openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen

Bild: Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen

(openPR) In der heutigen Zeit werden Finanzierungsalternativen immer wichtiger


In der aktuellen Blitzumfrage der KfW Bankengruppe unter Finanzexperten der führenden deutschen Wirtschaftverbände zum Thema Kreditklemme wird deutlich, dass ein Großteil der kleinen Unternehmen mit erhöhten Sicherheiten sowie höheren Zinsen bzw. Kreditabsagen zu kämpfen hat. Das Problem trifft besonders die Branchen, die bereits mit den Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu kämpfen haben, wie z.B. die Automobil- und deren Zulieferindustrie sowie Teile der Metall- und Elektroindustrie. Die KfW-Studie zeigt weiterhin, dass sich der Zugang zu langfristigen Investitionskrediten in den vergangenen drei Monaten zwar nicht verändert hat, aber zwei Drittel der Unternehmen Kreditprobleme in der Zukunft erwarten. Dies bestätigt auch ein aktueller Artikel im Handelsblatt , der sich vor allem mit Starthilfe für Gründer beschäftigt.



Erstaunlicherweise nutzen aber viele Unternehmen in Deutschland bis dato noch nicht oder nur sehr eingeschränkt die Möglichkeiten von Fördermitteln. Vor allem zwei Gründe lassen sich für die nur zögerliche Nutzung dieser attraktiven Finanzierung nennen. Zum einen existiert ein regelrechter Dschungel an Zuständigkeiten und Trägern, die sich in unregelmäßigen Abständen auch ändern, z.B. heißt das frühere Innovationsförderprogramm ProInno nun ZIM, obwohl sich die Inhalte und Strukturen nur geringfügig geändert haben. Zum anderen sind es ganz offensichtlich die hohen bürokratischen Hürden, die bei der Beantragung von Vorhaben auf die Unternehmen zukommen, und so eine lukrative Finanzierungsalternative ungenutzt lassen.

Grundsätzlich sind vier verschiedene Arten der Förderung zu unterscheiden:

• Zuschuss (Kostenbeteiligungen an Ausgaben oder Investitionen, die nicht zurückgezahlt werden müssen)
• Zinsgünstiges Darlehen (Zinsgünstige Finanzierung für langfristige Darlehen)
• Bürgschaft (Zur Bewilligung einer Finanzierung durch eine Bank, auch wenn das Unternehmen keine entsprechende Sicherheit aufweisen kann)
• Öffentliche Beteiligung (In Form einer stillen Beteiligung wird Eigenkapital für Unternehmen zur Verfügung gestellt)

Neben der Art der Förderung gibt es eine Vielzahl an Stellen und Töpfen, bei denen Fördergelder beantragt und abgerufen werden können. Als Beispiele seien hier die örtlichen Industrie- und Handelskammern (IHK) sowie die Handwerkskammern (HWK), die KfW Bankengruppe bzw. das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) genannt. Je nach Art der Förderung gibt es zahlreiche regionale und überregionale Organisationen die Mittel zur Verfügung stellen. Gerade hier ist es für den Antragsteller wichtig, Konditionen zu vergleichen bzw. das Kleingedruckte genau zu studieren, um die richtigen Fördermittel für das Vorhaben bzw. die Firma abzurufen.

Weiterhin sind die Rahmenbedingungen sehr wichtig, z.B. dass Anträge auf Fördermittel grundsätzlich mit ausreichend Vorlaufzeit vor Beginn eines Vorhabens gestellt werden. Dabei gibt es Ausnahmen wie z. B. die Beratungsförderung des Bundesamts für Ausfuhrkontrolle, die sich an den Beratungskosten für Unternehmensberatung beteiligen. Bei diesem Programm muss der Antrag erst nach Abschluss der Unternehmensberatung eingereicht werden. Bei vielen Anträgen auf Fördermittel müssen neben zahlreichen Antragsunterlagen meist ein Businessplan bzw. Planzahlen und die ausführliche Darlegung des Vorhabens sowie Nachweise für das investierte Kapital vorgelegt werden.

