openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgsbilanz des Müritzeums – Haus der 1.000 Seen sehr beliebt

07.01.200813:52 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Erfolgsbilanz des Müritzeums – Haus der 1.000 Seen sehr beliebt
Müritzeum - NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)
Müritzeum - NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

(openPR) Das erste Jahr des Müritzeums als NaturErlebnisZentrum war ein außerordentlicher Erfolg. 140.000 begeisterte Besucher konnten im Haus der 1.000 Seen seit der Eröffnung im August 2007 begrüßt werden. Die Euphorie in den ersten Tagen nach der Eröffnung war enorm, allerdings auch außerhalb der Ferienmonate kamen sehr viele Besucher. Die hoch gesteckten Erwartungen konnten somit erfüllt werden.

Ziel des Müritzeums ist es, auf die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte aufmerksam zu machen. Mit einem außergewöhnlichen Ausstellungskonzept, das die Themen Wald und Moor, Vögel sowie die Geschichte einer einzigartigen Region miteinander verbindet, konnten Touristen und Einheimische begeistert werden. Interaktivität und Spaß sind die Stichworte: alles ist zum Anfassen, Ausprobieren und mitmachen. Jeder Besucher kann hier zum Naturforscher werden.

Besonders beliebt sind selbstverständlich die etwa 1.000 Fische in den verschiedensten Aquarien. Ein kapitaler Hecht, uralte Karpfen und beeindruckende Störe sind die Stars im Müritzeum. Interessant ist die Vielfalt, die geboten wird: über vierzig, zum Teil vom Aussterben bedrohte Arten haben in den Süßwasseraquarien ihr Domizil. Das Müritzeum ist stolz darauf, fast alle in Mecklenburg-Vorpommern überhaupt vorkommenden Arten zeigen zu können.

Weiterer Höhepunkt ist sicherlich das Multivisionskino, das einen wunderschönen Überblick über die Geschichte sowie die Tier- und Pflanzenwelt der Mecklenburgischen Seenplatte bietet.

Als Welcome-Center der Müritzregion stärkt das Müritzeum nicht nur Waren (Müritz). Die gesamte Seenplatte profitiert, da intensiv auf andere Ziele und Freizeitmöglichkeiten hingewiesen wird. Auch die Kombination aus dem ehemaligen Müritz-Museum mit der langjährigen Tradition sowie der
einmaligen Naturhistorischen Landessammlung und dem sehr ungewöhnlichen, fast schon futuristisch anmutenden Müritzeum, ist spannend inszeniert und sucht auch seinesgleichen. Dieses mutige Gesamtkonzept zeigt deutlich, wie moderner Tourismus abseits der Metropolen funktioniert. Das Müritzeum mit der Mecklenburgischen Seenplatte schafft damit einen starken Gegenpol zu den Mitbewerbern an der Ostseeküste.
Finanziell ist die Müritzeum gGmbH bestens aufgestellt. Das Müritzeum erwirtschaftet schwarze Zahlen.

Ausblick 2008

Im Jahr 2008 wird das Müritzeum weiter spannende Unterhaltung bieten. Verschiedenste Theater- und Musikveranstaltungen sowie unterschiedlichste Sonderausstellungen werden das kulturelle Angebot erweitern. Insbesondere Kinder dürfen ein vielfältiges Programm erwarten. Besonders erfreut
sind die 22 Mitarbeiter des Müritzeums, nach erst so kurzer Zeit bereits als Ort bei der deutschlandweiten Aktion „365 Tage im Land der Ideen“ ausgewählt zu sein. Diese Ehre haben 2008 nur dreizehn Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern erhalten.

Die Öffnungszeiten wurden noch einmal erweitert. Von November-März ist täglich Montag-Sonntag 10-18 Uhr geöffnet. In den Monaten April bis Oktober ist täglich Montag bis Sonntag von 10-19 Uhr geöffnet.
Die Eintrittspreise bleiben auf familienfreundlichem Niveau. Z.B kann eine fünfköpfige Familie bereits für € 17,00 das NaturErlebnisZentrum Müritzeum besuchen.

