openPR Recherche & Suche
Presseinformation

dynaCERT stellt HydraGENTM auf internationalen Logistikfachmessen vor: Schwerpunkt nachhaltige Lieferketten und emissionsarme Hafenlogistik

(openPR)

TORONTO, ON - 29. Oktober 2025 / IRW-Press / dynaCERT Inc. (TSX: DYA) (OTCQB: DYFSF) (FWB: DMJ) (dynaCERT oder das Unternehmen) freut sich zu berichten, dass es seine internationale Expansion nach dem erfolgreichen Einsatz seiner HydraGENTM-Technologie im französischen Hafen von Rochefort fortsetzt. In den kommenden Wochen wird dynaCERT an zwei führenden Fachmessen für die globale Logistikindustrie teilnehmen: der transport logistic Americas & air cargo Americas vom 11. bis 13. November 2025 in Miami (USA) und der logitrans vom 19. bis 21. November 2025 in Istanbul (Türkei). Am Abend des 10. November 2025 wird dynaCERT im Rahmen der Agritechnica in Hannover (Deutschland) auch eine Einladungsveranstaltung ausrichten. Am 26. November 2025 wird dynaCERT dann an einem Symposium in Hanoi (Vietnam) teilnehmen.



Die zwei Fachmessen in Miami und Istanbul gelten als zentrale Treffpunkte für die globale Logistik- und Transportbranche. Miami ist das Tor zu den Märkten in Nord- und Lateinamerika, während Istanbul Europa und Asien verbindet. Bei beiden Messen stehen Themen wie nachhaltige Lieferketten, Flottenmanagement und die Dekarbonisierung der Transportlogistik - Bereiche, für die dynaCERT mit seiner HydraGENTM-Technologie Lösungen anbietet - im Mittelpunkt.

Der Erfolg in Rochefort zeigt, dass unsere Technologie rund um den Globus gefragt ist - und zwar überall dort, wo Dieselmotoren im Einsatz sind und Emissionen gesenkt werden müssen, erklärt Kevin Unrath, COO von dynaCERT. Auf den bevorstehenden Fachmessen wollen wir zeigen, wie HydraGENTM in Hafenanlagen, Logistikzentren und Flottenlösungen eingebunden werden kann, ohne dass bestehende Motoren ausgetauscht werden müssen.

Nachhaltigkeit als globaler Industrietrend

Die diesjährige transport logistic Americas in Miami konzentriert sich auf energieeffiziente Terminals, elektrische Bodenflotten und grüne Logistikstrategien. dynaCERT wird zeigen, wie die Wasserstofftechnologie zur Dekarbonisierung bestehender Transport- und Hafeninfrastruktureinrichtungen beitragen kann.

Auf der logitrans in Istanbul wird dynaCERT gemeinsam mit seinen internationalen Partnern seine Technologie für Flotten- und Hafenanwendungen vorstellen. Die Handelsmesse gilt als Eurasiens größtes Logistikforum, das mehr als 200 Aussteller und 14.000 Fachbesucher zusammenbringt. Der Schwerpunkt wird auf nachhaltigen Lieferketten, Telematiklösungen und Digitalisierung liegen - Themen, die dynaCERT direkt mit seiner HydroLyticaTM-Plattform und HydraGENTM-Hardware anspricht.

Internationale Marktexpansion

Durch die Teilnahme an Logistikfachmessen in den USA und der Türkei sowie anderen Veranstaltungen positioniert sich dynaCERT als Partner für Logistikunternehmen, Hafenbetreiber und Flottenmanager weltweit. Mit einer Präsenz auf mehreren Kontinenten beginnt eine internationale Kampagne, um neue Märkte in Nordamerika, Europa und Asien zu erschließen. Nach der erfolgreichen Installation im französischen Hafen von Rochefort-Tonnay-Charente will dynaCERT seinen Marine & Port Logistics-Geschäftsbereich ausbauen und die Technologie vor ein internationales Publikum bringen. Wir befinden uns in Gesprächen mit Betreibern, die nach unmittelbar umsetzbaren Lösungen suchen, so Unrath. HydraGENTM ist Beweis dafür, wie kostengünstig nachhaltige Effizienz heute sein kann. Wir gehen davon aus, dass wir auf den bevorstehenden Messen die Beziehungen zu potenziellen Kunden vertiefen und den Bekanntheitsgrad unserer Technologie steigern können.