Einen ersten Überblick zum Thema Fördermittel verschafft die Broschüre Neue Fonds, bessere Regeln der Europäischen Kommission. Weitere interessante Informationen können z.B. über die zuständige Industrie- und Handelskammer sowie Handwerkskammer angefordert werden bzw. auf den Seiten der KfW Bankengruppe abgerufen werden.
Beratung auf den Punkt bedeutet für die VEND consulting GmbH auch, Sie bei der Suche, Auswahl und Beantragung von Fördermitteln zu unterstützten. Hier greifen wir auf jahrlange Erfahrung sowie auf ein großes Netzwerk an Organisationen zurück. Gerne steht Ihnen auch unserer Ansprechpartner Christian Neusser bei Fragen persönlich zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 290206
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VEND consulting GmbH

Bild: Der Zugang zur verborgenen Liquidität im eigenen UnternehmenBild: Der Zugang zur verborgenen Liquidität im eigenen Unternehmen
Der Zugang zur verborgenen Liquidität im eigenen Unternehmen
„Es ist erstaunlich, wie selten Unternehmen Working Capital Management tatsächlich langfristig auslegen und mehr als nur die Kennzahlen im Blick haben“, sagt Oliver Vollrath, Partner der VEND consulting GmbH. Dabei ist der Bedarf an liquiden Mitteln unabhängig von den Einflussfaktoren im gesamtwirtschaftlichen Umfeld elementar für die Wettbewerbsfähigkeit und den nachhaltigen Unternehmenserfolg. In einer aktuellen Studie hat die VEND consulting GmbH zusammen mit Prof. Dr. Stefan Landwehr von der Fachhochschule Erfurt, Professur für ABWL insb…
Bild: Jürgen Cappell wird Partner bei VEND consultingBild: Jürgen Cappell wird Partner bei VEND consulting
Jürgen Cappell wird Partner bei VEND consulting
Jürgen Cappell verantwortet ab 01.07.2013 den Ausbau des Geschäftsbereichs Strategie & Geschäftsentwicklung der VEND consulting GmbH in Nürnberg. VEND, die innovative und umsetzungsorientierte Unternehmensberatung und angehender Hidden Champion im Beratungsmarkt, setzt damit ihr überdurchschnittliches Wachstum fort. Mit dem 45-jährigen Jürgen Cappell verstärkt ab 01.07. ein Top-Manager mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Branchen aus Mittelstand, Konzern, Beratung und Familien-unternehmen das Partnerteam. Er verfügt über umfassende …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Qualifizierung zum Fördermittel-Berater für Unternehmen gestartetBild: Qualifizierung zum Fördermittel-Berater für Unternehmen gestartet
Qualifizierung zum Fördermittel-Berater für Unternehmen gestartet
In Berlin ist eine in Deutschland einmalige Weiterbildung im Bereich Unternehmensförderung gestartet. Der Bildungsanbieter emcra GmbH bildet zukünftige Fördermittel-Experten für Unternehmen aus und setzt Qualitätsstandards im Bereich der Fördermittelberatung. BERLIN, 07.10.2010 – In Berlin hat der erste Jahrgang „Qualifizierung zum Fördermittel-Manager …
Bild: Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-BeauftragteBild: Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte
Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte
In Kooperation mit dem Bundesverband deutscher Fördermittel-Berater e.V. bietet die BXB Managementzentrum der Wirtschaft GmbH ein neues Zertifikatsstudium - Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte an. Das Studium richtet sich ausschließlich an Unternehmen und deren Mitarbeiter sowie Angestellte oder Beamte von Behörden. Mit der Zertifizierung …
Bild: Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand - Business-Quickforum am 13.10.2011 in HalleBild: Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand - Business-Quickforum am 13.10.2011 in Halle
Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand - Business-Quickforum am 13.10.2011 in Halle
Am 13.10.2011 ab 14.00 Uhr findet im Ramada Hote in Halle ein BXB Business-Quickforum zum Thema „Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand“ statt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über Bedingungen und Fördermöglichkeiten. Nie waren die Fördertöpfe so gefüllt - die klassische Finanzierung aus anderen Quellen so schwierig. Nur …
