openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interview: „Werte schlagen Preis“ – Joosten Brüggemann über die neue Rolle von Eigenmarken

30.10.202511:07 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Interview: „Werte schlagen Preis“ – Joosten Brüggemann über die neue Rolle von Eigenmarken
Joosten Brüggemann
Joosten Brüggemann

(openPR) Frage: Herr Brüggemann, wie haben sich aus Ihrer Sicht die Kaufgewohnheiten der Konsumenten in den vergangenen Jahren verändert?

Joosten Brüggemann: Durch die Corona-Zeit und die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine – insbesondere Inflation und Preissteigerungen – haben sich die Kaufgewohnheiten stark verschoben. Früher standen Markenartikel im Fokus der Kaufentscheidungen, während Handelsmarken eher als zweite Wahl galten. Der Griff zur Handels- oder Preiseinstiegsmarke erfolgte anfangs meist aus Spargründen, hat sich aber inzwischen zu einer festen Gewohnheit entwickelt. Mit jedem weiteren Kauf wird diese Gewohnheit stabiler – und es wird für die Herstellermarken immer schwieriger, sie wieder aufzubrechen. Die Gesellschaft für Konsumforschung hat festgestellt, dass Marken es schwer haben, Marktanteile zurückzugewinnen, wenn ein Konsument eine Handelsmarke dreimal hintereinander gekauft hat.

Frage: Bedeutet das, dass Markenartikel künftig kaum noch Chancen haben, verloren gegangene Kunden zurückzugewinnen?

Joosten Brüggemann: Ganz so pessimistisch sehe ich es nicht, aber die Marken müssen neue Wege gehen. Wenn der Kauf einer Handelsmarke nicht mehr hinterfragt wird und der Sparanreiz wegfällt, dann braucht es neue Impulse, um wieder relevant zu werden. Marken müssen emotionale, wertorientierte Anknüpfungspunkte schaffen – und nicht nur über den Preis kommunizieren.

Frage: Welche Werte spielen dabei eine Rolle?

Joosten Brüggemann: Heute zählen für viele Verbraucher, besonders für die junge Generation, Werte wie Nachhaltigkeit, Verantwortung und Individualität. Große, traditionelle Marken tun sich oft schwer damit, weil sie stark auf Effizienz und Massenproduktion setzen – Eigenschaften, die nicht mehr zeitgemäß wirken. Kleine, innovative Marken und Start-ups treffen den Zeitgeist besser. Interessanterweise sind Konsumenten bereit, für solche Werte auch mehr zu bezahlen.

Frage: Und wie reagiert der Handel auf diese Entwicklung?

Joosten Brüggemann: Der Handel hat das längst erkannt und nutzt die Chance, sein Sortiment und das eigene Markenimage zu profilieren. Ein gutes Beispiel sind Fleisch- und Milchersatzprodukte – die werden heute sofort auch als Handelsmarke angeboten. Aldi wurde etwa für das beste vegane Sortiment ausgezeichnet, unter anderem für seine Eigenmarke MyVay.

Frage: Können Sie weitere Beispiele nennen, wie der Handel Eigenmarken weiterentwickelt?

Joosten Brüggemann: Ja, etwa Rewe: Dort geht man mit der neuen Eigenmarke Geheimzutat in Kooperation mit Tim Mälzer einen Schritt weiter. Das ist ein neues Eigenmarkenlevel – nicht nur, weil ein prominenter Koch beteiligt ist, das gab es ja schon bei Lidl mit Sansibar Deluxe oder Edeka mit Otto Waalkes. Entscheidend ist hier die stimmige Produktwelt, innovative Rezepturen und ein Markenauftritt, der dem eines klassischen Markenartiklers in nichts nachsteht.

Frage: Also werden Handelsmarken immer „markenähnlicher“?

Joosten Brüggemann: Genau. In den Basissortimenten, also bei Preiseinstiegs- und Mittelmarken, sehen wir außerdem eine zunehmende Emotionalisierung. Edeka zeigt das sehr schön mit der Weiterentwicklung der Mittelpreismarke Herzstücke, die stärker auf Nahbarkeit und emotionale Bindung setzt. Insgesamt geht es darum, eine Beziehungsebene zwischen Marke und Verbrauchern aufzubauen – das gilt für Handelsmarken genauso wie für Herstellermarken.

Joosten Brüggemann, Geschäftsführer der Agentur Trade Marketeers Branding & Packaging. Zuvor langjähriger Marketingleiter und Geschäftsführer der Bünting-Gruppe

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295184
 199

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interview: „Werte schlagen Preis“ – Joosten Brüggemann über die neue Rolle von Eigenmarken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trade Marketeers Branding & Packaging GmbH & Co KG

Bild: Werte schlagen Preis: Wie Marken neu um Konsumenten werben müssenBild: Werte schlagen Preis: Wie Marken neu um Konsumenten werben müssen
Werte schlagen Preis: Wie Marken neu um Konsumenten werben müssen
Durch die Corona-Zeit und die Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine mit Inflation und Verteuerung haben sich die Kaufgewohnheiten der Konsumenten für Markenartikel von Lebensmitteln verändert. Markenartikel lagen davor inm Fokus der Kaufentscheidungen, Handelsmarken waren eher zweite Wahl. War der erste Griff zur Handels- bzw. Preiseinstiegsmarke noch unter Spar-Aspekten erfolgt, etabliert sich die Kaufgewohnheit mit jedem weiteren Kauf und macht es für die Marke schwer, diese wieder aufzubrechen. Die Gesellschaft für Konsumfor…
Bild: Die Evolution der Handelsmarken: von Preisalternativen zu MarktführernBild: Die Evolution der Handelsmarken: von Preisalternativen zu Marktführern
Die Evolution der Handelsmarken: von Preisalternativen zu Marktführern
Seit Einführung der ersten Handelsmarken sind die Präsenz und Marktanteile stetig gestiegen. Geändert hat sich dabei auch ihre eigentliche Aufgabe. Die Handelsmarken – allen voran der Preiseinstieg – hatten lediglich die Funktion, als reine Preisalternative ohne Eigenständigkeit oder gar Innovation zu funktionieren. In unterschiedlichen Preiskategorien boten sie die Alternative zur Herstellermarke. Doch schnell zeigte sich, dass der Handel mit diesen Marken nicht nur seine Preis- sondern auch die Sortimentskompetenz schärfen konnte. Es entsta…

Das könnte Sie auch interessieren:

Langlebige Polymere für die Zukunft
Langlebige Polymere für die Zukunft
TU-Wissenschaftler Oliver Brüggemann erhält Wissenschaftsverbundpreis Dr. Oliver Brüggemann vom Institut für Chemie hat von der Buna Sow Leuna Olefinverbund GmbH den Wissenschaftsverbundpreis 2003 erhalten. Mit dem Preis wird seine innovative Arbeit zu Polymeren gewürdigt. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Der TU-Wissenschaftler hat den Einsatz katalytisch …
Bild: Jahn-Lederwaren bezieht neue Geschäftsräume in TübingenBild: Jahn-Lederwaren bezieht neue Geschäftsräume in Tübingen
Jahn-Lederwaren bezieht neue Geschäftsräume in Tübingen
… Unternehmenssitz von Ammerbuch Entringen nach Tübingen zu verlegen. Das Unternehmen Jahn-Lederwaren gestaltet und vertreibt hochwertige Taschen für eine breite Zielgruppe. Insbesondere die Eigenmarken "Hamosons" und "Jahn-Tasche" haben dem Unternehmen ein sattes Umsatzwachstum von rund 35 Prozent jährlich beschert. In den neuen Geschäftsräumen, mit ca. …
Bild: Werte schlagen Preis: Wie Marken neu um Konsumenten werben müssenBild: Werte schlagen Preis: Wie Marken neu um Konsumenten werben müssen
Werte schlagen Preis: Wie Marken neu um Konsumenten werben müssen
… Weiterentwicklung der Mittelpreismarke EDEKA Herzstücke unternimmt hier den Versuch, eine größere Nahbarkeit zum Kunden aufzubauen und damit dem oben genannten Anspruch gerecht zu werden. „Insgesamt geht es darum, eine Beziehungsebene zwischen Marke und Verbrauchern aufzubauen“ so Joosten Brüggemann, Geschäftsführer der Packaging-Agentur Trade Marketeers.
Bild: Supermärkte: Eigenmarkenkonzepte vor neuen HerausforderungenBild: Supermärkte: Eigenmarkenkonzepte vor neuen Herausforderungen
Supermärkte: Eigenmarkenkonzepte vor neuen Herausforderungen
Selten gab es in der Geschichte der Eigenmarken derartig viele verschiedene Einflussfaktoren, die die gewachsenen Preis- und Qualitätshierarchien in Frage stellen. Nicht nur Corona-bedingt hat sich das Einkaufsverhalten in den letzten zwei Jahren grundlegend und wahrscheinlich auch nachhaltig geändert. Die ebenfalls daraus resultierenden Probleme in …
Bild: myTime.de bestätigt Erfolgstrend im Online-LebensmittelhandelBild: myTime.de bestätigt Erfolgstrend im Online-Lebensmittelhandel
myTime.de bestätigt Erfolgstrend im Online-Lebensmittelhandel
… Kunden- und Artikelanzahl verdoppeln. Das zeigt uns, dass wir mit unserem Lebensmittel-Onlineshop die richtige Richtung eingeschlagen haben“, freut sich Joosten Brüggemann, Geschäftsführer von myTime.de. Der E-Shop ist ein Angebot der Bünting Unternehmensgruppe, die mit ihren langjährigen Erfahrungen im Lebensmittel-Groß-und-Einzelhandel (über 11.000 …
Bild: Lebensmittel-Onlineshop liefert Frischeprodukte innerhalb von 24 Stunden in ganz DeutschlandBild: Lebensmittel-Onlineshop liefert Frischeprodukte innerhalb von 24 Stunden in ganz Deutschland
Lebensmittel-Onlineshop liefert Frischeprodukte innerhalb von 24 Stunden in ganz Deutschland
… Wir freuen uns sehr über diese hohe Zufriedenheit und werden unser Angebot regelmäßig mit neuen Produkten, Funktionen und Serviceleistungen erweitern“, erklärt Joosten Brüggemann, Geschäftsführer von myTime.de. Wer bei myTime.de bestellt merkt schnell, dass sich die Preise der angebotenen Produkte nicht von denen des stationären Handels unterscheiden. …
Bild: Eigenmarkenarchitekturen in hybriden VerkaufslandschaftenBild: Eigenmarkenarchitekturen in hybriden Verkaufslandschaften
Eigenmarkenarchitekturen in hybriden Verkaufslandschaften
Oldenburg. Neue Verkaufsumfelder wie to-go-Konzepte, Online-Handel, Convenience Stores und Marktplätze verändern die Ansprüche an die Architektur von Handels- und Eigenmarken. Bleibt die klassische Preiseinstiegs-marke relevant, sind die preislich darüber liegenden Marken nicht mehr wie früher in Mittelpreis und Premium aufzuteilen, sondern müssen wesentlich …
B&F Brüggemann & Freunde gewinnt Innovationspreis der deutschen Druckindustrie
B&F Brüggemann & Freunde gewinnt Innovationspreis der deutschen Druckindustrie
Borken, 20. September 2007 - Eine weitere Auszeichnung für ihre kreative Arbeit konnte am gestrigen Mittwoch die Borkener Dialogmarketing-Agentur B&F Brüggemann & Freunde in Empfang nehmen: den Innovationspreis der deutschen Druckindustrie. In der Kategorie Marketing wurde ein 3D-Mailing für die ebenfalls in Borken ansässige Rehms Druck GmbH …
Bild: myTime.de mit Online-Handels-Award ausgezeichnetBild: myTime.de mit Online-Handels-Award ausgezeichnet
myTime.de mit Online-Handels-Award ausgezeichnet
… bestätigt die herausragende Leistung“, so die Begründung der Jury. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. myTime.de hat einmal mehr überzeugt“, sagt Joosten Brüggemann, Geschäftsführer der Bünting E-Commerce, die den Lebensmittel-Onlineshop myTime.de betreibt. myTime.de, ging im Jahr 2012 an Netz ging, bietet inzwischen mehr als 30.000 Artikel von …
Bild: Positive Marktentwicklung bei Lebensmittel-Onlineshops – myTime.de plant Ausweitung der „Same Day“-LieferungBild: Positive Marktentwicklung bei Lebensmittel-Onlineshops – myTime.de plant Ausweitung der „Same Day“-Lieferung
Positive Marktentwicklung bei Lebensmittel-Onlineshops – myTime.de plant Ausweitung der „Same Day“-Lieferung
… möchten die Betreiber von myTime.de diesen Service auf weitere Metropolen übertragen. „Wir sind mit der Geschäftsentwicklung der letzten drei Jahre sehr zufrieden“, betont Joosten Brüggemann, Geschäftsführer der Bünting E-Commerce, die myTime.de 2012 ans Netz gebracht hat. „Ich bin überzeugt, dass es langfristig eine Koexistenz von stationärem und Online-Handel …
Sie lesen gerade: Interview: „Werte schlagen Preis“ – Joosten Brüggemann über die neue Rolle von Eigenmarken