openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissenschaftsminister Christian Tischner besucht die Ernst-Abbe-Hochschule Jena im Rahmen der HIGH-TECH-TOUR Thüringen

29.07.202516:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wissenschaftsminister Christian Tischner besucht die Ernst-Abbe-Hochschule Jena im Rahmen der HIGH-TECH-TOUR Thüringen

(openPR) An der EAH Jena informierte sich Minister Tischner über aktuelle Forschungsprojekte und praxisorientierte Entwicklungen in den Bereichen Virtuelle Realität (VR), Augmented Reality (AR) und Künstliche Intelligenz (KI). Im Gespräch mit Hochschulvertreterinnen und vertretern zeigte er sich beeindruckt vom Innovationspotenzial und der interdisziplinären Zusammenarbeit an der Hochschule.

„Thüringen ist heute mehr denn je ein Hightech-Standort mit internationaler Strahlkraft. Die EAH Jena steht beispielhaft für die Verbindung von angewandter Forschung, Lehre und Transfer. Hier wird nicht nur an Zukunftstechnologien gearbeitet, sondern es entstehen auch Lösungen, die unmittelbar in die Praxis überführt werden können – in der Industrie, im Gesundheitswesen oder in der Bildung“, so Minister Tischner.

Ein zentrales Element des Besuchs war das ZAKI. Es dient als Plattform für Forschende, Lehrende sowie für Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft. Als Innovationstreiber der Region übernimmt das ZAKI zentrale Transferaufgaben – von der Bündelung hochschulinterner KI-Kompetenzen bis hin zur institutionenübergreifenden Vernetzung. Dem Minister wurden mehrere anwendungsorientierte Projekte vorgestellt, in denen der Einsatz von KI entscheidende Mehrwerte schafft. Im Mittelpunkt steht hier die Optimierung technologischer Prozesse. Das Anwendungsspektrum reicht von der Mikroalgen-Bioökonomie über Verfahren der optischen und glasverarbeitenden Industrie bis hin zur Lasermaterialbearbeitung.

Im AR-/VR-Labor erhielt Minister Tischner Einblicke in innovative immersive Lehr- und Trainingsszenarien, die sowohl in der Hochschullehre als auch in der industriellen Aus- und Weiterbildung erfolgreich zum Einsatz kommen.

Die Hochschulleitung der EAH Jena zeigte sich erfreut über das Interesse des Ministers an den Forschungsaktivitäten der Hochschule.

„Der Besuch von Minister Tischner ist eine wertvolle Anerkennung unserer Arbeit. Er unterstreicht die zentrale Rolle, die die angewandte Forschung an Hochschulen für die Innovationskraft Thüringens spielt“, betont Prof. Dr. Mario Brandtner, Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung. „Die EAH Jena sieht sich in ihrem Engagement bestärkt, ihre Aktivitäten in den Zukunftsfeldern KI, Digitalisierung und Hightech-Ausbildung konsequent weiterzuentwickeln – in enger Zusammenarbeit mit regionalen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.“

Kontakt:
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
ServiceZentrum Forschung und Transfer
Michael Möhwald
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1288791
 790

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissenschaftsminister Christian Tischner besucht die Ernst-Abbe-Hochschule Jena im Rahmen der HIGH-TECH-TOUR Thüringen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

dotSource finanziert E-Commerce-Studiengang in Jena mit
dotSource finanziert E-Commerce-Studiengang in Jena mit
… einzigartige Gemeinschaftsaktion ermöglicht: Die dotSource GmbH und weitere Jenaer E-Commerce-Unternehmen, Privatpersonen und die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) finanzieren über fünf Jahre die Stiftungsprofessur E-Commerce. Stifter und Hochschule verfolgen das Ziel, hervorragende Studienbedingungen zu schaffen, um …
Bild: 16 Jahre, 3 AmtszeitenBild: 16 Jahre, 3 Amtszeiten
16 Jahre, 3 Amtszeiten
Rektorin der Ernst-Abbe-Hochschule Jena geht in den Ruhestand --- Mit einem Festkolloquium wurde heute Prof. Dr. Gabriele Beibst verabschiedet, Rektorin der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena von 2001 bis 2017. Zahlreiche Gäste aus Hochschule, Wissenschaft, Unternehmen und Politik waren zur Verabschiedung gekommen. In ihren drei Amtszeiten führte die Rektorin …
That!
That!
… für Additive Technologien (THAT) gegründet worden. Die feierliche Eröffnungsveranstaltung findet am Montag, den 23. Oktober 2017, ab 12.30 Uhr in Haus 4 der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt. Mit Live-Demos, Vorträgen und in einer begleitenden Fachausstellung stellen die Initiatoren und Partner des THAT ihre Angebote für Thüringer Unternehmen vor. Eröffnet …
Bild: Studierende fördern und Fachkräfte sichernBild: Studierende fördern und Fachkräfte sichern
Studierende fördern und Fachkräfte sichern
Feierliche Vergabe der Deutschlandstipendien an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena --- Am Abend des 24. Oktobers wurden die Stipendiaten und Förderer im Rahmen des Deutschlandstipendiums an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena ausgezeichnet. Insgesamt 29 Studierende können sich über eines der begehrten Stipendien freuen. Mit dieser Förderung werden die …
Bild: DNT an EAHBild: DNT an EAH
DNT an EAH
Inszenierungsbilder des Weimarer Theaters an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena --- Hamlet, Faust, Antigone – seit Anfang November ist in der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eine Ausstellung des Deutschen Nationaltheaters Weimar zu sehen. Eindringlich und prägnant führen Szenenfotos und Plakate die Betrachter durch die beiden letzten Spielzeiten des DNT. Die …
Herzliche Einladung an alle Kolleginnen und Kollegen der Medien:
Herzliche Einladung an alle Kolleginnen und Kollegen der Medien:
Feierliche Immatrikulation der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena am 18. Oktober im Volkshaus Jena --- Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zur Feierlichen Immatrikulation der Ernst-Abbe-Hochschule Jena einladen: 18. Oktober 2017, 15.00 Uhr, Volkshaus Jena, Großer Saal Wir feiern den Studienbeginn im Wintersemester 2017/2018 …
Bild: Dreimal Gold, viermal Silber, einmal BronzeBild: Dreimal Gold, viermal Silber, einmal Bronze
Dreimal Gold, viermal Silber, einmal Bronze
… Thüringer Siegel für Gesunde Arbeit wurde vergeben --- Das Thüringer Siegel für Gesunde Arbeit wurde am 12. Oktober anlässlich des Tages der Gesundheit in der Ernst-Abbe-Hochschule Jena vergeben. Ines Feierabend, Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie überreichte die Siegel an Thüringer Unternehmen …
Experten der Sozialwissenschaften in Jena
Experten der Sozialwissenschaften in Jena
Professor Hans Thiersch und Professor Wolf Rainer Wendt referieren an der Ernst-Abbe-Hochschule --- Im Rahmen der 25-Jahr-Feier des Fachbereichs Sozialwesen am kommenden 8. November konnte die Ernst-Abbe-Hochschule Jena zwei renommierte Referenten für einen öffentlichen Vortrag gewinnen: Prof. Dr. Wolf Rainer Wendt von der Universität Stuttgart spricht …
Sie lesen gerade: Wissenschaftsminister Christian Tischner besucht die Ernst-Abbe-Hochschule Jena im Rahmen der HIGH-TECH-TOUR Thüringen