openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Feierliche Immatrikulation der Universität Jena: 3.800 Studierende starten ins Studium

29.10.202517:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Feierliche Immatrikulation der Universität Jena: 3.800 Studierende starten ins Studium

(openPR) »Unsere Universität lebt von Freiheit und von Vielfalt – in den Ideen, in den Lebenswegen und in den Perspektiven ihrer Mitglieder. Nutzen Sie diese Vielfalt, diskutieren Sie, hinterfragen Sie, lernen Sie voneinander«, sagte Marx in seiner Begrüßung. Er hob hervor, dass Diversität und Weltoffenheit zentrale Werte der Universität Jena seien: »In einer Zeit, die oft von Polarisierung geprägt ist, sind Universitäten Orte, an denen Verschiedenheit nicht trennt, sondern bereichert. Hier wird Vielfalt zur Grundlage wissenschaftlicher Kreativität und gesellschaftlicher Verantwortung.«

Podiumsgespräch zur Lebens- und Studiensituation in Jena

Nach einem interaktiven Kennenlernen der Neuimmatrikulierten stand ein Podiumsgespräch zur Lebens- und Studienrealität in Jena im Mittelpunkt der Feier. Moderatorin Lea Deubner sprach mit Jenas Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche, dem Leiter des Studierendenwerks Thüringen, Dr. Torsten Schubert, mit dem studentischen Senator Willi Kröning, mit Jasmin Weske, Koordinatorin beim Unisport sowie Universitätspräsident Prof. Dr. Andreas Marx darüber, wie Stadt, Universität und Studierendenwerk gemeinsam gute Rahmenbedingungen für Studium und studentisches Leben schaffen können.

»Mit dem Studium beginnt für Sie ein neuer Lebensabschnitt – voller Möglichkeiten, Begegnungen und Herausforderungen«, sagte Universitätspräsident Prof. Dr. Andreas Marx. Die Universität Jena sei ein Ort, »an dem Sie Wissen entdecken, Verantwortung übernehmen und Gemeinschaft erleben können.« Er ermutigte die Studierenden, die kommenden Jahre aktiv zu gestalten: »Nutzen Sie diese Zeit, um Fragen zu stellen und sich einzumischen. Ihr Engagement trägt zur Atmosphäre von Universität und Stadt maßgeblich bei.«
Auch Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche hob die besondere Atmosphäre der Universitätsstadt hervor: »Jena ist nicht nur ein Ort exzellenter Wissenschaft, sondern auch eine Stadt, die von ihren Studierenden lebt. Wir wollen, dass sich junge Menschen hier schnell zu Hause fühlen und gerne auch über das Studium hinaus bleiben.«

Dr. Torsten Schubert vom Studierendenwerk betonte die Bedeutung verlässlicher Infrastrukturen für die Studierenden: »Als Studierendenwerk sind wir Ihr Studierendenwerk. Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen – in unseren Mensen, in unseren Wohnheimen und bei den Veranstaltungen, die wir organisieren. Wir wollen Ihnen aber auch helfen, wenn Sie Beratung brauchen – ob das die Vermittlung anwaltlicher Beratung ist oder ob dies psychosoziale oder allgemeine Fragen Ihres Studierendenalltags betrifft. Als Studierendenwerk bauen wir auf Ihre Beteiligung in unseren Gremien z. B. im Mensaausschuss Jena oder in Jurys sowie bei unseren Befragungen, um für Sie da zu sein.«

Als studentisches Mitglied im Senat der Universität unterstrich Willi Kröning ebenfalls die Wichtigkeit von Mitgestaltung: »Konzentriert Euch nicht nur starr auf Euer Studium. Kommt auch in die Gremien, bringt dort Eure Ideen ein, und helft so, das Studium für nachfolgende Generationen zu verbessern. Ohne solches Engagement könnten wir nicht von Vorteilen wie dem Kulturticket profitieren.«

