(openPR) Die nächste Betriebsratswahl steht 2026 an – und für viele Unternehmen bedeutet das: komplexe Abläufe, enge Fristen und ein hohes Risiko für Formfehler. Schon kleine Ungenauigkeiten im Verfahren können eine Wahl anfechtbar machen und damit erhebliche rechtliche und organisatorische Konsequenzen nach sich ziehen. Wie Personalabteilungen, Wahlvorstände und Arbeitgebervertretungen die Wahl rechtssicher und effizient vorbereiten, zeigt das Online-Seminar „Betriebsratswahl 2026 – das Wichtigste kompakt“ der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg am Dienstag, 9. Dezember 2025, von 13:00 bis 16:00 Uhr.
Das Seminar vermittelt in drei Stunden alle zentralen Inhalte, um die Betriebsratswahl 2026 korrekt, transparent und ohne Anfechtungsrisiken durchzuführen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Rechtsprechungen des Bundesarbeitsgerichts, insbesondere zu Matrixstrukturen und Wahlberechtigung, sowie praktische Empfehlungen zu Ablauf, Fristen, schriftlichem Wahlverfahren, Wahlwerbung und der Stellung des Arbeitgebers im Wahlkampf.
Referent Boris Wein, Rechtsanwalt und Geschäftsführer für Tarif- und Arbeitsmarktpolitik beim Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V., bringt über 20 Jahre Erfahrung aus der HR-Praxis mit. Seine Seminare zeichnen sich durch einen klaren Fokus auf Praxisnähe, Verständlichkeit und Rechtssicherheit aus – ideal für alle, die den Wahlprozess souverän und rechtlich einwandfrei gestalten wollen.
Das kompakte Format bietet praxisgerechte Beispiele, Checklisten und typische Fallstricke, die in der Wahlvorbereitung häufig übersehen werden. Teilnehmende erfahren, wie sie die gesetzlichen Anforderungen umsetzen, Beteiligte rechtssicher einbinden und eine faire, transparente Wahl gewährleisten, die dem Mitbestimmungsanspruch im Unternehmen gerecht wird.
Das Seminar richtet sich an Personalleiter:innen, HR-Verantwortliche, Mitglieder von Wahlvorständen, Geschäftsführungen und Arbeitgebervertretungen, die Verantwortung für eine ordnungsgemäße Betriebsratswahl tragen.
Information und Anmeldung: www.akademie-heidelberg.de/termin/betriebsratswahl-2026-kompakt











