openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ekelfleisch für 99 Cent – Gute Lebensmittel haben ihren Preis

(openPR) Bonn/Köln – Bei diesen Meldungen dreht sich dem hungrigen Verbraucher im wahrsten Wortsinne der Magen um: Von Bayern nach Berlin sollen zirka 140 bis 180 Tonnen „Ekelfleisch“ transportiert worden seien. Doch genaue Zahlen gibt es nicht. „Seit Jahren liegt die Beanstandungsquote für Dönerfleisch bei 40 bis 75 Prozent“, zitiert die Augsburger Allgemeine augsburger-allgemeine.de Gero Beckmann, Vizepräsident des Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien, einem Zusammenschluss privater Laborprüfer. In Bayern würden bis zu drei Viertel der Dönerproben beanstandet, so der Veterinär und Lebensmittelhygieniker.

Der neue Lebensmittelskandal führt zu heller Aufregung in Wirtschaft und der Politik. Murat Basbug, Geschäftsführer von Berlin Döner http://www.berlindoener.de, ärgert sich über die „schwarzen Schafe“ in der Branche. Bundesverbraucherminister Horst Seehofer (CSU) forderte unterdessen eine harte Bestrafung der Schuldigen. Die Justiz müsse „mit diesen raffgierigen Rechtsbrechern unnachsichtig“ umgehen, so der Minister. Auch die Verbraucher müssten umdenken, sagt Ulrich Overdiek vom Kölner Unternehmen Vivamangiare Wellfood http://www.vivamangiare.de. „Jeder mündige Verbraucher sollte nicht nur essen, sondern auch rechnen können. Dann kann er sich leicht ausrechnen, dass eine Dönertasche für 99 Cent, die zum Beispiel von einigen Berliner Imbissen angeboten wird, eine Mogelpackung sein muss. Daran kann man nämlich nur etwas verdienen, wenn der Inhalt minderwertig ist“, sagt der Wellfood-Experte. Doch mit einer Kriminalisierung einer Branche sei es nicht getan, so Overdiek: „Dieser Skandal zieht auch die Imbisse in Mitleidenschaft, die nach den gängigen Vorschriften arbeiten und daher auch einen wesentlich höheren Preis verlangen müssen. Im Lebensmittelbereich hat die Geiz-ist-geil-Gesinnung fatale Folgen. Das gilt nicht nur für die Döner- oder Fleischszene. Dass Qualität ihren Preis hat, das sollten wir uns jeden Tag bewusst machen, wenn wir Nahrungsmittel auf dem Markt oder im Supermarkt einkaufen oder mittags in ein Restaurant, die Kantine oder einen Stehimbiss gehen.“

medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Telefon: +49 - 228 - 6 20 44 7
Telefax: +49 - 228 - 6 20 44 75

