openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Worauf kommt es bei der Internationalisierung an? Heike Leinhäuser über die Erschließung neuer Märkte

Bild: Worauf kommt es bei der Internationalisierung an? Heike Leinhäuser über die Erschließung neuer Märkte
Für Heike Leinhäuser ist Lokalisierung der Schlüssel für eine erfolgreiche Internationalisierung  (© Leinhäuser)
Für Heike Leinhäuser ist Lokalisierung der Schlüssel für eine erfolgreiche Internationalisierung (© Leinhäuser)

(openPR) Internationalisierung braucht mehr als Sprache: Im aktuellen Interview erfahren wir von Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin von Leinhäuser Language Services, worauf es beim Markteintritt im globalen Umfeld wirklich ankommt – und warum ein klares Zielgruppenverständnis und kulturelle Anpassung hierbei entscheidend sind. Das Interview in voller Länge ist im Leinhäuser Blog zu lesen.

Internationalisierung als strategisches Ziel

Im Fokus des Interviews steht das unterschiedliche Verständnis von Internationalisierung in der Praxis. Kunden des Münchener Sprachdienstleisters verstehen darunter oftmals den reinen Vertrieb von Produkten in einem anderen Land und sehen die Übersetzung der Website – oftmals nur ins Englische – als oberste Priorität. Für die Linguistinnen und Linguisten von Leinhäuser ist Internationalisierung ein strategisches Ziel, das nur durch gezielte Marktanpassung erreichbar ist, „...diese geht weit über die bloße Übersetzung von Marketingtexten hinaus“, so Heike Leinhäuser. Vielmehr umfasst sie das Zusammenspiel von Text, Bildsprache und internationaler Suchmaschinenoptimierung – und ist nur erfolgreich, wenn sie „ ... von Anfang an lokalisierbar aufgebaut sind und die Erwartungen des Marktes erfüllen.“

Internationalisierung als Herausforderung vor allem im B2C

Wie gelingt internationales B2C-Marketing?

Während es im B2B-Umfeld oft ausreicht Marketingtexte in die jeweilige Landessprache zu übersetzen, genügt das in der direkten Kommunikation mit Endkunden nicht. Diese erwarten eine emotionalere Ansprache, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Erfolgshebel ist hier nicht die Amtssprache, sondern die Alltagssprache.

„Um Zielgruppen in ihrem direkten Umfeld zu erreichen, berücksichtigen wir bei der Adaption oder Transcreation nicht nur die sprachlichen Besonderheiten, sondern das jeweils sehr eigene Entscheidungsverhalten. Wie sprechen hierbei von Lokalisierung“, so Leinhäuser.

Fehlende Marktanpassung als Risiko für Umsatz und Reputation

Was passiert, wenn Inhalte nicht lokalisiert werden?

Fehlt die gezielte Anpassung an den Zielmarkt, entstehen schnell hohe Folgekosten – etwa, wenn Kampagnen wegen fehlender internationaler SEO oder kultureller Missverständnisse neu aufgesetzt werden müssen. Ebenso schwer wiegen Imageschäden, wenn Inhalte unpassend wirken oder an lokalen Erwartungen vorbeigehen. Marken verlieren dadurch Vertrauen und Glaubwürdigkeit im Ausland.

„Um solche Risiken zu vermeiden, analysiert Leinhäuser die Märkte im Vorfeld mit Market Insights und Sanity Checks. Dadurch schließen wir sprachliche, lokale und kulturelle Unstimmigkeiten aus und legen den Grundstein für eine erfolgreiche internationale Kommunikation“, erläutert Leinhäuser.

Praxis trifft Perspektive – Internationalisierung im Fokus des Leinhäuser DonnersTALK

Auch der alljährliche DonnersTALK bei Leinhäuser zu je einem speziellen Fachthema beschäftigte sich in 2025 mit der Internationalisierung. In vier Fachvorträgen wurde das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und im anschließenden Austausch mit den Teilnehmenden vertieft – auch im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen globaler Markenkommunikation. Die Review ist ebenfalls auf dem Leinhäuser Blog nachzulesen.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1296278
 174

Pressebericht „Worauf kommt es bei der Internationalisierung an? Heike Leinhäuser über die Erschließung neuer Märkte “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KreativBravo

