openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Entwicklungspsychologie trifft Leadership: KEK-Modell prägt neue Coaching-Standards

Bild: Entwicklungspsychologie trifft Leadership: KEK-Modell prägt neue Coaching-Standards
Sascha Wydler,  Führungskräfte-Coach (© Copyright 2025 Sascha Wydler)
Sascha Wydler, Führungskräfte-Coach (© Copyright 2025 Sascha Wydler)

(openPR) Schweizer Coach nutzt entwicklungspsychologisches Tool für bewusste Führungskräfte-Entwicklung

Zürich, 1. August 2025 – Im modernen Leadership Coaching gewinnen Methoden aus der Entwicklungspsychologie zunehmend an Bedeutung. Ein innovatives Beispiel hierfür ist das sogenannte KEK-Modell (Körper – Emotion – Kognition), das Sascha Wydler, Leadership Coach aus der Schweiz, in seiner Arbeit gezielt einsetzt. Der erfahrene Coach begleitet Menschen, die führen wollen oder bereits Führungsverantwortung tragen.

Strukturierte Selbstreflexion als Schlüssel zum Erfolg

Wydler reflektiert jede Coaching-Sitzung entlang dreier systematischer Fragen, die das KEK-Modell strukturieren:

  1. Körper: Wie war mein körperliches Erleben, etwa Anspannung oder Energie?
  2. Emotion: Welche Gefühle zeigten sich – Empathie, Irritation oder Freude?
  3. Kognition: Welche Überlegungen standen im Vordergrund? Was ist gelungen, was weniger?

„Diese strukturierte Selbstreflexion hilft, gerade feine Wahrnehmungen sichtbar zu machen und die Qualität der Coachings schrittweise zu erhöhen. Das ist insbesondere im Coaching neuer Führungskräfte bedeutend, da Sensibilität und Präsenz gefragt sind", erklärt Wydler.

Aus eigener Erfahrung geboren

Wydlers methodischer Ansatz resultiert aus persönlichen Erfahrungen im Management. 2016 übernahm er erstmals eine Leitungsfunktion – ohne gezielte professionelle Begleitung. „Mir fehlten damals Reflexionsräume und strukturierte Unterstützung. Diese Lücke war für mich als frischgebackene Führungskraft sehr herausfordernd", berichtet der Coach rückblickend.

Diese Erfahrung motivierte ihn, selbst in die Coaching-Ausbildung zu gehen und heute andere Führungskräfte gezielt in ihrer Entwicklung zu begleiten. Sein Fokus liegt dabei besonders auf dem Übergang in neue Rollen und dem professionellen Umgang mit komplexen Führungsherausforderungen.

Praktisches Tool für den Führungsalltag

Das KEK-Modell, ursprünglich entwickelt vom IBP Zentrum für psychische Gesundheit, dient in Wydlers Praxis als wirksames Reflexionstool, das er auch seinen Klient:innen zur eigenständigen Nutzung empfiehlt. „Gerade im oft hektischen Führungsalltag helfen einfache, aber klare Modelle dabei, die eigene Rolle bewusster zu gestalten und echte Handlungssicherheit zu gewinnen", betont der erfahrene Leadership Coach.

Die Methode ermöglicht es Führungskräften, ihre Wahrnehmung zu schärfen und sowohl die eigene Wirkung als auch die Qualität ihrer Führungsinteraktionen kontinuierlich zu verbessern. Besonders neue Führungskräfte profitieren von dieser systematischen Herangehensweise, da sie Struktur in oft ungewohnte Situationen bringt.

Zunehmende Verbreitung innovativer Coaching-Methoden

Das KEK-Modell repräsentiert einen Trend im modernen Coaching: Die Integration wissenschaftlich fundierter, entwicklungspsychologischer Ansätze in die praktische Führungskräfte-Entwicklung. Wydlers Erfahrungen zeigen, wie solche strukturierten Reflexionstools die Präsenz, Sensitivität und Gesamtqualität von Coaching-Prozessen nachhaltig steigern können.

Als registrierter Coach auf der Qualitätsplattform coachverzeichnis.com steht Wydler interessierten Führungskräften für ein kostenloses Erstgespräch zur Verfügung. Seine LinkedIn-Präsenz bietet weitere Einblicke in seine methodische Arbeitsweise und seinen professionellen Hintergrund.

