openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die unterschätzte Drüse – Warum die Schilddrüse mehr Aufmerksamkeit verdient

16.06.202512:14 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Lemgo, 16.06.25

Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Müdigkeit, Gewichtszunahme, Antriebslosigkeit oder chronischem Frieren – ohne zu wissen, dass diese Symptome auf eine Störung der Schilddrüse hinweisen könnten. Die schmetterlingsförmige Drüse am Hals ist ein zentrales Steuerorgan für Stoffwechsel, Energiehaushalt und psychisches Wohlbefinden – wird aber in Diagnostik und Therapie noch immer unterschätzt.

Laut aktuellen Schätzungen sind in Deutschland 25 Millionen Menschen von Schilddrüsenerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenunterfunktion oder Jodmangel betroffen. Viele von ihnen wissen nichts von ihrer Erkrankung, da Symptome oft als „Stress“, Burnout oder psychosomatisch fehlinterpretiert werden.

Informationsportal bietet Hilfe – kostenlos und unabhängig

Mit dem Schilddrüsenguide (www.schilddruesenguide.de) gibt es seit über 20 Jahren eine zentrale und fundierte Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte. Die Plattform bietet:

  • ein kostenloses E-Book mit medizinischem Grundwissen
  • Checklisten für SchilddrüsenpatientInnen
  • fast 1.000 Artikel zu Diagnosen, Laborwerten, Symptomen und Therapiemöglichkeiten

„Nur wer die Zusammenhänge versteht, kann bei der eigenen Gesundheit mitreden und mitentscheiden“, sagt Nicole Wobker, Betreiberin der Website. Der Schilddrüsenguide setzt genau hier an: Laienverständlich, fortlaufend aktualisiert und komplett kostenlos.

Ganzheitlicher Ansatz ohne Esoterik

Neben schulmedizinischen Grundlagen enthält der Schilddrüsenguide auch praxisnahe Tipps zu Ernährung, Mikronährstoffen, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Damit bietet die Seite einen ganzheitlichen Blick auf die Schilddrüsengesundheit – wissenschaftlich fundiert, aber bodenständig.

Wer den Ursachen seiner Beschwerden wirklich auf den Grund gehen will, findet im Schilddrüsenguide einen verlässlichen Begleiter – informativ, aktuell und komplett kostenfrei.

Weitere Informationen unter: www.schilddruesenguide.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1285638
 344

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die unterschätzte Drüse – Warum die Schilddrüse mehr Aufmerksamkeit verdient“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schilddrüsenguide

