openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lingoda Healthcare qualifiziert internationale Ärztinnen und Ärzte für die deutsche Approbation

08.10.202512:26 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Lingoda Healthcare qualifiziert internationale Ärztinnen und Ärzte für die deutsche Approbation
 (© Lingoda)
(© Lingoda)

(openPR) Berlin, 8. Oktober 2025. Mit dem Programm Match Doctors bietet Lingoda Healthcare internationalen Ärztinnen und Ärzten eine strukturierte Möglichkeit, die deutsche Approbation zu erlangen. Das mehrstufige Qualifizierungssystem kombiniert Sprachkurse von A1 bis B2 mit spezialisierten Vorbereitungskursen für die Fachsprachprüfung (FSP) und die Kenntnisprüfung (KP).

Sprachkurse als Grundlage für die Qualifizierung

Die Sprachkurse werden in Kooperation mit der Online-Sprachschule Lingoda von muttersprachlichen Lehrkräften im Live-Online-Format durchgeführt. Kleine Lerngruppen sorgen für eine intensive Betreuung, und der modulare Aufbau ermöglicht eine passgenaue Auswahl der jeweils benötigten Niveaustufen.

Vorbereitung auf Fachsprach- und Kenntnisprüfung

Für die Fachsprachprüfung wurde ein spezieller Vorbereitungskurs entwickelt, den Sprachwissenschaftler, Deutschlehrkräfte und erfahrene Fachärzte gemeinsam konzipiert haben. Er verbindet interaktiven Online-Unterricht mit Selbststudium auf einer digitalen Lernplattform. Ein besonderer Fokus liegt auf der mündlichen Prüfungsvorbereitung durch praxisnahe Simulationen, ergänzt durch die Schulung im Verfassen von Arztbriefen. Die behandelten Fälle stammen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen wie Gastroenterologie, Neurologie, Kardiologie, Chirurgie und Psychiatrie.

Die Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung umfasst Kleingruppen mit maximal zwölf Teilnehmenden und basiert auf einer Kombination aus digitalen Selbstlerneinheiten und intensiven Fallbesprechungen. Grundlage ist die medizinische Wissensplattform AMBOSS, die bereits in zahlreichen deutschen Kliniken eingesetzt wird.

Im Jahr 2022 hat sich Lingoda mit der Wissensplattform AMBOSS zusammengetan und den Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung gemeinsam mit einer Vielzahl an Ärzten entwickelt. Seitdem wird der Kurs kontinuierlich weiterentwickelt und stets auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht. Darüber hinaus wird er sowohl in Teilzeit- als auch in Vollzeitformaten angeboten, sodass die Teilnehmenden je nach Verfügbarkeit das für sie passende Modell wählen können. Bis heute haben bereits über 700 Teilnehmende den Kurs besucht und sich gezielt auf die Prüfung vorbereitet. Die Bestehensquote liegt dabei bei rund 76 %.

Ergänzt wird das Programm durch den Austausch mit erfahrenen Ärzten, die ihr klinisches Wissen direkt in die Kurse einbringen. Die Teilnehmenden bearbeiten praxisnahe Fälle aus der Inneren Medizin und verschiedenen chirurgischen Fachbereichen. Modellprüfungen bereiten gezielt auf die mündlich-praktische Prüfung vor, die vor den jeweiligen Landesärztekammern abgelegt wird.

Berufliche Perspektiven nach erfolgreichem Abschluss

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Fachsprach- und/oder Kenntnisprüfung eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven. Ärztinnen und Ärzte können mit einer vorläufigen Berufserlaubnis zunächst als Assistenzärzte tätig werden oder Positionen als Physician Assistant beziehungsweise wissenschaftliche Mitarbeitende übernehmen. Diese Berufserlaubnis gilt maximal zwei Jahre und stellt den entscheidenden Schritt auf dem Weg zur endgültigen Approbation dar.

Die Dauer des gesamten Qualifizierungsprozesses hängt von den individuellen Vorkenntnissen und der gewählten Kursintensität ab. Bei einer Teilzeitbelastung von zehn bis fünfzehn Stunden pro Woche kann der Weg bis zur Approbation mehrere Monate bis Jahre umfassen, weshalb eine strukturierte Herangehensweise von besonderer Bedeutung ist.