Bild: Punktgenaue Finanzierung unter Nutzung aller FördermittelBild: Punktgenaue Finanzierung unter Nutzung aller Fördermittel
Punktgenaue Finanzierung unter Nutzung aller Fördermittel
Die Fördermittel Plus GmbH verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Unternehmensfinanzierungen und unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen insbesondere bei der Beschaffung von Fördermitteln. Sich im Fördermittel Dschungel zurechtzufinden ist nicht immer leicht. Vor allem dann, wenn man auf schlechte Beratung in teuren Telefonwarteschleifen …
Bild: Fördermittel-Check für UnternehmenBild: Fördermittel-Check für Unternehmen
Fördermittel-Check für Unternehmen
Schneller Zugang zu Fördermitteln, Subventionen und Zuschüssen Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse sind für viele Unternehmen in Deutschland wichtige Bausteine bei der Durchführung von ehrgeizigen Vorhaben und Projekten. Eine Förderung kann unterschiedliche Vorteile wie z.B. Wachstum und Technologievorsprung bewirken. Öffentliche Fördermittel für …
Bild: Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den MittelstandBild: Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand
Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand
Am 09.11.2010, ab 14.00 Uhr findet im Maritim Rhein-Main-Hotel, 64295 Darmstadt das BXB Business-Quickforum zum Thema "Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand statt." Nie waren die Fördertöpfe so gefüllt - die klassische Finanzierung aus anderen Quellen so schwierig. Nur "Unwissende" sagen häufig: ihr Unternehmen ist zu jung, ihr …
Bild: Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-BeauftragteBild: Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte
Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte
Ab 17.10.2011 findet das erste Zertifikatsstudium - Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte statt. Die Teilnehmeranzahl pro Studiengang ist begrenzt. Interessierte sollte sich frühzeitig anmelden, da für 2011 zunächst nur zwei Studienlehrgänge geplant sind. Dieser neue Studienlehrgang richtet sich ausschließlich an Unternehmen und deren Mitarbeiter …
Die kostenlose Fördermittel-Beratung der Fördermittel-Plus GmbH
Die kostenlose Fördermittel-Beratung der Fördermittel-Plus GmbH
Der Firmenname der Fördermittel - Plus GmbH erklärt zum einen das Geschäftsfeld unseres Unternehmens, aber auch ganz besonders , dass wir neben den Kenntnissen der unterschiedlichsten Fördermittel für Unternehmen - http://www.foerdermittel-plus.de - ganzheitliche Fördermittellösungen realisieren. Dafür steht das „Plus“. Der Beginn alle unserer Tätigkeiten …
Bild: Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-BeauftragteBild: Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte
Neues Zertifikatsstudium: Der unternehmensinterne Fördermittel-Beauftragte
Unternehmen und Behörden können sich jetzt ihren eigenen internen Fördermittel-Beauftragten aufbauen, so dass sie nicht mehr auf externe Berater angewiesen sind. Dieser neue Studienlehrgang richtet sich ausschließlich an Unternehmen und deren Mitarbeiter sowie Angestellte oder Beamte von Behörden. Mit der Zertifizierung zum Fördermittel-Beauftragten …
Bild: Gratis Fördermittel-Erstberatung bei der Fördermittel-Initiative Deutschland erhaltenBild: Gratis Fördermittel-Erstberatung bei der Fördermittel-Initiative Deutschland erhalten
Gratis Fördermittel-Erstberatung bei der Fördermittel-Initiative Deutschland erhalten
In Deutschland und der EU gibt es tausende von Förderprogrammen. Die Fördermittel-Initiative Deutschland bietet Gründern & Unternehmern eine Gratis-Erstberatung zu Fördermitteln. ------------------------------ In den einzelnen Bundesländern, in Deutschland und der EU gibt es zusammengenommen mehrere tausend verschiedener Förderprogramme. Da ist es …
Sie lesen gerade: Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen