(openPR) Karlsruhe, 29. Januar 2008. Die CAS Software AG, der marktführende deutsche Spezialist für Kundenmanagement im Mittelstand, zählt zu den 100 besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. Das hat die aktuelle Untersuchung des bundesweiten branchenübergreifenden Unternehmensvergleichs "Top Job" ergeben. Martin Hubschneider, Vorstandsvorsitzender der CAS Software AG, nahm am Abend des 25. Januars die Ehrung von Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement beim Festakt im Landschaftspark Duisburg-Nord mit Freude entgegen: "Top Job zeichnet die besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand aus. Diese Auszeichnung macht uns für hoch qualifizierte Arbeitnehmer noch attraktiver.", so Hubschneider anlässlich der Ehrung.
Die renommierte Initiative ermittelt und honoriert seit sechs Jahren herausragende Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen. In den Bereichen "Führung und Vision", "Motivation und Dynamik", "Kultur und Kommunikation", "Mitarbeiterentwicklung und Perspektive", "Familien- und Sozialorientierung" sowie "Internes Unternehmertum" wurde die CAS Software AG für ihren hohen Qualitätsanspruch im Personalbereich gewürdigt. In der Kategorie "Motivation und Dynamik" sicherte sich der CRM-Spezialist außerdem einen Platz unter den ersten zehn Unternehmen bundesweit.
Hochqualifizierte Mitarbeiter für Expansion
Mit einem strategischen Personalmanagement erweist sich der Softwarehersteller als vorbildlicher Arbeitgeber für 151 angestellte Mitarbeiter. Flache Hierarchien und kurze Informationswege ermöglichen die direkte Kommunikation und sorgen dafür, dass die Belegschaft in finanziellen wie strategischen Belangen immer auf dem neuesten Stand ist. "Wir haben das Ziel, bis 2010 europäischer Marktführer für CRM im Mittelstand zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir ständig auf der Suche nach hoch qualifizierten und motivierten Mitarbeitern.", erläutert Hubschneider die langfristig angelegte, zielgerichtete Personalarbeit. "Die CAS ist ein lernendes Unternehmen, das vom Knowhow, den Erfahrungen und dem Wissen jedes Einzelnen lebt. Daher ist die laufende Weiterbildung und Entwicklung jedes Mitarbeiters für beide Seiten ein Gewinn." Die hauseigene Akademie bietet eine breite Palette an Weiterbildungsmaßnahmen, von Trainings über Konfliktmanagement bis hin zu speziellen Softwareentwicklungsmethoden. Für die hohe Motivation der Beschäftigten sorgt außerdem die Förderung und Forderung durch die Führungskräfte. Ein regelmäßiges Feedback ist dabei nur einer von vielen essentiellen Bausteinen für den Erfolg des Unternehmens.
Strenge Jury mit wissenschaftlichen Maßstäben
Um die Ehrung zu erhalten, musste sich das Softwarehaus erfolgreich einem strengen dreistufigen Verfahren des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen stellen. Mithilfe eines Fragebogens erfassten die Personalexperten um Institutsdirektorin Prof. Dr. Heike Bruch zunächst die Kennzahlen des Unternehmens. In einem zweiten Schritt folgte eine detaillierte Online-Mitarbeiterbefragung. Abschließend überprüfte das St. Gallener Team die Managementinstrumente des Betriebs im Personalbereich.
Was CAS Software AG ihrem hochqualifizierten Personal sonst noch zu bieten hat, wird in dem von Bruch und Clement herausgegebenen Buch "TOP JOB – Die 100 besten Arbeitgeber im Mittelstand" vorgestellt. Ausführliche Informationen über die "Tob Job"-Initiative der Überlinger compamedia GmbH gibt es ebenso im Internet unter www.topjob.de.
Top Job: Mentor und Kooperationspartner
Mentor des Projektes ist Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement. Kooperationspartner sind die AGP – Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft e. V., die Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH, die Gallup Deutschland GmbH, der GESAMTMETALL Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e. V., die HRblue AG, die Kienbaum Consultants International GmbH, die Schindlerhof Klaus Kobjoll GmbH sowie die Primus Inter Pares Personalberatung GmbH. Medienpartner ist die Süddeutsche Zeitung.
Top Job: Wissenschaftliche Leitung
Die wissenschaftliche Leitung des Projektes "Top Job" liegt bei Dr. Heike Bruch, Professorin und Direktorin am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Sie hat sich insbesondere auf den Gebieten Change-Management und Leadership einen prominenten Namen gemacht.
Der Organisator: compamedia GmbH
compamedia hat sich auf die Organisation von Benchmarkingprojekten für den Mittelstand und den Aufbau mittelständischer Netzwerke spezialisiert. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der medienwirksamen Begleitung der Projekte, für die wissenschaftliche Umsetzung zeichnen fachlich kompetente Partner verantwortlich. Neben dem Arbeitgeberbenchmarking "Top Job" realisiert compamedia mit dem Innovationsprojekt "Top 100" unter der Mentorschaft von Lothar Späth sowie "Ethics in Business" mit Ulrich Wickert als Fürsprecher zwei weitere angesehene Projekte zur Mittelstandsförderung.