Faktenbox KEK-Modell:

ThemaInformationCoaching-ToolKEK-Modell (Körper – Emotion – Kognition)AnwendungsfeldReflexion im Leadership CoachingUrsprungIBP Zentrum für psychische GesundheitVerbreitungZunehmend im Führungskräfte-Coaching genutztVorteilSteigerung von Präsenz, Sensitivität und Qualität
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1289044
 412

Pressebericht „Entwicklungspsychologie trifft Leadership: KEK-Modell prägt neue Coaching-Standards“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von coachverzeichnis.com

Bild: Themenreihe zu Hochsensibilität bei coachverzeichnis.comBild: Themenreihe zu Hochsensibilität bei coachverzeichnis.com
Themenreihe zu Hochsensibilität bei coachverzeichnis.com
Dautphetal, 14. Oktober 2025 - coachverzeichnis.com, die Initiative für professionelle Coaching-Angebote, startet heute eine umfassende Themenreihe zum Thema Hochsensibilität. Die Initiative richtet sich an hochsensible Menschen sowie an alle, die mehr über dieses weitverbreitete Persönlichkeitsmerkmal erfahren möchten. Etwa 15-20 Prozent der Bevölkerung gelten als hochsensibel - sie nehmen Reize intensiver wahr und verarbeiten Informationen besonders tiefgründig. Trotz dieser Verbreitung ist das Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität n…
Bild: Qualität vor Quantität: Wie Ratsuchende den richtigen Coach findenBild: Qualität vor Quantität: Wie Ratsuchende den richtigen Coach finden
Qualität vor Quantität: Wie Ratsuchende den richtigen Coach finden
_Boomender Markt, steigende Unsicherheit – worauf Klient:innen bei der Auswahl achten sollten_ Marburg, 12. September 2025. – Der Coaching-Markt wächst rasant. Doch wer heute einen Coach finden möchte, steht vor einer Herausforderung: Die Vielzahl an Angeboten erschwert die Orientierung, zumal nicht jeder, der sich Coach nennt, über eine fundierte Ausbildung und professionelle Standards verfügt. Entscheidend für Ratsuchende ist daher, seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Woran erkennt man Qualität? Ein erstes Kriterium ist die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Offenes Kata Coaching-Seminar in UnternehmenBild: Offenes Kata Coaching-Seminar in Unternehmen
Offenes Kata Coaching-Seminar in Unternehmen
… schrieb, den teilnehmenden Managern sowie Personal- und Organisationsentwicklern, wie sie mit Hilfe des Kata Coachings eine Lean Kultur in ihrer Organisation und den Lean Leadership-Gedanken in den Köpfen ihrer Führungskräfte verankern können. Der erste Seminartag steht unter der Überschrift „Die Verbesserungs-KATA“. An ihm stellt Kudernatsch, die mehr als …
Bild: Kata Coaching-Seminar in MünchenBild: Kata Coaching-Seminar in München
Kata Coaching-Seminar in München
… den teilnehmenden Managern sowie Personal- und Organisationsentwicklern, wie sie mit Hilfe des Kata Coachings eine Lean Kultur in ihrer Organisation und den Lean Leadership-Gedanken in den Köpfen ihrer Führungskräfte verankern können. Der erste Seminartag steht unter der Überschrift „Die Verbesserungs-KATA“. An ihm stellt Kudernatsch, die mehr als 60 …
Bild: Offenes Kata Coaching-Seminar in AugsburgBild: Offenes Kata Coaching-Seminar in Augsburg
Offenes Kata Coaching-Seminar in Augsburg
… schrieb, den teilnehmenden Managern sowie Personal- und Organisationsentwicklern, wie sie mit Hilfe des Kata Coachings eine Lean Kultur in ihrer Organisation und den Lean Leadership-Gedanken in den Köpfen ihrer Führungskräfte verankern können. Der erste Seminartag steht unter der Überschrift „Die Verbesserungs-KATA“. An ihm stellt Kudernatsch, die mehr als …
Bild: Leadership-Seminar: Lean-Philosophie im Unternehmen verankernBild: Leadership-Seminar: Lean-Philosophie im Unternehmen verankern
Leadership-Seminar: Lean-Philosophie im Unternehmen verankern
