openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Systematische und professionelle Nachwuchsarbeit - Die Struktur des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart

15.05.200910:31 UhrKunst & Kultur
Bild: Systematische und professionelle Nachwuchsarbeit - Die Struktur des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart
Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart
Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart

(openPR) Stuttgart, den 13. Mai 2009 - Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart ist in Form einer Chorschule organisiert. Er betreibt systematische Nachwuchsarbeit, beginnend im Vorschulalter, ist aber kein Internatschor.
Die Knaben beginnen im Alter von fünf Jahren mit der musikalischen Früherziehung.


Es folgen der Chor A und A+ (6 bis 7 Jahre), B (8 Jahre), C (ab 9 Jahre), der Reisechor (9 bis 10 Jahre) und der Konzertchor (10 bis 12 Jahre). Um in den Konzertchor zu kommen, muss ein Sänger alle Stufen durchlaufen oder aber in ähnlichen Ensembles Erfahrung gesammelt und sich als Solo-Sänger bewährt haben.
Für die Zeit des Stimmwechsels bietet der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart den „debating club“ an.
Nach dem Stimmbruch kommen viele wieder, um im Männerchor zu singen und bleiben dann bis zum Alter von zirka 25 Jahren dem Chor als aktive Sänger verbunden.
Die aktiven und ehemaligen Männerstimmen bilden die „Cisterne“, einen Verband der „Ehemaligen“.
Ein Quereinstieg ist möglich, allerdings eher selten. Sänger, die später hinzustoßen, müssen eine Prüfung ablegen.

In der Betreuung der Knaben arbeiten wenige Haupt- und viele engagierte Ehrenamtliche professionell zusammen. Der ökumenisch ausgerichtete Chor ist konfessionell und institutionell unabhängig. Getragen wird er vom Förderverein collegium iuvenum Stuttgart e.V., öffentlich anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe und der außerschulischen Jugendbildung. Die über 600 Mitglieder des Fördervereins bestreiten mit ihren Beiträgen und Spenden einen Teil der Ausgaben für die Gesangsausbildung, Konzerte, Reisen, Proben- und Büroräume. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich und unterstützt die Chorarbeit gemeinsam mit den gewählten Elternvertretern des Elternbeirats, welcher sich um das gesellige Leben des Chors kümmert. Eltern sind außerdem Gastgeber für Chöre, die den Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart besuchen und begleiten den Chor immer wieder auf seinen Reisen.

Ein Kuratorium aus Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens unterstützt den Förderverein. Die Jugendstiftung des collegium iuvenum hat sich ebenfalls die Förderung der Arbeit des Knabenchors zum Ziel gesetzt. Aus dem Zinserlös des Stiftungsvermögens fließen dem Förderverein jährlich Mittel zur Finanzierung verschiedener Projekte zu.

Chorleitung: Hochschuldirektor Friedemann Keck
Korrepetitor: Antal Váradi
Stimmbildung: Susanne Dünnebier, Susanna Brändle-Dürr, Dorothee Gloger, Ernst-Wolfgang Lauer
Sprecherziehung und debating club: Tobias Grauer
Musikalische Früherziehung: Cornalia Sieler, Patrizia Piras
Geschäftsführung: Andreas Roßkopf
Chororganisation: Liesel Blanke
Vorsitzender des Fördervereins: Andreas Weller
Vorsitzender des Kuratoriums: Helmut Nanz.
Vorsitzender der Jugendstiftung: Dr. Hans Wetzel

Proben:
Anfängerchor (A-Chor) Probe einmal wöchentlich Mittwoch 15:30 bis 16:15 Uhr
A+-Chor: Probe einmal wöchentlich Freitag 15:30 bis 17:00 Uhr
B-Chor, C-Chor und Reise- und Konzertchor: Probe zweimal wöchentlich: Mittwoch und Freitag 16:30 bis 18:00 Uhr
Männerchor: Probe einmal wöchentlich Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr
Cisterne: Treffen jeweils am ersten Oktoberwochenende

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 310443
 2466

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Systematische und professionelle Nachwuchsarbeit - Die Struktur des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart

Bild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart auf Konzertreise durch NorddeutschlandBild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart auf Konzertreise durch Norddeutschland
Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart auf Konzertreise durch Norddeutschland
Stuttgart, den 7. Juni 2011 Wenn andere in den Pfingstferien Urlaub machen, begibt sich der Konzertchor des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart auf große Tournee nach Norddeutschland: 36 Knaben im Alter zwischen 9 und 14 Jahren werden zusammen mit 20 jungen Männern zwischen Pfingstsonntag und dem 19. Juni an verschiedenen Orten insgesamt sieben Mal in Konzerten und Gottesdiensten auftreten. Mit von der Partie sind natürlich Chorleiter Friedemann Keck, Organist Antal Váradi und zwei weitere erwachsene Begleitpersonen. „Chormutter“ Liesel B…
07.06.2011
Bild: Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andereBild: Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andere
Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andere
Stuttgart, den 6. Mai 2011 Mit der „Schöpfung“ von Joseph Haydn wird der Knabenchor am Sonntag, 15. Mai um 17 Uhr in der Markuskirche Stuttgart ein großes Oratorium der Wiener Klassik zur Aufführung bringen. Das Werk thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie in der Genesis (1. Buch Mose) erzählt wird. Chorleiter Friedemann Keck geht es bei der Aufführung allerdings nicht allein um den reinen Hörgenuss. Vielmehr will er die Inhalte des Werkes in den Vordergrund rücken. Deshalb wird an Stelle des dritten teils des Oratoriums die Chorfuge …
06.05.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 20 Jahre Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart - Die Höhepunkte im JubiläumsjahrBild: 20 Jahre Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart - Die Höhepunkte im Jubiläumsjahr
20 Jahre Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart - Die Höhepunkte im Jubiläumsjahr
… den 13. Mai 2009 - Vier große Chorwerke, ein ökumenischer Festgottesdienst und die Neueinstudierung der „Schöpfung für Kinder“ – das Jubiläumsjahr 2009 des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart ist angefüllt mit anspruchsvollen Aufführungen und musikalischen Höhepunkten. Nach der erfolgreichen Johannespassion am 5. April steht mit Haydns Schöpfung …
Bild: Weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr - Haydns Schöpfung und Uraufführung der „Schöpfung für Kinder“Bild: Weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr - Haydns Schöpfung und Uraufführung der „Schöpfung für Kinder“
Weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr - Haydns Schöpfung und Uraufführung der „Schöpfung für Kinder“
Stuttgart, den 4. Juni 2009 - Gerade zurück von einer erfolgreichen Kanada-Tournee mit insgesamt acht Konzerten, folgt ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart: Mit der „Schöpfung“ von Joseph Haydn wird der Knabenchor am Sonntag, 14. Juni um 19:00 Uhr ein großes Oratorium zur Aufführung bringen. 1796 bis 1798 …
Bild: Erste Übersee-Tournee des Knabenchors collegium iuvenum nach Kanada war ein voller ErfolgBild: Erste Übersee-Tournee des Knabenchors collegium iuvenum nach Kanada war ein voller Erfolg
Erste Übersee-Tournee des Knabenchors collegium iuvenum nach Kanada war ein voller Erfolg
Stuttgart, den 9. Juni 2009 - Müde, um viele Erfahrungen reicher und mit neuen Freundschaften im Gepäck sind 31 Chorknaben und 17 Männer des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart und ihre vier Begleitpersonen am Dienstag nach Pfingsten wieder in Stuttgart eingetroffen. In zehn Tagen gab der Chor insgesamt acht Konzerte in verschiedenen Städten in Kanada …
Bild: Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart - Anspruchsvolle geistliche Chormusik und ganzheitliche ErziehungBild: Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart - Anspruchsvolle geistliche Chormusik und ganzheitliche Erziehung
Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart - Anspruchsvolle geistliche Chormusik und ganzheitliche Erziehung
… großen Knabenchören in Deutschland stellt. Die Freude am Singen in der Gemeinschaft zu wecken und eine hohe Gesangskultur zu erreichen – das ist das Ziel des Knabenchors. Geistliche Musik bildet den Kern des Repertoires. Sie wird in Gemeinschaft erarbeitet und vorgetragen. Geprobt wird zweimal wöchentlich in unterschiedlichen Gruppen – je nach Alter …
Bild: Solothurner Knabenchor zu Gast beim Knabenchor collegium iuvenum StuttgartBild: Solothurner Knabenchor zu Gast beim Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart
Solothurner Knabenchor zu Gast beim Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart
… sein hohes künstlerisches Format unter Beweis. Die Knaben und jungen Männer aus Solothurn sind während ihres Aufenthalts in Stuttgart in den Familien der Knaben des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart untergebracht und werden von deren Eltern bewirtet. Werke von Monteverdi, Schütz, Mendelssohn, Bruckner und Grieg werden zu hören sein. Der Eintritt …
Bild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart singt für zöliakiekranke KinderBild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart singt für zöliakiekranke Kinder
Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart singt für zöliakiekranke Kinder
… eine Reihe mit den großen Knabenchören in Deutschland stellt. Das Benefizkonzert unter dem Motto „Kinder singen für Kinder“ zählt zu den jährlichen Höhepunkten im Chorleben des Stuttgarter Knabenchors. Diese Tradition währt schon fast so lange wie der Chor selbst – das 19. Konzert ist es in diesem Jahr. Seit vielen Jahren unterstützt der Knabenchor …
Bild: Chorfreizeit des Knabenchors Collegium Iuvenum - Intensive Chorarbeit, und für die Buben ein Höhepunkt im JahrBild: Chorfreizeit des Knabenchors Collegium Iuvenum - Intensive Chorarbeit, und für die Buben ein Höhepunkt im Jahr
Chorfreizeit des Knabenchors Collegium Iuvenum - Intensive Chorarbeit, und für die Buben ein Höhepunkt im Jahr
… den 21. August 2009 - Einige fiebern dem Ereignis schon die ganzen Sommerferien entgegen: Von Sonntag, 30. August bis Donnerstag, 10. September fahren zirka 80 Sänger des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart auf ihre alljährliche Chorfreizeit. Insgesamt mehr als 120 Personen werden sich auf den Weg nach Michelbach an der Bilz in der Nähe von Schwäbisch …
Bild: Weit mehr als ein Klangkörper - Das pädagogische Konzept des Knabenchors collegium iuvenum StuttgartBild: Weit mehr als ein Klangkörper - Das pädagogische Konzept des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart
Weit mehr als ein Klangkörper - Das pädagogische Konzept des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart
Stuttgart, den 13. Mai 2009 - Die jungen Sänger des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart sollen Freude am Singen entwickeln, bei vielen Anlässen und Gelegenheiten Gemeinschaft erleben und an die große Tradition der geistlichen Musik herangeführt werden. Singen kann Kindern und Jugendlichen helfen, in einer zunehmend virtuellen Welt auf innere Töne …
Bild: ”Kultur im Kloster” in Alpirsbach: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart mit geistlichen WerkenBild: ”Kultur im Kloster” in Alpirsbach: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart mit geistlichen Werken
”Kultur im Kloster” in Alpirsbach: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart mit geistlichen Werken
Stuttgart, den 26. April 2010 Einen besonderen musikalischen Leckerbissen verspricht das Konzert des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart am Samstag, den 12. Juni um 17:00 Uhr in der Klosterkirche Alpirsbach. Der Stuttgarter Knabenchor, geleitet von Friedemann Keck, zählt mittlerweile zu den führenden Knabenchören in Deutschland. Die begeisterten …
Bild: Vermittlung von Kultur und Werten - Das musikalische Konzept des Knabenchors collegium iuvenum StuttgartBild: Vermittlung von Kultur und Werten - Das musikalische Konzept des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart
Vermittlung von Kultur und Werten - Das musikalische Konzept des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart
Stuttgart, den 13. Mai 2009 - Das Repertoire des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart umfasst die geistliche Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne. Sie wird gemeinschaftlich erarbeitet und vorgetragen. Ziel der musikalischen Arbeit ist, an die 800-jährige Tradition berühmter Knabenchöre anzuknüpfen und die jahrhundertealte Kultur geistlicher …
Sie lesen gerade: Systematische und professionelle Nachwuchsarbeit - Die Struktur des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart