openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bibliotheca relaunched Website - Mit zwei Klicks zu allen zentralen Informationen über RFID

20.02.200814:03 UhrIT, New Media & Software
Bild: Bibliotheca relaunched Website - Mit zwei Klicks zu allen zentralen Informationen über RFID

(openPR) Bibliotheca RFID Library Systems’ neue dynamische Website geht heute online. Aktuelle, bibliotheksspezifische Informationen rund um das BiblioChip RFID-System werden klar und übersichtlich präsentiert. Ein frisches und modernes Layout, das dem neuen Corporate Design des Marktführers entspricht, sowie ein stabiles, seitliches Hauptmenü erleichtern die Navigation durch alle Rubriken wie News, Unternehmen, Technologie, Produkte und Referenzen.

Matthias Joos, Bibliothecas CEO, bringt das Ziel des Relaunches auf den Punkt: „Mit zwei Klicks gelangt der Bibliothekar zu allen wichtigen Fakten über uns und unser modulares, offenes RFID-System. Der dritte Klick offenbart weiterführende Details. Interessenten und Kunden können auf dieser neuen Plattform einen professionellen Überblick über unsere große Bandbreite moderner, kundenspezifischer BiblioKomponenten erhalten.“ Produktseiten – bisweilen animiert – vermitteln auf einen Blick die Vielzahl der Produkt- und Softwarefeatures. BiblioChip-Systemeigene, technische Benefits und diverse Modellvarianten werden in anschaulichen Videos offensichtlich.
Referenzberichte internationaler Installationen und eine umfangreiche News-Section mit aktuellen Meldungen, Medienberichten und Newsletterangebot gestalten den Auftritt besonders praxisnah.
Allein mit einem Klick ist das Support-Team erreichbar. Und der persönliche Ansprechpartner für eine weiterführende Beratung vor Ort ist über ein differenziert gestaltetes, globales Kontaktmenü einfach zu finden.
Ein umfassender Downloadbereich bietet zudem vielfältige Zusatzinformationen zur Technologie und aus der Praxis wie White Papers, Bilder und Filme einzelner Installationen, etc.

Gestartet wird mit einer deutschen und englischen Version. Der Webauftritt wird um zusätzliche Sprachen in den nächsten Monaten erweitert.

Fazit: Die neue Website präsentiert das Unternehmen als fortschrittlichen, international erfolgreichen RFID-Bibliotheksspezialisten. Die Ansprache ist persönlich, die Kommunikation modern, die Informationen sachlich, präzise und konkret.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 190164
 1603

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bibliotheca relaunched Website - Mit zwei Klicks zu allen zentralen Informationen über RFID“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bibliotheca RFID Library Systems AG

Bild: BiblioProdukte setzen Fokus auf Green ITBild: BiblioProdukte setzen Fokus auf Green IT
BiblioProdukte setzen Fokus auf Green IT
Bibliothecas Bestreben, ein umwelt- und ressourcenschonendes Produktportfolio zu präsentieren, hat mannigfaltige Facetten: Bereits bei der Entwicklung und Produktion wird auf umweltfreundliche, energieeffiziente Prozesse geachtet. Schadstofffreie Materialien erlauben ein ökologisches Recycling. Und natürlich ermöglichen die Produkte selbst einen umweltbewussten und stromsparenden Einsatz in der Bibliothek. Die jüngste Entwicklung betrifft insbesondere die Selbstverbuchung: Mittels Shut-Down und Wake-Up, zwei neuen BiblioCockpit-Funktionen, w…
Bild: Renommierte Bibliothek für Rechtsgeschichte entscheidet sich für Bibliothecas Longlife LabelBild: Renommierte Bibliothek für Rechtsgeschichte entscheidet sich für Bibliothecas Longlife Label
Renommierte Bibliothek für Rechtsgeschichte entscheidet sich für Bibliothecas Longlife Label
Bibliotheca RFID Library Systems initiiert mit NXP Semiconductors, dem führendem Hersteller von RFID-Halbleitern, die Entwicklung der Archive und Longlife Labels: bislang einzigartige Produktinnovationen. Dank neuester Verfahrenstechnik und erstklassiger Materialen können nun RFID-Etiketten hergestellt werden, die durch ihre lange Datenhaltung bestechen: Mehr als 40 Jahre bleiben Daten auf diesen Etiketten garantiert lesbar gespeichert. Ausschlaggebend für die erhöhte Leistungsfähigkeit ist bei beiden Labels der neue ICODE SLI-SY Chip von NXP…

Das könnte Sie auch interessieren:

Europas größtes RFID-Selbstverbuchungssystem in den Münchner Stadtbibliotheken
Europas größtes RFID-Selbstverbuchungssystem in den Münchner Stadtbibliotheken
… ein optimaler, zukunftsorientierter Service für alle Münchner Bürgerinnen und Bürger. Als größtes europäisches RFID-Projekt in der Bibliotheksbranche stattet die Schweizer Firma Bibliotheca RFID Library Systems die Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig sowie 24 weitere Stadtbibliotheken mit dem BiblioChip® RFID-System zur Medienverbuchung und Sicherung …
Bild: Erfolgreicher Start des BiblioChip® RFID-Systems in MünchenBild: Erfolgreicher Start des BiblioChip® RFID-Systems in München
Erfolgreicher Start des BiblioChip® RFID-Systems in München
… schnell und einfach geht. „Das System erklärt sich schlicht von selbst“, verrät Marcel Nauer das Erfolgsgeheimnis des RFID-Systems, welches das Schweizer Unternehmen Bibliotheca RFID Library Systems entwickelt und installiert hat. Auch die Stadträte sehen die Umstellung auf RFID als eine willkommene zeitgemäße Entscheidung. Kürzungen des städtischen …
Bild: Bibliotheca RFID verstärkt den Bereich Entwicklung, Technik & SupportBild: Bibliotheca RFID verstärkt den Bereich Entwicklung, Technik & Support
Bibliotheca RFID verstärkt den Bereich Entwicklung, Technik & Support
RFID positioniert sich branchenübergreifend als eine der innovativsten Technologien mit einem steigenden Potential für die Anwender. Bibliotheca RFID Library Systems reagiert auf die rasanten Veränderungen der internationalen Kunden- und Marktanforderungen mit entsprechendem Personalzuwachs. „In den letzten Monaten haben wir unsere Kapazitäten im Bereich …
Bild: Berliner öffentliche Bibliotheken (VÖBB) installieren BiblioChip RFID-SystemBild: Berliner öffentliche Bibliotheken (VÖBB) installieren BiblioChip RFID-System
Berliner öffentliche Bibliotheken (VÖBB) installieren BiblioChip RFID-System
Am 27. April 2011 erhielt Bibliotheca RFID Library Systems den offiziellen Zuschlag, alle Bibliotheken des Verbunds Öffentlicher Bibliotheken Berlins (VÖBB) mit dem BiblioChip RFID-System auszustatten. Dem VÖBB gehören 80 Bibliotheken und neun Fahrbibliotheken an. Bereits im Juni 2011 wird das RFID-System in zwei Spandauer Bezirksbibliotheken in Betrieb …
Bild: Bibliotheca RFID Library Systems gründet eigenständige Filiale in DeutschlandBild: Bibliotheca RFID Library Systems gründet eigenständige Filiale in Deutschland
Bibliotheca RFID Library Systems gründet eigenständige Filiale in Deutschland
… möchten einen persönlichen und verbesserten Service bieten“, erläutert Firmengründer Marcel Nauer aus der Zentrale in Zug. Mit knapp 100 Projekten positioniert sich Bibliotheca als europäischer Marktführer. Nach Filialen in den USA und in Dänemark entspricht die Gründung einer weiteren Niederlassung dem strategischen Unternehmensziel. Mit Geschäftsführer …
Bild: Bibliotheca RFID Library Systems beruft Matthias Joos zum neuen CEOBild: Bibliotheca RFID Library Systems beruft Matthias Joos zum neuen CEO
Bibliotheca RFID Library Systems beruft Matthias Joos zum neuen CEO
Zum 6. August 2007 hat der Verwaltungsrat Matthias Joos zum neuen CEO der Bibliotheca RFID Library Systems AG in Cham/Schweiz ernannt. Der bisherige Geschäftsführer Ralf Grammel verlässt das Unternehmen in beiderseitigem Einvernehmen. Mit der Berufung des bisherigen Chief Technology Officer zum Chief Executive Officer verfolgt Bibliotheca konsequent …
Führender RFID-Anbieter wächst und verlegt seinen Schweizer Firmensitz
Führender RFID-Anbieter wächst und verlegt seinen Schweizer Firmensitz
Bibliotheca RFID Library Systems, europäischer Marktführer unter den RFID Anbietern für Bibliothekstechnologie, hat seinen Schweizer Firmensitz von Zug in die Nachbargemeinde Cham verlegt. „Aufgrund unserer positiven Geschäftsentwicklung gerieten wir an die räumlichen Grenzen. Der Umzug an den neuen Standort ist die logische Konsequenz aus unserer positiven …
Bild: Vortrag auf dem 97. Deutschen Bibliothekartag - Wie wird eine RFID-Installation produktiv?Bild: Vortrag auf dem 97. Deutschen Bibliothekartag - Wie wird eine RFID-Installation produktiv?
Vortrag auf dem 97. Deutschen Bibliothekartag - Wie wird eine RFID-Installation produktiv?
Auf dem diesjährigen 97. Deutschen Bibliothekartag in Mannheim thematisiert der Marktführer Bibliotheca RFID Library Systems ausführlich die „Realisierung und Implementierung einer RFID-Bibliothekslösung“ im Rahmen einer Vortragsreihe. Hartmut Marder, Geschäftsführer Bibliotheca RFID Library Systems in Deutschland, wird am 4. Juni 2008 um 12 Uhr am …
Bild: Bibliotheca RFID gründet Niederlassung in DeutschlandBild: Bibliotheca RFID gründet Niederlassung in Deutschland
Bibliotheca RFID gründet Niederlassung in Deutschland
Mit der Gründung einer eigenen Dependance in Reutlingen verstärkt die Bibliotheca RFID Library Systems AG ihre Dienstleitung und Vertriebsaktivitäten in der deutschsprachigen Bibliotheksbranche. „Die konsequente Markt- und Kundenorientierung stehen für uns an erster Stelle. Nun sind wir auch in Deutschland vor Ort und können unmittelbar und professionell …
Presse-Termin: Münchner Kulturreferentin Lydia Hartl startet Europas größtes RFID-Bibliotheksprojekt
Presse-Termin: Münchner Kulturreferentin Lydia Hartl startet Europas größtes RFID-Bibliotheksprojekt
… ein optimaler, zukunftsorientierter Service für alle Münchner Bürgerinnen und Bürger. Als größtes europäisches RFID-Projekt in der Bibliotheksbranche stattet die Schweizer Firma Bibliotheca RFID Library Systems die Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig sowie 24 weitere Stadtbibliotheken mit dem BiblioChip® RFID-System zur Medienverbuchung und Sicherung …
Sie lesen gerade: Bibliotheca relaunched Website - Mit zwei Klicks zu allen zentralen Informationen über RFID