openPR Recherche & Suche
Presseinformation

»High Times, Hard Times: New York Painting 1967–1975« im ZKM | Museum für Neue Kunst

20.03.200817:21 UhrKunst & Kultur
Bild: »High Times, Hard Times: New York Painting 1967–1975« im ZKM | Museum für Neue Kunst
Mary Heilmann »Ties in My Closet«, 1972, Watkins Collection, American University Museum, Gift of Marvin and Florence Gerstin, Courtesy American University Museum
Mary Heilmann »Ties in My Closet«, 1972, Watkins Collection, American University Museum, Gift of Marvin and Florence Gerstin, Courtesy American University Museum

(openPR) 29.03.–01.06.08
High Times, Hard Times:
New York Painting 1967–1975

Eine Ausstellung im ZKM | Museum für Neue Kunst

In den späten 1960er-Jahren war die New York Kunstwelt ein aufregender Ort. Neue Medien wie Performance oder Videokunst wurden entdeckt und die Skulptur entwickelte sich rasant in unterschiedlichste Richtungen. »High Times, Hard Times« vergegenwärtigt die Lebhaftigkeit und Bedeutung dieser Zeit, in der die erweiterte Malerei eine große Rolle spielte und bis an die Grenzen des Mediums ging.



Erneuerung des Mediums
Die Ausstellung gibt die Entwicklung von 1967 bis 1975 in fünf verschiedenen Themenblöcken wieder. Sie versammelt etwa 40 Arbeiten von 34 im New York der damaligen Zeit lebenden und arbeitenden Künstlern. Yayoi Kusama, Alan Shields, Lee Lozano, Richard Tuttle, Mary Heilmann und andere erarbeiteten Werke, die Freude, Leidenschaft, Wut und die Grenzen der Vorstellungskraft zum Ausdruck brachten. Starker Einfluss ging vom sozialen Wandel und den brennenden politischen Fragen der späten 1960er- und frühen 1970er-Jahre auf sie aus. Gleichzeitig erweiterten sie die konventionellen Konzepte von dem, was Malerei bedeuten kann.
Fast die Hälfte der abstrakten Maler, deren Arbeiten in »High Times, Hard Times« präsentiert werden, sind Frauen, die in ihrer Schaffenszeit von einflussreichen Kunstkritikern wenig beachtet wurden. Diese sahen in den Werken lediglich die Herstellung eines exzentrischen Ausdrucks, jedoch keine Erneuerung des Mediums an sich. Afroamerikanischen Künstlern wie Al Loving, Joe Overstreet, Howardena Pindell oder Jack Whitten sowie Künstlern aus anderen Ländern, die vorübergehend in New York lebten (Yayoi Kusama, Blinky Palermo, César Paternosto, Franz Erhard Walther), wurde ebenfalls die offizielle Anerkennung verweigert.
Die Ausstellung »High Times, Hard Times« zeigt Bilder einer Zeit großer Transformation, die Experimente mit der Oberfläche, dem Bildträger, dem Raum, mit Installation, Video und Performance einschließt. Sie verkörpert damit den freiheitlichen Geist dieser Zeit sowie die Möglichkeiten des Mediums Malerei.

Wiederentdeckung der Kunstgeschichte
»High Times, Hard Times« verspricht die Wiederentdeckung eines vergessenen Stücks Kunstgeschichte. Nach der Ausstellung »MindFrames. Media Study at Buffalo 1973–1990« widmet sich das ZKM | Karlsruhe in einer weiteren Ausstellung einer Untersuchung der Kunstentwicklung der 1960er-/1970er-Jahre.

Kuratiert von Katy Siegel mit künstlerischer Beratung von David Reed.


Führungen: So 13 Uhr

Sa 29.03.2008 16 Uhr, ZKM_Vortragssaal:
Kuratorengespräch mit David Reed, Peter Weibel und anwesenden Künstlerinnen und Künstlern.

Künstlerinnen und Künstler in der Ausstellung:
Lynda Benglis, Dan Christensen, Roy Colmer, Mary Corse, David Diao, Manny Farber, Louise Fishman, Guy Goodwin, Ron Gorchov, Harmony Hammond, Mary Heilmann, Ralph Humphrey, Jane Kaufman, Harriet Korman, Yayoi Kusama, Al Loving, Lee Lozano, Ree Morton, Joe Overstreet, Blinky Palermo, César Paternosto, Howardena Pindell, Dorothea Rockburne, Carolee Schneemann, Alan Shields, Kenneth Showell, Joan Snyder, Lawrence Stafford, Pat Steir, Richard Tuttle, Richard Van Buren, Michael Venezia, Franz Erhard Walther, Jack Whitten, Peter Young

Katalog:
Anlässlich der Ausstellung ist ein Katalog erschienen; erhältlich im ZKM | Museumsshop zum Preis von € 21,90: Katy Siegel (Hrsg.), High Times Hard Times: New York Painting 1967–1975, Independent Curators International, D.A.P., New York, 2007, mit Aufsätzen von: Dawoud Bey, Anna Chave, Robert Pincus-Witten, David Reed, Katy Siegel und Marcia Tucker.