Weitere Informationen und Kursübersicht: https://match-doctors.com/

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • markengold PR GmbH
    Torstraße 107
    10119 Berlin
    Deutschland

News-ID: 1293587
 133

Pressebericht „Lingoda Healthcare qualifiziert internationale Ärztinnen und Ärzte für die deutsche Approbation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lingoda

Bild: Pflege braucht Perspektive: Wie Arbeitgeber internationale Fachkräfte gewinnen und langfristig bindenBild: Pflege braucht Perspektive: Wie Arbeitgeber internationale Fachkräfte gewinnen und langfristig binden
Pflege braucht Perspektive: Wie Arbeitgeber internationale Fachkräfte gewinnen und langfristig binden
_Berlin, 3. Juni 2025. _Jede sechste Pflegekraft in Deutschland stammt heute aus dem Ausland – Tendenz steigend. Für viele Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Dienste sind internationalen Fachkräfte längst unverzichtbar, um die Versorgung der Patient:innen sicherzustellen. Gleichzeitig zeigen Erfahrungen: ohne nachhaltige Integration und langfristige Bindung droht ein Teufelskreis aus Abwanderung, ständiger Nachbesetzung und Frustration auf allen Seiten. Pflegeeinrichtungen rekrutieren zunehmend Personal aus Drittstaaten – insbesondere …
Bild: Strategische Personalplanung im Gesundheitswesen: Fachkräftemangel nachhaltig bewältigen mit Match PflegeBild: Strategische Personalplanung im Gesundheitswesen: Fachkräftemangel nachhaltig bewältigen mit Match Pflege
Strategische Personalplanung im Gesundheitswesen: Fachkräftemangel nachhaltig bewältigen mit Match Pflege
_Berlin, 7. Mai 2025_. Der Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern tägliche Realität. Laut einer aktuellen Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO und dem Deutschen Krankenhausinstitut (DKI) sind bereits 94 Prozent der Kliniken von einem akuten Mangel an Pflegepersonal betroffen – auf Allgemeinstationen bleiben im Schnitt 8 Prozent der Stellen unbesetzt, auf Intensivstationen kann fast drei Viertel der Kliniken ihre offenen Stellen gar nicht mehr besetzen. Die Folgen: überlastete Teams, re…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kauko verstärkt seine Präsenz in der DACH-Region
Kauko verstärkt seine Präsenz in der DACH-Region
… Unternehmen der finnischen Aspo Group, investiert weiter in den deutschen Markt. Mit der Ernennung von Herrn Carsten Schmid als neuen Vertriebsleiter im Bereich Healthcare Solutions für die deutschsprachige DACH-Region verstärkt Kauko hier seine Präsenz. Als finnischer Experte in Fragen der Digitalisierung im Gesundheitswesen setzt Kauko seine Strategie …
Bild: Lingoda und Match Pflege – Wegbereiter für internationale GesundheitsfachkräfteBild: Lingoda und Match Pflege – Wegbereiter für internationale Gesundheitsfachkräfte
Lingoda und Match Pflege – Wegbereiter für internationale Gesundheitsfachkräfte
… für eine gelungene Integration, damit die Pflegefachkräfte auch eine langfristige Perspektive haben und bleiben wollen.Match Doctors - Unterstützung bei der Approbation für internationale Ärzt:innenMatch Doctors bietet internationalen Ärzt:innen eine gezielte Unterstützung auf dem Weg zur Approbation in Deutschland. Durch maßgeschneiderte Vorbereitungskurse …
Bild: Deutschkenntnisse im Klinik- und Pflegealltag // Kurse und Prüfungen für Mediziner und PflegepersonalBild: Deutschkenntnisse im Klinik- und Pflegealltag // Kurse und Prüfungen für Mediziner und Pflegepersonal
Deutschkenntnisse im Klinik- und Pflegealltag // Kurse und Prüfungen für Mediziner und Pflegepersonal
… sich um die ersten standardisierten Fachsprachenprüfungen für ausländische Ärzte und Pflegekräfte in Deutschland. Sie sind in vielen Bundesländern zur beruflichen Zulassung oder Approbation anerkannt. Das Ärzte- und Pflegepersonal wird internationaler. 2013 stieg die Zahl der in Deutschland gemeldeten ausländischen Ärztinnen und Ärzte nach Angaben der …
Bild: docMeds erleichtert internationalen Ärztinnen und Ärzten den Start in DeutschlandBild: docMeds erleichtert internationalen Ärztinnen und Ärzten den Start in Deutschland
