openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Erklärungsansatz für beschleunigte Expansion des Universums

15.10.202512:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neuer Erklärungsansatz für beschleunigte Expansion des Universums

(openPR) In der Physik wird die Entwicklung des Universums bisher mit der Allgemeinen Relativitätstheorie und durch die sogenannten Friedmann-Gleichungen beschrieben. Um auf dieser Grundlage die beobachtete Expansion des Universums zu erklären, muss man allerdings per Hand einen zusätzlichen „Dunkle-Energie-Term“ in die Gleichungen einfügen.

Diese nicht zufriedenstellende Lösung ließ die ZARM-Forschenden und ihre Kolleg:innen aus Rumänien einen anderen Weg gehen. Ihre heute im Journal of Cosmology and Astroparticle Physics veröffentlichten Erkenntnisse beruhen auf einer Erweiterung der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) durch das später entwickelte Modell der Finsler-Gravitation. Anders als der ursprüngliche Erklärungsansatz der ART erlaubt das Finslersche Modell eine exaktere Modellierung der Gravitationskraft von Gasen, da eine allgemeinere Raumzeitgeometrie als in ART zugrunde gelegt wird.

Es geht auch ohne „Dunkle Energie“

Als das Forschungsteam die Finslersche Erweiterung der Friedmann-Gleichungen berechnete, machten sie eine spannende Entdeckung: Die Finsler-Friedmann-Gleichungen sagen bereits im Vakuum eine beschleunigte Ausdehnung des Universums voraus – ohne dass zusätzliche Annahmen oder „Dunkle-Energie“-Terme eingeführt werden müssen.
„Das ist ein spannender Hinweis darauf, dass wir die beschleunigte Expansion des Universums vielleicht auch ohne Dunkle Energie auf Basis einer verallgemeinerten Raumzeitgeometrie erklären können“, freut sich Christian Pfeifer, ZARM-Physiker und Mitglied des Forschungsteams. „Mit der neuen Geometrie eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten, die Naturgesetze des Kosmos besser zu verstehen.“

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Christian Pfeifer
E-Mail

Originalpublikation:
Journal of Cosmology and Astroparticle Physics: From kinetic gases to an exponentially expanding universe – The Finsler-Friedmann equation:
https://doi.org/10.1088/1475-7516/2025/10/050