»High Times, Hard Times: New York Painting 1967 – 1975« ist eine Wanderausstellung organisiert von iCI (Independent Curators International), New York. Gastkurator der Ausstellung ist Katy Siegel mit der künstlerischen Beratung von David Reed. Ausstellung, Tournee und Katalog wurden ermöglicht durch die Unterstützung der Peter Norton Family Foundation, der Dedalus Foundation, Inc., der iCI International Associates, und der iCI Exhibition Partner Kenneth S. Kuchin sowie Gerrit und Sydie Lansing.

Ort: ZKM | Museum für Neue Kunst

Dauer: 29.03.–01.06.08

Eröffnung: 28.03.2008 um 19 Uhr im ZKM | Museum für Neue Kunst

Pressegespräch: 28.03.2008 um 11 Uhr im ZKM | Museum für Neue Kunst

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 197892
 1392

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „»High Times, Hard Times: New York Painting 1967–1975« im ZKM | Museum für Neue Kunst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Bild: Verleihung des AppArtAward 2011Bild: Verleihung des AppArtAward 2011
Verleihung des AppArtAward 2011
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie verleiht den weltweit ersten AppArtAward: Unter 92 Einsendungen aus 14 Ländern, u.a. Deutschland, Österreich, England, Frankreich, Südkorea und USA stellt die namhafte Jury am Freitag, den 8. Juli 2011 die Sieger in drei Kategorien vor: den Künstlerischen Innovationspreis, den Technischen Innovationspreis sowie den Nachwuchspreis. Ausgezeichnet werden Kunstwerke, die als Apps veröffentlicht sind und gelungene Softwarelösungen darstellen. Die äußerst populären Apps (Applikationen) sind primär…
Bild: Ausstellung CAR CULTURE. Medien der MobilitätBild: Ausstellung CAR CULTURE. Medien der Mobilität
Ausstellung CAR CULTURE. Medien der Mobilität
Das ZKM Karlsruhe eröffnet eine außergewöhnlichen Ausstellung: Ein Gebäude aus Automobilen neben Medien der Telegraphie, ein scheinbar fühlendes Automobil neben Radio- und Television-Geräten. Das ZKM | Medienmusem präsentiert mit „CAR CULTURE. Medien der Mobilität“ eine Ausstellung, die das Thema der Mobilität in zweifachem Sinne aufgreift: die materielle Beweglichkeit der Körper, Autos und Maschinen steht neben der immateriellen Mobilität der Signale durch Telegraphie, Television, Radio, Telefon und Internet. Parallel zu künstlerischen Inter…
10.06.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Herzklopfen aus DuPont Corian zum Valentinstag auf dem Times Square in New York
Herzklopfen aus DuPont Corian zum Valentinstag auf dem Times Square in New York
New York 2009 – Eine außergewöhnliche Liebeserklärung erhielt der berühmte Times Square in New York zu Beginn dieses Jahres: Vom 13. bis 22. Februar 2009 begeisterte eine riesige Herzskulptur aus transluzentem DuPont Corian, Metall und die Farbe wechselnder LED-Beleuchtung Einheimische und Touristen zugleich. Die Times Square Alliance, Marketinggemeinschaft …
Neue Ausstellung im Salvador Dalí Museum in St. Petersburg
Neue Ausstellung im Salvador Dalí Museum in St. Petersburg
Auch Zeichnungen von Andy Warhol zu bewundern Das Salvador Dalí Museum in St. Petersburg in Florida wartet mit einer neuen Ausstellung auf – Pollock to Pop: America’s Brush with Dalí. Dabei geht es hauptsächlich um die amerikanische Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg. Zur Ausstellung zählen nicht nur Werke von Dalí, sondern auch Zeichnungen namhafter …
Bild: ZKM | das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe feiert 2019 sein 30jähriges JubiläumBild: ZKM | das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe feiert 2019 sein 30jähriges Jubiläum
ZKM | das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe feiert 2019 sein 30jähriges Jubiläum
Mit der großen Sammlungs-Ausstellung „Writing the History of the Future“ (23.02.2019 –28.03.2021)feiert ZKM Jubiläum Hamburg, Dezember 2018 Das ZKM ist wahrlich kein Museum wie jedes andere oder eine von vielen Kunstausstellungen. Weltweit hat sich diese Karlsruher Institution einen fantastischen Ruf unter Kunstkennern sowie Besuchern aus aller Welt …
