openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OLG Köln bestätigt Urteil aus Bonn: MWB Vermögensverwaltung muss Schadenersatz zahlen

Bild: OLG Köln bestätigt Urteil aus Bonn: MWB Vermögensverwaltung muss Schadenersatz zahlen
Kanzlei Göddecke Rechtsanwälte
Kanzlei Göddecke Rechtsanwälte

(openPR) Es bleibt dabei: Die MWB Vermögensverwaltung AG aus der Schweiz muss einem geprellten Anleger rund 41.000 Euro Schadensersatz plus Zinsen zahlen. Das Oberlandesgericht Köln hat die in der ersten Instanz zuerkannten Schadensersatzansprüche der Anleger bestätigt und eine Revision ausdrücklich ausgeschlossen. Damit ist das Urteil rechtskräftig. Die Siegburger Kanzlei Göddecke, die auch schon das vom Landgericht Bonn gefällte Urteil erstritten hatte, kann damit einen weiteren Erfolg gegen die MWB für sich verbuchen. „Damit stärkt nun auch die nächste Instanz deutschen Investoren den Rücken, die hierzulande auf unseriöse Vermögensverwalter aus dem Ausland hereingefallen sind“, so Rechtsanwalt Patrick J. Elixmann von der Kanzlei Göddecke. Mit der obergerichtlichen Rechtsprechung könnten nun auch weitere geschädigte Anleger auf Schadenersatz hoffen.



Die MWB hatte in Deutschland systematisch Kunden akquiriert, ohne über die dafür nötige Genehmigung der Finanzaufsichtbehörde zu verfügen. Bis zu 35.000 Kunden sind betroffen. Auch in der Region Köln-Bonn hatte die MWB mittels verbotener Telefonanrufe, den sogenannten Cold-Calls, und Besuchen von Vertriebsmitarbeitern zu Hause oder am Arbeitsplatz Kunden akquiriert. Statt der versprochenen Vermögensverwaltung wurde den Kunden in Wahrheit meist nur eine verkappte Kapitallebensversicherung untergejubelt.

Das nun von den Kölner Richtern bestätigte Urteil gegen die MWB bekräftigt erneut auch die juristische Klagestrategie der Kanzlei Göddecke: „Wir wollten beweisen, dass deutsche Gerichte sehr wohl auch gegen ausländische Firmen vorgehen können, wenn diese in Deutschland rechtswidrig agieren“, so Elixmann. Entgegen den Vorstellungen der MWB wendeten die Richter zudem Deutsches und nicht Schweizer Recht an. Der Siegburger Jurist rät daher deutschen Anlegern, die sich gegen MWB wehren wollen, schon aus prozesstaktischen Gründen zu einer Klage in Deutschland. „Das ist in etwa so wie im wahren Leben: In seinen eigenen vier Wänden fühlt man sich ja auch meist stärker.“ Auf Basis des deutschen Aufsichtsrechts lasse sich leicht klagen – und dies, wie nun erneut bestätigt, auch mit Erfolg.

Kanzleikontakt:
Kanzlei Göddecke
Ansprechpartner:
RA Patrick J. Elixmann, LL.M.
Auf dem Seidenberg 5
D - 53721 Siegburg
Fon: +49-2241-17 33 0
Fax: +49-2241-17 33 44
E-Mail
www.rechtinfo.de
www.kapital-rechtinfo.de

Pressekontakt:
satzzeichen!
Michael Wrobel
Mühlenstraße 16
D - 53721 Siegburg
Fon: +49-2241-14 85 440
Fax: +49-2241-14 85 442
E-Mail
www.satzzeichen.info

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 157994
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OLG Köln bestätigt Urteil aus Bonn: MWB Vermögensverwaltung muss Schadenersatz zahlen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kanzlei Göddecke Rechtsanwälte

