openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie bereitet man sich als Physiopraxis Besitzer auf die Grippe- und COVID Wintersaison vor?

10.11.202510:24 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wie bereitet man sich als Physiopraxis Besitzer auf die Grippe- und COVID Wintersaison vor?
Physiotherapie in Basel by Santewell (© by Santewell)
Physiotherapie in Basel by Santewell (© by Santewell)

(openPR) Um sich als Inhaber einer Physiotherapiepraxis optimal auf die Grippewelle- und COVID-19-Saison vorzubereiten, ist es entscheidend, sowohl präventive Maßnahmen als auch organisatorische Strategien zu implementieren. Zunächst sollte ein umfassendes Hygienekonzept entwickelt und regelmäßig aktualisiert werden, das die Desinfektion von Geräten, Oberflächen und Wartebereichen umfasst. Zudem ist es ratsam, die Mitarbeiter in Bezug auf Hygienevorschriften und den Umgang mit potenziell infizierten Patienten zu schulen. Die Einführung von Terminvergaben kann helfen, die Patientenzahl in der Praxis zu steuern und Warteschlangen zu vermeiden. Darüber hinaus sollte die Kommunikation mit den Patienten verstärkt werden, um sie über die getroffenen Maßnahmen zu informieren und sie zu ermutigen, bei Symptomen zu Hause zu bleiben. Schließlich ist es sinnvoll, sich über die aktuellen Entwicklungen und Empfehlungen der Gesundheitsbehörden auf dem Laufenden zu halten, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können und die Sicherheit sowohl der Patienten als auch des Praxisteams zu gewährleisten.

Warum steigen die Grippe und COVID-Infektionen im Winter?


Die Zunahme von Grippe- und Corona-Infektionen während der Wintermonate ist ein Phänomen, das durch mehrere Faktoren bedingt ist. Zunächst einmal verbringen Menschen in der kalten Jahreszeit mehr Zeit in geschlossenen Räumen, was die Übertragung von Viren begünstigt. Die reduzierte Luftzirkulation und die höhere Luftfeuchtigkeit in Innenräumen schaffen ideale Bedingungen für die Verbreitung von Atemwegserkrankungen. Zudem schwächt die Kälte das Immunsystem, wodurch der Körper anfälliger für Infektionen wird. Ein weiterer Aspekt ist die saisonale Variation der Virusaktivität; sowohl Influenza- als auch Coronavirus-Varianten zeigen eine erhöhte Aktivität in den Wintermonaten. Darüber hinaus können soziale Faktoren, wie die Rückkehr von Reisenden aus dem Ausland oder das Zusammenkommen von Familien während der Feiertage, die Verbreitung dieser Viren weiter fördern. Diese Kombination aus biologischen, umweltbedingten und sozialen Einflüssen erklärt, warum Grippe und Corona-Infektionen im Winter tendenziell ansteigen.

Kann man mit einer Grippe oder Corona zur Physiotherapie gehen?


Es ist grundsätzlich nicht ratsam, mit einer Grippe oder COVID-19 zur Physiotherapie zu gehen. Beide Erkrankungen sind ansteckend und können nicht nur die eigene Gesundheit gefährden, sondern auch die der anderen Patienten und des medizinischen Personals. Bei einer Grippe sind Symptome wie Fieber, Husten und allgemeine Erschöpfung häufig, die eine Teilnahme an physiotherapeutischen Sitzungen erschweren und den Heilungsprozess behindern können. Im Falle von COVID-19 sind die Risiken noch höher, da die Virusübertragung sehr leicht erfolgt und schwerwiegende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen kann. Es ist daher empfehlenswert, sich während einer Erkrankung auszuruhen und die Physiotherapie erst wieder aufzunehmen, wenn man vollständig genesen ist und keine Symptome mehr zeigt. In der Zwischenzeit sollte man den behandelnden Physiotherapeuten informieren, um gegebenenfalls alternative Therapieansätze oder Anpassungen im Behandlungsplan zu besprechen.

Wieviele COVID-19 Fälle wurden in 2025 in der Schweiz gemeldet?


