openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chancengleichheit in der Schule - Länder sind in der Pflicht

08.04.200810:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Chancengleichheit in der Schule - Länder sind in der Pflicht

(openPR) Eindeutige Rechte für Kinder mit Legasthenie und Dyskalkulie

Die Chancengleichheit von Schülerinnen und Schülern mit einer Legasthenie (Lese-Rechtschreibstörung) oder Dyskalkulie (Rechenstörung) sind in unserem Bildungssystem stark eingeschränkt, weil die schulrechtlichen Regelungen für die betroffenen Schüler meist nicht ausreichend sind. Der BVL, Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie, weist erneut darauf hin, dass die neu verabschiedeten Grundsätze der Kultusministerkonferenz für „Schülerinnen und Schüler mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben oder im Rechnen“ nicht ausreichen, Kindern mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie eine Zukunftsperspektive in unserem Bildungssystem zu verschaffen.



In einem aktuellen Rechtsgutachten „Chancengleichheit für Schülerinnen und Schüler mit Legasthenie oder Dyskalkulie“ führt Prof. Dr. Jörg Ennuschat, Universität Konstanz hierzu aus: „Das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt, dass Art. 7 Abs. 1 GG dem Staat das Ziel vorgebe, ein Schulsystem zu gewährleisten, das allen jungen Menschen gemäß ihren Fähigkeiten die den heutigen gesellschaftlichen Anforderungen entsprechenden Bildungsmöglichkeiten eröffnet.“ Weiter heißt es im Gutachten: „Unter Beachtung von Art. 3 Abs. 3 S. 2 GG sowie des Sozialstaatsprinzips des Art. 20 Abs. 1 GG hat der Staat in besonderem Maße auf die Belange derjenigen Schüler Rücksicht zu nehmen, die mit sozialen oder persönlichen Nachteilen zu kämpfen haben. Die Länder und ihre Schulen sind in der Pflicht, Kindern mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie eine begabungsgerechte Schulausbildung zu ermöglichen – auch bis zum Abschluss der Sekundarstufe II.“ Im Rechtsgutachten werden die Rechte der betroffenen Kinder aufgezeigt und es wird deutlich, dass die neu verabschiedeten KMK-Grundsätze trotz vieler richtiger Einsichten noch nicht ausreichen, diejenigen verfassungsgeforderten Rahmenbedingungen zu schaffen, die dysfunktionalen Kindern einen begabungsgerechten Schulabschlusses ermöglichen.

Der BVL fordert die KMK sowie die Kultusministerien der Länder erneut dazu auf, die Rechte von Legasthenikern und Dyskalkulikern in ihren schulrechtlichen Regelungen zu beachten und dafür zu sorgen, dass die betroffenen Kinder eine Chancengleichheit in unserem Bildungssystem erfahren und nicht weiterhin
diskriminiert werden.

Das Rechtsgutachten und weitere Informationen zum Thema sind im Internet abrufbar unter www.bvl-legasthenie.de in der Rubrik „Recht“.

Abdruck frei, Belegexemplar erbeten
327 Wörter, 2.561 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial:

Sie können in unserem Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/bvl

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 201802
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chancengleichheit in der Schule - Länder sind in der Pflicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.

