg, 18.01.2019. In dieser Woche liefern die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg Zahlen des Statistischen Bundesamts zu überbelegten Wohnungen in Deutschland. Demnach lebten hierzulande im Jahr 2017 jeder Vierzehnte (sieben Prozent) in einer Wohnung, welche im Verhältnis …
Bild: Stabile Investitionsperspektiven für Anleger der DSS VermögensverwaltungBild: Stabile Investitionsperspektiven für Anleger der DSS Vermögensverwaltung
Stabile Investitionsperspektiven für Anleger der DSS Vermögensverwaltung
… dass Anleger, die ihr Investmentportfolio rechtzeitig mit einem Immobilienanteil versehen haben, weiter von dieser Entwicklung profitieren können. Gemäß aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts verzeichnet die Baubranche den höchsten Umsatz seit 20 Jahren. Das begünstigt auch Anleger der DSS Vermögensverwaltung. Der deutsche Immobilienmarkt befindet …
Thomas Filor: Immobilienpreise stiegen zu Beginn 2020
Thomas Filor: Immobilienpreise stiegen zu Beginn 2020
… nur für die deutschen Metropolen und Top-7, sondern auch für Immobilien in ländlicheren Gegenden“, erklärt Filor und bezieht sich dabei auf Angaben des Statistischen Bundesamts. Laut Statistischem Bundesamt lagen die Immobilienpreise (Wohnimmobilien) zu Jahresbeginn rund 6,8 Prozent höher, als im Jahr 2019. Vergangenen Donnerstag veröffentlichte das …
Bild: WKZ Wohnkompetenzzentren zum Wunsch von Familien nach einem EigenheimBild: WKZ Wohnkompetenzzentren zum Wunsch von Familien nach einem Eigenheim
WKZ Wohnkompetenzzentren zum Wunsch von Familien nach einem Eigenheim
… Deutschland im europäischen Vergleich ohnehin eines der Schlusslichter ist. Dies jedenfalls ergibt sich aus einer Sonderauswertung der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe des Statistischen Bundesamts durch das Marktforschungsinstitut empirica, wiederum in Zusammenarbeit mit LBS Research. Dramatisch ist dabei die Entwicklung, dass gerade jüngere Menschen …
HRK-Präsident zu neuem Studierendenrekord: Hochschulfinanzierung braucht endlich solides Fundament
HRK-Präsident zu neuem Studierendenrekord: Hochschulfinanzierung braucht endlich solides Fundament
Die soeben veröffentlichten Studierendenzahlen des Statistischen Bundesamts für das angelaufene Wintersemester 2017/18 kommentiert HRK-Präsident Horst Hippler heute in Berlin wie folgt: "Die Zahlen der Studienanfänger und der Studierenden übertreffen auch diesmal die Prognose der Kultusministerkonferenz (KMK) von 2014. Mit 509.000 Studienanfängern liegen …
Sie lesen gerade: Das Festnetztelefon kommt aus der Mode - auvito.de bestätigt Studie des Statistischen Bundesamts