Im Jahr 2025 wurden in der Schweiz eine Vielzahl von COVID-19-Fällen registriert, die die Gesundheitsbehörden vor erhebliche Herausforderungen stellten. Die genaue Anzahl der gemeldeten Infektionen variierte im Laufe des Jahres, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Verbreitung neuer Virusvarianten, der Impfquote in der Bevölkerung und den ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Die Schweizer Regierung und das Gesundheitswesen arbeiteten kontinuierlich daran, die Situation zu überwachen und entsprechende Strategien zu entwickeln, um die Ausbreitung des Virus zu kontrollieren. Diese Bemühungen umfassten unter anderem die Durchführung von Tests, die Förderung von Impfungen sowie die Implementierung von Hygienemaßnahmen in öffentlichen Einrichtungen. Die gesammelten Daten über die COVID-19-Fälle trugen dazu bei, die öffentliche Gesundheit zu schützen und die Bevölkerung über die Risiken und notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu informieren.

Welche Grippebeschwerden kann ein Physiotherapeut lindern?


Ein Physiotherapeut kann bei verschiedenen Grippebeschwerden wertvolle Unterstützung bieten, indem er gezielte Therapien und Übungen anwendet, um die Symptome zu lindern und die Genesung zu fördern. Zu den häufigsten Beschwerden, die durch eine Grippe auftreten, gehören Muskel- und Gelenkschmerzen, die durch gezielte Mobilisation und sanfte Dehnübungen gelindert werden können. Darüber hinaus kann die Atemtherapie, die von Physiotherapeuten durchgeführt wird, helfen, die Atemwege zu befreien und die Atmung zu erleichtern, was besonders wichtig ist, wenn Husten und Atemnot auftreten. Auch die Verbesserung der allgemeinen körperlichen Fitness und die Stärkung des Immunsystems durch individuell angepasste Bewegungsprogramme können dazu beitragen, die Auswirkungen der Grippe zu minimieren und die Rückkehr zur normalen Aktivität zu beschleunigen. In vielen Fällen ist die Kombination aus manueller Therapie, Atemübungen und gezieltem Training der Schlüssel zur Linderung der Beschwerden und zur Unterstützung des Heilungsprozesses.


Tipps für Physiopraxisbesitzer im Winter gesund zu bleiben


Tipps für Physiopraxisbesitzer, um im Winter gesund zu bleiben, sind von großer Bedeutung, da die kalte Jahreszeit oft mit einer erhöhten Anfälligkeit für Erkältungen und andere gesundheitliche Probleme einhergeht. Zunächst sollten Praxisinhaber darauf achten, dass sowohl sie selbst als auch ihre Mitarbeiter regelmäßig Pausen einlegen, um sich zu erholen und Stress abzubauen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, kann das Immunsystem stärken und die allgemeine Gesundheit fördern. Zudem ist es ratsam, die Räumlichkeiten gut zu lüften und auf eine angenehme Raumtemperatur zu achten, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen. Auch die Förderung von Bewegung, sei es durch kurze Dehnübungen während der Arbeit oder durch die Organisation von gemeinsamen sportlichen Aktivitäten, kann dazu beitragen, die körperliche Fitness zu erhalten und das Wohlbefinden zu steigern. Schließlich sollten Praxisinhaber auch darauf achten, dass die Hygienemaßnahmen strikt eingehalten werden, um die Verbreitung von Krankheiten zu minimieren und sowohl Patienten als auch Mitarbeiter zu schützen.

Video:
Physiotherapie Praxis Basel Santewell

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Offpage SEO Schweiz
    Grossmatte 19
    6010 Luzern
    Schweiz

News-ID: 1295957
 220

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie bereitet man sich als Physiopraxis Besitzer auf die Grippe- und COVID Wintersaison vor?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Offpage SEO