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1294102
 332

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Erklärungsansatz für beschleunigte Expansion des Universums “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Buchvorstellung: Zeitfusion - Gehirn im Glück?Bild: Buchvorstellung: Zeitfusion - Gehirn im Glück?
Buchvorstellung: Zeitfusion - Gehirn im Glück?
… aktuellen neurowissenschaftlichen Stand der Forschung mit der Frage, ob, wie und warum diese Methoden eigentlich wirken. Gibt es einen nachvollziehbaren, naturwissenschaftlichen Erklärungsansatz? Der Effekt einer Wellness-Oase, einer beruhigenden Massage oder eines erfrischenden Waldlaufes wird vervielfacht, wenn klar ist, warum Therapien, Meditation oder …
Bild: Experte: Tutanchamun und Echnaton litten an EnzymdefektBild: Experte: Tutanchamun und Echnaton litten an Enzymdefekt
Experte: Tutanchamun und Echnaton litten an Enzymdefekt
Würzburg, Stuttgart – Ein soeben im wissenschaftlichen Fachjournal „Anthropologischer Anzeiger“ vorab erschienener Artikel entwickelt eine neue Theorie, die erstmals einen gemeinsamen Erklärungsansatz für die gesundheitlichen Probleme Echnaton und seinem Sohn Tutanchamun liefert. Demnach könnten beide unter einer milden Form von Hypophosphatasie (HPP) …
Bild: Thomas Manegold im Juni auf Lesetour Richtung SüdenBild: Thomas Manegold im Juni auf Lesetour Richtung Süden
Thomas Manegold im Juni auf Lesetour Richtung Süden
… Berliner Autor Thomas Manegold im Juni begeben. Im Rahmen seiner Lesetour hat der Künstler mehrere Auftritte in Rheinland-Pfalz und Bayern. Dabei wird sein Kurzgeschichtenband "Morbus Dei - Ketzereien vom Rande des Universums" im Mittelpunkt stehen. Die Termine im Einzelnen: Di. 24.06.08, 20 Uhr: Lesung Ketzereien vom Rande des Universums …
Bild: Botox - Botulinumtoxinbehandlung des spannungsbedingten HaarausfallsBild: Botox - Botulinumtoxinbehandlung des spannungsbedingten Haarausfalls
Botox - Botulinumtoxinbehandlung des spannungsbedingten Haarausfalls
… deutsch Spannungshaarausfall vermutet werden. Mittels Elektromyographie kann der Aktivitätszustand der Kopfhautmuskulatur bestimmt werden. Falls dieser krankhaft erhöht ist, liegt hier ein Erklärungsansatz zur Ursache des Haarausfalls: bedingt durch die erhöhte Dauerspannung der Kopfhaut kann die Durcblutung der Haarwurzeln so verringert werde, daß sie …
Bild: Physik und Kosmologie sind in einer Krise wegen falscher Ideen über das Universum.Bild: Physik und Kosmologie sind in einer Krise wegen falscher Ideen über das Universum.
Physik und Kosmologie sind in einer Krise wegen falscher Ideen über das Universum.
Die Entdeckung von Edwin Hubble, dass das Universum sich ausdehnt, in Kombination mit der Suche nach dem 'Massenzentrum' des Universums, bringt schockierende Enthüllungen hervor. Der indische Wissenschaftler Subhajit Waugh behauptet (basierend auf überzeugenden Beweisen aus seiner bahnbrechenden Forschung), dass sowohl die Physik als auch die Kosmologie …
Bild: Beitrag zur Wahrnehmung von Harmonien in der Musik auf der ISMIR 2009 vorgestelltBild: Beitrag zur Wahrnehmung von Harmonien in der Musik auf der ISMIR 2009 vorgestellt
Beitrag zur Wahrnehmung von Harmonien in der Musik auf der ISMIR 2009 vorgestellt
… Frieder Stolzenburg, Prorektor für Forschung und Wissenstransfer der Hochschule Harz, entwickelte Algorithmus zur Berechnung der Harmonizität von Akkorden und Tonleitern stellt einen Erklärungsansatz dar für Fragestellungen wie: Warum empfinden die meisten Menschen Dur als wohlklingender als Moll? Wieso kam es zur Entstehung der bekannten klassischen …
Bild: Der dunkelste und klarste Himmel der Welt ist durch ein industrielles Megaprojekt gefährdetBild: Der dunkelste und klarste Himmel der Welt ist durch ein industrielles Megaprojekt gefährdet
Der dunkelste und klarste Himmel der Welt ist durch ein industrielles Megaprojekt gefährdet
… und betrieben wird, zu bedeutenden Durchbrüchen in der Astronomie geführt, wie z. B. dem ersten Bild eines Exoplaneten und der Bestätigung der beschleunigten Expansion des Universums. Der Nobelpreis für Physik im Jahr 2020 wurde für die Erforschung des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße verliehen, bei der die Paranal-Teleskope …
Bild: Fantasy vom Feinsten - ein neuer Einblick in die Welt der Götter und DämonenBild: Fantasy vom Feinsten - ein neuer Einblick in die Welt der Götter und Dämonen
Fantasy vom Feinsten - ein neuer Einblick in die Welt der Götter und Dämonen
… Norderstedt erschienen. Fantasy, Mystery, Horror & Liebe, Freundschaft werden in diesem Abenteuer vereint. Ein neuer Einblick in die Welt der Götter, der Dämonen und des Universums erfährt der Leser in einer atemberaubenden und außergewöhnlichen Geschichte, die es so noch nicht zu lesen gab. Die vier mächtigsten Steine des Universums wurden einst …
Bild: Buchneuheit - Die geheime Software des UniversumsBild: Buchneuheit - Die geheime Software des Universums
Buchneuheit - Die geheime Software des Universums
… nachvollziehbar werden. Er zeigt, dass unser Universum keineswegs aus dem Nichts entstanden ist, sondern vielmehr nach den Regeln einer kosmischen Quanteninformation: dem Lebenscode des Universums. Um die Entstehung der Welt und des Lebens zu erklären, betrachteten die Wissenschaftler bisher immer nur die Hardware des Universums. Die Schöpfung jedoch basiert …
Sie lesen gerade: Neuer Erklärungsansatz für beschleunigte Expansion des Universums