openPR Recherche & Suche
Presseinformation

synavision hebt Technisches Monitoring auf neuen Standard

26.06.202512:38 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR)

  • Neue AMEV-Empfehlung 178: synavision bietet Tools zur Umsetzung
  • Neuer Standard für Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit bei der Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme technischer Gebäudeausrüstung

Bielefeld, 26. Juni 2025 – Der Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) hat eine neue Empfehlung veröffentlicht. Mit der Empfehlung 178 „Technisches Monitoring“ wird ein neuer Standard für Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit bei der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme technischer Gebäudeausrüstung gesetzt. Das auf digitale Gebäudeoptimierung spezialisierte Unternehmen synavision begrüßt die Empfehlung als wegweisenden Schritt hin zu messbarer Gebäudeperformance und bietet Tools zur Umsetzung an – insbesondere für Bauherren, die Energieeffizienz, Betriebssicherheit und Investitionsschutz in den Mittelpunkt ihrer Projekte stellen.

Die gewerkeübergreifende Planung und Organisation der Inbetriebnahme eines Gebäudes und seiner Anlagen – das „Management der Inbetriebnahme“ – ist ein hochkomplexer Vorgang und bisher oftmals im Projekt nicht richtig verortet. Da die Inbetriebnahme jedoch entscheidend ist für das richtig Zusammenspiel der technischen Anlagen, muss diese Projektphase frühzeitig und systematisch geplant und bearbeitet werden. AMEV 178 bringt nun endlich Klarheit und Struktur in diese Projektphase, die für den späteren Gebäudebetrieb oft entscheidend ist. Für Bauherren eröffnet sich jetzt die Chance, Anforderungen gezielt zu definieren, Verantwortlichkeiten zu klären und die Inbetriebnahme mit digitalen Tools messbar zu begleiten“, sagt Dr. Stefan Plesser, Geschäftsführer der synavision GmbH.

Die neue Empfehlung baut auf den erfolgreichen Vorgängern AMEV 135 und 158 auf und verankert erstmals ein konkretes Leistungsbild für das Technische Inbetriebnahmemanagement (TIBM). Zugleich wird das begleitende Inbetriebnahmemonitoring (IBMon) als Qualitätssicherungsprozess eingeführt, analog zum bewährten Technischen Monitoring (TMon).

Klare Rollen, wirtschaftliche Umsetzung, messbare Ergebnisse

Besonders hervorzuheben ist die präzise Definition von Werkzeugen und Zuständigkeiten: Mit Checklisten, Schnittstellenkatalogen und Prüfplänen liefert AMEV 178 eine praxistaugliche Grundlage für eine strukturierte, gewerkeübergreifende Inbetriebnahme. Damit können sowohl Architekten als auch Fachplaner, Generalunternehmer oder spezialisierte Dienstleister die Verantwortung für das TIBM als Werkleistung übernehmen.

Für Bauherren bietet AMEV 178 nicht nur rechtliche und technische Sicherheit, sondern auch eine wirtschaftliche Grundlage für Investitionen in Qualität. Die Empfehlung ist dabei eng auf aktuelle regulatorische Anforderungen wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) abgestimmt und unterstützt die Erfüllung von ESG-Zielen und Nachhaltigkeitszertifizierungen.

synavision als Umsetzungspartner für AMEV 178

Dr. Stefan Plesser: „Als Pionier für digitales Technisches Monitoring stellen wir bei synavision mit Lösungen wie syna.tech und syna.heat bereits heute die Werkzeuge bereit, um die Vorgaben der AMEV-Empfehlung digital, effizient und normgerecht umzusetzen.