Bild: 7 Tipps Wohnungsauflösung in der Schweiz nach Todesfall RechtslageBild: 7 Tipps Wohnungsauflösung in der Schweiz nach Todesfall Rechtslage
7 Tipps Wohnungsauflösung in der Schweiz nach Todesfall Rechtslage
Die Wohnungsauflösung in der Schweiz nach einem Todesfall ist ein sensibler Prozess, der sowohl rechtliche als auch praktische Aspekte umfasst. Zunächst ist es von entscheidender Bedeutung, die Erben zu identifizieren, da diese in der Regel für die Auflösung des Nachlasses verantwortlich sind. Gemäß dem Schweizer Erbrecht müssen die Erben die Wohnung des Verstorbenen besichtigen und den Inhalt bewerten. Diese Bewertung ist nicht nur eine emotionale Herausforderung, sondern auch eine praktische Notwendigkeit, da sie die Grundlage für die Entsc…
Bild: Warum viele deutsche Unternehmen in die Schweiz abwandernBild: Warum viele deutsche Unternehmen in die Schweiz abwandern
Warum viele deutsche Unternehmen in die Schweiz abwandern
Jährlich verlagern zahlreiche Firmen ihren Sitz von Deutschland in die Schweiz. Laut einer Studie leben im Jahr 2024 bereits über 300.000 deutsche Staatsbürger in der Schweiz, was das Land zu einem attraktiven Standort auch für Geschäftsleute macht. Auch in diesem Jahr 2025, entscheiden sich zahlreiche Unternehmen, Deutschland zu verlassen und in die Schweiz zu ziehen, was auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen ist. Die Gründe für diese Entscheidung sind vielfältig: Die Schweiz bietet nicht nur eine stabile wirtschaftliche Lage und ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuro-COVID. Neurologische Spätfolgen von Corona
Neuro-COVID. Neurologische Spätfolgen von Corona
… einen trifft, aber die andere nicht, verstehen wir noch nicht“, erklärt der Chefarzt. Ebenfalls beunruhigend sei das Unwissen darüber, ob und welche Beschwerden bei COVID-19-Patienten nach der Klinikentlassung bestehen blieben: „In einer aktuellen Studie aus Italien wiesen 87% der Erkrankten im Nachgang noch neurologische Symptome auf. Über die Hälfte …
Bild: Osteoporose und Rückenschmerzen:  Experten Physiotherapie für eine gesunde WirbelsäuleBild: Osteoporose und Rückenschmerzen:  Experten Physiotherapie für eine gesunde Wirbelsäule
Osteoporose und Rückenschmerzen: Experten Physiotherapie für eine gesunde Wirbelsäule
… über brüchige Knochen hinaus. Chronische Rückenschmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und eine erhöhte Sturzgefahr sind häufige Begleiter. In meiner Wirbelsäulen Physiopraxis Hasselberg https://www.physiopraxis-hasselberg-berlin.de bin ich stolz darauf, mich auf die Behandlung dieser komplexen Herausforderungen spezialisiert zu haben. Meine Kombination …
Bild: Neu – Physiopraxis-Werbung zum SelbermachenBild: Neu – Physiopraxis-Werbung zum Selbermachen
Neu – Physiopraxis-Werbung zum Selbermachen
… Nachfrage im Selbstzahlerbereich steigt. Mehr denn je gilt es, aktiv Patienten zu gewinnen und an die eigene Praxis zu binden und das Heft für die Physiopraxis-Werbung selbst in die Hand zu nehmen. LeiterInnen von Physiopraxen sind nicht nur Therapeuten, sondern auch UnternehmerInnen, die dafür Sorge tragen, dass der Terminkalender ihrer MitarbeiterInnen …
Erkältung oder Grippe: Viren sorgen für den Unterschied
Erkältung oder Grippe: Viren sorgen für den Unterschied
… betrifft, sondern vor allem auch bei jungen, ansonsten gesunden Erwachsenen häufig zu langwierigen Erkrankungen führt. Influenzaviren verändern ständig ihre Gestalt, so dass in jeder Wintersaison neue Stämme auftreten, die unser Immunsystem nicht mehr erkennen und beseitigen kann. Da man sich nur gegen bekannte Virenstämme immunisieren kann, gibt es …