… in der Allianz Arena, München, wie Unternehmen die Lean-Philosophie in ihrer Führungskultur verankern können. Ein zweitägiges, offenes Seminar mit dem Titel „Lean Leadership: die Lean-Philosophie unternehmensweit in der Führungskultur verankern“ veranstaltet die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch am 16./17. Juni 2016 in der Allianz …
Bild: Lean Leadership-Seminare und StrategieumsetzungBild: Lean Leadership-Seminare und Strategieumsetzung
Lean Leadership-Seminare und Strategieumsetzung
Drei offene, zweitägige Seminare mit dem Titel „Lean Leadership – Schaffen Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Problemlösung“ veranstaltet das Weiterbildungsinstitut Management Circle, Eschborn, ab Mai in Köln, Frankfurt und München. Dort wird die Unternehmensberaterin Dr. Daniela Kudernatsch, die in mehr als 60 Unternehmen Strategieumsetzungsprojekte …
Bild: Erster Zertifizierungs-Workshop zum Ich-Entwicklungsprofil: Große Resonanz bei Coaching-SpezialistenBild: Erster Zertifizierungs-Workshop zum Ich-Entwicklungsprofil: Große Resonanz bei Coaching-Spezialisten
Erster Zertifizierungs-Workshop zum Ich-Entwicklungsprofil: Große Resonanz bei Coaching-Spezialisten
… ein fundamentales Thema menschlichen Seins, das allzu oft übersehen wird: Der Grad der Reife eines Menschen (unabhängig vom Alter) und speziell die Entwicklungspsychologie von Erwachsenen. Da dieses Thema sowohl im Psychologiestudium als auch in Coaching- und Beratungsausbildungen fast nie Ausbildungsthema ist, stellte der Zertifizierungs-Workshop hohe …
Bild: Entwicklungspsychologischer Beratungsansatz von Psychotherapeutenkammer zertifiziertBild: Entwicklungspsychologischer Beratungsansatz von Psychotherapeutenkammer zertifiziert
Entwicklungspsychologischer Beratungsansatz von Psychotherapeutenkammer zertifiziert
… Führungskräfteentwicklung anwenden kann. In dem zweitägigen Seminar mit dem Titel „Entwicklungsphasen des Denkens verstehen lernen“, wird er die Teilnehmer in die kognitive Entwicklungspsychologie einführen und zeigen, wie Erwachsene die Fähigkeit entwickeln (oder auch nicht), komplexe Situationen zu verstehen. Bezug nehmend auf die konstruktivistische …
Bild: Leadership-Seminar: Lean-Philosophie im Unternehmen verankernBild: Leadership-Seminar: Lean-Philosophie im Unternehmen verankern
Leadership-Seminar: Lean-Philosophie im Unternehmen verankern
Ein zweitägiges, offenes Seminar mit dem Titel „Lean Leadership: die Lean-Philosophie unternehmensweit in der Führungskultur verankern“ führt die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch am 09./10. März 2017 in Augsburg durch. Dort wird die Beraterin, die mit ihrer Unternehmensberatung bereits in mehr als 100 Unternehmen Strategieumsetzungsprojekte …
Bild: Weiterer Infoabend zu Persönlichkeit und Ich-Entwicklung im Coching am 27.04.2011 in WienBild: Weiterer Infoabend zu Persönlichkeit und Ich-Entwicklung im Coching am 27.04.2011 in Wien
Weiterer Infoabend zu Persönlichkeit und Ich-Entwicklung im Coching am 27.04.2011 in Wien
Wie helfen entwicklungspsychologische Erkenntnisse einem Coach, seine/ihre Kunden besser zu verstehen? Was sagt die Entwicklungspsychologie zum Thema Persönlichkeitsentwicklung? Bereits zum zweiten Mal führt Mag. Elmar Türk, einer der ersten Coaches, die in Österreich für das Ich-Entwicklungs-Profil zertifiziert sind, einen Abendtermin zu diesem Thema …
Bild: Theorie und Praxis der Ich-Entwicklung  Ein vergessener Faktor in Beratung und Coaching?Bild: Theorie und Praxis der Ich-Entwicklung  Ein vergessener Faktor in Beratung und Coaching?
Theorie und Praxis der Ich-Entwicklung Ein vergessener Faktor in Beratung und Coaching?
… Beratern werden die mit dem Reifegrad einer Person zusammenhängenden Themen häufig gar nicht bemerkt. Thomas Binder: „Das ist kein Wunder, denn die Entwicklungspsychologie Erwachsener ist so gut wie nie Ausbildungsthema in Beratungs- oder Coaching-Ausbildungen. Selbst im Psychologiestudium wird dieses Thema stiefmütterlich behandelt. Und nur wenige …
Sie lesen gerade: Entwicklungspsychologie trifft Leadership: KEK-Modell prägt neue Coaching-Standards