(openPR) Um ihre Einsatzbereitschaft in den Sommermonaten zu überprüfen, alarmierte die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main (BGU) Ende Juli 455 Mitarbeiter zur Probe. Wie der Test zeigt, steht selbst in den Sommermonaten genügend Fachpersonal für die Patientenversorgung in einer Großschadenslage zur Verfügung. Mit etwa 5.000 Notarzteinsätzen im Jahr ist die BGU eines der größten Notfallzentren in ganz Hessen. Die Unfallklinik nutzt seit 2006 die Dienstleistung FACT24 um jederzeit den reibungslosen Betrieb des Krankenhauses sicherstellen zu können. Im Schadensfall werden damit medizinische und technische Mitarbeiter alarmiert und spontane Telefonkonferenzen im Krisenstab einberufen.
„Früher war es für uns schwierig, in kurzer Zeit viele Mitarbeiter zu alarmieren. In einer Großschadenslage zählt jedoch jede Minute, um Menschenleben zu retten“ so Tobias Leineweber, Leiter der technischen Abteilung der BGU Frankfurt. Bis April 2006 erfolgte die Alarmierung von Einsatz- und Bereitschaftskräften durch die eigene Telefonzentrale. Der Wunsch die Alarmierung zu beschleunigen und die Angst davor, im Schadensfall mit der eigenen Telefonanlage betroffen zu sein – machte die Unfallklinik auf die Kommunikationslösung der F24 AG aufmerksam.
Im Mai 2006 entschloss sich die Klinikleitung, das hard- und softwareunabhängige Alarmierungssystem FACT24 in das Notfallmanagement zu integrieren. Seither alarmiert die BGU nach Eintreffen einer Großschadensmeldung hunderte Mitarbeiter automatisch und parallel mit FACT24. Außerdem können damit spontane Telefonkonferenzen initiiert werden, um z.B. wichtige Entscheidungen im Krisenstab zu treffen. Nach dem ersten Jahr zieht Leineweber ein erstes Fazit: „FACT24 ermöglicht uns personenbezogen zu alarmieren. Je nach Schadenslage haben wir damit genau die passenden Mitarbeiter in der Klinik“.
Regelmäßige Probealarmierungen als Qualitätssicherung
Im Juli alarmierte die BGU Frankfurt 455 Personen zur Probe. Bereits nach zwei Minuten waren alle Personen von FACT24 angerufen worden. Nach Bedarf wurden weitere Rufnummern und Wahlwiederholungen genutzt. FACT24 forderte jede erreichte Person zur Quittierung auf und informierte die Einsatzleitung über den Alarmierungsverlauf.
Mit dem Ergebnis von 240 erreichten Mitarbeitern war der technische Leiter Tobias Leineweber zufrieden. Um die Einsatzbereitschaft in der Sommerzeit zu überprüfen, alarmierte er die Kollegen absichtlich unangekündigt an einem Samstag Vormittag. Nur 10 Personen konnten aufgrund geänderter Telefonnummern gar nicht kontaktiert werden. „Der Test zeigt uns, dass wir selbst in der Hauptferienzeit mit genügend Fachpersonal einsatzbereit für eine Schadenslage wären“ so Tobias Leineweber. Der technische Leiter rät jedem Kollegen zu einem, unangekündigten Probealarm. Nicht selten beginnt dieser mit dem hektischen Suchen und Telefonieren in der Telefonzentrale. Leineweber hält eine manuelle Alarmierung und die ordnungsgemäße Dokumentation im Notfall für nicht mehr leistbar. Gegenüber Dritten dokumentiert die BGU Frankfurt ihre Probe- und Notfallalarmierungen mittels Alarmberichten und Einzelverbindungsnachweisen, die ihnen der Alarmierungsdienst FACT24 zur Verfügung stellt.
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt
Als überregionales unfallchirurgisches Kompetenzzentrum behandeln die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main Patienten mit frischen Verletzungen und Verletzungsfolgen jeglichen Schweregrades und Patienten mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
Gemäß der Aufgabenstellung einer Klinik der unfallchirurgischen Maximalversorgung sind alle personellen, instrumentellen und operationstechnischen Möglichkeiten vorhanden, um Unfallverletzte umfassend zu versorgen und zu rehabilitieren. Das ausführliche Interview mit Tobias Leineweber, technischer Leiter Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main, kann jederzeit zum Abdruck angefordert werden.
Unseren Presseservice finden Sie im Internet unter www.f24.com/Presse
Für weitere Informationen und Bildmaterial steht Ihnen zur Verfügung:
F24 AG
Sabine Rieß, Pressesprecherin
Hackenstraße 7b | 80331 München | Deutschland
Tel.: +49 (0)89 2323 638-72
Fax: +49 (0)89 2323 638-6
E-Mail:
Internet: www.f24.com
Die F24 AG (www.f24.com), gegründet im April 2000, entwickelt und betreibt hochsichere Telekommunikationslösungen für die Alarmierung und Kommunikation im Stör- oder Krisenfall. Kunden alarmieren im Ernstfall mit dem Alarmierungs- und Konferenzdienst FACT24 automatisch ihre Führungs- und Einsatzkräfte, berufen auf Knopfdruck spontane Telefonkonferenzen ein oder aktivieren kurzfristig eine Info-Hotline. Die hierfür genutzten Internet- und Telefonie-Systeme sind mehrfach redundant aufgebaut, höchstverfügbar und können innerhalb weniger Minuten Tausende von Personen benachrichtigen – egal ob national oder international.