Bild: Grippe: Behandlung von Influenza und anderen VirenerkrankungenBild: Grippe: Behandlung von Influenza und anderen Virenerkrankungen
Grippe: Behandlung von Influenza und anderen Virenerkrankungen
… Abwehrreaktionen des Körpers verursachen die charakteristischen Grippesymptome: plötzliches hohes Fieber, Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen. Influenzaviren verändern ständig ihre Gestalt, so dass in jeder Wintersaison neue Stämme auftreten, die unser Immunsystem nicht mehr erkennen und beseitigen kann. Dadurch wird man nicht immun gegen Grippe und kann …
Bild: Weltneuheit: Kombi-Schnelltest für Covid-19 und GrippeBild: Weltneuheit: Kombi-Schnelltest für Covid-19 und Grippe
Weltneuheit: Kombi-Schnelltest für Covid-19 und Grippe
Das Medizintechnik-Unternehmen nal von minden aus Moers hat einen Kombinations-Antigentest entwickelt, mit dem gleichzeitig Corona- und Grippe-Viren nachgewiesen werden können. Und das innerhalb von nur 15 Minuten. So können eventuell infizierte Menschen schneller ermittelt sowie andere Menschen besser geschützt werden. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund …
Physiopraxis von Ahmad EL Menschawi in Mannheim - Ihre Adresse für ganzheitliche Therapie
Physiopraxis von Ahmad EL Menschawi in Mannheim - Ihre Adresse für ganzheitliche Therapie
… EL Menschawi erhalten Patienten moderne, ganzheitliche Behandlungen für mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und neue Lebensqualität. Ganzheitliche physiotherapeutische Betreuung in der Physiopraxis Ahmad EL Menschawi in Mannheim Die Physiopraxis Ahmad EL Menschawi in Mannheim steht für kompetente, individuelle und moderne physiotherapeutische Versorgung. …
Bild: Luftfeuchte kann Verbreitung von Covid-19 am Arbeitsplatz reduzierenBild: Luftfeuchte kann Verbreitung von Covid-19 am Arbeitsplatz reduzieren
Luftfeuchte kann Verbreitung von Covid-19 am Arbeitsplatz reduzieren
Eine aktuelle Studie der Yale University gibt neue Einblicke, warum das Raumklima die Übertragung von Covid-19 beeinflusst. Eine Mindestluftfeuchte soll die Verbreitung des Virus reduzieren können. ------------------------------ Mindestabstand, Maskenpflicht und Handhygiene stehen bei der schrittweisen Öffnung des öffentlichen Lebens in Deutschland im …
Bild: Wirbelsäulengesundheit durch Prävention - Rückenschmerzen vermeiden!Bild: Wirbelsäulengesundheit durch Prävention - Rückenschmerzen vermeiden!
Wirbelsäulengesundheit durch Prävention - Rückenschmerzen vermeiden!
… Prävention die tragende Säule für einen schmerzfreien, aktiven Lebensstil.Die Expertise von Spezialisten für die Wirbelsäule in der Physiotherapie:https://www.physiopraxis-hasselberg-berlin.deAls hoch qualifizierte Expertin für Wirbelsäulen- Physiotherapie  bringe ich ein umfangreiches Wissen und spezialisierte Fähigkeiten mit. In meiner Wirbelsäulen …
Bild: FiltaFry killt Coronaviren - Desinfektionsservice neu im DienstleistungsportfolioBild: FiltaFry killt Coronaviren - Desinfektionsservice neu im Dienstleistungsportfolio
FiltaFry killt Coronaviren - Desinfektionsservice neu im Dienstleistungsportfolio
Neuer FiltaFry-Desinfektionsservice beseitigt COVID-19-, Grippe- und 99 % aller herkömmlichen Viren und Bakterien Bis jetzt spielte für den Anbieter von mobilen Nachhaltigkeitsservices für Gastronomie und Hotellerie das Thema Desinfektion eher eine Nebenrolle. Zu den wichtigsten Services zählten bisher der mobile Fritteusen Full Service, der Vor-Ort-Ersatz …
Sie lesen gerade: Wie bereitet man sich als Physiopraxis Besitzer auf die Grippe- und COVID Wintersaison vor?