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 155888
 1175

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ekelfleisch für 99 Cent – Gute Lebensmittel haben ihren Preis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zukunftsthema gesunde Ernährung: Was tun gegen das tägliche Nährstoffdefizit?Bild: Zukunftsthema gesunde Ernährung: Was tun gegen das tägliche Nährstoffdefizit?
Zukunftsthema gesunde Ernährung: Was tun gegen das tägliche Nährstoffdefizit?
… Gemüse... Die Horrormeldungen und Unappetitlichkeiten nehmen kein Ende. Leider ist vieles davon morgen schon verdrängt, gewohnt oder vergessen. Eines aber bleibt: Die Qualität unserer Lebensmittel nimmt dramatisch ab! Damit all dies nicht in Vergessenheit gerät, ist nun eine Kompaktbroschüre erschienen, die betroffen macht. Aber sie zeigt auch Auswege …
Bild: BBW-Azubis: Plätzchen backen für den guten ZweckBild: BBW-Azubis: Plätzchen backen für den guten Zweck
BBW-Azubis: Plätzchen backen für den guten Zweck
… bis zwei Tagen alle verkauft sind", so Bundschuh. Verkauft? Ja, die 250-Gramm-Tüten werden nicht verschenkt, sondern für 30 Cent verkauft. "Das ist ein symbolischer Preis, denn uns ist die Wertschätzung für Lebensmittel wichtig", erläutert er. Weitere Infos zum Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau finden Sie unter www.bbw-rv.de.
Bild: Die weltweite Vitalstoffkrise - Ein brisantes eBook über unsere ErnährungsmisereBild: Die weltweite Vitalstoffkrise - Ein brisantes eBook über unsere Ernährungsmisere
Die weltweite Vitalstoffkrise - Ein brisantes eBook über unsere Ernährungsmisere
… die alles zahlen müssen. Diesmal mit ihrer Gesundheit. Zum Entstehungshintergrund: BSE-Seuche, Schweinepest, Nitrofen-Skandal, Ekelfleisch, Gift in Obst und Gemüse, Salmonellen, Lebensmittelvergiftungen ... Horrormeldungen und Unappetitlichkeiten ohne Ende. Leider ist vieles heute schon wieder verdrängt, gewohnt oder vergessen. Eines aber bleibt: Die …
Bild: Auszeichnung für Forschungsprojekt gegen EkelfleischBild: Auszeichnung für Forschungsprojekt gegen Ekelfleisch
Auszeichnung für Forschungsprojekt gegen Ekelfleisch
… eGovernment-Wettbewerb. Ein Erfolg für die Waiblinger comundus GmbH: Als Projektpartner arbeitet das Unternehmen im Forschungsverbund an der elektronischen Rückverfolgung von Lebensmitteln. Die Auszeichnung des Forschungsprojekts IT FoodTrace ist eine Bestätigung für den hohen Stellenwert der Thematik: Ekelfleisch und Tierseuchen verunsichern noch immer …
Teilnehmer spenden abgenommene Kilos an die Schwäbische Tafel
Teilnehmer spenden abgenommene Kilos an die Schwäbische Tafel
… liefen diese Woche auf Hochtouren. Schnell noch etwas extra abnehmen, um auf eine stattliche Gesamtabnahme zu kommen, die der Schwäbischen Tafel diese Woche in Form von Lebensmitteln überreicht wird. Bei der alarmierend hohen Zahl von armen Menschen und auch Kindern, die hier in Stuttgart leben, haben sich mehrere Weight Watchers-Treffen etwas Besonderes …
Mit Ralf´s FatPad jetzt endlich möglich: Weniger Fett und weniger Kalorien, aber voller Geschmack
Mit Ralf´s FatPad jetzt endlich möglich: Weniger Fett und weniger Kalorien, aber voller Geschmack
… leckersten Speisen und Gerichte können jetzt ganz einfach mit wesentlich weniger Fett und Kalorien – aber vollem Geschmack – konsumiert werden: Das im Internet erhältliche Lebensmittel-Vlies Ralf´s FatPad reduziert den Fettgehalt von Speisen und Flüssigkeiten wie Suppen oder Saucen in Haushalt und Gastronomie um bis zu 90 Prozent. Der Geschmack bleibt …
Bild: Deutsches Tierschutzbüro stellt 20-seitige Fotodokumentation vor - „So entsteht Billig-Fleisch“ - Ein Blick hinter die Kulissen der Fleisch-IndustrieBild: Deutsches Tierschutzbüro stellt 20-seitige Fotodokumentation vor - „So entsteht Billig-Fleisch“ - Ein Blick hinter die Kulissen der Fleisch-Industrie
Deutsches Tierschutzbüro stellt 20-seitige Fotodokumentation vor - „So entsteht Billig-Fleisch“ - Ein Blick hinter die Kulissen der Fleisch-Industrie
… Wirklichkeit sagen diese Siegel nichts aus. „Geiz ist geil“ – kein anderer Slogan spiegelt besser unser derzeitiges Kaufverhalten wieder. 100g Hackfleisch kosten bei den großen Lebensmittel-Discountern weniger als 100g Katzenfutter. Frisst meine Katze dann etwas Hochwertigeres als ich? Sollte ich mit meiner Katze das Essen tauschen? Wenn ein Lebensmittelhändler …
Bild: Unser Immunsystem unter Dauerbeschuss: Warum fünfmal Obst und Gemüse am Tag heute nicht mehr ausreichtBild: Unser Immunsystem unter Dauerbeschuss: Warum fünfmal Obst und Gemüse am Tag heute nicht mehr ausreicht
Unser Immunsystem unter Dauerbeschuss: Warum fünfmal Obst und Gemüse am Tag heute nicht mehr ausreicht
… zunehmendem Maße für das „Zukunftsthema Nr. 1“ stark machen. Allerdings ist vieles morgen schon verdrängt, gewohnt oder vergessen. Eines aber bleibt: Die Qualität unserer Lebensmittel nimmt dramatisch ab! Damit all dies nicht in Vergessenheit gerät, soll nun eine Kompaktbroschüre helfen, die betroffen macht. Denn das menschliche Immunsystem wird noch …
Bild: CHIP FOTO-VIDEO digital testet Online-Bilderdienste: Aldi mischt den Foto-Markt aufBild: CHIP FOTO-VIDEO digital testet Online-Bilderdienste: Aldi mischt den Foto-Markt auf
CHIP FOTO-VIDEO digital testet Online-Bilderdienste: Aldi mischt den Foto-Markt auf
München, 1. September 2005 – Auf der Suche nach neuen Märkten ist Deutschlands größter Lebensmittel-Discounter fündig geworden: Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet eröffnete Aldi im Juli einen Online-Bilderdienst – und legte einen fulminanten Start hin. Wie CHIP FOTO-VIDEO digital in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, stieg der Neuling aus …
Neues zum Zukunftsthema Ernährung: Obst und Gemüse nur noch bunte Attrappen?
Neues zum Zukunftsthema Ernährung: Obst und Gemüse nur noch bunte Attrappen?
… Obst und Gemüse... Die Horrormeldungen und Unappetitlichkeiten nehmen kein Ende. Leider ist vieles morgen schon verdrängt, gewohnt oder vergessen. Eines aber bleibt: Die Qualität unserer Lebensmittel nimmt dramatisch ab! Damit all dies nicht in Vergessenheit gerät, sorgt nun eine Kompaktbroschüre, die betroffen macht. Aber sie zeigt auch Auswege aus der …
Sie lesen gerade: Ekelfleisch für 99 Cent – Gute Lebensmittel haben ihren Preis