(openPR) Das die amerikanische Kreditkrise Jobs kosten wird, ist unumstritten. Welche Auswirkungen die US-Kreditkrise in Europa haben wird, war bis dato noch recht ungenau. Allein in den USA hat die Kreditkrise seit August 2007 über 136.000 Stellen gekostet, laut Outplacement-Beratung Challenger, Gray & Christmas. 200.000 Jobs sind in den USA in Gefahr, wobei diese Zahl noch recht konservativ gerechnet und der Ausblick für Europa sieht düster aus.
Der Finanzdienstsektor baute im April dieses Jahres mehr als 20.000 Stellen ab. Die Großbanken haben Großverluste von mehr als 300 Mrd.-$ abgeschrieben und geraten immer mehr unter den Druck der Aktionäre. Somit müssen Kosten gespart werden, u.a. in Form von Entlassungen.
Die UBS plant 5.500 Stellen zu streichen, die Citigroup hat bereits 15.200 Stellen und die Royal Bank of Scotland weitere 7.200 gestrichen. Merill Lynch, Morgan Stanley, Bank of America werden ähnliche Schritte folgen lassen.
Wer jetzt glaubt, das beträfe nicht Europa oder gar Deutschland, der irrt gewaltig. Diese Entlassungswellen werden auch auf dem europäischen Markt zu spüren sein und europäische Banken werden mit Stellenabbau reagieren müssen, um die Erwartungen der hiesigen Aktionäre erfüllen zu können.
Doch wie kam es zu der amerikanischen Kreditkrise. Die US-Banken haben Kredite an zukünftige Eigenheimbesitzer vermittelt. Die US-Eigenheimbesitzer sind bei der aktuellen Wirtschaftslage und der Globalisierung nicht dauerhaft im Stande die Kredite mit ihren Löhnen und Gehältern abzuzahlen. Auch dann nicht, wenn viele Amerikaner noch einen zweiten oder dritten Nebenjob haben. Die US-Banken haben dieses Risiko nicht gesehen oder wollten dies nicht sehen.
Nicht anders sieht es auf dem europäischen und deutschen Markt aus. Die Konsumkredite der Bürger häufen sich täglich und für die meisten Bürger reicht das Einkommen gerademal um einigermaßen über die Runden zu kommen. Selbst ein klassischer Nebenjob auf 400€-Basis hilft da nur selten den Bundesbürgern aus dem finanziellem Hamsterrad.
Da in absehbarer Zeit es für die meisten Menschen keine spürbare Verbesserung der Lebensqualität zu erwarten ist, werden immer mehr Bundesbürger sich mit 400€-Jobs über Wasser halten oder weitsichtige Menschen durch nebenberufliche Selbstständigkeiten von Zuhause sich vom Arbeitsmarkt unabhängig machen.
Die Zeiten haben sich geändert und der Traum von einem lebenslangen sicheren und gut bezahlten Job existiert seit Jahren nicht mehr. Es bleibt zu hoffen, dass auch die Banken dies zukünftig besser berücksichtigen bevor Kredite vergeben werden und somit nicht nur die Kreditnehmer langfristig in den finanziellen Ruin zu treiben.






