(openPR) Appenzell, im Mai 2009: Damit nach Renteneintritt keine Versorgungslücke droht, empfehlen die erfahrenen Finanzdienstleister der MWB Vermögensverwaltung AG eine private Vorsorge für das Alter. In dem Zusammenhang verweist die MWB Vermögensverwaltung AG auf bestimmte Nachteile der Riester-Rente: Wer „riestert“, muss nach Ansicht von Finanzexperten zwischen 91 und 98 Jahre alt werden, um einen Vorteil gegenüber der einmaligen Kapitalauszahlung zu haben – Alternativen zur Riester-Rente finden Anleger nach Meinung der MWB Vermögensverwaltung AG am renommierten Finanzplatz Schweiz.
Für Arbeitnehmer wird die private Altersvorsorge immer wichtiger. So macht die gesetzliche Rente selbst nach einer theoretischen Lebensarbeitszeit von 45 Jahren nur knapp 70 Prozent des letzten Nettoeinkommens aus. Noch weit darunter liegt sie, mit 50 bis 65 Prozent, bei Menschen mit einer kürzeren Lebensarbeitszeit – diese Differenz zwischen dem letzten Nettoeinkommen und der Rente bezeichnen Finanzexperten als Versorgungslücke.
Der Gesetzgeber hat die staatlich geförderte Riester-Rente entwickelt, um diese Versorgungslücke zu schliessen. Allerdings hat auch diese Zusatzrente Nachteile: Experten wie der Koblenzer Finanzprofessor Heinrich Bockholt kritisieren etwa, dass bei der Riester-Rente nur solche Versicherte, die ein sehr hohes Alter erreichen, das ausgezahlt bekommen, was sie inklusive staatlicher Subventionen angespart haben. Nach Bockholts Berechnungen müsste eine Frau zwischen 92 und 98 Jahre alt werden, damit sie mit der Riester-Rente einen Vorteil gegenüber der einmaligen Kapitalauszahlung hat – bei Männern liegt diese Grenze bei 91 Jahren.
Alternativen zur Riester-Rente gibt es nach Meinung der MWB Vermögensverwaltung AG am renommierten Schweizer Finanzplatz: Die MWB Vermögensverwaltung AG aus Appenzell hat sich besonders auf den Bereich „sichere Altersvorsorge“ spezialisiert und kann auch deutschen Anlegern die besonderen Vorzüge Schweizer Finanzprodukte bieten, insbesondere im Bereich Lebensversicherung. So schützen Anleger, die bei der MWB Vermögensverwaltung AG beispielsweise eine Kapitallebensversicherung abschliessen, ihr Guthaben mit dem besonderen Konkursprivileg. Dieses Privileg schützt Guthaben, welches ausschliesslich der privaten Altersvorsorge dient, bei einem eventuellen Konkurs vor der Zwangsvollstreckung. In Zusammenarbeit mit etablierten Fondsgesellschaften wie Fidelity erstellen die Finanzexperten der MWB Vermögensverwaltung AG für ihre Kunden eine individuell passende Anlagestrategie für die optimale private Altersvorsorge.
