openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Attraktive Arbeitsplätze für hoch qualifizierte Arbeitnehmer

29.01.200814:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: Attraktive Arbeitsplätze für hoch qualifizierte Arbeitnehmer
Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement überreicht die Auszeichnung an die Vorstände Martin Hubschneider, Frank Widmayer und Personalreferent Daniel Kleinhans (v. r. n. l.).
Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement überreicht die Auszeichnung an die Vorstände Martin Hubschneider, Frank Widmayer und Personalreferent Daniel Kleinhans (v. r. n. l.).

(openPR) Karlsruhe, 29. Januar 2008. Die CAS Software AG, der marktführende deutsche Spezialist für Kundenmanagement im Mittelstand, zählt zu den 100 besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. Das hat die aktuelle Untersuchung des bundesweiten branchenübergreifenden Unternehmensvergleichs "Top Job" ergeben. Martin Hubschneider, Vorstandsvorsitzender der CAS Software AG, nahm am Abend des 25. Januars die Ehrung von Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement beim Festakt im Landschaftspark Duisburg-Nord mit Freude entgegen: "Top Job zeichnet die besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand aus. Diese Auszeichnung macht uns für hoch qualifizierte Arbeitnehmer noch attraktiver.", so Hubschneider anlässlich der Ehrung.



Die renommierte Initiative ermittelt und honoriert seit sechs Jahren herausragende Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen. In den Bereichen "Führung und Vision", "Motivation und Dynamik", "Kultur und Kommunikation", "Mitarbeiterentwicklung und Perspektive", "Familien- und Sozialorientierung" sowie "Internes Unternehmertum" wurde die CAS Software AG für ihren hohen Qualitätsanspruch im Personalbereich gewürdigt. In der Kategorie "Motivation und Dynamik" sicherte sich der CRM-Spezialist außerdem einen Platz unter den ersten zehn Unternehmen bundesweit.

Hochqualifizierte Mitarbeiter für Expansion

Mit einem strategischen Personalmanagement erweist sich der Softwarehersteller als vorbildlicher Arbeitgeber für 151 angestellte Mitarbeiter. Flache Hierarchien und kurze Informationswege ermöglichen die direkte Kommunikation und sorgen dafür, dass die Belegschaft in finanziellen wie strategischen Belangen immer auf dem neuesten Stand ist. "Wir haben das Ziel, bis 2010 europäischer Marktführer für CRM im Mittelstand zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir ständig auf der Suche nach hoch qualifizierten und motivierten Mitarbeitern.", erläutert Hubschneider die langfristig angelegte, zielgerichtete Personalarbeit. "Die CAS ist ein lernendes Unternehmen, das vom Knowhow, den Erfahrungen und dem Wissen jedes Einzelnen lebt. Daher ist die laufende Weiterbildung und Entwicklung jedes Mitarbeiters für beide Seiten ein Gewinn." Die hauseigene Akademie bietet eine breite Palette an Weiterbildungsmaßnahmen, von Trainings über Konfliktmanagement bis hin zu speziellen Softwareentwicklungsmethoden. Für die hohe Motivation der Beschäftigten sorgt außerdem die Förderung und Forderung durch die Führungskräfte. Ein regelmäßiges Feedback ist dabei nur einer von vielen essentiellen Bausteinen für den Erfolg des Unternehmens.

Strenge Jury mit wissenschaftlichen Maßstäben

Um die Ehrung zu erhalten, musste sich das Softwarehaus erfolgreich einem strengen dreistufigen Verfahren des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen stellen. Mithilfe eines Fragebogens erfassten die Personalexperten um Institutsdirektorin Prof. Dr. Heike Bruch zunächst die Kennzahlen des Unternehmens. In einem zweiten Schritt folgte eine detaillierte Online-Mitarbeiterbefragung. Abschließend überprüfte das St. Gallener Team die Managementinstrumente des Betriebs im Personalbereich.

Was CAS Software AG ihrem hochqualifizierten Personal sonst noch zu bieten hat, wird in dem von Bruch und Clement herausgegebenen Buch "TOP JOB – Die 100 besten Arbeitgeber im Mittelstand" vorgestellt. Ausführliche Informationen über die "Tob Job"-Initiative der Überlinger compamedia GmbH gibt es ebenso im Internet unter www.topjob.de.

Top Job: Mentor und Kooperationspartner

Mentor des Projektes ist Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement. Kooperationspartner sind die AGP – Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft e. V., die Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH, die Gallup Deutschland GmbH, der GESAMTMETALL Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e. V., die HRblue AG, die Kienbaum Consultants International GmbH, die Schindlerhof Klaus Kobjoll GmbH sowie die Primus Inter Pares Personalberatung GmbH. Medienpartner ist die Süddeutsche Zeitung.

Top Job: Wissenschaftliche Leitung

Die wissenschaftliche Leitung des Projektes "Top Job" liegt bei Dr. Heike Bruch, Professorin und Direktorin am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Sie hat sich insbesondere auf den Gebieten Change-Management und Leadership einen prominenten Namen gemacht.

Der Organisator: compamedia GmbH

compamedia hat sich auf die Organisation von Benchmarkingprojekten für den Mittelstand und den Aufbau mittelständischer Netzwerke spezialisiert. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der medienwirksamen Begleitung der Projekte, für die wissenschaftliche Umsetzung zeichnen fachlich kompetente Partner verantwortlich. Neben dem Arbeitgeberbenchmarking "Top Job" realisiert compamedia mit dem Innovationsprojekt "Top 100" unter der Mentorschaft von Lothar Späth sowie "Ethics in Business" mit Ulrich Wickert als Fürsprecher zwei weitere angesehene Projekte zur Mittelstandsförderung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 185040
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Attraktive Arbeitsplätze für hoch qualifizierte Arbeitnehmer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CAS Software AG

Bild: CRM Kompetenztag: Customer Excellence Award für Maternus-Kliniken AGBild: CRM Kompetenztag: Customer Excellence Award für Maternus-Kliniken AG
CRM Kompetenztag: Customer Excellence Award für Maternus-Kliniken AG
Als erster Preisträger aus dem Gesundheitswesen wurde die Maternus-Kliniken AG mit dem Customer Excellence Award für herausragend effektive Kundenorientierung ausgezeichnet. Die Preisübergabe fand im Rahmen des CRM Kompetenztages am 26. Mai 2011 bei der CAS Software AG in Karlsruhe statt. Rund 150 Teilnehmer erlebten neben der Preisübergabe einen Tag mit Expertenvorträgen rund um das Thema CRM und xRM. "Wir erleben aktuell die natürliche Evolution von klassischem CRM zu xRM, also Beziehungsmanagement zu allen Geschäftspartnern eines Unterneh…
Bild: CAS Partner feiern 25 Jahre beste KundenbeziehungenBild: CAS Partner feiern 25 Jahre beste Kundenbeziehungen
CAS Partner feiern 25 Jahre beste Kundenbeziehungen
'25 Jahre CAS Software AG' – unter diesem Motto kamen am 14. und 15. April 2011 ein Großteil der über 200 CAS Vertriebs- und Lösungspartner aus aller Welt nach Karlsruhe zum internationalen Partnertag. Im Mittelpunkt standen aktuelle CRM-Trends sowie das Wachstumspotenzial von xRM und mobilen Anwendungen. Zur Eröffnung des Partnerevents im ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie) hieß Martin Hubschneider, Vorstandsvorsitzender der CAS Software AG, die Partner herzlich willkommen und dankte ihnen für ihr Engagement: "Gemeinsam mit unsere…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einstellung von unbefristeten Arbeitnehmern ohne Entfristung befristeter ArbeitnehmerBild: Einstellung von unbefristeten Arbeitnehmern ohne Entfristung befristeter Arbeitnehmer
Einstellung von unbefristeten Arbeitnehmern ohne Entfristung befristeter Arbeitnehmer
… befristete Arbeitnehmer wurde darüber nicht informiert und wurde auch nicht auf die unbefristeten Stellen hingewiesen. § 18 TzBfG normiert: Information über unbefristete Arbeitsplätze Der Arbeitgeber hat die befristet beschäftigten Arbeitnehmer über entsprechende unbefristete Arbeitsplätze zu informieren, die besetzt werden sollen. Die Information kann …
Tag der Arbeit: ddn fordert Unternehmen auf, Potenziale Älterer besser zu nutzen
Tag der Arbeit: ddn fordert Unternehmen auf, Potenziale Älterer besser zu nutzen
… in Beschäftigung zu halten“, erklärt ddn-Vorstand Rudolf Kast. Dafür müssen Unternehmen die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Arbeitnehmer steigern und altersgerechte Arbeitsplätze schaffen. „Das Personalmanagement muss demografieorientiert sein“, fasst Kast zusammen. Dabei helfen beispielsweise Langzeit-Arbeitskonten. Damit können Arbeitnehmer Arbeitszeitguthaben …
Jetzt schon an später denken und 2011 mit einem Zeitwertkonto starten
Jetzt schon an später denken und 2011 mit einem Zeitwertkonto starten
… Zeitwertkonten-Modelle mit einem finanziellen Zuschuss fördern und als strategisches Personalinstrument einsetzen. „Durch einen Arbeitgeberzuschuss punkten Betriebe durch attraktive Arbeitsplätze und eine produktive Belegschaft. In Zeiten von Fachkräftemangel ein nicht zu unterschätzender Faktor.“ so Raab weiter. Zeitwertkonten bieten Flexibilitätsspielräume Zeitwertkonten …