Bild: Rob Nadeau – Kunst für Wand und BodenBild: Rob Nadeau – Kunst für Wand und Boden
Rob Nadeau – Kunst für Wand und Boden
… und besonders New York zurückblicken. Unter anderem wurden diese in der New York Times und NY Arts als „refreshing response to the crisis of painting in an increasingly technology driven society“ besprochen. Neben Leinwänden und Papierarbeiten erstellt der Künstler auch Teppiche. Gruppenausstellung Maki Umehara & Rob Nadeau - kuratierte Ausstellung …
Bild: The Ascott Limited bringt seine Marke Citadines erstmals nach NordamerikaBild: The Ascott Limited bringt seine Marke Citadines erstmals nach Nordamerika
The Ascott Limited bringt seine Marke Citadines erstmals nach Nordamerika
… Bank of America und Verizon. Wer für eine Städtereise in den Big Apple kommt, genießt den kurzen Fußweg zu zahlreichen Hotspots: ob eine Kunst-Entdeckungsreise im beliebten Museum of Modern Arts, eine Show im Broadway Theater District, Shopping auf der Fifth Avenue, Schlittschuhfahren im The Rink at Rockefeller Center oder ein langer Spaziergang durch …
Mit Windrose Finest Travel zum Jahreswechsel in spannende Metropolen: New York, Lissabon und Berlin
Mit Windrose Finest Travel zum Jahreswechsel in spannende Metropolen: New York, Lissabon und Berlin
… Tor. Windrose Finest Travel bietet zum Jahreswechsel viel Eleganz in der Hauptstadt: mit einem exklusiven „Fest des Dionysos“ am Fuße des weltberühmten Pergamon-Altars im Pergamon-Museum, mit dem Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Sir Simon Rattle in der Philharmonie und einer exquisiten Gala zum Jahreswechsel im Hotel …
Dinos, Wolkenkratzer und Paraden
Dinos, Wolkenkratzer und Paraden
… abwechslungsreichere Attraktionen und Aktivitäten als New York City. Vor allem die Museen haben ein Herz für die kleinen Besucher und locken mit neuen Ausstellungen. Im American Museum of Natural History können Familien seit dieser Woche Dinosaurier hautnah erleben und mehr über ihre Lebensweisen und ihr Aussterben erfahren. Für spannende Unterhaltung sorgen mehr …
Bild: Susanne Jung mit Solo-Show in BerlinBild: Susanne Jung mit Solo-Show in Berlin
Susanne Jung mit Solo-Show in Berlin
… der Künste Berlin und im gleichen Jahr mit dem Stipendium der Stiftung Kulturfonds, Berlin ausgezeichnet. Ihre Arbeiten wurden u.a. ausgestellt in: Vasarely Museum (Sammlung Grauwinkel), Budapest (Ungarn); Kunstverein Glückstadt; Kunsthaus Ahrenshoop; Kunsthaus Potsdam; Stiftung Münchner Künstlerhaus; Verein für aktuelle Kunst, Oberhausen; pp projects …
Bild: Silversea:Neun Autoren auf der Suche nach einzigartigen Geschichten- Weltreise 2019 an Bord der Silver WhisperBild: Silversea:Neun Autoren auf der Suche nach einzigartigen Geschichten- Weltreise 2019 an Bord der Silver Whisper
Silversea:Neun Autoren auf der Suche nach einzigartigen Geschichten- Weltreise 2019 an Bord der Silver Whisper
… aufregendsten Reisezielen Europas – inklusive Spanien und Frankreich. In der nordspanischen Stadt Sevilla haben Gäste die Möglichkeit, den Fluss Guadalquivir oder moderne Kunst im Guggenheim Museum in Bilbao zu bewundern. Bevor die Reise am 19. Mai 2019 in London endet, erkunden Gäste zuvor Weinregionen Frankreichs mit einem zweitätigen Aufenthalt in …
Facebook versucht Apple-Ingenieure zu gewinnen
Facebook versucht Apple-Ingenieure zu gewinnen
… Demnach plant der Internetkonzern den Einstieg in den Smartphonebereich und möchte dabei die Ingenieure von Apple anwerben, um makellose Geräte zu entwickeln. In der New York Times heißt es, dass man dutzende Hard- und Softwareentwickler anheuert habe, welche unter anderem bereits für das kalifornische Unternehmen Apple gearbeitet haben. Wie man behauptet, …
Sie lesen gerade: »High Times, Hard Times: New York Painting 1967–1975« im ZKM | Museum für Neue Kunst