openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie entstehen Calderas an Inselbogenvulkanen und was für Auswirkungen haben sie?

02.05.202515:04 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wie entstehen Calderas an Inselbogenvulkanen und was für Auswirkungen haben sie?

(openPR) Ziel der Expedition SO312 BRASS ist es, die innere Struktur des Brothers Vulkans vor der neuseeländischen Küste detailliert zu vermessen und zum ersten Mal überhaupt den Einsturzkrater – die so genannte Caldera – eines Vulkans vollständig seismisch abzubilden. Mithilfe eines speziellen 3D-Seismik-Systems und Ozeanboden-Seismometern wollen die Forschenden herausfinden, ob die Caldera in Folge einer einzigen, gewaltigen Eruption oder durch eine Reihe kleinerer Ausbrüche entstanden ist. Dies wird wichtige Rückschlüsse auf die von Inselbogenvulkanen ausgehenden Naturgefahren zulassen. Gleichzeitig wird untersucht, ob vorhandene geologische Schwächezonen im Untergrund die Entstehung beeinflusst haben und wie die heute aktiven hydrothermalen Systeme mit diesen Strukturen verknüpft sind.

Vulkanisch aktives Labor am Meeresboden

„Der Brothers Vulkan ist für uns so etwas wie ein Labor am Meeresboden. Nirgendwo sonst im Kermadec-Bogen gibt es eine derart aktive Caldera mit so vielen heißen Quellen und hydrothermalen Schloten“, sagt Fahrtleiter Dr. Christian Berndt, Professor für Marine Geophysik am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. „Die Kombination aus einem großen vulkanischen Krater, ultraheißen Fluiden und einzigartigen Lebensräumen macht ihn zu einem Schlüsselgebiet, um zu verstehen, wie Unterwasservulkane funktionieren und wie Rohstoffe am Meeresboden entstehen.“

Expedition in direkter Folge der MARUM-Bohrkampagne

Die Expedition folgt unmittelbar auf eine Forschungsfahrt des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen, bei der ebenfalls mit dem Forschungsschiff SONNE am Brothers Vulkan geforscht wurde. Dabei standen wissenschaftliche Bohrungen im Vordergrund, um die hydrothermalen Prozesse und die Entstehung von Metalllagerstätten am Meeresboden zu untersuchen. Die nun folgende Expedition ergänzt diese Untersuchungen durch großflächige geophysikalische Messungen und liefert somit auch wichtige Kontextdaten für die Interpretation der Bohrkerne.

Deutsch-neuseeländische Partnerschaft

Das Vorhaben ist ein Beispiel für die erfolgreiche internationale Zusammenarbeit in der Meeresforschung: Neben dem GEOMAR ist vor allem die neuseeländische Forschungseinrichtung GNS Science (auf Māori: Te Pū Ao), an der Expedition beteiligt. Diese Kooperation bei der Erforschung des Meeresbodens rund um den pazifischen Inselstaat wird seit mehr als dreißig Jahren gepflegt und ermöglicht es, modernste Technik und jahrzehntelange lokale Expertise zu bündeln. Vor kurzem hat auch die stellvertretende neuseeländische Botschafterin in Deutschland, Evelyne Coulombe, das GEOMAR besucht und sich über die Kooperationen informiert.

Wissen für mehr Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung

Die Ergebnisse der Expedition sollen nicht nur helfen, die Entstehungsgeschichte des Brothers Vulkans besser zu verstehen, sondern auch die Gefahrenbewertung für mögliche zukünftige Eruptionen und Tsunamis in der Region zu verbessern. Gleichzeitig liefern sie wichtige Grundlagen für die Einschätzung von mineralischen Rohstoffvorkommen in der Tiefsee.

Hintergrund: Caldera

Eine Caldera ist ein großer, kesselförmiger Krater, der entsteht, wenn bei einem Vulkanausbruch große Mengen Magma aus dem Untergrund entweichen. Der überdeckende Gesteinskörper verliert dabei seine Stützfunktion und sackt ab. Solche Calderen können mehrere Kilometer groß und mehrere Hundert Meter tief sein – sowohl an Land als auch unter Wasser.

Die Expedition auf einem Blick:

Name: BRASS (Brothers Volcano Seismic Structure)

Fahrtleitung: Prof. Dr. Christian Berndt

Zeitraum: 03.05.2025 – 29.05.2025

Start und Ende: Auckland (New Zealand)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1282630
 1096