Hinter Frühjahrsmüdigkeit verbirgt sich oft eine Fehlfunktion der Schilddrüse
Hinter Frühjahrsmüdigkeit verbirgt sich oft eine Fehlfunktion der Schilddrüse
Hannover, 23.04.2009. Bei anhaltender Müdigkeit, Antriebsarmut und Erschöpfung sollte man auch an eine mögliche Funktionsstörung der Schilddrüse denken und zeitnah einen Arzt aufsuchen um die Beschwerden abklären zu lassen. Die Schilddrüse befindet sich vorne am Hals. Sie liegt vor der Luftröhre, knapp unterhalb des Kehlkopfes. Von vorne betrachtet hat die Schilddrüse ungefähr die Form eines Schmetterlings. Obwohl sie mit 15 - 25 g ein Leichtgewicht ist, sind die von ihr produzierten Hormone echte Multitalente. Nahezu alle Organe werden durc…
Medizinische Versorgung schilddrüsenkranker Patienten unzureichend
Medizinische Versorgung schilddrüsenkranker Patienten unzureichend
Gemeinsamer Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe zeigt Schwachstellen auf und beschreibt Lösungsansätze Hannover, 13.05.2008. Rund 30 Selbsthilfeinitiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben in den vergangenen Wochen einen umfangreichen Forderungskatalog entwickelt um auf die schwierige Situation von zahlreichen Schilddrüsenkranken aufmerksam zu machen. Das Augenmerk richtet sich dabei besonders auf die Probleme der Morbus Basedow- und Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankten. Mehr als 10% der Bevölkerung leiden unter einer …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Schilddrüse – kleines Organ mit großer WirkungBild: Die Schilddrüse – kleines Organ mit großer Wirkung
Die Schilddrüse – kleines Organ mit großer Wirkung
Studien belegen, dass Funktionsstörungen der Schilddrüse und Kropfbildung zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland gehören. Laut einer von der Deutschen Gesellschaft für Endokri-nologie initiierten Untersuchung weist jeder dritte Deutsche infolge Jodmangels eine krankhaft veränderte Schilddrüse auf, ab dem 45. Lebensjahr sogar schon jeder zweite …
Bild: Die Schilddrüse – der Motor für den StoffwechselBild: Die Schilddrüse – der Motor für den Stoffwechsel
Die Schilddrüse – der Motor für den Stoffwechsel
… Leiden Sie unter dauernder Müdigkeit und Antriebsschwäche? Lässt Ihre Leistungsfähigkeit nach? Essen Sie wenig und nehmen trotzdem an Gewicht zu? Dann kann es an Ihrer Schilddrüse liegen. Die Schilddrüse ist ein kleines Organ unterhalb des Kehlkopfes. Bei Erwachsenen hat sie etwa die Größe einer Walnuss. Mit ihren beiden Seitenlappen sieht sie einem …
Bild: Der Schilddrüse auf die Sprünge helfenBild: Der Schilddrüse auf die Sprünge helfen
Der Schilddrüse auf die Sprünge helfen
Heimtückische Gefahren bei Funktionsstörungen der Schilddrüse Lindenberg, 24. August 2017. Millionen von Menschen leiden unter Problemen mit der Schilddrüse. Dabei ist sie für unsere Gesundheit so wichtig. Sogar heimtückische Gefahren können von ihr ausgehen, wie die Bioresonanz-Redaktion erläutert. Schilddrüse wurde zur Volkskrankheit Fehlfunktionen …
Keine Angst vor Schilddrüsenoperationen - Moderne Methoden verringern Risiken
Keine Angst vor Schilddrüsenoperationen - Moderne Methoden verringern Risiken
Bremen, August 2008. Gerade in Deutschland zählen Fehlfunktionen der Schilddrüse zu den weit verbreiteten Erkrankungen. Pro Jahr führen Ärzte hierzulande circa 100.000 Schilddrüsenoperationen durch. In gesundem Zustand wandelt die schmetterlingsförmige, im Halsbereich befindliche Drüse Jod in die Hormone T3 und T4 um. „Da diese Hormone eine wichtige …
Hinter Frühjahrsmüdigkeit verbirgt sich oft eine Fehlfunktion der Schilddrüse
Hinter Frühjahrsmüdigkeit verbirgt sich oft eine Fehlfunktion der Schilddrüse
Hannover, 23.04.2009. Bei anhaltender Müdigkeit, Antriebsarmut und Erschöpfung sollte man auch an eine mögliche Funktionsstörung der Schilddrüse denken und zeitnah einen Arzt aufsuchen um die Beschwerden abklären zu lassen. Die Schilddrüse befindet sich vorne am Hals. Sie liegt vor der Luftröhre, knapp unterhalb des Kehlkopfes. Von vorne betrachtet hat …
Die Schilddrüse (Glandula thyroidea): kleines Organ – große Wirkung
Die Schilddrüse (Glandula thyroidea): kleines Organ – große Wirkung
Die Form der Schilddrüse ähnelt einem Schmetterling: Sie sitzt unterhalb des Kehlkopfs und ihre zwei Seitenlappen – der Lobus dexter und der Lobus sinister – sind durch einen Mittellappen – den Isthmus – verbunden, was an einen Schmetterling erinnert. Die Schilddrüse eines gesunden Erwachsenen ist ungefähr so groß wie eine Walnuss und wiegt zwischen …
Bild: Klein, fein, JOD NATURBild: Klein, fein, JOD NATUR
Klein, fein, JOD NATUR
… zuletzt die Temperaturregulation. Bekommt der Mensch zu wenig Jod, fährt der Organismus in den Sparmodus, die Leistungsfähigkeit ist deutlich reduziert - denn die Schilddrüse kann nicht mehr ordentlich arbeiten. Jod leistet einen Beitrag zu einem optimalen Stoffwechsel, einer gesunden Herz-, Atem- und Darmfunktion, einem ausgeglichenen Nervensystem, …
Bild: Schilddrüsenerkrankungen – Symptomatik, Diagnostik und TherapieBild: Schilddrüsenerkrankungen – Symptomatik, Diagnostik und Therapie
Schilddrüsenerkrankungen – Symptomatik, Diagnostik und Therapie
Jeder dritte Deutsche leidet an einer Schilddrüsenerkrankung. Das Erkrankungsbild gehört damit zu den häufigsten Krankheiten in Deutschland. Die Schilddrüse ist eine Hormondrüse. Die Hormone dieser Drüse spielen eine wichtige Rolle für den Energiestoffwechsel, sie wirken auf das Herz und den Kreislauf. Die Schilddrüse kann Ausgangspunkt für zahlreiche …
Fortschritt in die Steinzeit: Fit und gesund nach zehn Tagen im Freien
Fortschritt in die Steinzeit: Fit und gesund nach zehn Tagen im Freien
… wieder zu kleinsten Verletzungen der Haut gekommen, meist an Armen und Beinen. "Dann wandern die Immunzellen unseres Abwehrsystems an die Körperoberfläche und lenken ihre Aufmerksamkeit weg von chronisch entzündeten Geweben. Das ist ein Verfahren, das wir heute aus der Schröpftherapie oder der Akupunktur kennen", so Timo Bartel. Erste Ergebnisse der …
Bild: Warum die meisten Frauen falsch behandelt werden – sagt diese ExpertinBild: Warum die meisten Frauen falsch behandelt werden – sagt diese Expertin
Warum die meisten Frauen falsch behandelt werden – sagt diese Expertin
… ursächlichen Behandlung“, so Dr. Leinung. Ihr Ansatz zeigt, dass Besserung auch ohne lebenslange Medikamentenabhängigkeit möglich ist.Aktuell sorgt ihr Online-Programm für viel Aufmerksamkeit in der Gesundheitswelt. Die Teilnehmer berichten von tiefgreifenden Veränderungen und beeindruckenden Erfolgen. Viele erleben zum ersten Mal nach Jahren der Verzweiflung …
Sie lesen gerade: Die unterschätzte Drüse – Warum die Schilddrüse mehr Aufmerksamkeit verdient