Bild: Neue Energie für den Sport: Kraftwerke Haag starten Markenkooperation mit Biathlon-Star Franziska Preuß Bild: Neue Energie für den Sport: Kraftwerke Haag starten Markenkooperation mit Biathlon-Star Franziska Preuß
Neue Energie für den Sport: Kraftwerke Haag starten Markenkooperation mit Biathlon-Star Franziska Preuß
Die Kraftwerke Haag – kurz KWH – starten bereits im Herbst/Winter 2025 erste PR-Aktivitäten mit der erfolgreichen Biathletin Franziska Preuß. So wird Preuß ihre Fans und Follower auf der Website der KWH sowie auf den Social-Media-Kanälen in den nächsten Monaten mit in ihren Alltag nehmen und dort zeigen, wie sie mit der Ladekarte der KWH flexibel unterwegs ist. Weitere Aktionen mit der Profi-Sportlerin direkt vor Ort sind noch in Planung. Energie und Sport – die perfekte Verbindung „Wir sind sehr stolz und glücklich über diese Kooperation“,…
Bild: Krinner Drucklufttechnik bietet komplette Lösungen für industrielle Atemluftsysteme Bild: Krinner Drucklufttechnik bietet komplette Lösungen für industrielle Atemluftsysteme
Krinner Drucklufttechnik bietet komplette Lösungen für industrielle Atemluftsysteme
Saubere Atemluft ist in industriellen Anwendungen ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Mit einem umfassenden Sortiment geprüfter Atemluftsysteme bietet Krinner Drucklufttechnik komplette Lösungen für die zuverlässige Bereitstellung normgerechter Atemluft – vom Atemluftabsorber, über Systeme zur Atemluftüberwachung bis hin zu Atemluft-Komplettsystemen. Alle Produkte erfüllen höchste Anforderungen an Qualität, Betriebssicherheit und Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte und wurden für den professionellen Dauereinsatz in Industrie, Chemie, Pharma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Warum ist Terminologie wichtig? Heike Leinhäuser über den Erfolgshebel internationaler Kommunikation Bild: Warum ist Terminologie wichtig? Heike Leinhäuser über den Erfolgshebel internationaler Kommunikation
Warum ist Terminologie wichtig? Heike Leinhäuser über den Erfolgshebel internationaler Kommunikation
… erforderlich ist. Eine konsistente Terminologie, so Leinhäuser, ist deshalb unabhängig von der Größe der Unternehmen, der wichtigste Erfolgshebel in der Internationalisierung. Einblicke in die Prozesse zeitgemäßer Terminologiearbeit Wie aber lässt sich unternehmensspezifische Terminologie systematisch aufbauen? Welche Risiken birgt eine inkonsistente …
Bild: Übersetzerberuf: Praktika und Traineestellen für 2017 sichernBild: Übersetzerberuf: Praktika und Traineestellen für 2017 sichern
Übersetzerberuf: Praktika und Traineestellen für 2017 sichern
… Praxiserfahrung von großem Vorteil, wenn es um den Berufseinstieg geht. „Der Markt sucht erfahrene Player, doch wo soll die Erfahrung herkommen?“, so Heike Leinhäuser, Präsidentin des QSD und selbst Inhaberin eines Übersetzungsunternehmens. Deshalb rät sie Studierenden, ein Praktikum während der Ausbildung einzuplanen oder eine Traineestelle nach dem …
Bild: Übersetzerverband diskutiert: Was taugen Google Translate & Co.?Bild: Übersetzerverband diskutiert: Was taugen Google Translate & Co.?
Übersetzerverband diskutiert: Was taugen Google Translate & Co.?
… Perspektive aus der Praxis ein: Barbara Wagner, Senior Translator bei SDL Germany, einem Anbieter von professioneller Übersetzungssoftware sowie Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin von Leinhäuser Language Services und gleichzeitig Präsidentin von „Qualitätssprachendienste Deutschlands“ (QSD), Verband für Übersetzungsunternehmen in Deutschland. Auch die …
Weltnormentag: Übersetzungsqualität mit ISO-Norm keine Eintagsfliege
Weltnormentag: Übersetzungsqualität mit ISO-Norm keine Eintagsfliege
