openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreiche Zwischenbilanz: Hochschulmensen erreichen 43 % Anteil an KlimaTeller Gerichten

18.06.202509:40 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Erfolgreiche Zwischenbilanz: Hochschulmensen erreichen 43 % Anteil an KlimaTeller Gerichten
Ein Poster lädt ein, die KlimaTeller Gerichte in der Mensa zu probieren.
Ein Poster lädt ein, die KlimaTeller Gerichte in der Mensa zu probieren.

(openPR) Das Projekt KlimaTeller in der Mensa zieht eine erfreuliche Zwischenbilanz: Erste Auswertungen aus 11 teilnehmenden Studenten- und Studierendenwerken (STW) zeigen, dass im Durchschnitt bereits 43 % aller produzierten Gerichte als KlimaTeller-Gerichte angeboten werden. Diese Gerichte zeichnen sich durch eine besonders niedrige CO2e-Bilanz aus (1) und leisten damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz in der Gemeinschaftsverpflegung.

Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis betrifft den Anteil pflanzenbasierter Gerichte: Laut der ersten Datenauswertung von insgesamt 16 STW machen vegetarische und vegane Speisen bereits 63 % der insgesamt angebotenen Gerichte aus – ein deutlich höherer Anteil als ursprünglich angenommen. Dies unterstreicht sowohl das gestiegene Bewusstsein bei der Menüplanung als auch die zunehmende Nachfrage nach pflanzenbasierter Ernährung bei den Mensagästen.

In Workshops wurden den Mitarbeitenden der STW die Hintergründe zwischen Ernährung und Klima erklärt und die Definition sowie die Datengrundlage des KlimaTellers erläutert.

„Die Zahlen zeigen, dass der KlimaTeller auf den Speiseplänen der Hochschulmensen gut etabliert ist und wir hoffen, dass das Label zunehmend ein wichtiger Impulsgeber für mehr Klimaschutz auf dem Teller sein wird.“, sagt Lene Frohnert, Co-Projektleiterin bei NAHhaft. „Besonders erfreulich ist, dass der Anteil pflanzenbasierter Gerichte deutlich über unseren Erwartungen liegt – das ist ein starkes Zeichen für die Transformation in der Hochschulgastronomie.“

Das Projekt KlimaTeller in der Mensa unterstützt Studierendenwerke deutschlandweit bei der Umstellung auf klimafreundlichere Speiseangebote und ermöglicht die automatisierte CO2e-Bilanzierung der angebotenen Gerichte. Über die Anbindung mit dem Warenwirtschaftssystem der STW und mit Hilfe des Partners Eaternity können CO2e-Emissionen einzelner Gerichte berechnet und optimiert werden. Durch die Auslobung besonders klimafreundlicher Gerichte mit dem KlimaTeller Label wird es den Mensagästen ermöglicht, diese schnell zu erkennen. Ziel ist es, durch bewusste Menügestaltung einen konkreten Beitrag zur Einsparung von Treibhausgasemissionen zu leisten.

Weiterführende Links

https://www.klimateller.de/klimateller-in-der-mensa

https://www.nahhaft.de/projekte/projektuebersicht/klimateller-in-der-mensa

https://www.klimaschutz.de/de/projekte/klimateller-der-mensa

(1) Ein Gericht wird mit dem KlimaTeller ausgezeichnet, wenn es mindestens 50 % weniger CO2e-Emissionen verursacht als ein vergleichbares Gericht. Dabei werden die CO2e-Emissionen aller Zutaten auf dem Teller berücksichtigt, die bei ihrer Herstellung vom Acker bis in die Küche entstehen.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • NAHhaft e. V.

News-ID: 1285817
 361

Pressebericht „Erfolgreiche Zwischenbilanz: Hochschulmensen erreichen 43 % Anteil an KlimaTeller Gerichten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NAHhaft e. V.