Jasmin Weske, Koordinatorin für den Bereich Dance beim Unisport der Universität Jena, bezeichnete den Hochschulsport als Möglichkeit, Menschen kennenzulernen und das eigene Studium gesund zu gestalten: »Der Hochschulsport ist Euer Raum für Bewegung, Begegnung und Gesundheit. Ihr könnt aus über 700 Kursmöglichkeiten pro Semester wählen – von Yoga bis Klettern, vom Tanz bis zum Teamwettkampf. Wir möchten, dass Ihr hier nicht nur Sport treibt, sondern Gemeinschaft erlebt und neue Energie fürs Studium tankt.«

Auszeichnungen für besondere Leistungen

Anschließend zeichnete die Universität die besten Absolventinnen und Absolventen des vorangegangenen Studienjahres aus. Die Examenspreise – dotiert mit je 250 Euro, gestiftet von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Friedrich-Schiller-Universität Jena – erhielten in diesem Jahr: Rebekka Velacagua (Theologische Fakultät), Maximilian Lipp (Rechtswissenschaftliche Fakultät), Fabian Hennig (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Maria Genina (Philosophische Fakultät), Emily Ahrens (Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften), Rebecca Köhler (Fakultät für Mathematik und Informatik), Julian Frank Arnus (Physikalisch-Astronomische Fakultät), Jakob Meyer (Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät), Konrad Sebastian Frahnert (Fakultät für Biowissenschaften) und Dr. Jorina Wendt (Medizinische Fakultät). Den Preis für das beste Lehramtsexamen erhielt Henrike Münch.

Eine weitere Ehrung ging an den irischen Studenten Darragh Donnellan: Der 24-Jährige wurde für seine herausragenden akademischen Leistungen und sein vielseitiges Engagement zum interkulturellen Leben an der Universität mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) 2025 ausgezeichnet. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis würdigt jedes Jahr ausländische Studierende, die sich durch besondere akademische Leistungen und soziales Engagement auszeichnen.

Tradition und Zukunft: Baumwidmung auf dem neuen Campus Inselplatz

Den Abschluss der Feier bildete die Baumwidmung auf dem neuen Campus am Inselplatz. Gemeinsam mit Studierenden widmete Universitätspräsident Marx eine Wald-Kiefer (Pinus sylvestris) als Symbol für den Studienbeginn der Matrikel 2025/26.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Abt. Hochschulkommunikation der Universität Jena
Bereich Marketing und Veranstaltungen
Zwätzengasse 3, 07743 Jena
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295135
 288