Über dynaCERT Inc.

dynaCERT Inc. ist ein kanadisches Cleantech-Unternehmen mit Sitz in Toronto, das auf Technologien zur Reduzierung der Co2-Emissionen von Verbrennungsmotoren spezialisiert ist. Das Unternehmen hat massiv in Forschung und Entwicklung investiert und verfügt über seine eigene Produktionsstätte, in der jährlich bis zu 36.000 HydraGENTM-Einheiten hergestellt werden können.

Neben seiner HydraGENTM-Hardware betreibt dynaCERT HydraLyticaTM, eine cloudbasierte Plattform zur Erfassung von Daten in Echtzeit, die die Grundlage für die Monetarisierung von CO2-Einsparungen schafft. Die Methodologie von dynaCERT wurde von Verra zertifiziert, was in Zukunft Zugang zum globalen Markt für handelbare Emissionszertifikate bieten wird.

Webseite: www.dynaCERT.com .

HINWEIS FÜR DEN LESER

Diese Pressemitteilung von dynaCERT Inc. enthält Aussagen, die zukunftsgerichtete Aussagen darstellen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge von dynaCERT oder Entwicklungen in der Branche wesentlich von den erwarteten Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck gebracht werden. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund bestimmter wesentlicher Risikofaktoren von den zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung abweichen. Diese Pressemitteilung ist nicht für die Weitergabe an US-Nachrichtendienste oder zur Verbreitung in den Vereinigten Staaten bestimmt.

Abgesehen von Aussagen zu historischen Tatsachen enthält diese Pressemitteilung bestimmte zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der einschlägigen Wertpapiergesetze. Zukunftsgerichtete Informationen erkennt man häufig anhand von Begriffen wie planen", erwarten", prognostizieren, beabsichtigen, glauben, vorhersehen, schätzen und an anderen ähnlichen Wörtern oder Aussagen darüber, dass bestimmte Ereignisse oder Bedingungen eintreten können oder werden. Obwohl wir davon ausgehen, dass die Erwartungen, die in diesen zukunftsgerichteten Informationen enthalten sind, auf vernünftigen Annahmen beruhen, kann jedoch keine Gewähr übernommen werden, dass sich diese Erwartungen auch als richtig erweisen. Wir können zukünftige Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge nicht garantieren. Es kann daher nicht bestätigt werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse zur Gänze oder auch nur zum Teil den Ergebnissen entsprechen, die in den zukunftsgerichteten Informationen enthalten sind.

Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf den Meinungen und Schätzungen des Managements zum Zeitpunkt der Äußerung dieser Aussagen und unterliegen einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten sowie anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von jenen in den zukunftsgerichteten Informationen unterscheiden. Manche Risiken und Faktoren, die dazu führen könnten, dass sich die Ergebnisse erheblich von jenen unterscheiden, die in den zukunftsgerichteten Informationen zum Ausdruck gebracht wurden, beinhalten, jedoch nicht beschränkt auf die Ungewissheit, ob unsere Strategien und Geschäftspläne die erwarteten Vorteile bringen werden; die Verfügbarkeit und die Investitionskosten; die Fähigkeit, neue Produkte und Technologien zu identifizieren und zu entwickeln und damit kommerziellen Erfolg zu haben; die Höhe der erforderlichen Ausgaben, um die Qualität von Produkten und Dienstleistungen aufrechtzuerhalten und zu steigern; Änderungen der Technologie sowie von Gesetzen und Vorschriften; die Ungewissheit der aufstrebenden Wasserstoffwirtschaft, einschließlich der Wasserstoffwirtschaft, die sich in einem nicht erwarteten Tempo entwickelt; unsere Fähigkeit, strategische Beziehungen und Vertriebsvereinbarungen zu erzielen und aufrechtzuerhalten; sowie die anderen Risikofaktoren, die in unserem Profil auf SEDAR unter www.sedarplus.com beschrieben werden. Die Leser sind dazu angehalten, diese Auflistung der Risikofaktoren nicht als vollständig zu betrachten.

Diese Warnhinweise gelten ausdrücklich für die zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung. Wir sind nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren, damit diese den tatsächlichen Ergebnissen bzw. unseren geänderten Erwartungen entsprechen, es sei denn, dies wird in den entsprechenden Gesetzen gefordert. Den Lesern wird dringend angeraten, sich nicht vorbehaltslos auf solche zukunftsgerichteten Informationen zu verlassen.

Die Toronto Stock Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der Toronto Stock Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.