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie entstehen Calderas an Inselbogenvulkanen und was für Auswirkungen haben sie?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die FinanzkriminalitätBild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
Das Whitepaper der Anti Financial Crime Alliance zu den „COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität“ formuliert die besonderen Herausforderungen in der Geldwäscheprävention durch die Coronakrise. Die bisher genutzten Mechanismen zur Erkennung von Finanzkriminalität müssen an das gegenwärtige Umfeld angepasst werden. …
Bundesseniorenministerin muss im Ausschuss zu Rentenbeschlüssen Stellung beziehen
Bundesseniorenministerin muss im Ausschuss zu Rentenbeschlüssen Stellung beziehen
Katastrophale Auswirkungen der Beschlüsse des rot-grünen Rentengipfels befürchtet Angesichts der katastrophalen Auswirkungen der Beschlüsse des rot-grünen Rentengipfels fordert die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB: Bundesseniorenministerin Renate Schmidt soll morgen …
Bild: TripAdvisor: Tropisches Green Globe Solarkraft Oeko-Resort “Ausgezeichnet”Bild: TripAdvisor: Tropisches Green Globe Solarkraft Oeko-Resort “Ausgezeichnet”
TripAdvisor: Tropisches Green Globe Solarkraft Oeko-Resort “Ausgezeichnet”
… Oeko-Resort Rancho de Caldera und Madre Tierra Restaurant findet man online unter http://www.ranchodecaldera.com Die Rancho de Calderas TripAdvisor Seite mit Bewertungen von Reisenden ist unter http://www.tripadvisor.com/Hotel_Review-g1573310-d1056117-Reviews-Rancho_de_Caldera-Caldera_Chiriqui.html Ueber TripAdvisor Nach Firmenangaben ist TripAdvisor® die …
Handwerksbetriebe werden Verlust der Wirtschaftskraft spüren
Handwerksbetriebe werden Verlust der Wirtschaftskraft spüren
Handwerkskammer erwartet negative Auswirkungen durch die Schließung und Reduzierung von Bundeswehrstandorten Die Bundeswehrstrukturreform wird in einigen Regionen spürbare Auswirkungen auf das Handwerk haben. Im Handwerkskammerbezirk Braunschweig-Lüneburg-Stade sind 13 Standorte von Reduzierungen betroffen, einige davon sehr stark bis hin zum vollständigen …
HCL Technologies: Auswirkungen durch COVID-19
HCL Technologies: Auswirkungen durch COVID-19
… von COVID-19 seit Ende Januar und hat frühzeitig damit begonnen, seinen Business-Continuity-Plan und sein Risikomanagement-System umzusetzen. Damit möchte das Unternehmen die Auswirkungen für Mitarbeiter und Kunden minimieren. Die Situation ist beispiellos und äußerst dynamisch. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind in den verschiedenen Ländern, in …
Bild: Wenn die Tigermücke zum Problem wirdBild: Wenn die Tigermücke zum Problem wird
Wenn die Tigermücke zum Problem wird
Utl. Neues Bewertungsschema für die Auswirkungen gebietsfremder Arten Invasive gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten stellen eine Bedrohung für die biologische Vielfalt auf unserem Planeten dar und können auch Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen einschränken. Ein internationales ForscherInnenteam um Franz Essl von der Universität Wien sowie Wolfgang …
Bild: CORONAVIRUS | Auswirkungen auf den JahresabschlussBild: CORONAVIRUS | Auswirkungen auf den Jahresabschluss
CORONAVIRUS | Auswirkungen auf den Jahresabschluss
Die massiven wirtschaftlichen Auswirkungen von „COVID-19“ auf die Unternehmen werfen insbesondere auch Fragen hinsichtlich des Einflusses dieser Krisenzeiten auf die Rechnungslegung und Berichterstattung auf. Mit dem nachfolgenden Beitrag möchten wir Sie vor allem darüber informieren, inwieweit die aktuellen Entwicklungen bereits Auswirkungen auf die …
Allianz und WWF veröffentlichen einen Bericht zu klimatischen „Tipping Points“
Allianz und WWF veröffentlichen einen Bericht zu klimatischen „Tipping Points“
Berlin, 23. November 2009 - Allianz und WWF veröffentlichen einen Bericht zu klimatischen „Tipping Points“: Die Auswirkungen des Klimawandels werden früher und schneller spürbar sein als erwartet Wir wissen bereits, dass der Klimawandel immer mehr Trockenperioden mit sich bringen wird, Wettermuster verändern und den Verlust der Artenvielfalt vorantreiben …
Bild: IFRS Accountant – IDW Hinweise im Hinblick auf den Russland - Ukraine – KonfliktBild: IFRS Accountant – IDW Hinweise im Hinblick auf den Russland - Ukraine – Konflikt
IFRS Accountant – IDW Hinweise im Hinblick auf den Russland - Ukraine – Konflikt
… Ereignis für die gesamte Weltwirtschaft dar. Erkennbar ist dies daran, dass zum Beispiel die Kapitalmärkte und Rohstoffmärkte quasi zeitgleich reagiert haben. Die Auswirkungen dieses Konflikts haben damit enorme Auswirkungen auf die Rechnungslegung und Abschlussprüfung.Im Hinblick auf die Rechnungslegung nach IFRS ergeben sich deutliche und zahlreiche …
Bild: GfK-Studie - "Die Finanzkrise - Auswirkungen auf das Kaufverhalten der deutschen Haushalte" bei markt-studie.deBild: GfK-Studie - "Die Finanzkrise - Auswirkungen auf das Kaufverhalten der deutschen Haushalte" bei markt-studie.de
GfK-Studie - "Die Finanzkrise - Auswirkungen auf das Kaufverhalten der deutschen Haushalte" bei markt-studie.de
Die aktuelle Finanzkrise ist in aller Munde, jedoch sind bei weitem nicht alle Haushalte gleichermaßen von ihren Auswirkungen betroffen. Die Frage zur persönlichen Einschätzung des Ausmaßes der Krise ist von zentraler Bedeutung, da die Betroffenheit unterschiedliche Auswirkungen auf die Konsum- und Kaufgewohnheiten der Verbraucher hat. Die aktuelle GfK-Studie …
Sie lesen gerade: Wie entstehen Calderas an Inselbogenvulkanen und was für Auswirkungen haben sie?