Weitere Informationen zur praktischen Umsetzung der AMEV 178 und Tools zur Bedarfsplanung finden Sie im Rahmen des Forschungsprojekts „ScaleUp – Starke Bauherren, gute Gebäude“ auf solutions.synavision.de/scaleup.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Ummen Communications (GmbH)
    Eichhorster Weg 73
    Berlin
    Deutschland

News-ID: 1286448
 480

Pressebericht „synavision hebt Technisches Monitoring auf neuen Standard“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von synavision

synavision erhält Zertifikat vom TÜV Rheinland
synavision erhält Zertifikat vom TÜV Rheinland
* synavision-Plattform für den rechtskonformen und wirtschaftlichen Gebäudebetrieb * GEG §71a effizient umsetzen Bielefeld, 10. November 2025: Der Marktführer für Technisches Monitoring synavision hat mit einem Gutachten vom TÜV Rheinland bestätigt bekommen, dass sein digitaler Service syna.energy eine praxisbewährte Lösung darstellt, die alle Anforderungen des §71a GEG vollständig abdeckt. Mit Inkrafttreten des §71a im Gebäudeenergiegesetz (GEG) stehen Gebäudebetreiber vor der Herausforderung, ihre Energieverbräuche digital überwachen, ko…
synavision führt prädiktive Anlagensteuerung syna.control ein
synavision führt prädiktive Anlagensteuerung syna.control ein
* Manage2Green-Plattform für Gebäude Bielefeld, 29. Oktober 2025: Der Marktführer für Technisches Monitoring synavision hat auf der EXPO REAL 2025 ein erweitertes Modul und ein AI-unterstütztes Ticketsystem in der hauseigenen Manage2Green-Plattform ergänzt. Der Clou: Die Plattform kann mit ihrer Basisfunktionen sogar kostenlos genutzt werden. Außerdem stehen mit syna.control, der cloud-basierten Steuerung von synavision, weitere AI-basierte Funktionen zur Verfügung. Anfang des Jahres hat synavision die ersten Services auf seiner Manage2Gre…

Das könnte Sie auch interessieren:

synavision führt prädiktive Anlagensteuerung syna.control ein
synavision führt prädiktive Anlagensteuerung syna.control ein
Manage2Green-Plattform für GebäudeBielefeld, 29. Oktober 2025: Der Marktführer für Technisches Monitoring synavision hat auf der EXPO REAL 2025 ein erweitertes Modul und ein AI-unterstütztes Ticketsystem in der hauseigenen Manage2Green-Plattform ergänzt. Der Clou: Die Plattform kann mit ihrer Basisfunktionen sogar kostenlos genutzt werden. Außerdem stehen …
REC-Projekt-Monitoring für Forum Diyarbakir
REC-Projekt-Monitoring für Forum Diyarbakir
… Mieter-Mix setzt neue Einzelhandels-Maßstäbe in der gesamten Region“, so Dr. Tarkan Barin, Geschäftsführer von REC. „Mit unserem deutsch-türkischen Expertenteam verknüpfen wir technisches Know-how mit der Kenntnis lokaler Besonderheiten. Mit dem baubegleitenden Projekt-Monitoring sichern wir durch Qualitäts-, Termin- und Kostenkontrolle die Interessen …
Bild: Axima Deutschland startet mit neuen Leistungsangeboten und neuer Organisationsstruktur ins Jahr 2008Bild: Axima Deutschland startet mit neuen Leistungsangeboten und neuer Organisationsstruktur ins Jahr 2008
Axima Deutschland startet mit neuen Leistungsangeboten und neuer Organisationsstruktur ins Jahr 2008
… dem richtigen Weg sind. Für 2008 haben wir unser Leistungsportfolio erweitert und darin aktuelle Gesetzesänderungen und Subventionsmöglichkeiten abgebildet. Wir werden unser fundiertes, technisches Know-how rund um den effizienten Einsatz von Energien beim Planen, Errichten, Betreiben, Warten und Modernisieren von Gebäuden und Anlagen noch stärker vernetzen. …
Bild: Zum Dacheinsturz des Supermarktes in Falkensee / BrandenburgBild: Zum Dacheinsturz des Supermarktes in Falkensee / Brandenburg
Zum Dacheinsturz des Supermarktes in Falkensee / Brandenburg
… der Entwicklung von Gebäudeassistenz-Systemen. Die Firma bietet seit über 15 Jah-ren Lösungen zur Überwachung von Bauwerksabdichtungen und verfügt über um-fangreiches technisches Know-How in allen Fragen der Bauwerksabsicherung. Für Hintergrundinformationen über Möglichkeiten zur Vermeidung von Feuchtigkeits-schäden an Gebäuden stehen wir Ihnen als Spezialisten …
REALTECH liefert SAP-Management-Lösung für Microsoft Server
REALTECH liefert SAP-Management-Lösung für Microsoft Server
Walldorf, 29. Januar 2009 – REALTECH, Hersteller von System-Management-Software und SAP-Beratungshaus, ist mit ihrer Lösung “Management Pack for SAP-Monitoring” in das Microsoft-Anbieterverzeichnis aufgenommen worden. Für den Microsoft System Center Operations Manager 2007 bietet REALTECH als eines der ersten Unternehmen weltweit eine den strengen Anforderungen …
Bild: synavision übernimmt Technisches Monitoring von Laborneubau der Universität zu KölnBild: synavision übernimmt Technisches Monitoring von Laborneubau der Universität zu Köln
synavision übernimmt Technisches Monitoring von Laborneubau der Universität zu Köln
… Energieverbrauch des Labors wurde mittels Technischen Monitorings bereits gesenktsynavision begleitet Projekt schon seit der BauphaseBielefeld/Köln, 22. Januar 2025: Der Marktführer für Technisches Monitoring synavision übernimmt die Qualitätssicherung des Laborneubaus der Physik der Universität zu Köln. synavision begleitet das Projekt seit der Bauphase …
Den Datenaustausch optimal überwachen
Den Datenaustausch optimal überwachen
MHP bietet Add-on für fachliches Monitoring von SAP NetWeaver Process Integration Den Datenaustausch optimal überwachen Die Prozess- und IT-Beratung Mieschke Hofmann und Partner (MHP) bietet mit dem Add-on „Business Process Monitor“ eine Lösung an, mit der sich der Austausch von Geschäftsdokumenten zwischen SAP- und Fremdsystem besser überwachen lässt. …
Bild: Weltpremiere – netlogix ist erster Paessler Certified Training PartnerBild: Weltpremiere – netlogix ist erster Paessler Certified Training Partner
Weltpremiere – netlogix ist erster Paessler Certified Training Partner
… ausgewählten Partnern anbietet. Die Auszeichnung erfolgt anhand einer umfangreichen Beurteilung eines Live-Trainings durch Paessler-Vertreter. Unter anderem spielen dabei die Faktoren technisches Wissen, Schulungskonzept, Aufbereitung des Lernziels, eingesetzte Materialien und Schulungsumgebung eine Rolle. Voraussetzung ist außerdem ein Trainer, der als …
Bild: Open Source Monitoring Conference 2017 - Call for Papers bis 30.06.2017Bild: Open Source Monitoring Conference 2017 - Call for Papers bis 30.06.2017
Open Source Monitoring Conference 2017 - Call for Papers bis 30.06.2017
… Praxisbezug, Einblicke in neue Open Source Projekte, Case Studies sowie Fachbeiträge zu neuen Herausforderungen und Perspektiven im Bereich OS Monitoring. Wegweisende Diskussionen, technisches Know-how, Erfahrungsberichte und das Networking innerhalb der Open Source Community prägen die Open Source Monitoring Conference (OSMC) seit vielen Jahren. Hier …
Zusätzliche Sicherheit in embedded Systemen --- mit kostenloser SecurityMonitoringSoftware SMS
Zusätzliche Sicherheit in embedded Systemen --- mit kostenloser SecurityMonitoringSoftware SMS
… Messe Nürnberg 2009 IPC2U GmbH, Entwicklungs – und Systemhaus, erweitert seine erfolgreichen embedded Systeme nun mit einer beim Kauf kostenlos erhältlichen Sicherungs – und Monitoring Software SMS Diese Sicherungssoftware gibt es zunächst für die auf Intel Atom N270 basierenden Modelle der BK-Serie, UN-Serie und Nise-100 Reihe. Da diese Embedded Systeme …
Sie lesen gerade: synavision hebt Technisches Monitoring auf neuen Standard