Bild: Prämierung: „Legasthenie freundliche Schule oder Hochschule“Bild: Prämierung: „Legasthenie freundliche Schule oder Hochschule“
Prämierung: „Legasthenie freundliche Schule oder Hochschule“
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) hat im Juni 2012 bei der Ausschreibung des Wettbewerbs „Legasthenie freundliche Schule oder Hochschule“ drei Preise verliehen. Diese gingen nach Bonn, Duisburg und Würzburg. Von allen Menschen sind circa 5% von einer Legasthenie betroffen. Durch die Beeinträchtigungen im Schriftspracherwerb ist es für viele Betroffene sehr schwer, die Herausforderungen an der Schule oder Hochschule zu bewältigen. Um sich zu gesunden jungen Menschen entwickeln zu können, die auch eine Hochschulreife erreiche…
Bild: Sozialhilfe statt Förderung bei LegasthenieBild: Sozialhilfe statt Förderung bei Legasthenie
Sozialhilfe statt Förderung bei Legasthenie
Der BVL, Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie, sieht die berufliche Integration von Legasthenikern aufgrund fehlender Förderung massiv gefährdet. Harald Kühn* (26) ist Legastheniker. Er hat seine Kündigung mit der Begründung erhalten, dass seine Lesekompetenz für seine Arbeit nicht ausreiche. Die Arbeitsagentur lehnt die Finanzierung einer Legasthenie-Therapie mit der Begründung ab, dass er als Kind eine Lernbehindertenschule besucht hat und dort schon gefördert worden sei. Auf der Förderschule wurde ihm aber keine ausreichende Förderun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wahlprüfsteine zur Etablierung einer Antidiskriminierungskultur in Nordrhein-Westfalen & in DeutschlandBild: Wahlprüfsteine zur Etablierung einer Antidiskriminierungskultur in Nordrhein-Westfalen & in Deutschland
Wahlprüfsteine zur Etablierung einer Antidiskriminierungskultur in Nordrhein-Westfalen & in Deutschland
… Wenngleich das AGG ein wichtiges Element bei der Etablierung einer Antidiskriminierungskultur in Deutschland ist, bedarf es weiterer Strategien, die die Gleichbehandlung und Chancengleichheit fördern. Nicht nur der Bund, sondern auch die Länder stehen in der Pflicht, von Diskriminierung Betroffene zu unterstützen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die …
Bild: Intrepid kooperiert mit Plan InternationalBild: Intrepid kooperiert mit Plan International
Intrepid kooperiert mit Plan International
Gemeinsames Kinderhilfsprojekt „Sama“ für Chancengleichheit von Mädchen in Laos Melbourne / Holzkirchen, 2. März 2012. Intrepid Travel und die Kinderhilfsorganisation Plan International starten ein gemeinsames dreijähriges Bildungsprojekt, um die Rechte von Mädchen in Entwicklungsländern und damit die Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern zu verbessern. …
Bild: Bildungsrepublik Deutschland – bisher eine politische WorthülseBild: Bildungsrepublik Deutschland – bisher eine politische Worthülse
Bildungsrepublik Deutschland – bisher eine politische Worthülse
… kritisiert Sczygiel. In Schleswig-Holstein wurde aktuell ein neuer Erlass für legasthene Schüler verabschiedet, der bei weitem nicht ausreicht, den betroffenen Kindern eine Chancengleichheit in unserem Bildungssystem zu verschaffen. Eigenverantwortliches Arbeiten von Legasthenikern an ihren Defiziten soll zur Problemlösung führen. PCs dürfen nur bei …
Bild: Neumüller übernimmt Patenschaft für Kinder aus UgandaBild: Neumüller übernimmt Patenschaft für Kinder aus Uganda
Neumüller übernimmt Patenschaft für Kinder aus Uganda
… für drei ugandische Kinder. Durch diese Patenschaft ermöglicht Neumüller den Kindern den Besuch einer Schule, was zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beiträgt und den Schülern Chancengleichheit durch Bildung und Ausbildung garantieren soll. Nach dem ersten Jahr erhielt die Familie Neumüller nun Post von ihren Patenkindern, welche sich mit einem Brief …
Antidiskriminierungsstelle sieht sich für Jungen nicht zuständig
Antidiskriminierungsstelle sieht sich für Jungen nicht zuständig
… Bildungssituation von Jungen, der im Auftrag der Bundesregierung erstellt wurde. Das Bundesbildungsministerium gab allerdings gleich zu verstehen, dass weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit von Jungen nicht erwünscht seien. Es sieht die Länder in der Verantwortung und wäscht seine Hände in Unschuld. MANNdat sieht in dieser Ungleichbehandlung …
Bild: Neue Schulgesetze müssen für mehr Chancengleichheit sorgenBild: Neue Schulgesetze müssen für mehr Chancengleichheit sorgen
Neue Schulgesetze müssen für mehr Chancengleichheit sorgen
… Bayern gegen den Zeugnisvermerk zur Legasthenie in ihrem Abiturzeugnis zeigt deutlich, dass wichtige Gesetzesgrundlagen fehlen, um Schülerinnen und Schüler mit einer Legasthenie Chancengleichheit zu gewähren. Leider wird der Umgang mit einer Legasthenie in den Bundesländern bisher sehr unterschiedlich gehandhabt und die schulischen Regelungen enden in …
Bild: Hamburger Senat kündigt Gastschulabkommen mit Schleswig-HolsteinBild: Hamburger Senat kündigt Gastschulabkommen mit Schleswig-Holstein
Hamburger Senat kündigt Gastschulabkommen mit Schleswig-Holstein
… den Bildungsföderalismus geforderten Wettbewerb der Bildungssysteme über Landesgrenzen hinweg zu ermöglichen. Das gesamte Bildungssystem muss sich der Qualität, der Vielfalt und der Chancengleichheit verschreiben und darf nicht von den Haushaltsplänen einzelner finanzschwacher Länder abhängig sein. Hier ist auch der Bund in der Pflicht. Konkret schlagen …
Heraeus hilft Mädchenwerkstatt baff e.V
Heraeus hilft Mädchenwerkstatt baff e.V
… für Mädchen und Migrantinnen ab zwölf Jahren aus Haupt- und Förderschulen. Das Projekt zielt darauf, dass die Mädchen ihr Leben eigenverantwortlich gestalten, ihre Chancengleichheit verbessern und den schulischen Erfolg sichern können. „Mit diesem sozialen Engagement können wir dazu beitragen, Mädchen aus benachteiligten Lebenslagen zu fördern und im …
Bild: Keine Verschiebung des Abiturs wegen schwierigen Lernbedingungen in Corona-ZeitenBild: Keine Verschiebung des Abiturs wegen schwierigen Lernbedingungen in Corona-Zeiten
Keine Verschiebung des Abiturs wegen schwierigen Lernbedingungen in Corona-Zeiten
… Prüflings, es sei denn, dass sie erkennbar den Grad einer – durch ein ärztliches Attest nachzuweisenden – psychischen Erkrankung erreichten. Das verfassungsrechtliche Gebot der Chancengleichheit gebiete schließlich nichts anderes. Auch wenn die Vorbereitung auf die Abiturprüfungen im Jahr 2020 wegen der Schulschließungen ab dem 17.03.2020 und aufgrund …
Deutsche Fernschule auf der Zukunft Personal 2010 in Köln
Deutsche Fernschule auf der Zukunft Personal 2010 in Köln
… in Entsendungsfragen lohnt sich in mehrerlei Hinsicht: Die meisten Entsenderfirmen entsenden in verschiedenste Länder. Die Expatriates legen hier großen Wert auf Transparenz und Chancengleichheit - schließlich soll der Expat, der nach Frankreich geht keine Nachteile gegenüber seinem Kollegen in Brasilien erleiden. Eine einzelne HR-Abteilung ist kaum …
Sie lesen gerade: Chancengleichheit in der Schule - Länder sind in der Pflicht