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Feierliche Immatrikulation der Universität Jena: 3.800 Studierende starten ins Studium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studierende fördern und Fachkräfte sichernBild: Studierende fördern und Fachkräfte sichern
Studierende fördern und Fachkräfte sichern
… Ernst-Abbe-Hochschule Jena --- Am Abend des 24. Oktobers wurden die Stipendiaten und Förderer im Rahmen des Deutschlandstipendiums an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena ausgezeichnet. Insgesamt 29 Studierende können sich über eines der begehrten Stipendien freuen. Mit dieser Förderung werden die Stipendiaten in die Lage versetzt, sich mehr auf Ihr …
Bild: Ausgezeichnete LehrleistungenBild: Ausgezeichnete Lehrleistungen
Ausgezeichnete Lehrleistungen
… sowohl an einen Professor, als auch an eine Fachgruppe vergeben. Überreicht wurde die Auszeichnung, die mit insgesamt 2.000 € dotiert ist, anlässlich der Feierlichen Immatrikulation am 18. Oktober dieses Jahres. Die Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland trägt für den Lehrpreis 1.500 € und die Hochschule 500 €. In die diesjährige Auszeichnung teilen …
Über 2.000 Neueinschreibungen zum Wintersemester an der Universität Greifswald
Über 2.000 Neueinschreibungen zum Wintersemester an der Universität Greifswald
Das Wintersemester 2017/2018 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald startet auch in diesem Jahr traditionell mit der Feierlichen Immatrikulation. Die Erstsemesterstudierenden werden am 16. Oktober 2017 im Dom St. Nikolai begrüßt. Aktuell (Stand 16. Oktober 2017) sind 2.062 Studierende neu im 1. Fachsemester eingeschrieben. --- Der Anteil Studierender …
Bild: „Neuanfang liegt in der Luft“Bild: „Neuanfang liegt in der Luft“
„Neuanfang liegt in der Luft“
Stark nachgefragte Immatrikulationsfeier der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 26. Oktober 2017 --- „Neuanfang liegt in der Luft – und das nicht nur für Sie, liebe Erstsemester, sondern für uns alle.“ Mit diesen Worten begrüßte am Donnerstagnachmittag (26.10.) der Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU), Prof. Dr. Walter Rosenthal, …
Bild: Erfolgreicher Start des Studiengangs Pädagogik und ManagementBild: Erfolgreicher Start des Studiengangs Pädagogik und Management
Erfolgreicher Start des Studiengangs Pädagogik und Management
… berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Pädagogik und Management in Leipzig. Am 10. Oktober fand an dem neuen Campus der privaten Hochschule die feierliche Immatrikulation von insgesamt 15 Studienanfängerinnen statt. Durch das viersemestrige Studium erlangen die staatlich anerkannten Erzieherinnen einen Bachelorabschluss, welcher sie für Leitungspositionen …
Feierliche Immatrikulation an der International Business School Berlin
Feierliche Immatrikulation an der International Business School Berlin
Die feierliche Immatrikulation der Studierenden, die ihr Studium zum Wintersemester 2007 / 2008 an der International Business School Berlin beginnen, fand am Montag, den 17. September 2007 im Opernpalais Unter den Linden statt. In einem festlichen Rahmen, den der Prinzessinnensaal des Opernpalais in seinem Rokoko-Stil bot, begrüßten die Studienleitung …
Bild: Beste Studienleistungen und ehrenamtliches EngagementBild: Beste Studienleistungen und ehrenamtliches Engagement
Beste Studienleistungen und ehrenamtliches Engagement
… Ägypten und Nicole Rubio Jaramillo aus Ekuador ausgezeichnet. Die drei Preise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Sie werden am Donnerstag (26. Oktober) während der Feierlichen Immatrikulation überreicht. „Ich liebe es mit Menschen zu arbeiten, ihnen zu helfen“, sagt Kunal Jamsandekar. Zudem habe er so die Gelegenheit, etwas von dem zurückzugeben, was er …
Herzliche Einladung an alle Kolleginnen und Kollegen der Medien:
Herzliche Einladung an alle Kolleginnen und Kollegen der Medien:
Feierliche Immatrikulation der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena am 18. Oktober im Volkshaus Jena --- Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zur Feierlichen Immatrikulation der Ernst-Abbe-Hochschule Jena einladen: 18. Oktober 2017, 15.00 Uhr, Volkshaus Jena, Großer Saal Wir feiern den Studienbeginn im Wintersemester 2017/2018 …
Bild: Tausende neue Studierende starten an der Uni Jena Bild: Tausende neue Studierende starten an der Uni Jena
Tausende neue Studierende starten an der Uni Jena
… jeweiligen Studiengang zugeschnitten auch in der neuen Studienstart-App „UniStartJena“. Wenn die Universität dann am 29. Oktober alle Neuankommenden zur feierlichen Immatrikulation offiziell begrüßt, werden sich viele von ihnen in Jena bereits heimisch fühlen.wissenschaftliche Ansprechpartner:Kontakt:Prof. Dr. Karina WeicholdVize-Präsidentin für Studium und …
Bild: Beste Startbedingungen für ein erfolgreiches StudiumBild: Beste Startbedingungen für ein erfolgreiches Studium
Beste Startbedingungen für ein erfolgreiches Studium
… wurde, bewertet die Fächer Erziehungswissenschaft, Germanistik, Psychologie, Romanistik und Werkstofftechnik / Materialwissenschaft an den deutschen Hochschulen. Darin erhält die Friedrich-Schiller-Universität Jena erneut Bestnoten von ihren Studierenden. Besonders gut bewerten die Studierenden die Betreuung durch Lehrende. Auch mit ihrer internationalen …
Sie lesen gerade: Feierliche Immatrikulation der Universität Jena: 3.800 Studierende starten ins Studium