(openPR) Berlin, 8. Oktober 2025. Mit dem Programm Match Doctors bietet Lingoda Healthcare internationalen Ärztinnen und Ärzten eine strukturierte Möglichkeit, die deutsche Approbation zu erlangen. Das mehrstufige Qualifizierungssystem kombiniert Sprachkurse von A1 bis B2 mit spezialisierten Vorbereitungskursen für die Fachsprachprüfung (FSP) und die Kenntnisprüfung (KP).
Sprachkurse als Grundlage für die Qualifizierung
Die Sprachkurse werden in Kooperation mit der Online-Sprachschule Lingoda von muttersprachlichen Lehrkräften im Live-Online-Format durchgeführt. Kleine Lerngruppen sorgen für eine intensive Betreuung, und der modulare Aufbau ermöglicht eine passgenaue Auswahl der jeweils benötigten Niveaustufen.
Vorbereitung auf Fachsprach- und Kenntnisprüfung
Für die Fachsprachprüfung wurde ein spezieller Vorbereitungskurs entwickelt, den Sprachwissenschaftler, Deutschlehrkräfte und erfahrene Fachärzte gemeinsam konzipiert haben. Er verbindet interaktiven Online-Unterricht mit Selbststudium auf einer digitalen Lernplattform. Ein besonderer Fokus liegt auf der mündlichen Prüfungsvorbereitung durch praxisnahe Simulationen, ergänzt durch die Schulung im Verfassen von Arztbriefen. Die behandelten Fälle stammen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen wie Gastroenterologie, Neurologie, Kardiologie, Chirurgie und Psychiatrie.
Die Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung umfasst Kleingruppen mit maximal zwölf Teilnehmenden und basiert auf einer Kombination aus digitalen Selbstlerneinheiten und intensiven Fallbesprechungen. Grundlage ist die medizinische Wissensplattform AMBOSS, die bereits in zahlreichen deutschen Kliniken eingesetzt wird.
Im Jahr 2022 hat sich Lingoda mit der Wissensplattform AMBOSS zusammengetan und den Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung gemeinsam mit einer Vielzahl an Ärzten entwickelt. Seitdem wird der Kurs kontinuierlich weiterentwickelt und stets auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht. Darüber hinaus wird er sowohl in Teilzeit- als auch in Vollzeitformaten angeboten, sodass die Teilnehmenden je nach Verfügbarkeit das für sie passende Modell wählen können. Bis heute haben bereits über 700 Teilnehmende den Kurs besucht und sich gezielt auf die Prüfung vorbereitet. Die Bestehensquote liegt dabei bei rund 76 %.
Ergänzt wird das Programm durch den Austausch mit erfahrenen Ärzten, die ihr klinisches Wissen direkt in die Kurse einbringen. Die Teilnehmenden bearbeiten praxisnahe Fälle aus der Inneren Medizin und verschiedenen chirurgischen Fachbereichen. Modellprüfungen bereiten gezielt auf die mündlich-praktische Prüfung vor, die vor den jeweiligen Landesärztekammern abgelegt wird.
Berufliche Perspektiven nach erfolgreichem Abschluss
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Fachsprach- und/oder Kenntnisprüfung eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven. Ärztinnen und Ärzte können mit einer vorläufigen Berufserlaubnis zunächst als Assistenzärzte tätig werden oder Positionen als Physician Assistant beziehungsweise wissenschaftliche Mitarbeitende übernehmen. Diese Berufserlaubnis gilt maximal zwei Jahre und stellt den entscheidenden Schritt auf dem Weg zur endgültigen Approbation dar.
Die Dauer des gesamten Qualifizierungsprozesses hängt von den individuellen Vorkenntnissen und der gewählten Kursintensität ab. Bei einer Teilzeitbelastung von zehn bis fünfzehn Stunden pro Woche kann der Weg bis zur Approbation mehrere Monate bis Jahre umfassen, weshalb eine strukturierte Herangehensweise von besonderer Bedeutung ist.
Weitere Informationen und Kursübersicht: https://match-doctors.com/


Über uns










