openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung: Sechs Favoriten stehen fest

04.11.202509:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, 04.11.2025. Der Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung soll die Sichtbarkeit der Lehrkräftebildung in der Wissenschaft steigern. Folgende fünf Universitäten und ein Hochschulverbund konnten mit ihren herausragenden Strategien für eine zukunftsorientierte und praxisnahe Lehrkräftebildung überzeugen:

• Universität Erfurt
• Leibniz Universität Hannover
• Universität Münster
• Universität Potsdam
• Universität Tübingen
• Allianz für Lehrkräftebildung Schleswig-Holstein

Diese sechs Favoriten erhalten die Möglichkeit, ihre Erfolge und Visionen einer zeitgemäßen Lehrkräftebildung in einer öffentlichen Jurysitzung persönlich zu präsentieren und mit der Jury zu diskutieren. Im Anschluss wird die Jury den Preisträger des mit 100.000 Euro dotierten Preises bekannt geben.

Die öffentliche Sitzung findet am 20. November 2025 im Quadriga Forum, Werderscher Markt 15, 10117 Berlin statt. Pressevertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen.

Detaillierte Informationen zur öffentlichen Jurysitzung finden Sie unter:

Der Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung ist eine Initiative der Allianz für Lehrkräftebildung im Rahmen der Zukunftsmission Bildung des Stifterverbandes. Ihr Ziel ist es, das Bildungssystem in die Lage zu versetzen, schnell mehr Menschen mit den nötigen Kompetenzen für künftige Aufgabenprofile auszubilden, und die dafür erforderlichen Veränderungen im Rahmen thematischer Allianzen umzusetzen. Die Allianz für Lehrkräfte adressiert den - teilweise dramatischen - Mangel an Lehrkräften. Um das zentrale Ziel der Allianz zu erreichen, die bis zum Jahr 2030 prognostizierte Lücke von bis zu 68.000 Lehrkräften zu halbieren, müssen Attraktivität wie Qualität der Lehrkräftebildung weiter gesteigert werden.

Mehr Informationen zur Ausschreibung für den Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung finden Sie unter:

Kontakte:
Peggy Groß
Pressesprecherin des Stifterverbandes
T 030 322982-530

Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung
Bettina Jorzik
Programmleiterin für Hochschullehre, Lehrkräftebildung und Diversität im Stifterverband
T 0201 8401-103

Über den Stifterverband
Der Stifterverband ist eine Gemeinschaft von rund 3.500 engagierten Menschen, Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ziel seiner Arbeit ist, Bildung und Wissenschaft neu zu denken und zu gestalten, um die Innovationskraft der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Als zentraler Impulsgeber analysiert er aktuelle Herausforderungen, fördert Modellprojekte und ermöglicht deren Verbreitung in vielfältigen Netzwerken. Er vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, entwickelt gemeinsam Ideen und stößt politische Reformen an. In seinem Wirken konzentriert er sich auf zwei Handlungsfelder: Bildung und Kompetenzen sowie Kollaborative Forschung und Innovation.

Über die TÜV SÜD Stiftung
Begeisterung für Technik wecken – das ist das Ziel der TÜV SÜD Stiftung. Als Mitinhaber des größten deutschen TÜV-Unternehmens setzt sich die Stiftung bundesweit für MINT-Bildung ein. Schwerpunkte der Förderung sind gleiche Bildungschancen für alle, die Entwicklung und Umsetzung neuer Lehr- und Lernkonzepte sowie die Ausbildung relevanter Zukunftskompetenzen. Im Jahr 2024 unterstützte die TÜV SÜD Stiftung rund 40 Vorhaben in ganz Deutschland und investierte dabei rund zwei Millionen Euro in die wegweisenden Bildungsprojekte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295490
 157

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung: Sechs Favoriten stehen fest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bayern will Ausbildung von Lehrkräften modernisieren: Empfehlungen dazu kommen auch aus BambergBild: Bayern will Ausbildung von Lehrkräften modernisieren: Empfehlungen dazu kommen auch aus Bamberg
Bayern will Ausbildung von Lehrkräften modernisieren: Empfehlungen dazu kommen auch aus Bamberg
Das Gutachten zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung in Bayern enthält neben vielen innovativen Ansätzen wie dem deutlichen Ausbau der Praxisorientierung im Studium und der erhöhten Aufmerksamkeit für Inklusion auch ein Bekenntnis zur schulartspezifischen Lehrkräftebildung sowie zur zentralen ersten Staatsprüfung. Auf Basis der Empfehlungen soll …
Kompetenzverbund lernen:digital diskutiert zentrale Fragen der digitalen Transformation in Schule und Lehrkräftebildung
Kompetenzverbund lernen:digital diskutiert zentrale Fragen der digitalen Transformation in Schule und Lehrkräftebildung
… zukunftsorientierte digitalisierungsbezogene Schulentwicklung eine zentrale Rolle. Der Kompetenzverbund lernen:digital adressiert diese Herausforderungen, indem er evidenzbasierte Angebote für Lehrkräftebildung, Transferprozesse, Schul- und Unterrichtsentwicklung bereitstellt – und den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation …
Bild: 2,1 Millionen Euro für die Gmünd Ulm School of Education (GUSE) - Baden-Württemberg stärkt innovative LehrkräftebildungBild: 2,1 Millionen Euro für die Gmünd Ulm School of Education (GUSE) - Baden-Württemberg stärkt innovative Lehrkräftebildung
2,1 Millionen Euro für die Gmünd Ulm School of Education (GUSE) - Baden-Württemberg stärkt innovative Lehrkräftebildung
… Uni und PH: Sie alle sollen von der Gmünd Ulm School of Education profitieren – mit Maßnahmen für eine zukunftsorientierte, forschungsbasierte und praxisnahe Lehrkräftebildung, die die Bildungsregion nachhaltig stärkt. Nachdem die beiden Hochschulen bereits am 19. Februar dieses Jahres einen Kooperationsvertrag zur Gründung einer gemeinsamen School of …
Sie lesen gerade: Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung: Sechs Favoriten stehen fest