Linkhinweis: www.land-der-ideen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 180309
 2364

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgsbilanz des Müritzeums – Haus der 1.000 Seen sehr beliebt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Müritzeum gGmbH

Bild: Mehr Besucher im Müritzeum trotz sinkender Übernachtungszahlen in Mecklenburg-VorpommernBild: Mehr Besucher im Müritzeum trotz sinkender Übernachtungszahlen in Mecklenburg-Vorpommern
Mehr Besucher im Müritzeum trotz sinkender Übernachtungszahlen in Mecklenburg-Vorpommern
Die Besucherzahlen im Vergleich zum Jahr 2009 haben sich um ca. 7% gesteigert: 191.000 Besucher konnten im Jahr 2010 im Müritzeum, das sich als Erlebnismuseum und einzigartiges Süßwasseraquarium etabliert hat, begrüßt werden. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund leicht sinkender Übernachtungszahlen in Mecklenburg-Vorpommern und relativ stark sinkender Besucherzahlen bei touristischen Angeboten (Freizeit, Gastronomie) insgesamt bemerkenswert. Insbesondere der Tagestourismus von den nahen Metropolen Berlin und Hamburg hat zur Steigerung …
Bild: Kinder für die Natur begeistern - Umweltbildung in Mecklenburg VorpommernBild: Kinder für die Natur begeistern - Umweltbildung in Mecklenburg Vorpommern
Kinder für die Natur begeistern - Umweltbildung in Mecklenburg Vorpommern
Graue Nebel wallen - bunte Blätter fallen. Unter diesem Motto gestalten wir für alle kleinen und großen Kinder einen interessanten Herbstvormittag im Müritzeum. Und selbstverständlich wird auch die Frage geklärt, warum im Herbst das Laub der Bäume so farbenprächtig ist. Was man alles aus den bunten Blättern machen kann, erlebt Ihr bei uns im Müritzeum: Wir werden gemeinsam Kreativ- und Farbenwelten zur Herbstzeit basteln. Draußen fallen die Kastanien, Eicheln und vielen bunten Blätter von den Bäumen und wir wollen aus diesen wunderbaren Dinge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Multivisionsshow vom Wesenberger Fotografen Lars Hoffmann im Müritzeum erfolgreichBild: Multivisionsshow vom Wesenberger Fotografen Lars Hoffmann im Müritzeum erfolgreich
Multivisionsshow vom Wesenberger Fotografen Lars Hoffmann im Müritzeum erfolgreich
… Karsten Baars komponierten Musik fasziniert dabei viele Zuschauer. Zahlreiche Gäste schauten sich die 17 Minuten dauernde Show gleich mehrmals an. Thomas Kohler, Geschäftsführer des Müritzeums, zeigt sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Ausstellung: „Mehr als 110.000 Besucher haben die Präsentation bisher in unserem Haus gesehen. Viele unserer Gäste …
Bild: Angeln in Schweden: Ferienhäuser für HobbyfischerBild: Angeln in Schweden: Ferienhäuser für Hobbyfischer
Angeln in Schweden: Ferienhäuser für Hobbyfischer
… Küste von Blekinge. Die Vermieter schwedischer Ferienhäuser haben sich auf Angelurlaub eingestellt und bieten ihren Gästen Ruderboote oder kleine Motorboote mit privatem Bootssteg direkt am Haus. Meist ist die Nutzung im Mietpreis eingeschlossen. Die Vielzahl an kleinen und größeren Seen in Schweden garantiert oft eine kurze Anreise von wenigen Autominuten …
Bild: Mehr Besucher im Müritzeum trotz sinkender Übernachtungszahlen in Mecklenburg-VorpommernBild: Mehr Besucher im Müritzeum trotz sinkender Übernachtungszahlen in Mecklenburg-Vorpommern
Mehr Besucher im Müritzeum trotz sinkender Übernachtungszahlen in Mecklenburg-Vorpommern
… sei allen Unterstützern und Partnern ohne die dieses erneut erfolgreiche Jahr nicht möglich gewesen wäre. Neben den Besucherzahlen ist die betriebswirtschaftliche Stabilität des Müritzeums eine Besonderheit in der Museumslandschaft: die Erlöse aus Eintritt und Shop decken alle anfallenden laufenden und langfristigen Kosten. Damit agiert das Müritzeum …