docMeds erleichtert internationalen Ärztinnen und Ärzten den Start in Deutschland
… von der Prüfung und Anerkennung ausländischer Abschlüsse über Sprachkurse (B2/C1) und die Vorbereitung auf Fachsprachprüfungen bis hin zur Beantragung von Visa und Approbation. Anschließend begleitet docMeds die Kandidatinnen und Kandidaten aktiv bei der Bewerbung in deutschen Kliniken und sorgt für eine erfolgreiche berufliche Integration.Besonders …
Bild: docMeds startet internationales Programm für Ärzte: Sprache, Approbation & Karriere in DeutschlandBild: docMeds startet internationales Programm für Ärzte: Sprache, Approbation & Karriere in Deutschland
docMeds startet internationales Programm für Ärzte: Sprache, Approbation & Karriere in Deutschland
… Programm umfasst alle entscheidenden Schritte: Von der Sichtung und Anerkennung ausländischer Unterlagen über die Vorbereitung auf Sprach- und Fachsprachprüfungen bis hin zur Approbation und Vermittlung in deutsche Kliniken. Ergänzend begleitet docMeds auch bei Visumsfragen, kultureller Integration und dem Start in den Arbeitsalltag vor Ort.„Viele Ärztinnen …
Bild: docMeds: Neue Plattform bringt internationale Ärzte & Pflegefachkräfte nach DeutschlandBild: docMeds: Neue Plattform bringt internationale Ärzte & Pflegefachkräfte nach Deutschland
docMeds: Neue Plattform bringt internationale Ärzte & Pflegefachkräfte nach Deutschland
Die spezialisierte Recruiting-Plattform docMeds unterstützt Kliniken, MVZ & Pflegeeinrichtungen bei der Gewinnung internationaler Fachkräfte - von Approbation bis Integration. Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: docMeds startet Premium-Plattform für internationale Ärzte und Pflegekräfte Deutschland steht vor einem historischen Engpass: Bis 2035 …
Bild: Arbeitsrecht: Vergütung eines Arztes nach Abschaffung des „Arztes im Praktikum“Bild: Arbeitsrecht: Vergütung eines Arztes nach Abschaffung des „Arztes im Praktikum“
Arbeitsrecht: Vergütung eines Arztes nach Abschaffung des „Arztes im Praktikum“
… ersetzenden Tarifverträgen. Durch das Gesetz zur Änderung der Bundesärzteordnung (BÄO) und anderer Gesetze vom 21. Juli 2004 ist der Ausbildungsabschnitt AiP entfallen; die Approbation als Arzt kann bereits nach dem Bestehen der ärztlichen Prüfung erteilt werden. Nach der gesetzlichen Übergangsregelung haben Studierende der Humanmedizin, die vor dem …
Bundesarbeitsgericht – Keine Entgeltsteigerung aufgrund von Tätigkeitszeiten als Arzt im Praktikum
Bundesarbeitsgericht – Keine Entgeltsteigerung aufgrund von Tätigkeitszeiten als Arzt im Praktikum
… Tätigkeitszeiten als Arzt im Praktikum (AiP), einem Ausbildungsabschnitt, der nach der Gesetzeslage zwischen 1985 und September 2004 zurückgelegt werden musste, um die ärztliche Approbation zu erlangen. Es handelt sich dabei auch nicht um „Zeiten von Berufserfahrung aus nichtärztlicher Tätigkeit“, die nach dem TV-Ärzte/TdL bei der Stufenfindung berücksichtigt …
Bild: Heinrich Sengelmann Kliniken sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität HamburgBild: Heinrich Sengelmann Kliniken sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg
Heinrich Sengelmann Kliniken sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg
… ein sogenanntes Praktisches Jahr (PJ) mitsamt einem weiteren Examen absolvieren, woraufhin schließlich – ein erfolgreiches Bestehen der drei Prüfungen vorausgesetzt – die Approbation zur Ausübung der ärztlichen Tätigkeit beantragt werden kann. Dabei kann das Praktische Jahr entweder an einem Universitätsklinikum oder an einem Akademischen Lehrkrankenhaus, …
Bild: Zentrum für Healthcare TechnologyBild: Zentrum für Healthcare Technology
Zentrum für Healthcare Technology
Eröffnung mit Ministerpräsident McAllister Das ZHT Zentrum für Healthcare Technology der PFH Private Hochschule Göttingen verbindet orthopädietechnisches Know-how und wissenschaftliche Kompetenz. Als weltweit einzigartige Einrichtung verfolgt sie das Ziel, die Qualität der Patientenversorgung auf eine neue Stufe zu heben. Offiziell eröffnet wurde die …
Sie lesen gerade: Lingoda Healthcare qualifiziert internationale Ärztinnen und Ärzte für die deutsche Approbation