Im Namen des Boards
Murray James Payne, CEO

Nähere Informationen erhalten Sie über:

Jim Payne, Chairman & CEO
dynaCERT Inc.
#101 - 501 Alliance Avenue
Toronto, Ontario M6N 2J1
+1 (416) 766-9691 DW 2
E-Mail

Investor Relations
dynaCERT Inc.
Nancy Massicotte
+1 (416) 766-9691 DW 1
E-Mail

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca , www.sec.gov , www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!



Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295089
 280

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „dynaCERT stellt HydraGENTM auf internationalen Logistikfachmessen vor: Schwerpunkt nachhaltige Lieferketten und emissionsarme Hafenlogistik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dynaCERT Inc.

dynaCERT expandiert in den Hafensektor: Französischer Hafen stattet Kranflotte mit HydraGENTM aus
dynaCERT expandiert in den Hafensektor: Französischer Hafen stattet Kranflotte mit HydraGENTM aus
TORONTO, ON--(22. Oktober 2025) / IRW-Press / dynaCERT Inc. (TSX: DYA) (OTCQB: DYFSF) (FWB: DMJ) (dynaCERT oder das Unternehmen), ein führendes kanadisches Cleantech-Unternehmen, das sich auf Technologien zur Kraftstoffeinsparung und Reduzierung von CO2-Emissionen spezialisiert hat, hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Der Hafen von Rochefort-Tonnay-Charente (Port Charente Atlantique) in Frankreich hat seine Kranflotte mit der HydraGENTM-Technologie von dynaCERT ausgestattet - dies ist die erste kommerzielle Hafeninstallation dieser Ar…
dynaCERT kündigt Neubewertung von Warrants und Wandelanleihe an
dynaCERT kündigt Neubewertung von Warrants und Wandelanleihe an
NICHT ZUR VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN ODER ZUR WEITERGABE AN US-NACHRICHTENDIENSTE BESTIMMT TORONTO, ON - 24. September 2025 / IRW-Press / dynaCERT Inc. (TSX: DYA) (OTCQB: DYFSF) (FWB: DMJ) (dynaCERT oder das Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen vorbehaltlich der Genehmigung durch die Toronto Stock Exchange (die TSX) beabsichtigt, den Ausübungspreis von insgesamt 4.166.667 ausstehenden Stammaktienkaufwarrants des Unternehmens, die im Rahmen einer am 9. Oktober 2024 abgeschlossenen Privatplatzierung begebe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Buss-Gruppe wechselt zu P&IBild: Buss-Gruppe wechselt zu P&I
Buss-Gruppe wechselt zu P&I
… die Buss-Gruppe auf P&I LOGA. Buss ist eine breit aufgestellte Dienstleistungsgruppe in der weltweiten Logistik und verfügt neben den vier Geschäftsbereichen Hafenlogistik (Buss Ports), Chemie- und Pharmalogistik (Buss Safelox), Logistikimmobilien und Gewerbeparks (Ixocon) sowie Emissionshaus (Buss Capital) über eine Beteiligung an der bekannten …
dynaCERT expandiert in den Hafensektor: Französischer Hafen stattet Kranflotte mit HydraGENTM aus
dynaCERT expandiert in den Hafensektor: Französischer Hafen stattet Kranflotte mit HydraGENTM aus
… Umwelt hinaus verbessert die Technologie die Motorleistung und verlängert die Wartungsintervalle, was den Hafenbetreibern klare betriebliche und wirtschaftliche Vorteile verschafft. Wachstumsmarkt: Hafenlogistik Marktforschungen zufolge wird der weltweite Markt für Hafenausrüstung von 19,72 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 28,3 Milliarden USD im Jahr …
Bild: Hamburg: Kostenlose Abendveranstaltung zu innovativer Transport- und Hafenlogistik am 19. April 2007Bild: Hamburg: Kostenlose Abendveranstaltung zu innovativer Transport- und Hafenlogistik am 19. April 2007
Hamburg: Kostenlose Abendveranstaltung zu innovativer Transport- und Hafenlogistik am 19. April 2007
… wirtschaftliches Wachstum. In der Folge steigen jedoch die Anforderungen an die Seehäfen und die Hinterlandlogistik überproportional stark. Innovative und vorausschauende Transport- und Hafenlogistik ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Diesem Thema widmet sich die FGL Forschungsgemeinschaft für Logistik e.V. in ihrer Abendveranstaltung …