Bild: Müritzeum im Land der Ideen - NetzwerktreffenBild: Müritzeum im Land der Ideen - Netzwerktreffen
Müritzeum im Land der Ideen - Netzwerktreffen
… teilnehmenden Orte. Das Müritzeum, Deutschlands größtes Süßwasseraqaurium für heimische Fische, ist im Bereich Umwelt und Energie teilnehmender Ort 2008. Das Anliegen, den Besuchern des Müritzeums die Vielfalt, Besonderheit und Einzigartigkiet der Mecklenburgischen Seenplatte auf spannende und interaktive Weise nahe zu bringen, ist damit ausgezeichnet worden.
Bild: Neue Pflanzen und Algen in der Müritz entdecktBild: Neue Pflanzen und Algen in der Müritz entdeckt
Neue Pflanzen und Algen in der Müritz entdeckt
Experten im vergangenen Spätsommer mehrere Pflanzen- und Algenarten erstmals in der Müritz. Silke Oldorff nimmt Sie mit auf den Grund der Seen und bringt Ihnen die faszinierende „Unterwasserwelt“ näher. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Mit einer Spende unterstützen Sie die Arbeit des Müritzeums.
Bild: Pöcking und Starnberg haben was gegen die MückenplageBild: Pöcking und Starnberg haben was gegen die Mückenplage
Pöcking und Starnberg haben was gegen die Mückenplage
… macht – Schluss mit lästig. Sich vor den blutsaugenden Biestern zu schützen, heißt in der Regel Fenster und Türen geschlossen zu halten und auf frische Luft im Haus verzichten zu müssen. Anderenfalls hat man ruckzuck viele Stiche am Körper und es juckt tagelang. Eine weit bessere Möglichkeit ist jedoch, wenigstens einige Fenster, Balkon-, Terrassen- …
Größtes Süßwasseraquarium Deutschlands: Müritzeum eröffnet in der  Mecklenburgische Seenplatte
Größtes Süßwasseraquarium Deutschlands: Müritzeum eröffnet in der Mecklenburgische Seenplatte
… in Europa hergestellten Scheibe, die 100.000 Liter Wasser fasst", so der Geschäftsführer Thomas Kohler. Die Scheibe misst sechs mal sechs Meter und erstreckt sich über beide Etagen des Müritzeums. In insgesamt 24 Aquarien gleiten über 40 einheimische Fischarten von A wie Aal bis Z wie Zander durch das Wasser und laden die Gäste zum Verweilen ein. Zu …
Bild: Schule unterwegs - Projektwoche Umweltbildung der Gesamtschule StavenhagenBild: Schule unterwegs - Projektwoche Umweltbildung der Gesamtschule Stavenhagen
Schule unterwegs - Projektwoche Umweltbildung der Gesamtschule Stavenhagen
… Mathematik, Deutsch und sogar Musik zur Anwendung. Besonders beeindruckende Ergebnisse der Projektwoche übergaben einige Schüler, begleitet von Schuldirektor und Lehrern, den Mitarbeitern des Müritzeums. Im „Haus der Sammlungen“ des Müritzeums können die kleinen Kunstwerke nun für einige Zeit von allen Besuchern bewundert werden. Das Müritzeum bietet …
Bild: Frisch in den Frühling - Müritzeum mit unterhaltsamem ProgrammBild: Frisch in den Frühling - Müritzeum mit unterhaltsamem Programm
Frisch in den Frühling - Müritzeum mit unterhaltsamem Programm
… Selbstverständlich sollen auch unsere kleinen Gäste nicht zu kurz kommen. Am 21.03.2009 wird gebastelt, gespielt, gebacken und vieles mehr. Ob Ostereiersuche im Garten des Müritzeums, Osterkörbchen gestalten oder ein Osterquiz, lasst euch einfach überraschen. Ein weiteres Puppentheater gibt es am 05.04.2009. Wie Wünsche wahr werden, wie wahre Tugend …
Bild: Frühlingserwachen im Wildpark von PotsdamBild: Frühlingserwachen im Wildpark von Potsdam
Frühlingserwachen im Wildpark von Potsdam
… erholen und regenerieren und dabei dennoch Gelegenheit haben will, kulturelle Highlights entspannt wahrzunehmen, der sollte sich im Wonnemonat Mai in das Hideaway Hotel »Bayrisches Haus« in Potsdam begeben. Dort kann der Gast inmitten des historischen Wildparks das Gras förmlich wachsen hören und die Knospen aufspringen sehen. Inmitten des einstigen …
Sie lesen gerade: Erfolgsbilanz des Müritzeums – Haus der 1.000 Seen sehr beliebt