… löste die europäische DIN EN 15038 ab. „Mit der ISO 17100 ist die Übersetzungsbranche in der weltweiten Normenwelt angekommen“, so QSD-Präsidentin Heike Leinhäuser. Der QSD ist ein Zusammenschluss mittelständischer deutscher Unternehmen der Sprachdienstleistungsbranche und setzt sich als Verband für Qualitätssicherung ein. Für Leinhäuser ist die Zertifizierung …
Bild: SITEWARDS lädt ein zum Event 'Internationalisierung im E-Commerce' - 22.09.2015, Adlerwerke, FrankfurtBild: SITEWARDS lädt ein zum Event 'Internationalisierung im E-Commerce' - 22.09.2015, Adlerwerke, Frankfurt
SITEWARDS lädt ein zum Event 'Internationalisierung im E-Commerce' - 22.09.2015, Adlerwerke, Frankfurt
Die Erschließung neuer Märkte verspricht Absatzchancen, doch eine Expansion und Internationalisierung will für Online-Händler wohl überlegt sein. SITEWARDS präsentiert zu diesem Thema den Event "Internationalisierung im E-Commerce: Chancen, Herausforderungen und Lösungen für einen grenzenlosen Onlinehandel". Im HoRsT in den Adlerwerken werden sich Experten …
Bild: Konferenz der europäischen Übersetzungsbranche im April 2017 in BerlinBild: Konferenz der europäischen Übersetzungsbranche im April 2017 in Berlin
Konferenz der europäischen Übersetzungsbranche im April 2017 in Berlin
… und Trends in der Übersetzungsbranche. „Besonders spannend sind für viele sicher die Beiträge rund um Human Resources und IT-Sicherheit“, sagt Heike Leinhäuser, Präsidentin des QSD, Qualitätssprachendienste Deutschlands e.V. Der QSD ist nationaler Gastgeberverband der 12. EUATC-Konferenz, die erstmals in Deutschland stattfindet. Die Konferenzsprache …
Bild: Indien: Enormes Wirtschaftswachstum und Boom bei ausländischen DirektinvestitionenBild: Indien: Enormes Wirtschaftswachstum und Boom bei ausländischen Direktinvestitionen
Indien: Enormes Wirtschaftswachstum und Boom bei ausländischen Direktinvestitionen
… Indien kann CONCENCIA Management Consulting diese Unternehmen maßgeblich unterstützen. CONCENCIA Management Consulting als Partner verfügt über vielfältige Erfahrungen von der Internationalisierung bis hin zur Markteintrittsberatung in den indischen Markt. Ein internationales Team bildet die Grundlage Sie in allen Bereichen der Internationalisierung …
Bild: Internationalisierung leicht gemachtBild: Internationalisierung leicht gemacht
Internationalisierung leicht gemacht
… Shoplösung und staatlichen Förderprojekten neue Märkte erschließen Stein b. Nürnberg, 09. Juli 2015. Unternehmen, die ins Ausland expandieren möchten, erhalten für ihre Internationalisierungsstrategie doppelte Unterstützung: Zum einen vergeben Länder wie zum Beispiel Bayern im Rahmen des Projektes „Go International“ Fördermittel der Europäischen Union …
Bild: Mexiko: Reformkurs, Stabilität und WirtschaftswachstumBild: Mexiko: Reformkurs, Stabilität und Wirtschaftswachstum
Mexiko: Reformkurs, Stabilität und Wirtschaftswachstum
… Lateinamerikas Volkswirtschaften. Allein seit 1995 ist das zudem Bruttoinlandsprodukt Mexikos jährlich um durchschnittlich 3,6 Prozent gewachsen. Durch eine fortschreitende Internationalisierung der mexikanischen Wirtschaftsbeziehungen (unter anderem beflügelt durch Teilnahme am NAFTA Freihandelsabkommen) werden hier weitere Chancen für Investitionen durch …
e-dialog als offizieller Google International Growth Partner akkreditiert
e-dialog als offizieller Google International Growth Partner akkreditiert
… Advertising als offizieller Partner des Google International Growth Programs gelistet und geht somit einen weiteren wichtigen Schritt, Kunden bei der Internationalisierung zu unterstützen. (Wien, 27.07.2020) Siegfried Stepke, Gründer und Inhaber von e-dialog, ist für die strategische Weiterentwicklung und Internationalisierung des Unternehmens verantwortlich …
Sie lesen gerade: Worauf kommt es bei der Internationalisierung an? Heike Leinhäuser über die Erschließung neuer Märkte