Bild: Wirtschaftlichkeit großer Containerschiffe umstrittenBild: Wirtschaftlichkeit großer Containerschiffe umstritten
Wirtschaftlichkeit großer Containerschiffe umstritten
Rege Diskussion in der Abendveranstaltung "INTRHAL – Innovative Transport- und Hafenlogistik" an der TUHH über die Größenentwicklung von Containerschiffen, Umschlagverzögerungen und deren Auswirkung auf die intermodale Transportkette Hamburg, 20.04.2007: Sind die riesigen Containerschiffe, wie z.B. die Emma MAERSK, die bei einer Länge von fast 400 Metern …
Bild: Trutz, blanke Hans – Tragstrukturen für die Offshore-WindnutzungBild: Trutz, blanke Hans – Tragstrukturen für die Offshore-Windnutzung
Trutz, blanke Hans – Tragstrukturen für die Offshore-Windnutzung
… zu 45 Metern stellt, im Unterschied zum Festland, zusätzliche Herausforderungen an das Design und die Installation von Tragstrukturen. Neue Aspekte kommen bei der Planung, der Hafenlogistik und dem Transport von großen vorgefertigten Bauteilen ins Spiel. Das vom Haus der Technik und der ForWind-Academy veranstaltete Seminar am 1. und 2. September 2009 …
Bild: Bei Contargo wird die erste Fachkraft für Hafenlogistik in Hessen ausgebildetBild: Bei Contargo wird die erste Fachkraft für Hafenlogistik in Hessen ausgebildet
Bei Contargo wird die erste Fachkraft für Hafenlogistik in Hessen ausgebildet
Am 1. September hat Robin Reitz (19), Abiturient aus Dreieich, seine Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik bei der Contargo Industriepark Frankfurt-Höchst GmbH begonnen. Er ist der erste Auszubildende für diesen Beruf in Hessen. „Im Augenblick werden die Aufgaben eines Hafenlogistikers bei uns von einem externen Dienstleister erfüllt“, begründet …
Bild: LogiMAT 2008: TEAM zeigt innovative Intralogistik auf ProStore®-BasisBild: LogiMAT 2008: TEAM zeigt innovative Intralogistik auf ProStore®-Basis
LogiMAT 2008: TEAM zeigt innovative Intralogistik auf ProStore®-Basis
… beleglosen Kommissionierung auf Basis von Pick-by-Voice und die Integration funkgestützter Staplerleitsysteme. Weitere Schwerpunkte sind das Logistik-Controlling sowie die Hafenlogistik. Der Schwerpunkt Logistik-Datawarehouse zeigt auf, wie relevante Prozesskennzahlen zusammengeführt und Logistikentscheidern damit genau den Überblick bietet, den sie …
Bild: leogistics auf internationaler SAP-Konferenz für Travel & TransportationBild: leogistics auf internationaler SAP-Konferenz für Travel & Transportation
leogistics auf internationaler SAP-Konferenz für Travel & Transportation
… Lösungsportfolios umfassen Automotive Compounds, Container-Terminals, Standort Logistik, Hub/ Depot Logistik, Schienenlogistik, Hafenlogistik sowie Health Care. Weitere Informationen:http://uk.tacook.com/travelandtransport2014http://uk.tacook.com/events/conferences/details/international-sap-conference-for-travel-and-transportation-2014/sap-and-partner-demos.html
Bild: leogistics auf der LogiMAT 2014Bild: leogistics auf der LogiMAT 2014
leogistics auf der LogiMAT 2014
LES), SAP Extended Warehouse Management (EWM), SAP Transportmanagement (TM), SAP Event Management (EM), SAP RFID, SAP Supply Chain Management (SCM). Die Einsatzfelder des Lösungsportfolios umfassen Automotive Compounds, Container- Terminals, Standort Logistik, Hub/ Depot Logistik, Schienenlogistik, Hafenlogistik sowie Health Care.
dynaCERT erhält Zusage von österreichischer Landesregierung
dynaCERT erhält Zusage von österreichischer Landesregierung
… erfolgreich Das Management von dynaCERT war Mitte Dezember 2018 in Deutschland und Österreich, um mit Regierungsvertretern und Wirtschaftsführern über die Vorteile unserer HydraGENTM-Technologie zur Unterstützung des Kriegs gegen Stickoxide zu sprechen. Das Management hat aus erster Hand erfahren, dass sich die Europäische Union ehrgeizige Klimaschutzziele …
Sie lesen gerade: dynaCERT stellt HydraGENTM auf internationalen Logistikfachmessen vor: Schwerpunkt nachhaltige Lieferketten und emissionsarme Hafenlogistik