Bild: Zweite Runde der Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ startet deutschlandweitBild: Zweite Runde der Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ startet deutschlandweit
Zweite Runde der Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ startet deutschlandweit
Vom 20. bis 26. Oktober 2025 steht ganz Deutschland im Zeichen der pflanzlichen Ernährung. Nach ihrer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht die Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland in die zweite Runde. Vom 20. bis 26. Oktober sind Menschen im ganzen Land dazu eingeladen, für eine Woche auf Fleisch zu verzichten, zugunsten der Umwelt, der eigenen Gesundheit und des Tierschutzes. Die Initiative, die mittlerweile in mehreren EU-Ländern etabliert ist, gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Beliebtheit. Organisationen, Rest…
Bild: NAHhaft e.V. übernimmt Kampagne "Eine Woche ohne Fleisch" in Deutschland ab 2025Bild: NAHhaft e.V. übernimmt Kampagne "Eine Woche ohne Fleisch" in Deutschland ab 2025
NAHhaft e.V. übernimmt Kampagne "Eine Woche ohne Fleisch" in Deutschland ab 2025
Erfolgreiche Initiative aus den Niederlanden wird vom 20. bis 26. Oktober 2025 in Deutschland fortgeführt _Dresden, den 30.07.2025_ Der gemeinnützige Verein NAHhaft e.V. übernimmt ab 2025 die Organisation und Durchführung der erfolgreichen Kampagne "Eine Woche ohne Fleisch" in Deutschland. Die Aktionswoche findet in diesem Jahr vom 20. bis zum 26. Oktober statt und lädt Menschen dazu ein, sieben Tage lang bewusst auf Fleisch zu verzichten. Die Kampagne wird auch 2025 wieder von Bonduelle als einer der Hauptsponsoren unterstützt. Erfolgreic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Personalbericht 2009 der Gesundheit Nordhessen: Strategie Zukunftssicherung erfolgreich
Personalbericht 2009 der Gesundheit Nordhessen: Strategie Zukunftssicherung erfolgreich
… an unsere Mitarbeiter leisten konnten“, zieht Birgit Dilchert, Personalvorstand und Arbeitsdirektorin der Gesundheit Nordhessen Holding AG für das Jahr 2009 die Zwischenbilanz des Zukunftssicherungs-Programms. Hintergrund ist, dass zur Zukunftssicherung des Unternehmens eine stufenweise Absenkung und Wieder-Anhebung der Vergütung von 2007 bis 2015 …
Förderjubiläum auf Mittelplate: 10 Millionen Tonnen Öl gefördert
Förderjubiläum auf Mittelplate: 10 Millionen Tonnen Öl gefördert
Eine erfolgreiche Zwischenbilanz kann das Mittelplate Konsortium – RWE Dea AG als Betriebsführer und Wintershall AG mit jeweils 50% Anteil – in dieser Woche ziehen. Das Konsortium hat jetzt die zehnmillionste Tonne Öl aus der mit weitem Abstand größten deutschen Erdöllagerstätte Mittelplate unter dem Wattenmeer vor der Westküste Schleswig-Holsteins gefördert, …
KlimaTeller in der Mensa - Projekt zur automatisierten Klimabilanzierung von Speisen ist gestartet
KlimaTeller in der Mensa - Projekt zur automatisierten Klimabilanzierung von Speisen ist gestartet
… Gerichte im Alltag der Studierenden zu verankern. (1) Die damit entstehenden hohen Absatzmengen stellen einen großen Hebel dar, um Treibhausgasemissionen einzusparen.Das Projekt KlimaTeller in der Mensa, welches vom NAHhaft e. V. durchgeführt wird, ermöglicht es den 20 teilnehmenden Studierendenwerken eine automatisierte CO2e-Bilanzierung ihrer Gerichte …
Grün und regional: Stadtwerke punkten mit moderner Energieerzeugung
Grün und regional: Stadtwerke punkten mit moderner Energieerzeugung
… diskutiert wie neue Finanzierungs- und Kundenbindungs-Modelle über Bürgerbeteiligungen. Die Förderschwerpunkte der neuen Bundesregierung bei der dezentralen Energieerzeugung und ein Zwischenbilanz nach einem Jahr EEG- und KWKG-Novelle stellt Franzjosef Schafhausen (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) vor. Die Bedeutung virtueller …
