(openPR) Bessere Texte mit KI: Online-Seminar zeigt, wie Prompt Engineering in der Praxis wirklich funktioniert
Wie bringt man Künstliche Intelligenz wie ChatGPT dazu, hochwertige und rechtssichere Texte zu schreiben? Wie entstehen klare, kreative und suchmaschinenoptimierte Inhalte – ohne lange Einarbeitung? Das erklärt das Online-Seminar „Prompt Engineering effektiv nutzen“ der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg am 9. Oktober 2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr.
Das Seminar vermittelt:
Was Prompt Engineering ist – und warum es der Schlüssel zur professionellen Textarbeit mit KI ist
Wie man gezielt Prompts formuliert, um bessere Ergebnisse zu erhalten
Wie KI bei Blogartikeln, Social-Media-Posts, Pressemitteilungen und Website-Texten unterstützt
Wie man Fehler, Doppelungen und rechtliche Risiken (z. B. im Hinblick auf Urheberrecht oder EU AI Act) vermeidet
Wie man KI-Ergebnisse effizient redigiert und für SEO aufbereitet
Referent Markus Reiter ist erfahrener Schreibtrainer, Dozent und Fachautor. Er führt die Teilnehmenden durch konkrete Anwendungsfälle, gibt Best-Practice-Beispiele und erklärt die praxiserprobte PADS-Formel für bessere Prompts. Zudem gibt es exklusive Übungen, mit denen direkt im Seminar gearbeitet wird – auch für eigene Textthemen.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Marketing- und Kommunikationsfachleute, die Textarbeit effizienter gestalten wollen
HR-Teams und interne Kommunikation, die mit KI schnell hochwertige Inhalte erzeugen möchten
Berater*innen, Agenturen und Selbstständige mit Textverantwortung
Fach- und Führungskräfte, die ihre KI-Kompetenz praxisnah erweitern möchten
Jetzt anmelden:
www.akademie-heidelberg.de/termin/prompt-engineering-effektiv-nutzen
oder per Mail an: ![]()