Bild: Debi Select: Gesellschafterversammlung terminiertBild: Debi Select: Gesellschafterversammlung terminiert
Debi Select: Gesellschafterversammlung terminiert
Hat das Warten nun ein Ende? Zum dritten Mal kündigt die Debi Select-Gruppe für alle drei Fonds (Debi Select flex GbR, Debi Select classic Fonds GbR und Debi Select classic 2 Fonds GmbH & Co. KG) eine Gesellschafterversammlung an. Dieses Mal dürfen Anleger berechtigte Hoffnung haben, dass die Gesellschafterversammlungen auch tatsächlich stattfinden. Nach wie vor warten Anleger der Debi Select Fonds auf Informationen über die aktuelle Lage der Debi Select Fonds. Nun soll es soweit sein: Am 21.04.2012 und 22.04.2012 sollen für alle drei Fon…
ACI-Fonds: Anleger vor Millionenzahlung geschützt
ACI-Fonds: Anleger vor Millionenzahlung geschützt
Die Kanzlei Göddecke Rechtsanwälte schützt Anleger mit Dubai-Fonds vor jährlichen Nachzahlungen in Millionenhöhe. Nach Verhandlung vor dem Landgericht Bielefeld darf die Geschäftsführung der ACI-Fonds keine weiteren Anlegergelder einsammeln. Die Anleger der Dubai-Fonds von Alternative Capital Invest (ACI) müssen jetzt doch keine Nachschüsse an die Fondsgeschäftsführung zahlen. Das ist das Ergebnis einer Verhandlung vor dem Landgericht Bielefeld. Dort hat sich die Geschäftsführung von vier Dubai-Fonds auf Druck des Gerichts mit Mandanten der…

Das könnte Sie auch interessieren:

MWB Schweiz Anlagestrategie mit besonderem Steuerprivileg statt Rürup
MWB Schweiz Anlagestrategie mit besonderem Steuerprivileg statt Rürup
MWB Vermögensverwaltung AG: Vermögensbildung für Freiberufler mit Schweizer Vorteilen für deutsche Anleger Appenzell, im Oktober 2008: Für eine sichere Altersvorsorge profitieren bei der MWB Vermögensverwaltung AG. Als traditionsreicher Vermögensverwalter hat sich die MWB Vermögensverwaltung AG auf die Vorteile von Finanzanlagen aus der Schweiz spezialisiert. …
MWB Vermögensverwaltung AG - mit solider Finanzplanung die Risiken der Insolvenz vermeiden
MWB Vermögensverwaltung AG - mit solider Finanzplanung die Risiken der Insolvenz vermeiden
MWB Vermögensverwaltung AG: Konkursprivilegien nutzen Appenzell, im Juli 2008: Das Statistische Bundesamt meldet, dass es 6,2 Prozent mehr Insolvenzen in Deutschland gibt als im vergangenem Jahr. Die MWB Vermögensverwaltung gibt Tipps welche Massnahmen (z. B. Konkursprivilegien) zum Schutz des Vermögens getroffen werden sollten. Aus Erfahrung weiss die …
MWB Vermögensverwaltung AG - Geschädigter Anleger gewinnt Verfahren vor dem Oberlandesgericht München
MWB Vermögensverwaltung AG - Geschädigter Anleger gewinnt Verfahren vor dem Oberlandesgericht München
MWB Vermögensverwaltung AG – Rechtsanwälte Engelhard, Busch & Partner gewinnen für einen geschädigten Kapitalanleger ein weiteres Verfahren vor dem Oberlandesgericht München gegen die Firma MWB Vermögensverwaltung Zürich AG Der Kanzlei Engelhard, Busch & Partner ist es am 30.07.2009 erneut gelungen einen Schadensersatzanspruch eines Anlegers …
MWB Vermögensverwaltung AG stellt Vorteile der Schweizer Versicherungen dar
MWB Vermögensverwaltung AG stellt Vorteile der Schweizer Versicherungen dar
MWB Vermögensverwaltung AG: Erfahrung mit Schweizer Versicherung nutzen Appenzell, im Mai 2008: Die MWB Vermögensveraltung AG weist auf die besonderen Vorteile schweizerischer Versicherungen speziell für Nicht-Schweizer hin. Mit den Produktlösungen der MWB Vermögensverwaltung AG im Bereich Lebensversicherung etwa können die Vorzüge des Finanzstandorts …
MWB Vermögensverwaltung AG – Gefahr der Stagflation nicht überschätzen
MWB Vermögensverwaltung AG – Gefahr der Stagflation nicht überschätzen
MWB Vermögensverwaltung AG: “Trotz stagnierender Wirtschaft geschickt die Möglichkeiten am Markt nutzen“ Appenzell, im Juli 2008: Schon vor der gerade erfolgten Erhöhung des Leitzinses durch die EZB auf 4,25% ist das beherrschende Thema der Finanzwelt die Stagflation. Stagflation ist ein Kunstwort aus Stagnation und Inflation, das Ian McLeod 1965 geprägt …
Bild: MWB Vermögensverwaltung von OLG zu Schadensersatz verurteilt!Bild: MWB Vermögensverwaltung von OLG zu Schadensersatz verurteilt!
MWB Vermögensverwaltung von OLG zu Schadensersatz verurteilt!
… daher Schadensersatzansprüche prüfen lassen,“ so BSZ® e.V.-Vertrauensanwalt Walter Späth. Laut Meldung der Financial Times Deutschland vom 09.08.2007 ist mit einem aktuellen Urteil die MWB Vermögensverwaltung mit Sitz in der Schweiz vom Oberlandesgericht Dresden dazu verurteilt worden, an einen Anleger Schadensersatz in Höhe von 30.000,- € zu bezahlen. …
MWB Vermögensverwaltung AG - Konservative Anlageformen im Trend
MWB Vermögensverwaltung AG - Konservative Anlageformen im Trend
MWB Vermögensverwaltung AG bietet Produkte mit festem Ablauf und garantierter Mindestrente Appenzell, im September 2008: Der zwanzigste Geburtstag des DAX ist für viele Anleger kein Grund zum Feiern: Der Index hat erneut kräftig eingebüsst. Gerade deutsche Anleger sind zunehmend verunsichert angesichts des nervösen Auf und Abs an den Börsen, das zum …
MWB Vermögensverwaltung AG - Schweizer Vorteile auch mit geringen Kapitalanlagen möglich
MWB Vermögensverwaltung AG - Schweizer Vorteile auch mit geringen Kapitalanlagen möglich
MWB Vermögensverwaltung AG: "Riester-Rente lohnt nicht für Geringverdiener" Appenzell, im November 2008: Menschen mit geringem Einkommen sind im Alter auf eine Grundsicherung angewiesen. Die private Vorsorge mit der Riester-Rente lohnt sich aber nicht für Kleinverdiener, weil diese staatlich geförderte Altersvorsorge bei Bedürftigkeit auf die Grundsicherung …
Mit dem MWB - Ansparplan Träume erfüllen
Mit dem MWB - Ansparplan Träume erfüllen
MWB Vermögensverwaltung AG: „Nutzen Sie den Cost-Average-Effekt“ Appenzell, im August 2008: Das eigene Haus, die sichere Rente oder die Weltreise – mit individuellen Ansparplänen kann man individuelle Wünsche verwirklichen. Für einen Ansparplan sind kompetente Finanzberater die richtigen Ansprechpartner, die einen Überblick über die bestehenden Marktbedingungen …
Der Fall MWB: Deutsche Anleger kein Freiwild für Schweizer Finanzhaie
Der Fall MWB: Deutsche Anleger kein Freiwild für Schweizer Finanzhaie
… eingelassen haben. Das erklärt die Kanzlei Göddecke Rechtsanwälte aus Siegburg mit Bezug auf ein Urteil aus Dresden. Dort hat das Oberlandesgericht (OLG) die Schweizer MWB Vermögensverwaltung AG Ende Juni zu rund 30.000 Euro Schadensersatz verurteilt. Die Begründung: „Die MWB hat in Deutschland systematisch Kunden akquiriert, ohne über die dafür nötige …
Sie lesen gerade: OLG Köln bestätigt Urteil aus Bonn: MWB Vermögensverwaltung muss Schadenersatz zahlen