13.06.2013 - homechannel24, walter services und HSE24 hochzufrieden mit Umsetzung des neuen work@home-Konzepts
13.06.2013 - homechannel24, walter services und HSE24 hochzufrieden mit Umsetzung des neuen work@home-Konzepts
Erfolgreiche Zwischenbilanz Die Arbeit zum Menschen bringen, nicht die Menschen zur Arbeit – seit Anfang des Jahres revolutioniert walter services mit seinem innovativen Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodell den Outsourcing-Markt. Und nach knapp sechs Monaten ziehen alle Beteiligten – walter services, die eigens dafür gegründete homechannel24 GmbH sowie …
Bild: Umfrage: Sicherheitsgefühl der Bayern ist gesunkenBild: Umfrage: Sicherheitsgefühl der Bayern ist gesunken
Umfrage: Sicherheitsgefühl der Bayern ist gesunken
… "Fühlen Sie sich in Bayern noch so sicher wie vor fünf Jahren?" Der Begleittext zur Frage lautet: "Die Mitte September vom bayerischen Innenminister Herrmann vorgelegte Zwischenbilanz zeigt für das 1. Halbjahr 2017 eine deutliche Abnahme der Gesamtkriminalität – z.B. Wohnungseinbrüche minus 14%. Bei den Vergewaltigungen kam es jedoch zu einem massiven …
Bild: User Generated Content lebt - Autoren vermarkten über 2.800 Texte via XinXiiBild: User Generated Content lebt - Autoren vermarkten über 2.800 Texte via XinXii
User Generated Content lebt - Autoren vermarkten über 2.800 Texte via XinXii
… 30. Mai 2008. XinXii, der Web 2.0 Marktplatz für eigene Texte und Dokumente, zieht mit über 2.800 Einträgen seit Livegang Ende Januar 2008 eine erfolgreiche Zwischenbilanz. Egal ob Reiseberichte, Kurzgeschichten, Diplomarbeiten oder Anleitungen - das Portal steht für Autoren und Verfasser von Texten aller Art zur kostenfreien Vermarktung ihrer Werke …
Bild: Studierendenwerke aus ganz Deutschland schließen sich dem Projekt KlimaTeller in der Mensa anBild: Studierendenwerke aus ganz Deutschland schließen sich dem Projekt KlimaTeller in der Mensa an
Studierendenwerke aus ganz Deutschland schließen sich dem Projekt KlimaTeller in der Mensa an
… Projekt wird seit Februar 2023 vom NAHhaft e. V. durchgeführt und seit November 2023 von Eaternity als Dienstleister unterstützt. Hintergrund: Das Projekt KlimaTeller in der Mensa ermöglicht 20 teilnehmenden Studierendenwerken (STW) eine automatisierte CO2e-Bilanzierung ihrer Gerichte und die Auszeichnung des KlimaTellers für klimafreundliche Mahlzeiten.Hauptziel: …
Feste Partner - Henskes und ZMD
Feste Partner - Henskes und ZMD
… drei Jahre erfolgreiche und enge Partnerschaft – die Zusammenarbeit mit ZMD steht auf einem soliden Fundament und ist weiter ausbaufähig. So lautet die Zwischenbilanz der Henskes Electronic Components GmbH bezüglich der Kooperation mit dem deutschen Chip-Hersteller ZMD (Zentrum für Mikroelektronik Dresden). Seit dem Abschluss eines Distributorenvertrags …
Vorfreude auf die ersten Kräuter - Burda Wohn- und Gartentitel läuten den Frühling ein
Vorfreude auf die ersten Kräuter - Burda Wohn- und Gartentitel läuten den Frühling ein
… duftenden Frühlingsboten sind nicht nur als dekorative Pflanzen ein Blickfang auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten – auch kulinarisch verleihen sie selbst einfachen Gerichten eine besondere Note. Darüber hinaus sind sie mit ihrem hohen Anteil an Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen zudem noch wertvoll für die Gesundheit. Pünktlich zu Beginn …
Sie lesen gerade: Erfolgreiche Zwischenbilanz: Hochschulmensen erreichen 43 % Anteil an KlimaTeller Gerichten