Bild: Deutschlandweite Neubeschilderung vollendet: ZAG Personal & Perspektiven im neuen LookBild: Deutschlandweite Neubeschilderung vollendet: ZAG Personal & Perspektiven im neuen Look
Deutschlandweite Neubeschilderung vollendet: ZAG Personal & Perspektiven im neuen Look
… bereit für den Arbeitsmarkt von morgen. Unternehmen finden heute nicht mehr ohne weiteres die passenden Fachkräfte. Qualifizierte Arbeitnehmer erwarten Beratung und genau passende Arbeitsplätze. Wir unterstützen beide mit unserem Know-how und nehmen ihre Wünsche ernst.“ Für Fachkräfte ist eine Bewerbung bei ZAG attraktiv: Sie erhalten eine professionelle …
Bild: Attraktiver Arbeitgeber sein für qualifizierte Fachkräfte - Arbeitszeitmodell Zeitwertkonten sehr attraktivBild: Attraktiver Arbeitgeber sein für qualifizierte Fachkräfte - Arbeitszeitmodell Zeitwertkonten sehr attraktiv
Attraktiver Arbeitgeber sein für qualifizierte Fachkräfte - Arbeitszeitmodell Zeitwertkonten sehr attraktiv
… Unternehmen. Die Themen Qualifizierung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind entscheidend. Arbeitgeber werden zukünftig um die besten Mitarbeiter kämpfen und attraktive Arbeitsplätze anbieten, damit sie die Spezialisten langfristig an sich binden können. „Vielen qualifizierten Fachkräften sind flexible Modelle für eine ausgewogene Balance von …
Fluktuationsneigung bei Fach- und Führungskräften nimmt zu
Fluktuationsneigung bei Fach- und Führungskräften nimmt zu
… Personalkontor Hapeko und dem Online-Jobportal StepStone durchführte. Gut qualifizierte Arbeitnehmer fühlen sich innerhalb ihres Unternehmens einem verschärften Wettbewerbsdruck um attraktive Arbeitsplätze ausgesetzt, so die Studie. „Arbeitnehmer müssen sich, nicht anders als Unternehmen, ständig gegen Mitbewerber durchsetzen“, sagt Professor Albert …
Arbeitszeit-Verlängerung ist Irrweg
Arbeitszeit-Verlängerung ist Irrweg
… später verrenten. Die FAZ meldet heute: Nach den Berechnungen sind als Folge der Einführung der 35-Stunden-Woche in Frankreich rund 300 000 Arbeitsplätze neu entstanden. Mehr sozialpflichtige Arbeitsplätze sind offensichtlich ein besseres Fundament für sichere Renten als die Vernichtung von Arbeitsplätzen durch Verlängerung von Arbeitszeiten.   Pressemitteilungen …
Bild: Familienstartzeit: 2 Wochen Sonderurlaub auf Kosten des MittelstandsBild: Familienstartzeit: 2 Wochen Sonderurlaub auf Kosten des Mittelstands
Familienstartzeit: 2 Wochen Sonderurlaub auf Kosten des Mittelstands
… und ein Umdenken herbeizuführen um den Mittelstand zu stärken und Unternehmensgründung in Deutschland attraktiver zu machen. Nur so können wir auch in Zukunft Arbeitsplätze schaffen und sichern. Selbstverständlich ist es essenziell, Arbeitnehmer bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, jedoch muss berücksichtigt werden, dass diese …
Bild: Der Gesundheits und Pflegesektor sucht SieBild: Der Gesundheits und Pflegesektor sucht Sie
Der Gesundheits und Pflegesektor sucht Sie
… Neuorientierung seines Tätigkeitsfeldes. Immer häufiger bietet eine Umschulung oder ein Neuanfang in einer anderen Branche eine solide Perspektive.Sichere Arbeitsplätze und intakte Karrieremöglichkeiten Wissenschaftliche Fortschritte und die demographische Entwicklung haben dazu geführt,dass die Dienstleistungen im Gesundheitssektor stetig ausgebaut …
Bild: Individuelle Zeitwertkonten – Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen AltersvorsorgeBild: Individuelle Zeitwertkonten – Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge
Individuelle Zeitwertkonten – Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge
… wichtig. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erlangt somit einen immer höheren Stellenwert. Arbeitgeber werden zukünftig um die besten Mitarbeiter kämpfen und attraktive Arbeitsplätze anbieten müssen, damit sie die Spezialisten langfristig an sich binden können. Das können Zeitwertkonten bieten Verfügt der Mitarbeiter bei seinem Arbeitgeber über ein …
Sie lesen gerade: Attraktive Arbeitsplätze für hoch qualifizierte Arbeitnehmer